Umsetzung der Fördermittel für den Bau von Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Auch können Wohn-Riester-Sparer mittlerweile ihr angespartes Guthaben jederzeit zur Entschuldung der Immobilie einsetzen. Entweder am Anfang als Eigenkapital für den Kauf oder Bau der eigenen vier Wände oder

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was bedeutet ein Ausstieg aus der energieversicherung?

Denn ein Ausstieg aus der En­er­gie­ver­sor­gung auf Basis von Kern­ener­gie und Kohle bedeutet in aller Kon­se­quenz den Einstieg in neue Tech­no­lo­gi­en und den Ausbau al­ter­na­ti­ver Lösungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Staatliche Förderung für Hauskauf & Hausbau:

Auch können Wohn-Riester-Sparer mittlerweile ihr angespartes Guthaben jederzeit zur Entschuldung der Immobilie einsetzen. Entweder am Anfang als Eigenkapital für den Kauf oder Bau der eigenen vier Wände oder

Förderaufruf „Innovative Materialien für die optimierte

Neben Horizont 2020 existieren weitere Fördermöglichkeiten auf EU‐Ebene, wie der Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF), der sich primär an kommunale, regionale und

Mehr Tempo bei Strom aus Wind und Sonne | Bundesregierung

Der Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wurde durch den am 6. November 2023 von Bund und Ländern beschlossene Pakt deutlich

Fördermittel für Unternehmen

Die richtige Bewertung der Phase ist wichtig um die Fördermittel für ihr Unternehmen zu finden bzw. Unternehmen bei der Suche zu unterstützen und weitere Informationen finden. Die Höhe der Förderung und die Finanzierung von Investitionen hängt stark von diesen Punkten ab. Fördermittel für Dienstleistungsunternehmen

Fördermittel für den ländlichen Raum

Die Förderlandschaft für Fördermittel für den ländlichen Raum der öffentlichen Hand ist aufgrund ihrer Vielschichtigkeit oft schwer zu überblicken. Fördermittel stammen aus unterschiedlichen Quellen wie Fachverwaltungen, Ressorts sowie Haushaltsmitteln der EU, des Bundes und der Länder.

Interessenbekundungsverfahren für Fördermittel zur Umsetzung von

Über den Haushaltstitel „Integrationspolitische Maßnahmen" sollen Projekte gefördert werden, die dazu beitragen, Integrationsprozesse im Einwanderungsland Deutschland zu erleichtern und die Teilhabechancen der eingewanderten Menschen zu verbessern. Vereine und Organisationen können ihr Interesse bekunden und sich für eine Förderung bewerben.

Fördermittel für Bauen, Gebäude, Architektur

Seit 1984 unterstützen wir als Full-Service-Fördermittelberatung bei der Auswahl der optimalen Programme, bei der Beantragung der Zuschüsse und der Umsetzung von Förderprojekten. Bei Projektideen sprechen Sie uns bitte jederzeit an – die Potenzialprüfung Ihrer Projekte auf Fördermittel und Subventionen erfolgt unverbindlich und honorarfrei.

Schulen und Kitas bauen oder sanieren (für Kommunen)

Die IB.SH fördert den Ausbau der kommunalen Infrakstruktur wie beispielsweise den Bau und die Sanierung von Bildungseinrichtungen. Wir stehen Ihnen dabei mit einer umfassenden Beratung zu Fördermöglichkeiten der IB.SH sowie durch Mittel des Landes und des Bundes zur Seite.

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Nicht zu unterschätzen: Der Verwendungsnachweis

Ein Verwendungsnachweis dient - wie schon der Name sagt - dem Nachweis der korrekten Verwendung der zugesagten Fördermittel für eine Maßnahme oder ein Projekt. Nach der Umsetzungsphase erfolgt daher die Einreichung eines quantitativen als auch qualitativen Berichts. Gibt es hier Abweichungen von den ursprünglichen Planungen, sind

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Es ist das Ziel der Politik, aus Gründen des Klimaschutzes den Anteil Erneuerbarer Energien (EE) am Strom bis auf 80-95% in 2050 zu steigern. Dies werden

Effektive Förderung der Windenergie in Deutschland

Deutschland ist dank Windkraftpotential und Technologie Spitzenreiter bei Windenergie als erneuerbarer Quelle. Diese Kraft ist essenziell für die Energiewende Deutschland, die bis 2050 Klimaneutralität erreichen will.. Förderung der Windenergie. Windenergie wird in Deutschland stark unterstützt. Ziel ist es, den Einsatz dieser umweltfreundlichen Energie zu verbessern und

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 12999

Vom 16. bis zum 17. März 2020 findet die Tagung „Ladekrantagung" unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jürgen Koop in München statt. In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 12999 einschließlich der aktuellen Änderungen für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Ladekranen vorgestellt und die Anforderungen an

Wärmepumpen-Förderung 2024

Im Rahmen der Heizungstausch-Förderung erhalten Sie maximal 70 Prozent Zuschuss für den Einbau einer zukunftsweisenden Wärmepumpe von der KfW. Alternativ können Sie zunächst, sofern Ihr aktuelles Heizsystem nicht älter als 19 Jahre ist, auch eine Heizungsoptimierung vom BAFA fördern lassen.

Förderaufruf für Modellvorhaben

den die strategische Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln und leisten damit einen Bei-trag, die konkrete Umsetzung der Inhalte und Ziele der Raumordnung und Regionalplanung zu verbessern. Wesentliche Merkmale strategischer REKs sind: - Thematische Fokussierung und Konzentration (Priorisierung) auf die zentralen regio-

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Allgemeines Merkblatt zur Antragstellung

Zuwendungsbescheides. Mit dem Zuwendungsbescheid werden die Fördermittel für den Antragsteller verbindlich für den Bewilligungszeitraum von 24 Monaten reserviert. Der Zeitraum kann vor Ablauf der Umsetzungsfrist auf Antrag verlängert werden. Die Bitte um Fristverlängerung ist formlos schriftlich

Fördermittel für Sportprojekte und Sportförderung

Fördermittel für die Sportförderung gibt es sehr viele - in diesem Artikel möchten wir Ihnen die gängigsten vorstellen. die Umsetzung von EU-Strategien für soziale Integration durch Sport und die Bekämpfung von Diskriminierung. So unterstützt Sternstunden e.V. den Bau von barrierefreien Bewegungs- und Spielplätzen für

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU

So funktioniert der Ausbau der Ladeinfrastruktur

Dazu gehören neben der zeitnahen Auslieferung von Elektrofahrzeugen auch die Vollversorgung mit Strom für Elektrofahrzeuge auf ihren Parkplätzen sowie die Steigerung von Investitionen in

Wie lang ist die Bearbeitungszeit von BAFA-Anträgen?

Stand Mitte November 2024 kann bei BAFA-Zuschuss-Anträgen von diesen Bearbeitungszeiten ausgegangen werden: Förderprogramm EBW für Energieberatung mit Sanierungsfahrplan (iSFP): Von Antragstellung bis

Urbane Datenplattformen

Das Projekt des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities" wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführt. Urbane Datenplattformen Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Der Förderaufruf legt den Fokus auf die Integration von stationären Speichertechnologien in das Energiesystem und die Optimierung der eingesetzten Technologien und Materialien.

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach

Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich

Fördermittel für energetische Optimierung

Eine Subvention reduziert außerdem die Kosten der unmittelbaren Umsetzung. Die Experten von easysub plus führen Sie auf dem besten Weg durch den Beantragungsprozess, damit Sie Ihr Förderpotenzial maximal ausschöpfen. Die easysub plus GmbH ist der Experte für Fördermittel- und Energieberatung. info@easy-sub +49 6172 886 1000

Information zur Förderung von Photovoltaikanlagen

In der Regel sind alle Ausgaben, die zur Umsetzung des Maßnahme notwendig und nicht von der Förderung gemäß Ziffer 5.5 der Förderrichtlinie ausgeschlossen sind, zuwendungsfähig. Dies gilt für den kompletten Eigenverbrauch des eigenerzeugten Solarstroms. Sollte der Eigenverbrauch

Fördermittel fürs Gesundheitswesen und Krankenhäuser

Die Spendenaktion des Bayerischen Rundfunks „Sternstunden – Wir helfen Kindern" förderte z. B. den Bau und die Ausstattung eines Erlebnisraums im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut mit 500.000 Euro. Mit Hilfe von Fördermitteln der Eva Mayr-Stihl Stiftung konnte im Marienhospital in Stuttgart ein Simulationslabor eingerichtet

EU-Förderprogramme

Liste der aus dem mehrjährigen Finanzrahmen 2021–2027 und NextGenerationEU finanzierten Förderprogramme der EU nach Rubrik, Cluster und Programm

Pylontech steht auf Platz 1 der Anbieter von Energiespeichersystemen

Pylontech wurde im kürzlich veröffentlichten Residential Energy Storage Index von S&P Global Commodity Insights als Nr. 1 unter den Anbietern von Batteriespeichern für Privathaushalte im Jahr 2022 in Bezug auf die weltweiten Liefermengen eingestuft. Der vierteljährlich aktualisierte Bericht wird mit sorgfältig geprüften und verifizierten Daten erstellt,

KfW 261 | Ihre Fördermittel KfW-Darlehen für Energieeffizienzhaus

• Für den noch nicht abgerufenen Betrag wird ab dem 13. Monat nach dem Zusagedatum eine Bereitstellungsprovision von 0,15 Prozent pro Monat berechnet. • Zu beachten ist, dass die jeweils abgerufenen Beträge innerhalb von 12 Monaten vollständig für den festgelegten Verwendungszweck eingesetzt werden müssen (Mitteleinsatzfrist).

Öffentliche Förderung: Die staatlichen Zuschüsse im

Wenn der Gemeinderat aus seinem Haushalt einen monatlichen Mietzuschuss für die örtliche Tafel beschließt, wenn der Freistaat Bayern eine Förderstiftung zum Thema Hospiz gründet oder das

Leitfaden für Kommunen und Aktive

Fördermittel. Für die konkrete Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen vor Ort sind grundsätzlich Der Bund unterstützt den Bau von Radschnellwegender Länder und Kommunen mit Finanzhilfen und stellt dafür im Zeitraum von 2017-2030 pro Jahr 25 Mio. Euro im Verkehrshaushalt bereit. Weitere 73 Mio.

Investitionsförderungen: Fördermittel für Bauvorhaben im

Fördermittel für Bauprojekte müssen nicht zurückgezahlt werden und können für das Projekt eingesetzt werden. Tilgungszuschüsse (z. B. von der KfW) sind Zuschüsse, die die Tilgungssumme eines Kredits reduzieren. Vergünstigte Kredite für Bauvorhaben gemeinnützige Träger sind oft bei den Landesbanken zu bekommen oder auch bei der KfW.

Bewerbungen um Fördermittel für Projektideen im Asyl

Umsetzung der UN -Kinderrechtskonvention . Bewerbungen um Fördermittel für Projektideen im Asyl- bereich . Der Regierung von Oberbayern stehen auch in diesem ahr J wieder Förder-mittel zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zur Verfügung. Damit können Angebote und Einzelmaßnahmen im Sinne der Ziele der Kinder-

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu fördern. Die Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass neue Gebäude solarfähig sind, das heißt, sich

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und

Fördermittel: Übersicht, Unterschiede und Anwendungsbereiche

Darlehen sind oft für größere Investitionen gedacht, wie den Kauf von Maschinen oder den Bau von Gebäuden. Bürgschaften. Eine Bürgschaft ist eine Art Garantie, die beispielsweise eine Bank für ein Darlehen übernimmt. Sie wird benötigt, wenn das Risiko für den Kreditgeber zu hoch ist, wie bei Existenzgründungen oder innovativen Projekten.

Förderungen für den Sozialen Wohnungsbau: Alles,

Der soziale Wohnungsbau spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, da er Menschen mit niedrigem Einkommen dabei hilft, angemessenen Wohnraum zu finden. Um sicherzustellen, dass dieser wichtige Bereich unterstützt wird,

Vorheriger Artikel:Wie berechnet man die maximale Kapazität einer einzelnen Energiespeicherbatterie Nächster Artikel:Neuer Schienenenergiespeicher-Photovoltaik-Wechselrichter

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap