Schlüsseltechnologien der Energiespeicherung BMS

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

BMS-HIL Zusammenarbeit mit Sun Yat-sen University (SYSU) Die Zusammenarbeit zwischen dem Dongguan Institut der Sun Yat-sen University (SYSU) in China und dem Zentrum Energiespeicherung basiert auf der gemeinsamen Weiterentwicklung des Hardware-in-the-Loop-BMS-Testers, der sich am Zentrum befindet. An der Test- und Entwicklungsplattform BMS-HIL

Was ist ein BMS und Wie funktioniert es?

Battery Management Systeme (BMS) steuern die Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe von Batteriezellen, -modulen und -packs, um modernen Anforderungen an Batterien begegnen zu können. Das BMS ist damit integraler Bestandteil für eine sichere, leistungsstarke und langlebige Batterie, speziell im Hochvoltbereich. Was ist eine Batterie?

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein Batterie Management System?

Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf mehrere Komponenten gleichzeitig und wird so zu einem smart BMS.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Über uns des Zentrum Energiespeicherung

BMS-HIL Zusammenarbeit mit Sun Yat-sen University (SYSU) Die Zusammenarbeit zwischen dem Dongguan Institut der Sun Yat-sen University (SYSU) in China und dem Zentrum Energiespeicherung basiert auf der gemeinsamen Weiterentwicklung des Hardware-in-the-Loop-BMS-Testers, der sich am Zentrum befindet. An der Test- und Entwicklungsplattform BMS-HIL

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

In der modernen Energielandschaft spielen Batteriesysteme, in denen der aus erneuerbaren Energien erzeugte Strom gespeichert wird, eine wichtige Rolle, um die Schwankungen aus

Key Technologies of BMS

Die effiziente Herstellung von Batterien gehört zu den Schlüsseltechnologien, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten für

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie. Zu diesen

Der endgültige Leitfaden des BMS-Vorstands

Modulare BMS-Boards: Modulare BMS-Karten bieten Skalierbarkeit und Flexibilität, indem sie die Erweiterung oder Reduzierung der Anzahl der Batterien ermöglichen, die sie verwalten können. Sie sind für die Aufnahme einer variablen Anzahl von Batteriezellen ausgelegt und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen sich die Batteriekonfigurationen

Eine Analyse für die Produktion von Schlüsseltechnologien

28.06.2022 Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten bei der Produktion von Schlüsseltechnologien? 2 • Der Ukrainekrieg, geopolitische Spannungen sowie die neuen Anforderungen für die Lieferkettengestaltung stellen große auch für die Energiespeicherung bei der intermittierenden Stromerzeugung immer häufiger eingesetzt

Thermochemische Energiespeicherung

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist die Energiespeichertechnologie zu einer der Schlüsseltechnologien für die Förderung der Energiewende geworden. Bei der Energiespeicherung von hydratisiertem Salz wird das Hydrat thermisch zersetzt, das kristalline Wasser wird entfernt und die Wärmeenergie wird

Batteriemanagementsysteme verstehen: Ein Leitfaden für Einsteiger – TDT BMS

Entmystifizierung der Schlüsselkomponenten und Funktionen von Batteriemanagementsystemen. Da erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist das Verständnis von Batteriemanagementsystemen (BMS) für jeden, der sich für die Welt der Batterien und Energiespeicherung interessiert, von entscheidender Bedeutung.

EnErgiEspEichEr für diE ElEktromobilität

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der deutschen Industrie das Ziel formuliert, dass Deutschland Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität werden soll. Die Leitanbieterschaft bezieht sich insbesondere auf Schlüsseltechnologien der Elek tromobilität. Aufgrund ihres heute noch hohen Anteils der Herstellungs kosten

Energiespeicherung

Da bei vielen Kraftwerken mit erneuerbaren Primärenergiequellen die Produktion Schwankungen unterliegt, wird mit der zunehmenden Verbreitung dieser Kraftwerke das Thema Energiespeicherung immer wichtiger. Man stelle sich

Pylontech stellt auf der Intersolar Europe 2024 eine neue

MÜNCHEN, 24. Juni 2024 /PRNewswire/ -- Pylontech, ein weltweit führender ESS-Anbieter mit mehr als 10 Jahren erfolgreicher Erfahrung auf dem Energiespeichermarkt, stellt auf der Intersolar

Wie CATL die Reserven der Energiespeicherbatterien aufbaut

Es liegt auf der Hand, dass CATL der Energiespeicherung große Bedeutung beimisst. Im Jahr 2011 erhielt ATL, der Vorgänger von CATL, den Zuschlag für das Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystem 4MW×4h für die Wind- und Hybrid-Solaranlage und das Demonstrationsprojekt zur Energieübertragung und damit offiziell in den Bereich der Energiespeicherung ein.

Studie Speicher fuer die Energiewende

An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für

Batteriemanagementsysteme verstehen: Ein Leitfaden

Entmystifizierung der Schlüsselkomponenten und Funktionen von Batteriemanagementsystemen. Da erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist das Verständnis von

Kann BMS gleichzeitig laden und entladen?

Im dynamischen Umfeld der Energiespeicherung ist das Batteriemanagementsystem (BMS) zu einem grundlegenden Werkzeug zur Steuerung der Lade- und Entladeumwandlung innerhalb des Batteriesystems geworden. Das BMS-Lademodul, die BMS-Ladeschaltung, die BMS-Ladeplatine sowie die präzise Steuerung der BMS

Growatt BMS | Für SPH-Wechselrichter

Der Growatt BMS-Controller (Battery Management System) ist ein Gerät, das sich zwischen dem Wechselrichter und der Batterie befindet. Growatt.tech. Bei Photovoltaikanlagen, die auch zur Energiespeicherung ausgelegt sind, ist das BMS notwendig, wenn der Wechselrichter nicht über eine eingebaute Steuerung verfügt. Der BMS-Controller

Cloudbasiertes intelligentes Batteriemanagement – TDT BMS

Cloudbasierte intelligente Batteriemanagementsysteme basieren auf mehreren Schlüsseltechnologien. Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Erfassung detaillierter

Die Rolle von Batteriemanagementsystemen bei der Energiespeicherung

Die Rolle von Batteriemanagementsystemen bei der Energiespeicherung. Ausstellungen. 2023 ; 2024 ; Zuverlässigkeit und Kosten versprechen laufende Fortschritte in der BMS-Technologie eine Verbesserung der Leistung und Nachhaltigkeit von Energiespeichersystemen. Da die Nachfrage nach sauberer und zuverlässiger Energie weiter

Unternehmensprofil-EVE de

Wenn Sie der Verwendung aller notwendigen Cookies zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung hinsichtlich der notwendigen Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Systeme und BMS. Produkte wurden bei Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und Elektroschiffen eingesetzt. Top 1. Wachstumsrate der installierten

Erläuterung der Schlüsselkomponenten eines Batterie

Jeder Abschnitt erläutert die Rollen und Funktionen dieser Komponenten und betont ihre Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit des

Energiespeicherung, Teil 3 Wasserstoff gewinnen und speichern

„Wasserstoff hilft der Energiewende" – so ist ein Beitrag in den VDI-Nachrichten vom 22. Mai 2015 überschrieben. Unsere obige exemplarische Bilanz legt ähnliches nahe: Das Gewinnen und Speichern von Wasserstoff kann zu einer der Schlüsseltechnologien der Energiewende werden, schreibt Autorin Carola Tesche.

Wie Batteriemanagementsysteme die Energiespeicherung

Energiespeicher ist eine entscheidende Komponente auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und erneuerbaren Energiezukunft. Batteriemanagementsysteme (BMS) spielen eine entscheidende Rolle bei der Revolutionierung der Energiespeicherung, indem sie Effizienz, Sicherheit und Gesamtleistung verbessern. In diesem Artikel werden die verschiedenen

Battery Management Systems (BMS)

Im dauerhaft optimalen Zusammenspiel der einzelnen Zellen, Module und Packs liegt bei Lithium Akkus der Schlüssel für Langlebigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Hauptaufgabe eines

Schlüsseltechnologien der erneuerbaren Energieerzeugung

Bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen für unseren Energiebedarf wird die Erzeugung erneuerbarer Energien immer wichtiger. Während wir uns den Herausforderungen stellen Klimawandel und Ressourcenknappheit ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen verfügbaren erneuerbaren Energiequellen zu erkunden und zu nutzen.

Wie Batteriemanagementsysteme die Energiespeicherung

Batteriemanagementsysteme (BMS) spielen eine entscheidende Rolle bei der Revolutionierung der Energiespeicherung, indem sie Effizienz, Sicherheit und Gesamtleistung

Energiespeicherung: Trends & Technik

Die Batterietechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien, wenn es um die Speicherung von elektrischer Energie geht. Grundlegend handelt es sich um Vorrichtungen, die chemische Energie in elektrische Energie umwandeln und diese bei Bedarf wieder freigeben. Physik der Energiespeicherung Übungen: Praktische Aufgaben zur Anwendung von

Pylontech stellt auf der Intersolar Europe 2024 eine neue

München (ots/PRNewswire) – Pylontech, ein weltweit führender ESS-Anbieter mit mehr als 10 Jahren erfolgreicher Erfahrung auf dem Energiespeichermarkt, stellt auf der Intersolar Europe 2024 seine neue Generation von Speicherlösungen für Wohngebäude vor: Force H3X. Das Force H3X umfasst Batterie, BMS, Wechselrichter und EMS in einem System

25/2014 Interdisziplinäre Identifika

Schlüsseltechnologien für „Plus-Energie Gebäude Energiespeicherung und Energietransport sowie Energienutzung ist in vielen, scheinbar zur Form der Workshopgestaltung (Syntegration nach Prof. Malik) für die Generierung von Ideen durch sehr heterogene Expertengruppen entwickelt. Parallel dazu wurde eine Webplattform

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Enthüllung der Vorteile von Hochspannungs-Batteriemanagementsystemen (BMS)

Vorstellung der Vorteile von Hochspannungs-Batteriemanagementsystemen (BMS), die vom chinesischen Hersteller TDT BMS angeboten werden. Kaufen Sie die Vorteile von Hochspannungs-Batteriemanagementsystemen (BMS) direkt zu

Daly BMS steigt in den Bereich der Energiespeicherung für

Daly BMS steigt in den Bereich der Energiespeicherung für Privathaushalte ein Angetrieben vom globalen „Dual Carbon" hat die Energiespeicherbranche einen historischen Knotenpunkt überschritten und ist in eine neue Ära rasanter Entwicklung eingetreten, die enormen Raum für ein Wachstum der Marktnachfrage bietet.

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert. Sie sind anderen Ländern bei der grundlegenden Anwendungsforschung der Schwungradtechnologie, den Schlüsseltechnologien, den Herstellungsverfahren, der Entwicklung der

Schlüsseltechnologie – Wikipedia

Im Hinblick auf den Produktlebenszyklus und das Marktpotenzial lassen sich drei Technologietypen unterscheiden, und zwar Schrittmachertechnologien, Basistechnologien und Schlüsseltechnologien. [5] Schrittmachertechnologien sind Problemlösungen und befinden sich noch im frühen Entwicklungsstadium der Produktentwicklung, [6] Basistechnologien befinden

Lithium-Ionen-BMs

Lithium-Ionen-BMS spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung ihres sicheren und effizienten Betriebs. Dieser Artikel vermittelt ein umfassendes Verständnis des Lithium-Ionen-BMS, einschließlich seiner Funktionen, Architektur, technischen Anforderungen, Markttrends und künftigen Entwicklungsrichtungen.

Der vollständige Leitfaden zum Batterie

Schlüsseltechnologien in BTMS. Während alle eine Flüssigkeitskühlung nutzen, unterscheiden sich die Batterie-Wärmemanagementtechnologien aufgrund von Faktoren wie:

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Die Wertschöpfungskette der Energiespeicherung bezieht sich auf die Abfolge der Aktivitäten und Komponenten, die an der Energiespeicherung beteiligt sind. Zum Inhalt. Produkte. BMS. Elektrowerkzeug; Benutzerseitiges BMS – Funktioniert unter spartanischeren Bedingungen. – Arbeitet mit niedriger Geschwindigkeit (< 0.3 °C).

Wie Speicher zum Schlüssel der Energiewende avancieren

Die involvierten 150 Expert:innen orten das größte Potenzial im Bereich der Energiewirtschaft, konkret bei der direkten und indirekten Nutzung von Strom- und Wärmespeichern durch Energieversorger. Zum Einsatz kommen sollen dabei neben eigens errichteten großen Strom- und Wärmespeichern auch private und gewerbliche Speicher, etwa

Energiespeicher-BMS-Board – MokoEnergy – Ihr neuer

BMS-Board für die Energiespeicherung zu Hause Maximieren Sie den solaren Eigenverbrauch und die Kosteneinsparungen bei der Nutzungszeit für Hausbesitzer, indem Sie in PV-Systeme integrierte Lithium-Speicherbatterien ausgleichen.

Was ist das BMS-Batteriemanagementsystem?

Die Auswahl des richtigen BMS für eine bestimmte Anwendung erfordert die Bewertung von Faktoren wie der für die Energiespeicherung erforderlichen Betriebszeit und der Temperatur. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass das BMS gut genug funktioniert und leistet, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

Vorheriger Artikel:Lieferant für EnergiespeichersicherungenNächster Artikel:Wie hoch ist der Produktionswert der deutschen Energiespeicherindustrie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap