Neues Energiespeicher-Gleichstromschütz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch angesichts der Klimakrise müsste

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was sind die Funktionen der erneuerbaren Energien?

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem Stromspeicher?

Daher ist davon auszugehen, dass ihre Bedeutung als Energiespeicher künftig abnehmen wird. Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch angesichts der Klimakrise müsste

Gleichstromschütze für die Energiewende

Unter der Marke »Eddicy« hat Schaltbau neue Gleichstromschütze der Serien »C303«- und »C800« für den Einsatz in Energiespeichern- und Batterien entwickelt. Diese

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta. Das Ergebnis: Die Testsieger

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen.

Neues Verfahren für günstige Feststoff-Akkus

Neues Verfahren für günstige Feststoff-Akkus Eine neue Antriebsbatterie mit Flüssig-Fest-Elektrolyten aus Europa verspricht erschwingliche Elektroautos mit großen Reichweiten. Energiespeicher Sep 15, 2024 Andrea Six

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Die Batterien ausrangierter E-Autos lassen sich als Stromspeicher nutzen - um Netzschwankungen auszugleichen. mehr Versuche mit verschiedensten Metallen und Stoffen

NC-Schütz mit Öffner-Kontakte | Schütze24

Gleichstromschütz Installationsschütze Schalter-Taster Schützkombinationen Wissen Frühere Produkte Kurzschlussschütze Informationen Kontakt Gebrauchskategorien Zahlungsbedingungen Versandbedingungen Datenschutzerklärung Impressum NC-Schütz mit Öffner-Hauptkontakte 3-

Günstige Standardschütze für DC-Gleichspannung | Schütze24

Die Schaltleistung des DC-Gleichstromschütz ist auch abhängig davon, über wieviele Schaltglieder geschalten wird. Entscheiden Sie. Möchten Sie alle 3 Pole in Reihe schalten oder nur 1 Pol betrachten: In der letzten Spalte sehen Sie den passenden Schütz: DC-1 Bemessungsbetriebsstrom I e bei 3 Pol in Serie : DC-1 Bemessungsbetriebsstrom I e

K3PV-12A Gleichstromschütz, 1200V=DC, 6A

Schaltleistung Gleichstromschütz K3PV-12.. : Nennspannung: DC1: Bemessungsbetriebsstrom I e: bis 600 V= DC: bis 1.000 V= DC: bis 1.200 V= DC: 12 A 12 A 6 A: ohmsche DC-Lasten: DC-Hochvolt-Schütze schalten und

K3DC-80A Gleichstromschütz, 600V=DC, 80A | Schütze24

Schaltleistung Gleichstromschütz K3DC-80.. : Nennspannung: DC1: Bemessungsbetriebsstrom I e: bis 600 V= DC: bis 1.000 V= DC: bis 1.200 V= DC: 80 A 60 A - A: ohmsche DC-Lasten: DC-Hochvolt-Schütze schalten und trennen Lichtbogenfrei hohe DC-Gleichspannung. Die Schütze sind gepolt und besitzen Löschmagnete. Aus diesem Grund darf die

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

Gleichstromschütze für Batteriesysteme und Photovoltaik-Anlagen

Gleichstromschütze K3DC- und K3PV-Schütze schalten zuverlässig hohe Gleichströme und Gleichspannung wie sie in Hochvolt-Batteriesystemen oder Photovoltiakanlagen vorkommen.

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Ein vielversprechender Ansatz zur effizienten Speicherung von Energie ist die Wiederverwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos. Ein deutsches Unternehmen hat ein eigenes Geschäftsmodell daraus entwickelt und präsentiert sein neues Batteriespeichersystem.

Neue Super-Batterie

Türme als Energiespeicher Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen.

BYD diversifiziert: Energiespeicher als neues Wachstumsfeld

BYD diversifiziert: Energiespeicher als neues Wachstumsfeld Energiespeicher. Montag, 19. Februar 2024 um 18:39.

Neues Speichermaterial ohne Sicherheitsrisiken

Neues Speichermaterial ohne Sicherheitsrisiken. 20. September 2017, 10:44 Uhr | Irina Hübner Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft Elektronik-Zeitreise Das rechnergesteuerte Farbfoto-Labor kommt Forschungsergebnis der Uni Hamburg Ein stabiles magnetisches Bit aus drei Atomen

Der neue, zuverlässige und intelligente

Mit dem großen Auftakt-Event in Wien, dem Product Launch der LUNA2000-S1, stellte Huawei FusionSolar den neuen Speicher den Partnern aus ganz Europa vor. Welche Produktvorteile im Vordergrund stehen und welche

News VARTA Storage Portal | VARTA AG

Zur Verwaltung Ihrer Energiespeicher-Daten steht Ihnen jetzt unser neues, verbessertes Portal VARTA.energy zur Verfügung. Ab Juni 2024 werden alle Nutzer der bisherigen VARTA Portale VARTA Storage und VARTA Portal schrittweise auf das neue Portal umgezogen.Um noch besser und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, wird die neue

Skalierbarer Stromspeicher in Containerausführung

Delta hat ein neues LFP-Batteriesystem herausgebracht. Es handelt sich um ein containerisiertes Energiespeichersystem, das speziell für Megawatt-Energiespeicheranwendungen wie Solarenergiespeicherung und Netzdienstleistungen entwickelt wurde. Deltas neue Energiespeicher in Containern sollen helfen, die Herausforderungen der

Neue Speicher für die Energiewende

Für die Schwefelbatterien zum Beispiel, an denen das Fraunhofer IWS arbeitet, lassen sich Schwefelabfälle nutzen, die weltweit als Halden der Erdölindustrie und anderer

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Gleichstromschütz, 2 polig

Gleichstromschütz, 2 polig. Products Unlimited | Products Unlimited 3100; Robuster, 2-poliger Schütze mit AC-Spule für bestimmte Anwendungen, 20–40 A Volllaststrom mit praktischer Montageplatte. Mehr Weniger. Datenblatt | Digitales Datenblatt | Erhältlich von Das Produkt jetzt konfigurieren und ein Angebot für die gewünschte

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Energiespeicher sind eine großartige Möglichkeit, um die Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu maximieren. Wussten Sie, dass effiziente Energiespeicher-Sets von EnergiespeicherPlus bereits nach bis zu 5 Jahren amortisiert sein können? Heimspeicher reduzieren nicht nur den Bedarf an Strom aus dem Netz

Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie

Startseite > Power > Energiespeicher > Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie Kapazität von bis zu 64 kWh Neues Heim-Energiesystem mit Semi-Solid-State-Batterie. 19. Sollte der Aufenthalt doch etwas länger dauern, dann lässt sich der Energiespeicher mit einer separaten Powerstation und bis zu 3.000 W direkt wieder aufladen.

Stromspeicher: Ein neues Eisen im Feuer

Energiespeicher Energieversorgung Erneuerbare Energien Netze Verkehr Produkte Jahresübersichten Special: Siemens Industry Software for Energy Stromspeicher: Ein neues Eisen im Feuer.

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür,

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Energiespeicher Silizium als neues Speichermaterial für Akkus. 25. April 2018, »Entwicklung und Charakterisierung von großflächigen, porösen Si-Film-Anoden für Lithium-Schwefel-Silizium-Energiespeicher« (PorSSi), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1 Mio. Euro gefördert wird.

Neues Fraunhofer ISE Zentrum für elektrische Energiespeicher

Fraunhofer ISE gründet Zentrum für elektrische Energiespeicher. Das renommierte Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat kürzlich ein neues Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von elektrischen Energiespeichern ins Leben gerufen.

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete; Wasserkraftwerke. Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete 28.08.2024, 11:15 Uhr • Lesezeit: 7 Minuten. Von Kai Mudra Entscheidung über neues Pumpspeicherwerk im Osten Thüringens soll bis 2030 fallen; Nur 100 Sekunden bis zum Anlagenstart

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die

Schütze zum Schalten von Gleichstrom

Als technischer Vorreiter bietet hierzu das erste speziell entwickelte Gleichstromschütz für diese Applikationen an. Beschreibung . DC-PV3 und DC-PV4 sind zwei neue Schütz-Gebrauchskategorien, die 2018 von der IEC eingeführt wurden. Beide sind speziell auf PV-Solaranwendungen zugeschnitten. Als technischer Vorreiter bietet das GF

K3PV-400A Gleichstromschütz, 1000V=DC, 400A

Schaltleistung Gleichstromschütz K3PV-400.. : Nennspannung: DC1: Bemessungsbetriebsstrom K3PV-400A Gleichstromschütz, 1000V=DC, 400A | Schütze24 Um Schütze24 in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir

Gleichstromschütze | Direct Current (DC) Contactor | SMP, Inc.

Ein Gleichstromschütz ist ein elektrisches Schaltgerät, das in der Lage ist, hohe Stromstärken zu verarbeiten. Das Schütz funktioniert durch Anlegen einer Spannung an die Spule. Dadurch wird ein Magnetfeld erzeugt, das die Kontakte in die geschlossene Position bewegt und den Stromkreis schließt. Sobald die Spannung von der Spule genommen

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland

Die neuen Energiespeicher von CMBlu sind dank ihres organischen Speichers günstig in der Herstellung, umweltfreundlich, nahezu vollständig recyclebar, weder brennbar noch explosiv und beinhalten keine seltenen oder prekären Rohstoffe. So ist das Unternehmen nicht abhän-gig von zunehmend schwierigen internationalen Lieferketten.

DC Schütze | Hochspannungs-Gleichstromschütze

Hochspannungs-Gleichstromschütze. Unsere Gleichstromschütze (DC Schütze), die für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich entwickelt wurden, sind für 500 Ampere Einschalt-, Ausschalt- und Überlastfestigkeit ausgelegt, mit Überlastwerten von bis zu 2.000 Ampere.

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Der High-End-Speicher, der Höchstleistung, Sicherheit & Innovation vereint LFP-Technologie bis 17,75 kWh Kapazität Jetzt SENEC.Home P4 entdecken!

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche

Der Energiespeicher Riedl soll überschüssige Energie im Oberbecken in Form von Wasser effizient und umweltfreundlich speichern – und bei Bedarf über die Turbinen und Generatoren rasch ins Stromnetz einspeisen. Rund um das

Vorheriger Artikel:Ist die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung schwierig Nächster Artikel:Energiespeicheranforderungen für gemeinsame Debugging-Projekte zur Wärmespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap