Photovoltaische Wasserstoffproduktion Photovoltaische Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der photovoltaische Hybridboiler bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause mit warmem Wasser zu versorgen. Hybrid Photovoltaischer Boiler 80L | fothermo | Hybrid Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.

Was kostet ein Wasserstoffspeicher für Photovoltaikanlagen?

Wasserstoffspeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen sind noch nicht sehr verbreitet, daher sind die Kosten für die Anschaffung relativ hoch. Ein Picea-System der Firma Home Power Solutions kostet zwischen 60.000 €* und 90.000 €*. Dieser Preis gilt ab dem 10. Januar 2023. Kann ich mit meiner PV Anlage Wasserstoff herstellen?

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der überschüssige Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und in einem Speicherbehälter gespeichert.

Was ist ein Solar-Wasserstoff-System?

Hey, du! Das Solar-Wasserstoff-System mit Ganzjahresspeicher verwendet die zusätzliche Energie der Sonne im Sommer, um Wasserstoff anstelle der Einspeisung in das Stromnetz zu produzieren. Im Winter, wenn der Kurzzeitspeicher an seine Kapazitätsgrenzen stößt, wird der Wasserstoff wieder in Wasser umgewandelt.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energieversorgung aus?

Wasserstoff kann langfristig Energie speichern und zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wasserstoffproduktion können die Umweltauswirkungen minimiert und eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden.

Wie funktioniert eine Photovoltaikzelle?

Im Inneren der Röhre sammelt sich dadurch auch in trockener Wüstenluft ausreichend Wassermoleküle für die Produktion von Wasserstoff. Eine klassische Photovoltaikzelle auf der Oberseite der Anlage erzeugt den benötigten Strom. Anschließend wird das gewonnene Wasser mithilfe von Solarstrom und Katalysatoren in Sauerstoff und Wasser gespalten.

Was sind die Vorteile eines wasserstoffspeichers?

Wasserstoffspeicher dienen als Solarstromspeicher und ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Strom. Die Vorteile eines Wasserstoffspeichers sind eine emissionsfreie Energiequelle, ein unendlicher Vorrat und ein hoher Wirkungsgrad. Es gibt jedoch auch Nachteile wie den hohen Energieaufwand, die frühe Technologie und die erhöhte Brandgefahr.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hybrid Photovoltaischer Boiler 80L | fothermo | Hybrid

Der photovoltaische Hybridboiler bietet eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause mit warmem Wasser zu versorgen. Hybrid Photovoltaischer Boiler 80L | fothermo | Hybrid Um unseren Shop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktivieren.

photovoltaischer Effekt

Der photovoltaische Effekt wird nur bei Halbleitern beobachtet, welche einerseits Photonen überhaupt absorbieren können, andererseits aber gleichzeitig geladene Teilchen erzeugen können, die genug Energie besitzen, um durch das Material zu wandern, den Halbleiter zu verlassen und damit Strom zu produzieren.. Durch Absorption eines Lichtquants geeigneter

»H2Demo« – grüner Wasserstoff aus direkter solarer

Zentrum für elektrische Energiespeicher. Lab Battery Materials and Cell Production; Lab Characterization and Post-Mortem Analysis; Lab Battery Engineering,

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Energiespeicherung mittels solcher Anlagen kann ohne und mit abschließender Rückverstromung und Wiedereinspeisung erfolgen. Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet,

Grundlagen der Photovoltaik (PV)

Dieses Lernfeld bietet eine Einführung: es wird erklärt was der Photovoltaische Effekt ist, wie aus Solarzellen Solarmodule werden, wie eine PV Anlage funktioniert sowie die Grundsätze der Planung einer PV Anlage . Lernziele Nach dieser Lerneinheit können Sie • die Potenziale der PV beschreiben • den photovoltaischen Effekt erklären

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Weltweit arbeiten Forschende an effizienteren Methoden zur Wasserstoffproduktion. Wasserstoff könnte entscheidend dazu beitragen, den Verbrauch

Photovoltaischer Standboiler 200 Liter

Der photovoltaische Standspeicher hat 3x unabhängig agierende photovoltaische Heizstäbe verbaut. Jeder Heizstab wird mit von einem MPP Tracker versorgt. Je Heizstab können bis zu 2.000 Wp Photovoltaikleistung anschlossen werden. Mit bis zu 1.800 W heizen die Heizstäbe im Speicher das Wasser. Um auch an bewölkten Tagen ausreichend Wasser

Der Wasserstoffspeicher im Fokus

Wir haben uns im vorherigen Artikel bereits angesehen wie Wasserstoff als Langzeitspeicher für PV Energie verwendet werden kann. Dieses mal möchte ich mit euch

Solarkraftwerke und Integrierte Photovoltaik

Energiespeicherung; Energieverteilung; Energienutzung; Hybrid-Kraftwerke; Tandem-Photovoltaik – aus dem Labor in die Welt; Photovoltaische Kraftwerke . Fraunhofer ISE Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg. Telefon +49 761 4588-5944. E-Mail senden; Contact Press /

Einführung in vier Anwendungsszenarien von Photovoltaik

Photovoltaische Energiespeicherung haben viele Vorteile. Erstens sorgt er für eine stabilere und zuverlässigere Stromversorgung. Der Stromspeicher ist wie eine große Batterie, die überschüssige Sonnenenergie speichert. Wenn die Sonne nicht ausreichend scheint oder der Strombedarf hoch ist, kann er Energie liefern, um eine kontinuierliche

Photovoltaische Kraftwerke

Photovoltaische Kraftwerke: Wir befassen uns mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung von effizienten und zuverlässigen Photovoltaik-Anlagen sowie der Erforschung und Verbesserung von PV-Modulen.

5 Photovoltaische Stromerzeugung

5 Photovoltaische Stromerzeugung Neben der solarthermischen Wärmegewinnung stellt die photovoltaische Strom-erzeugung eine weitere Form der direkten Nutzung der solaren Strahlungsenergie dar. Der terrestrische Einsatz von Solarzellen zur Stromerzeugung wird dabei seit der ersten Ölpreiskrise diskutiert.

»H2Demo« – grüner Wasserstoff aus direkter solarer

Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser aufgespalten in Wasserstoff und Sauerstoff, ein Vorgang, für den elektrische Energie benötigt wird. Für die Produktion von grünem Wasserstoff kommt erneuerbare Energie zum Einsatz.

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle

Die Neuauflage der Stromgestehungskosten-Studie des Fraunhofer ISE belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren als Kohle- oder Gaskraftwerke.

Elektrochemische Speicher: Methoden & Anwendungen

Elektrochemische Energiespeicherung: Typen Vorteile Technologien Anwendungen StudySmarterOriginal! Grundlagen der Elektrochemie für Energiespeicher. Um die Funktionsweise von elektrochemischen Energiespeichern zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Elektrochemie zu kennen.

Photovoltaischer Effekt bei Solaranlagen

Der photovoltaische Effekt kann als ein mikroskopisches Phänomen verstanden werden. Wenn Sonnenlicht, das aus Photonen besteht, auf die Oberfläche einer Solarzelle fällt, werden Elektronen in den Halbleitermaterialien angeregt. Diese Photonen besitzen genug Energie, um Elektronen aus ihrer gebundenen Position zu lösen.

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

5 Photovoltaische Stromerzeugung

5 Photovoltaische Stromerzeugung 5.1 Physikalische Grundlagen Neben der solarthermischen Wärmegewinnung stellt die photovoltaische Stromer-zeugung eine weitere Form der direkten Nutzung solarer Strahlungsenergie dar. Im Unterschied zur Solarthermie wird hier die solare Energie allerdings direkt in e-lektrische Energie gewandelt.

PV Energie langfristig speichern mit Wasserstoff

PV Strom zu erzeugen ist keine schwierige Sache mehr. Diesen zu speichern ist mit Batteriespeichern heutzutage auch problemlos möglich. Allerdings kann mit klassischen

Erneuerbarer Wasserstoff

Die folgenden potenziell CO 2-freien Verfahren zur Wasserstoffproduktion befinden sich in unterschiedlichem Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsstadium: Alkalische Elektrolyse 30.11.-0001. AEL ist schon für die Erzeugung von Wasserstoff als chemischer Rohstoff industriell im Megawatt-Maßstab verfügbar (Betriebstemperatur ca. 80 °C).

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Die Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Elektrolyse wird Wasserstoff aus Wasser gewonnen und komprimiert, um Platz zu sparen und die Speicherung zu

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt?

Wasserstoff – das häufigste Element in unserem Universum – ist in gebundener Form in nahezu allen organischen Verbindungen vorhanden. Er hat die geringste Atommasse aller Elemente: Er ist 14-mal leichter als Luft, weder giftig noch

Photovoltaik-Energiespeichersystem eines neuen

Die Rolle von Anwendungsszenarien für die photovoltaische Energiespeicherung. Der Photovoltaik-Energiespeicher dient hauptsächlich dazu, die Fluktuation der neuen Energie zu stabilisieren, den Stromerzeugungsplan des Stromnetzes zu verfolgen und die Abwesenheit von Wind und Licht zu mildern.

Wasserstoff in Strom umwandeln: Wie geht das? | GASAG

Um die Energiewende erfolgreich zu meistern, kann Wasserstoff einen erheblichen Beitrag leisten. Ein großer Vorteil ist die emissionsfreie Verwendung nn wenn man Wasserstoff in Strom umwandelt, entstehen währenddessen keine CO2-haltigen Abgase, sondern lediglich reines Wasser.

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Photovoltaik Wasserstoff: die Zukunft der sauberen Energie?

Effizienzsteigerung: Moderne Photovoltaik-Module erreichen höhere Wirkungsgrade, was die Energieausbeute pro Flächeneinheit steigert.Dies erhöht die Effizienz der gesamten Wasserstoffproduktion. Kostensenkung: Durch Massenproduktion und verbesserte Fertigungstechniken sinken die Kosten für Photovoltaik-Module und Elektrolyseure.Günstigere

Erster Solar-Wasserstoff-Speicher als Stromquelle fürs Eigenheim

Sydney (Australien). Die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Quellen wie Wind- und Sonnenenergie benötigt aufgrund deren hoher Volatilität

Photovoltaik-Wasserstoff könnte in Deutschland bereits zum

Im Gegenteil. Die Photovoltaik hat die Energieerzeugung demokratisiert, die Wasserstoffwirtschaft demokratisiert nun die Energiespeicherung. Wenn Sie wollen, können Sie für um die 30''000 Euro ein komplettes H2-System kaufen, das Ihren Strom elektrolysiert, den Wasserstoff speichert und bei Bedarf wieder in Strom umwandelt.

Branchenübersichtsbericht zur photovoltaischen Wasserstoffproduktion

Globale Photovoltaische Wasserstoffproduktion Marktsegmentierung: Marktsegmentierung: Nach Typ. 100 MW. Marktsegmentierung: Nach Anwendung. Industrie, Versorgung. Diese Berichtsanalyse hilft den Anbietern auf dem Markt, die aktuellen Trends, Dynamiken und Chancen des Marktes sowie die Bedürfnisse der Endbenutzer zu kennen. Der

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z. B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt

EPFL: Ladestationen können Wasserstoffproduktion

Dem Wissenschaftler zufolge bietet die Technologie sowohl für die Wasserstoffproduktion als auch für die Energiespeicherung mehrere Vorteile. Denn herkömmliche Redox-Flow-Batterien könnten, sobald sie voll aufgeladen

photobiologische Wasserstoffbildung

photobiologische Wasserstoffbildung, biologische Erzeugung von molekularem Wasserstoff (H 2) mit Hilfe der Sonnenenergie als (mögliche) regenerative Bioenergie.Eine H 2-Bildung kann durch besondere Kulturmethoden oder bei Zugabe von Stoffwechselgiften bei bestimmten Mikroorganismen erreicht werden: a) phototrophe Bakterien entwickeln H 2 aus organischen

Entdecken Sie Photovoltaiksysteme

Mit dem Fortschritt der Technologie haben sich die Kosten für photovoltaische Energiespeicherung Systeme sinkt weiter und der Wirkungsgrad nimmt zu. Die Geschichte der Photovoltaikanlagen. Die Entwicklung der Photovoltaik geht auf das 19. Jahrhundert zurück und hat eine Reihe von wichtigen Etappen hinter sich gebracht.

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der vermehrte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt Peak Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern.

Photovoltaische Stromerzeugung

Neben der solarthermischen Wärmegewinnung ist die photovoltaische Stromerzeugung eine weitere Form der direkten Nutzung solarer Strahlungsenergie. Im Unterschied zur Solarthermie wird aber hier die Energie

Solarmodul produziert Grünen Wasserstoff ohne Elektrolyseur

Das Konsortium HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) arbeitet daran, überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windparks in »grünen« Wasserstoff zu

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Energiespeicherung 11.10.2023, 07:00 Uhr Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen

Photovoltaischer Standboiler 200 Liter | HORNBACH AT

Der photovoltaische Standspeicher hat 3x unabhängig agierende photovoltaische Heizstäbe verbaut. Jeder Heizstab wird mit von einem MPP Tracker versorgt. Je Heizstab können bis zu 2.000 Wp Photovoltaikleistung anschlossen werden.

Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk kostet 2023Nächster Artikel:Führendes Unternehmen für Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap