Energiespeicherbatterie für deutsche Züge
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Im Februar hat die Deutsche Bahn (DB) den Auftrag für 23 neue Fernverkehrszüge an den spanischen Hersteller Talgo erteilt. Die neuen Züge mit dem Arbeitstitel „ECx" werden ab 2023 die DB-Fahrzeugflotte erweitern. Charakteristisch für die Züge von Talgo sind ihre sogenannten Einzelradfahrwerke, die deutlich Gewicht gegenüber
Was sind die Vorteile von Batterien?
Neu seien etwa die Möglichkeit, die Batterien über die Oberleitung aufzuladen, deutliche schnellere Ladezeiten und ein geringerer Energieverbrauch. Zudem würden die Batterien heute auch für den Fahrgastkomfort, etwa die Wärmeversorgung des Zuges, genutzt.
Was ist ein Batteriezug?
Batteriezüge (Battery Electric Multiple Units / BEMU) führen einen Akkumulator als Energiespeicher mit, der auf unterschiedliche Weise geladen werden kann. In der von den Aufgabenträgern favorisierten Hybridvariante kombinieren sie den Batteriebetrieb mit der Stromversorgung aus der Oberleitung, wenn ein Fahrdraht zur Verfügung steht.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Batterien von gestern für grüne Energie von morgen Lithium-Ionen-Batterien haben sich als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität etabliert. Ihre Kapazität ist allerdings begrenzt. Viele Hersteller tauschen die Batterien aus, wenn ihre Leistung auf rund 70 Prozent sinkt.
Wie hoch ist der energiewirkungsgrad unserer Energiespeicher?
Entdecken Sie das Potenzial unserer Energiespeicher Unsere Systemarchitektur realisiert einen Energiewirkungsgrad, der nachweisbar 10 % höher liegt als bei marktüblichen Systemen. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unsere Speichersysteme werden rund um die Uhr überwacht und wir bieten lange Garantiezeiten.
Wie gut ist die DB für die Umwelt?
Als klimafreundlichster Verkehrsträger macht sich der DB-Konzern seit Jahren für die Umwelt stark. Im Fokus stehen neben dem Klimaschutz auch Artenschutz und Lärmschutz. Regelmäßig schneidet der DB-Konzern bei internationalen Öko-Rankings mit Spitzenbewertungen ab, zuletzt im CDP-Rating mit der Bestnote „A“.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserstoffzug und einem batterietriebzug?
Während Alstoms Wasserstoffzüge für längere Strecken optimiert sind, eignen sich Alstoms Batterietriebzüge für kurze Linien oder Strecken mit nicht-elektrifizierten Abschnitten, die bislang mit Dieselfahrzeugen betrieben wurden.