Globaler Anteil tragbarer Energiespeicher im Jahr 2021

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Segment der Aufdachanlagen 10-100 kW verringerte seit 2011 seinen Anteil am Anlagenzubau stetig. Im Jahr 2021 konnte der Anteil jedoch erstmalig wieder ausgebaut werden (Anteil 2021 29,9%). Relativer Anteil bestimmter Anlagenklassen am Leistungszubau Die Bedeutung von Aufdachanlagen <10 kW ist zwischen 2014 und 2021 konstant.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien?

Zwischen 2019 und 2021 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien um über acht Exajoule (EJ). Der Verbrauch an fossilen Brennstoffen blieb weitgehend unverändert. Fossile Brennstoffe machten im vergangenen Jahr 82 Prozent des Primärenergieverbrauchs aus, gegenüber 83 Prozent im Jahr 2019 und 85 Prozent vor fünf Jahren.

Wie geht es weiter mit der Energienachfrage 2021?

Die Energienachfrage und Emissionen stiegen im Jahr 2021 in etwa wieder auf das Niveau vor der Pandemie, wodurch der vorübergehende Rückgang im Jahr 2020 infolge der COVID-19-Pandemie wieder ausgeglichen wurde. Die Primärenergienachfrage stieg 2021 um 5,8 Prozent und übertraf das Niveau von 2019 um 1,3 Prozent.

Wie viele Arbeitsplätze gibt es in der erneuerbaren Energie?

Die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien wird bis zum Jahr 2050 auf 43  Millionen steigen. Im PES steigen die Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien um 9% gegenüber den Werten von 2021 und erreichen bis 2030 18 Millionen und bis 2050 23 Millionen Arbeitsplätze.

Wie geht es weiter mit der weltweiten Energiewende?

Das war meine Botschaft, klar und unmissverständlich, anlässlich der Präsentation der Vorschau auf die Projektion der weltweiten Energiewendebeim Berliner Energiewende-Dialog im März dieses Jahres. Die Wissenschaft sagt es deutlich: Ein Rückgang der weltweiten Treibhausgasemissionen um 45% zwischen 2010 und 2030 ist erforderlich.

Wie hoch ist die jährliche Wachstumsrate von erneuerbaren Primärenergien?

Erneuerbare Primärenergien (einschließlich Biokraftstoffe, aber ohne Wasserkraft) stiegen 2021 um rund 5,1 EJ an – dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent, die somit stärker als im Vorjahr (9 Prozent) und höher als bei jedem anderen Energieträger im Jahr 2021 ist.

Wie geht es weiter mit dem Primärenergieverbrauch 2021?

Primärenergieverbrauch 2021 kam es, nach einem durch die COVID-19-Pandemie und Lockdown-Maßnahmen geprägtem Jahr 2020, zu einer wirtschaftlichen Erholung und einem Wirtschaftswachstum von 6 %.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PHOTOVOLTAIK

Segment der Aufdachanlagen 10-100 kW verringerte seit 2011 seinen Anteil am Anlagenzubau stetig. Im Jahr 2021 konnte der Anteil jedoch erstmalig wieder ausgebaut werden (Anteil 2021 29,9%). Relativer Anteil bestimmter Anlagenklassen am Leistungszubau Die Bedeutung von Aufdachanlagen <10 kW ist zwischen 2014 und 2021 konstant.

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent. Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

Statistiken zu Treibhausgas

Wie hoch sind die Emissionen in Deutschland und weltweit? Die Treibhausgasemissionen in Deutschland lagen im Jahr 2023 schätzungsweise bei rund 674 Millionen Tonnen CO 2-Äquivalent - Tendenz sinkend r Großteil der Treibhausgasemissionen wird durch Kohlendioxid verursacht. Gegenüber dem Jahr 1990 wurde die Menge der Treibhausgasemissionen in

Energiespeicher. Der Schlüssel für die Energiewende im

Anteil der APAC-Region Die Asien-Pazifik-Region (APAC) wird 2030 fast die Hälfte (47 Prozent) aller Energiespeicher im Gigawatt-Maßstab ausmachen. 27 % Zuwachs pro Jahr Der Wirtschaftsraum EMEA trägt Schätzungen zufolge im Jahr 2030 rund 24 Prozent der jährlichen Energiespeicher-Installationen im Gigawatt-Maßstab bei. Besonders

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2021 wird der Energieverbrauch der G20-Staaten im Zuge einer wirtschaftlichen Erholung ersten Schätzungen zufolge um 3,8 % anwachsen. Auch die energiebedingten CO2

CO₂-Ausstoß weltweit nach Ländern 2023

Den größten Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß besaß im Jahr 2022 China, gefolgt von den USA. Innerhalb Europas war Deutschland der größte CO2-Emittent. Im Jahr 2023 war China mit einem Anteil von rund 32 Prozent an den globalen Kohlenstoffdioxid-Emissionen der weltweit größte CO₂-Emittent. Die USA trugen mit rund 13 Prozent

Nachhaltigkeitsbericht 2021

unternehmen mit rund 1.500 Mitarbeitenden im Jahr 2021 gehört zu den füh- renden Unternehmen in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomi - sche Handhabungssysteme.

PRESSEMITTEILUNG Erneuerbare Energien übernehmen 2021

Gemeinsam trugen die beiden Technologien im Jahr 2021 88 % zum Anteil aller neuen erneuerbaren Kapazitäten bei. Die Solarenergiekapazität führte mit einem Anstieg von 19 %,

Tragbarer Stromspeicher für unterwegs im Test

Abhilfe schafft ein tragbarer Stromspeicher. Die handlichen Powerstationen eignen sich, um mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet außerhalb des Büros oder der Wohnung aufzuladen. Alternativ kommen die

Entwicklung der Märkte

Entwicklung der Märkte Geschäftsverlauf Neue Konzernmodelle im Jahr 2021 ENTWICKLUNG DER MÄRKTE FÜR PKW UND LEICHTE NUTZFAHRZEUGE. Im Geschäftsjahr 2021 ist das weltweite Pkw-Marktvolumen mit 70,9 Mio. Einheiten im Vergleich zum schwachen Niveau des Vorjahres moderat um 4,2 % angestiegen.

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2021 wird der Energieverbrauch der G20-Staaten im Zuge einer wirtschaftlichen Erholung ersten Schätzungen zufolge um 3,8 % anwachsen. Auch die energiebedingten CO2-Emissionen könnten im Vergleich zu 2020 um

Zukunftspfad Stromversorgung

Investitionen im globalen Erdgasgeschäft, die von 2014 (252 Mrd. USD pro Jahr) bis 2021 (116 Mrd. USD pro Jahr) um mehr als die Hälfte zurückgegangen waren. Im Laufe des Jahres 2023 hat sich die Lage auf dem Energiemarkt wieder entspannt, insbesondere aufgrund der sinkenden Erdgaspreise. Der Großhandelspreis fiel in der

Anteil der wichtigsten Exportnationen am weltweiten

Chinas Exporte im Jahr 2023 sind um etwa 164 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr 2022 gesunken,der Anteil Chinas am Exporthandel ist ebenfalls leicht gesunken. Dennoch entsprechen die kombinierten Exporte der USA und Deutschland kaum mehr als denen von China alleine. Insgesamt haben die 30 größten Weltexporteure einen Anteil von

Energiespeicher im Jahr 2030

Neben dem Netzausbau werden funktionale Energiespeicher eine tragende Rolle spielen. Innerhalb der Studie „Merit Order der Energiespeicher im Jahr 2030" untersuchten die Wissenschaftler daher den Zusammenhang zwischen sinnvollem Einsatz verschiedener funktionaler Speicher und deren Kosten.

Batteriemarkt

Auf China entfielen im Jahr 2021 fast 40 % des weltweiten Absatzes von Elektroautos. Darüber hinaus wurde im Januar 2022 die 50-Prozent-Besitzregel für Personenkraftwagen in China gelockert. Außerdem wurden die Gesetze aufgehoben, die es einem ausländischen Unternehmen untersagten, mehr als zwei Joint Ventures zur Herstellung ähnlicher Fahrzeuge im Land zu

LITHIUMBEDARF FÜR DIE BATTERIEZELLEN

Produktion, der für Batterieanwendungen weltweit verwendet wird, stieg von 4,5 kt Lithium im Jahr 2006 auf 77,6 kt Lithium im Jahr 2021, seit 2015 ist die Verwendung in Batterietechnologien die

Lithium-Marktgröße, Anteil, Wachstumsprognose | Analyse [2032]

Nach Angaben der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) haben batterieelektrische Fahrzeuge in Europa einen Anteil von 12,1 % am Gesamtmarkt, verglichen mit 9,1 % im Jahr 2021 oder 1,9 % im Jahr 2019.

Marktgrößen

Die Größe des globalen Marktes für fortschrittliche Energiespeicher wird voraussichtlich von 145 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 319,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,

Rekordjahr im Speichermarkt: Privathaushalte tragen 2021

Marktentwicklung 2021: Der stationäre Speichermarkt wächst weiter und verzeichnete 2021 den höchsten Zubau bisher. Doch die unterschiedlichen Marktsegmente zeigen ihre jeweils eigene Dynamik. Während der Heimspeichermarkt Hand in Hand mit einem starken Photovoltaik-Zubau im Privatsegment anzog, konnte der Gewerbespeichermarkt in

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

Im APS erreichen die jährlichen Emissionen schon bald ihren Scheitelpunkt, sinken dann schneller und liegen 2050 nur noch bei 12 Gt. Der Rückgang fällt deutlicher aus als noch im

Prognosen und Szenarien zur weltweiten Energieversorgung

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Deckung des weltweiten Energieverbrauchs vergrößert sich von weniger als einem Fünftel im Jahr 2021 auf bis zu drei

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Ein Vermächtnis der globalen Energiekrise könnte die Einläutung des Endes der fossilen Brennstoffära sein: Die Dynamik des Übergangs zu sauberen Energien ist jetzt ausreichend

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke

Statistical Review of World Energy | Presse | bp in Deutschland

Zwischen 2019 und 2021 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien um über acht Exajoule (EJ). Der Verbrauch an fossilen Brennstoffen blieb weitgehend unverändert. Fossile Brennstoffe

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Im Jahr 2020 war eines von 25 verkauften Autos ein Elektroauto, im Jahr 2023 ist es bereits eines von fünf. Im Jahr 2023 werden mehr als 500 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität hinzukommen – ein neuer Rekord. Mehr als 1 Milliarde USD pro Tag wird für den Ausbau der Solarenergie ausgegeben.

Corona: Alle Zahlen und Statistiken 2021 | Statista

Im Jahr 2024 hat sich die Corona-Pandemie fast überall zur Endemie entwickelt und Schutzmaßnahmen gehören für viele Menschen der Vergangenheit an. Im Unterschied zu einer Pandemie bezeichnet ein endemisches Krankheitsgeschehen kontinuierlich erhöhte Prävalenz- und Inzidenzraten, die aber räumlich oder von den betroffenen Populationen

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

Der Primärenergieverbrauch der G20-Staaten stieg um 5 % an. Kohle blieb mit einem Anteil von 32 % am Energiemix auch im Jahr 2021 in den G20-Staaten der Energieträger mit dem

Klimawandel 2021: Eine Zusammenfassung für alle

x Klimawandel 2021: Eine Zusammenfassung für alle x 3 / Wetter, Klima und der IPCC Unabhängig davon, wo wir leben, erleben wir alle Wetter: wie sich die Bedingungen in unserer Atmosphäre über Minuten, Stunden, Tage und Wochen verändern. Wir alle erleben auch das Klima: das Wetter an einem Ort im Durchschnitt über mehrere Jahrzehnte.

Migration, Zuwanderung und Flucht weltweit | Statista

Im Jahr 2020 lebten nach globaler Schätzung der Vereinten Nationen 280,6 Millionen Menschen in einem Land, in dem sie nicht geboren waren. Der häufigste Grund, für den diese Menschen ihr Heimatland verlassen hatten, war Arbeit: Die Mehrheit der internationalen Migrant:innen weltweit sind sogenannte Wanderarbeitnehmer:innen.Es gibt aber auch

Brennstoffzellenmarktgröße, Anteil | Globaler Wachstumsbericht,

Die Größe des globalen Brennstoffzellenmarktes wurde im Jahr 2023 auf 9,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 12,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 105,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 30,15 % im Prognosezeitraum entspricht.

Globaler Vergleich der Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen

E-Autos haben im Vergleich der verschiedenen Fahrzeugantriebe die geringste Treibhausgasbilanz – das ist das Ergebnis einer am 20.07.2021 veröffentlichten Untersuchung des International Council on Clean Transportation (ICCT), einer unabhängigen Forschungsorganisation, die sich mit sauberer Mobilität beschäftigt. Bekannt wurde der ICCT

Die erneuerbaren Energien im Jahr 2021 | Umweltbundesamt

Die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2021 vor. Aufgrund ungünstiger Witterung sank die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern während gleichzeitig auch der Absatz von Biokraftstoffen zurückging. Der Anteil der erneuerbaren

Fasern: Produktionsanteile weltweit nach Art 2023 | Statista

Die Statistik zeigt die Verteilung der Faserproduktion weltweit nach Faserart im Jahr 2023. Im genannten Jahr belief sich der Anteil von Baumwolle auf rund 20 Prozent der gesamten Produktion an Fasern weltweit. Insgesamt betrug das globale Produktionsvolumen von Naturfasern im Jahr 2023 rund 31,4 Millionen Tonnen.

PROJEKTION DER WELTWEITEN ENERGIEWENDE

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien dominieren mittlerweile den globalen Markt für neue Stromerzeugungsleistung, da sie auf vielen Märkten zu den günstigsten Stromquellen

Kontakt

Rom/New York – Die Zahl der Menschen, die weltweit von Hunger betroffen sind, stieg auf bis zu 828 Millionen im Jahr 2021. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen, ist das ein Anstieg von 46 Millionen seit 2020 und von 150 Millionen seit dem Beginn der COVID-19 Pandemie (1). Der Bericht belegt, dass die Welt sich weiter von ihrem Ziel entfernt, Hunger und

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Der Umsatz mit Energiespeichersystemen wird für das Jahr 2021 auf 210,92 Mrd. US$ geschätzt; von 2022 bis 2030 wird ein Anstieg des Umsatzes mit einer CAGR von 8,4% auf 435,32 Mrd. Der IO-5M ist ein innovativer tragbarer 5-Kilowattstunden-Energiespeicher von Instant On. Er ist für den Einsatz in verschiedenen Situationen konzipiert

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024 –

Aus globaler Sicht dominiert seit 2021 die elektrochemische Energiespeicherung Elektrochemische Energiespeicherung Dies entspricht mehr als 50 % der neu installierten Energiespeicherkapazität im Jahr 2021 und mehr als 65 % im Jahr 2022. Unterhalb. Verkäufer von Energiespeicherprodukten und Energiespeicherdienstleister.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Lithiumbatterie Zellkapazität nach deutschem Standard 2018Nächster Artikel:Wie viele Volt hat das Netzteil zum Laden des Energiespeichers von Elektrofahrzeugen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap