Dokument zur Energiespeicherrichtlinie 2020

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

dokument. DGUV Information 213-106 213-106. Juni 2021. Impressum Herausgegeben von: (Ausgabe Juli 2020) vereinfacht. Bei der gewählten Darstellung sind aber alle wesentlichen Punkte aufgeführt, die für das Erkennen zur Gefährdungsbeurteilung und zu Schutzmaßnahmen . dienen dem Verständnis, welche Inhalte im Explosions-

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Wie lange dauert eine Energiespeicherung?

Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

DGUV Information 213-106 „Explosionsschutzdokument"

dokument. DGUV Information 213-106 213-106. Juni 2021. Impressum Herausgegeben von: (Ausgabe Juli 2020) vereinfacht. Bei der gewählten Darstellung sind aber alle wesentlichen Punkte aufgeführt, die für das Erkennen zur Gefährdungsbeurteilung und zu Schutzmaßnahmen . dienen dem Verständnis, welche Inhalte im Explosions-

L_2020357DE.01003501.xml

gestützt auf die Richtlinie (EU) 2019/944 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung

- Dokument zur Definition des Niedrigstenergiegebäudes GRÖßERE RENOVIERUNG (2014 - 2020) .. 3. Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-330.6-014/14-012 Nationaler Plan 1 Vorbemerkungen Das gegenständliche Dokument stellt die

Vordrucke und Anleitung Einnahmenüberschussrechnung

Download der Dokumente und Vordrucke. Mit BMF-Schreiben werden die Vordrucke der Anlage EÜR sowie die Vordrucke für die Sonder- und Ergänzungsrechnungen für Mitunternehmerschaften und die dazugehörigen Anleitungen für das Jahr 2023 bekannt gemacht.

EA Dokument für die Akkreditierung zu Notifizierungszwecken

EA Dokument für die Akkreditierung zu Notifizierungszwecken EA-2/17 M: 2020 | Revision: 4 | 17. April 2020 | Datum der Übersetzung: 28.01.2021 6 von 41 Regelwerk 3 ALLGEMEINES 3.1 Zweck der Akkreditierung für die Notifizierung Der Hauptzweck der Akkreditierung, wenn diese als Instrument zur Unterstützung der Notifizierung

DeepL Übersetzer: Der präziseste Übersetzer der Welt

Übersetzen Sie Texte und ganze Dateien im Handumdrehen. Präzise Übersetzungen für Einzelnutzer und Teams. Jeden Tag nutzen Millionen von Menschen DeepL.

Normatives Dokument PEFC D 1001:2020

PEFC D 1001: 2020 2 1. Anwendungsbereich 1.1 Dieses Dokument umfasst Anforderungen an die Akteure, die in eine regionale Zertifizierung involviert sind, insbesondere die regionale Arbeitsgruppe als Vertretung der Region sowie die Teilnehmer an der regionalen Zertifizierung. 1.2 Dieses Dokument umfasst verbindliche Anforderungen an die Akteure im

Bildungsbericht 2020

Bielefeld 2020, 360 Seiten, ISBN: 978-3-7639-6130-6. Dokumente und nützliche Links: 8. Bildungsbericht 2020: „Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt" Veröffentlichungen und Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Bildungsberichterstattung.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

EUR-Lex

• Erläuternde Dokumente (bei Richtlinien) In die Energieeffizienzrichtlinie wird ein neuer Artikel (Artikel 3) über den Grundsatz „Energieeffizienz an erster Stelle" aufgenommen, um

Antragsverfahren ab 01.01.2020

Dort ist für Anträge, die nach dem 1. Januar 2020 gestellt wurden, der Themenbereich Erneuerbare Energien im Wärmebereich (ab 01.01.2020) auszuwählen. Dazu muss mit dem Antrag eine ausgefüllte Vollmacht hochgeladen werden. Eine detaillierte Checkliste zur Antragstellung finden Sie hier. Nachweise für Anträge ab 01.01.2020.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Neben den Top 10-Fragen finden Sie auch viele weitere Fragen nach Kategorie sortiert. Schauen Sie doch einfach, ob auch Ihre

2020

Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan" Gremium gemäß Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen auf die Umwelt und das Funktionieren des Binnenmarktes (COM(2019)0166), — unter Hinweis auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 12.

Neue MDCG-Dokumente: Was steckt dahinter?

Außerdem enthält dieses Dokument dann noch einen Link zu einer Auflistung der benötigten Dokumente, die sich an der ISO 14155:2020 ausrichtet. Schließlich erhält man ein Template zur Checkliste der grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GSLA), Normen, Common Specifications usw., das sich an der MDR-Checkliste anlehnt:

Organspenden: Mehrheit für die Entscheidungslösung

Nach jahrelangen Diskussionen über die Organspendenpraxis und vor dem Hintergrund des eklatanten Mangels an Spenderorganen hat der Bundestag am Donnerstag, 16.Januar 2020, die gesetzliche Grundlage geändert einer fraktionsoffenen namentlichen Abstimmung stimmten 432 Abgeordnete in dritter Beratung für die sogenannte

Verordnung

Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal. Sie sind hier. EUROPA; EUR-Lex-Startseite; Verordnung - 2020/852 - DE - taxonomie verordnung - EUR-Lex (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der

APA-Richtlinien 7. Auflage: Die wichtigsten Änderungen

Müller, T. (2020). Quellen nach APA zitieren (7. Aufl.). Scribbr. Der Verweis im Text für Publikationen mit drei oder mehr Autoren bzw. Autorinnen wird ab der ersten Angabe gekürzt. Du nennst nur den Namen des ersten Autors bzw. der ersten Autorin und ‚et al''. (Müller, Neuer & Reus, 2020) (Müller et al., 2020)

Dokumente und Veröffentlichungen

Sie können Zugang zu Dokumenten, zum Archiv und zur Bibliothek des Rates erhalten und Veröffentlichungen einsehen. Wir verwenden Cookies, damit Sie alle Funktionen der Ratswebsite optimal nutzen können. Wenn das gesuchte Dokument nicht im öffentlichen Register verfügbar ist, können Sie es anfordern. Ratsdokument anfordern

GEG-Infoportal

Auf folgende Veröffentlichung zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen auf Basis des GEG 2020 wird hingewiesen: Leitfaden für Energiebedarfsausweise nach dem GEG 2020; Das generell bis 31. Dezember 2022 gültige GEG 2020 ist weiterhin anwendbar für bestimmte Neubauten, für die der Bauantrag bereits vorher gestellt wurde.

Europäisches Parlament macht Druck bei Energiespeichern

Klärung von Einzelfällen

ZUR 2020, 262

ZUR 2020, 262 Kohlrausch: Die deutschen Klimaschutzgesetze im Vergleich Aufsatz von Kohlrausch

EnWZ 2020, 3

enthalten erstmals konkrete Regelungen zur Nutzung von Speichern. Das künftige EU-Recht betont die Rolle von Speichern als eines der wesentlichen Instrumente zur Erreichung der

Formularsuche

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Im Jahr 2020 machten mechanische Energiespeicher. 8. einen Anteil von 90 % am Weltmarktvolu-men des Marktsegments Speichertechnologien aus, gefolgt von

Anleitung zum Einreichen des Verwendungsnachweises (VN)

Die „Anleitung zum Einreichen des Verwendungsnachweises (VN)" soll eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einreichen des Verwendungsnachweises sein.

Texts adopted

European Parliament resolution of 10 July 2020 on a comprehensive European approach to energy storage (2019/2189(INI)) The European Parliament, – having regard to the

Dokumente | Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist seit dem 13.12.2011 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist die DHBW berechtigt, ihre

Aufbewahrungspflichten: Welche Unterlagen muss ich

Im Laufe eines Lebens fallen viele Unterlagen an. Häufig ist es nicht nötig, sie dauerhaft aufzubewahren. Doch für manche gelten bestimmte Aufbewahrungsfristen. Hier erfahren Sie, welche Dokumente Sie wie lange

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

BGBl. I 2020 S. 2744

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 60, ausgegeben am 11.12.2020, Seite 2744 Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 03.12.2020

Identitätsnachweis & Identitätsfeststellung | Datenschutz 2024

Ich hatte mich bereits vor einiger Zeit dort mit einem gültigen Dokument Legitimiert. Habe zur Identifizierung bei Airbnb Vorder- und Rückseite meines Personalausweises fotografiert und gesendet. August 2020 at 21:30. Guten Tag, habe bei Amazon (erstmals) eine Video TV-Staffel gekauft und bereits einige Serien online

Muster der Umsatzsteuererklärung 2020

Umsatz im Kalenderjahr 2020 } B. Angaben zur Besteuerung der Kleinunternehmer (§ 19 Abs. 1 UStG) Die Zeilen 33 und 34 sind nur auszufllen, wenn der Umsatz . 2019 (zuzglich Steuer) nicht mehr als. 22 000 EUR. betragen hat und auf die Anwendung des § 19 Abs. 1 UStG nicht verzichtet worden ist. 177 179 275 196 777 255 361 155 256 258 317 319

Suche | Dokumente | Ausschüsse | Europäisches Parlament

In vorherigen Wahlperioden veröffentlichte Dokumente können über die Links zur 8. Wahlperiode (2014-2019) und zur 7. Wahlperiode (2009-2014) gesucht werden. Verfahren e.g. : 2020/2545(DEA) or 2020/0011(NLE) Verfahrensnummer.

Bundesgesetzblatt Bundesgesetzblatt Teil I 2020 Nr. 37 vom 13.08.2020

Bundesgesetzblatt Bundesgesetzblatt Teil I 2020 Nr. 37 vom 13.08.2020 - Seite 1728 bis 1794 - Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze 754-30213-12330-31752-6754-23754-25806-21-7

Bundesfinanzministerium

Zum Seitenanfang. Hinweis zur gewerblichen Verwendung von Formularen und Vordrucken. Die gewerbliche Verwendung von Formularen und Vordrucken (z. B. Abdruck der Einkommensteuererklärung in Tageszeitungen oder in der Fachliteratur) ist im Rahmen der urheberrechtlichen Bestimmungen möglich.Im Regelfall besteht kein Urheberrechtsschutz, weil

Alle Formulare

Note. Please note: We use DeepL, an external machine-based service, to translate our texts.; The translation provided by DeepL may not be accurate or reliable. The quality of the translation is continuously improved by DeepL.; Your entries and personal data will not be translated and will never leave the tax administration servers.

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020

4 Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2020 Die Gliederung dieser Broschüre orientiert sich an dem im Energiewirtschaftsgesetz verankerten Zieldreiklang - dem energiepo-litischen Dreieck - mit den Dimensionen: Dokument Strom 2020 dd Author: weltbuch

Vorheriger Artikel:Preis für Energiespeicherbatterien für WohnmobileNächster Artikel:Verantwortlichkeiten des Energiespeicher-Projektteams

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap