Hochspannungs-Photovoltaik-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Seit einigen Jahren werden LFP-Akkus zunehmend auch in Photovoltaik-Heimspeichern und in Elektrofahrzeugen eingesetzt, etwa beim Hersteller Tesla. Durch die rasche technologische Weiterentwicklung konnten Größe und Gewicht der LFP-Batterien reduziert und gleichzeitig ihre Leistung gesteigert werden.
Was ist der beste Solarspeicher?
Der Speicher "VARTA pulse neo 6" wurde zum effizientesten AC-gekoppelten Solarstromspeicher in der Leistungsklasse bis 5 kW gekürt. Der Stromspeicher überzeugte die Autorinnen und Autoren der Stromspeicher-Inspektion mit seinem hohen Batteriewirkungsgrad von 97,8 Prozent und mit einem Stand-by-Verbrauch von lediglich zwei Watt.
Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?
Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.
Was sind die Vorteile von Photovoltaik?
So erzielte beispielsweise das effizienteste Photovoltaik-Speichersystem einen höheren Autarkiegrad als ein um fast 3 kWh größeres aber weniger effizientes Gerät. Von geringen Gesamtverlusten profitieren insbesondere Privathaushalte mit Wärmepumpe und Elektroauto auch noch aus einem anderen Grund.
Wie viele Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland?
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland über 200 000 Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung bis 20 kW errichtet, mehr als doppelt so viele wie zwei Jahre zuvor. Der Markt für Stromspeicher bis 20 kWh entwickelte sich sogar noch rasanter und wuchs im gleichen Zeitraum um das Dreifache.
Wie können Kosten für Photovoltaik-Batteriespeicher eingespart werden?
Zudem können durch den direkten Anschluss der Batterie an den Einspeisewechselrichter Kosten für die Anschlusskomponenten in den heute angebotenen Photovoltaik-Batteriespeichersystemen eingespart werden.
Was sind die Vorteile von Niedervolt-Speicher?
Niedervolt-Speicher sind sehr ausgereift und werden seit Jahrzehnten eingesetzt, vor allem bei Off-grid Anlagen. Als Vorteile der Niedervolt-Technologie werden allgemein höhere Sicherheit, geringere Wandlungsverluste bei niedriger Leistung und etwas günstigere Systemkosten genannt.