Die neueste Richtlinie zur Integration von Quelle Netzwerk Last und Speicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht Entwicklungspfade für den Aufbau einer neuen Generation von Stromsystemen mit hochintegrierter Quell-Netz-Last und realisiert in- Tiefenkoordination von Quelle, Netz, Last

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht Entwicklungspfade für den Aufbau einer neuen Generation von Stromsystemen mit hochintegrierter Quell-Netz-Last und realisiert in- Tiefenkoordination von Quelle, Netz, Last

Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames

Diese Sanktionen umfassen verbindliche Anweisungen, die Anordnung zur Umsetzung der Empfehlungen eines Sicherheitsaudits, die Anordnung,

Die Wasserrahmenrichtlinie: Gewässerschutz von der

Da kein einziges EU-Land die Richtlinie bisher zufriedenstellend umgesetzt hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die EU die Fristen zur Umsetzung der Richtlinie wieder verschieben will. Und das, obwohl die Mitgliedstaaten genug Zeit

Richtlinie

(1) Jeder Mitgliedstaat legt eine nationale Strategie für die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen fest, in der die strategischen Ziele und angemessene Politik- und

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Integration

Förderangebote und Programme; Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum" (Bridge2ERA2021) insbesondere die Länder in Mittelost- und Südosteuropa über gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte besser in den europäischen

NIS-2-Richtlinie – Wikipedia

ÜbersichtBegründungInhaltUmsetzung in ÖsterreichUmsetzung in DeutschlandAusweitung des GeltungsbereichsUmsetzung der Richtlinie in InstitutionenWeiterführende Links

Die Richtlinie (EU) 2022/2555 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union, abgekürzt NIS-2-Richtlinie, ist eine EU-Richtlinie, die das Niveau der Cyberresilienz in der Union stärken soll. Sie hebt die Richtlinie (EU) 2016/1148 zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) z

Rahmenwerk zur modellbasierten horizontalen und vertikalen Integration

Unter konzeptueller Modellierung versteht man die Erstellung von Informationsmodell auf der Ebene eines Fachkonzeptes, das sich stark an der domänenspezifischen Problemstellung und der in der Domäne verwendeten Fachsprache orientiert (Strahringer 2019).Solche Informationsmodelle – oder auch konzeptuelle Modelle

Cybersicherheit von Netz

Am 27.12.2022 wurde die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) im Amtsblatt L333 der Europäischen Union veröffentlicht. Die Mitgliedstaaten

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Die Umsetzung der Massenzustrom-Richtlinie erfolgte in Deutschland durch § 24 des Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz), BGBl. I 2004, S. 1950, das am 1. Januar 2005 in Kraft getreten ist. 1

Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen

Die vorliegende Fallstudie zur Integration von Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt basiert auf den Antworten von 88 Jobcentern, Agenturen für Arbeit und Jobcentern zugelassener kommunaler Träger (zkT) in der ganzen Bundesre-publik, die sich an einer Online-Befragung der IQ Fachstelle Einwanderung betei-ligt haben.

Quelle und Last

Im Jahr 1904 untersuchte J.L. la Cour [] die Eigenschaften von Netzwerken in Form eines Zwei-Klemmen-Paares, in denen eine beliebige Anzahl verschiedener passiver Bauelemente R, L (M), C beliebig verschaltet ist. Die Werte der Bauelemente sind unabhängig von der Amplitude der anliegenden Spannung bzw. vom Strom, der durch das Bauelement fließt.

Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz

die Integration von Speichern positive Auswirkungen auf das öffentliche Netz. Diese Auswirkungen sind unter anderem: Reduzierung zusätzlicher Netzbelastung durch Energie-/Lastmanagement in der Kundenanlage (z.B. durch Optimierung des Eigenverbrauches); Verbesserte Integration von Erzeugungsleistung in das öffentliche Netz

Lernfeld 3 – Clients in Netzwerke einbinden | techbeck

Lernfeld 3: Clients in Netzwerke einbinden. In diesem Lernfeld geht es um die Einbindung von Clients in Netzwerke. Im Fokus stehen dabei die Clients und die Netzwerke. Beginnend mit der Analyse von vorhanden Netzwerken, der Einbindung von Clients in vorhandene Netzwerke bis zur Struktur und den Komponenten von Netzwerken.

Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen

08.05.2024 · Pressemitteilung Berlin. Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte begrüßt die Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten, zur Flüchtlingshilfe sowie zur interkulturellen Öffnung (Integrationsförderrichtlinie) Erl. des MS vom 21.9. 2020 – 55-48104 Bezug: a) RdErl. des MI vom 1.8.2014 (MBl. LSA S. 335) b) RdErl. des MS vom 19.5.2015 (MBl. LSA S. 281) 1.

NIS 2.0 Richtlinie – Umfassender Leitfaden zu NIS 2

Die NIS 2 Richtlinie ist die Überarbeitung der ursprünglichen Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) und zielt darauf ab, die Sicherheitsstandards für Netzwerke und Informationssysteme in der gesamten Europäischen Union zu verbessern. Gültigkeit und Fristen von NIS 2.0. Die NIS-2-Richtlinie ist in der Europäischen

Sektorenübergreifende Angebotsstrukturen: Kooperation und Integration

Die sektorenübergreifende Versorgung ist die Dauerbaustelle im deutschen Gesundheitswesen (SVR 2007, 2012, 2018).Unzureichende Kontinuität zwischen ambulanter und stationärer Versorgung betrifft alle Dimensionen der Behandlung – medizinisch, pharmakologisch, pflegerisch, mit Blick auf Heil- und Hilfsmittel, soziale und psychologische Betreuung – und ist

Netzwerk

Anliegen des Buches ist es, die in Theorie und Praxis gemachten Erfahrungen und gesammelten Erkenntnisse zu bündeln, das aktuell verfügbare Konzept- und Handlungswissen für Netzwerk- und Sozialraumarbeit zu erschließen und zu erweitern, den erreichten Diskussionsstand aufzuzeigen sowie Anstöße für weiterführende Diskussionen und Weiterentwicklung der

NIS-2-Richtlinie muss bis Oktober 2024 umgesetzt werden

Anfang 2023 ist die zweite Fassung der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS 2) EU-weit in Kraft getreten. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen NIS 2 bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. In Deutschland liegt bereits jetzt ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums zum

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von „Start Guides" zur Unterstützung der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte in Unternehmen in Niedersachsen Erl. d. MW v. 29. 07. 2020 — 11-323 04 0060 — — VORIS 82300 — Bezug: Erl. v. 22. 7. 2015 (Nds. MBl. S. 903), zuletzt geändert durch Erl. v. 23. 4.

Stärkung der EU-weiten Cybersicherheit und Resilienz

Nach ihrer Annahme wird die neue Richtlinie mit der Bezeichnung NIS 2 die derzeit geltende Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (die NIS-Richtlinie) ersetzen.

NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie

In der NIS-2-Richtlinie wird zwischen „Besonders wichtige Einrichtung" und „Wichtige Einrichtung" unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen besteht darin, dass für „Wichtige Einrichtungen" geringere Geldstrafen vorgesehen

Standards für gelingende Integration

Auch kann thematisiert werden, welche Rolle Religion und Weltanschauung für Integration und Zuwanderung spielen. Bei ihrer Arbeit nahm die Kommission in den Blick: die Neu-Zuwanderung wie z.B. von Geflüchteten und EU-Bürgerinnen und -Bürgern, die bereits länger in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund sowie

Richtlinie

Die Verfügbarkeit von gegen Cyberangriffe widerstandsfähigen Netz- und Informationssystemen sowie die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Daten sind

Leitlinien der Kommission zur Anwendung von Artikel 4 Absätze 1

In den vorliegenden Leitlinien wird die Anwendung dieser Bestimmungen präzisiert, die das Verhältnis zwischen der Richtlinie (EU) 2022/2555 und aktuellen und

Richtlinie (EU) 2024/1788 des Europäischen Parlaments und des

In dieser Mitteilung wurde anerkannt, dass ein Ausbau der Erzeugung von nachhaltigem Biomethan und die Einführ ung der Nutzung von er neuerbarem Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen könnten und die gesetzgebenden Organe wurden daher aufger ufen, diese Richtlinie und die Verordnung (EU) 2024/1789 des

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Brüssel, 15. Dezember 2021 Erholung und die Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützt. Die im Oktober 2020 vorgestellte Der EPBD-Vorschlag wird auch die Integration erneuerbarer Energien in Gebäuden fördern und die Erreichung des

EU beschließt Stärkung der unionsweiten Cybersicherheit und

Die neue Richtlinie mit der Bezeichnung „NIS 2" wird die derzeit geltende Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (die NIS-Richtlinie) ersetzen. Stärkung von

Journalismus und Instagram: Definitionen, Leistungen und

Eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen Journalismus und Publikum dieser Art ist Instagram. Das Soziale Netzwerk hat eine steile Entwicklung hinter sich und kann auf stetig steigende Reichweiten blicken: Wie die ARD-ZDF-Onlinestudien aus den vergangenen Jahren zeigen, ist Instagram in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren zum meistgenutzten

Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz

Erbringung von Systemdienstleistungen (z. B. zur Frequenzhaltung und zur Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Netzdynamik) Durch Einsatz geeigneter Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) mit standardisierten Schnittstellen können sich die positiven Effekte von Speichern weiter erhöhen. Nötige Anforderungen an

EU -Richtlinien zur Netzwerk

Quelle: ©bluedesign / Fotolia NIS-2-Richtlinie in Kraft getreten. Am 27.12.2022 wurde die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) im Amtsblatt L333 der Europäischen Union veröffentlicht. Die Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen.

Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von

Technologien zur Unterstützung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) setzen sich mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durch und ermöglichen so das seit vielen Jahren bekannte AR-/VR-Konzept in vielfältigen industriellen, dienstleistungsorientierten, hochschulischen und privaten Einsatzbereichen zu betriebswirtschaftlich sinnvollen

EU beschließt Stärkung der unionsweiten Cybersicherheit und

Die neue Richtlinie mit der Bezeichnung „NIS 2" wird die derzeit geltende Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (die NIS-Richtlinie) ersetzen. Es besteht kein

Integration von Migrantinnen in Deutschland: Politiken und

Politikberichts ‚Migration, Integration, Asyl'', die Erar-beitung von bis zu vier themenspezifischen Studien, die Beantwortung von an das Netzwerk gestellten Ad-hoc-Anfragen sowie die Informationsvermittlung in unterschiedlichen Foren, z. B. durch die Organisation von eigenen Tagungen und die Teilnahme an Tagungen im In- und Ausland.

Richtlinie für die Förderung der sozialen Beratung, Betreuung und

Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration über die Richtlinie für die Förderung der sozialen Beratung, Betreuung und Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte (Beratungs- und Integrationsrichtlinie – BIR) vom 26. September 2023 (BayMBl. Nr. 498)

Wirkmechanismen in sozialen Netzwerken | SpringerLink

Aus dieser Zusammenstellung von allgemeinen Wirkmechanismen in sozialen Beziehungsnetzen – entlang der Sammelbegriffe soziale Unterstützung, sozialer Einfluss, soziale Integration und soziale Ansteckung – wird ersichtlich, dass soziale Netzwerke in ihrer Wirkung vielgestaltig und auch ambivalent sein können, d. h. sowohl der Gesundheit abträgliche als

Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung

Geflüchtete vor Ort. Im gemeinsam von DIHK und BMWK getragenen „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge" können Sie Mitglied werden und sich über die Homepage, Webinare, Publikationen und zahlreiche Veranstaltungen informieren. Wir wollen seitens der IHK-Organisation das vielfältige . Engagement der Betriebe vor Ort begleiten und

Integration von Zugewanderten | Netzwerk Stiftungen und Bildung

Unter Integration wird die Aufnahme von zugewanderten Menschen in die Gesellschaft verstanden, die auch als Eingewanderte, Migranten und Migrantinnen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bezeichnet werden. Z ugewanderte sind keine homogene Gruppe, sondern haben sehr unterschiedliche

Richtlinie für die Förderung der sozialen Beratung, Betreuung und

Richtlinie für die Förderung der sozialen Beratung, Betreuung und Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte (Beratungs- und Integrationsrichtlinie – BIR) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 26. September 2023, Az. G3-6722-1-450 1Mit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes am 1

Vorheriger Artikel:Effizienz der Energiespeicherung von HeimbatterienNächster Artikel:Hinweise zur Standortauswahl für Energiespeicherprojekte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap