Container Energiespeicher wasserdichter Raum
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wir liefern auch nach Container- und Modulbau in Nürnberg – Acker Raum-Systeme GmbH. Aus Modulen Räume schaffen. Mit dieser Idee entwickelt Acker Raum-Systeme GmbH seit 1992 einfache und preiswerte Zweckgebäude in Containerbauweise für Baustelleneinrichtungen, Zweckbauten für Industrie und Kommunen.
Was ist ein Wärmespeicher?
Zudem hält er die Wärme über lange Zeiträume ohne Verluste und kann auch bei Temperaturen deutlich über 100 Grad Celsius arbeiten. Der Speicher enthält dabei Zeolith-Kügelchen, die üblicherweise als Ionentauscher wie z. B. zur Wasserenthärtung eingesetzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Zeolith-Speicher und einem waterspeicher?
Die Besonderheit bei der sorptiven Wärmespeicherung mit Zeolith ist, dass der Zeolith-Speicher drei- bis viermal so viel Wärme wie Wasser speichern kann. Die Behälter müssten also nur etwa ein Viertel so groß sein wie Wasserspeicher.
Was ist der Unterschied zwischenwärmespeicherung undwasserspeicherung?
Zur Wärmespeicherung entfernt man das Wasser, indem man das Material unter Wärmezufuhr trocknet. Die Energie ist dann gespeichert. Aber anders als bei Wasserspeichern wird nicht das Material erwärmt, sondern es wird quasi nur das Potenzial, Wasser aufzunehmen und dabei Wärme freizusetzen, gespeichert.