Forschung und Entwicklung von Energiespeichergeräten für Energiefahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bei Ausschreibungen für Forschung und Entwicklung kann es sich je nach Betonung um einen Auftrag für anwendungsorientierte Forschung oder um die Grundlagenforschung und ingenieurtechnische Entwicklung handeln. Großunternehmen streben eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen an.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was ist die Hochenergie-Entwicklung?

Die Hochenergie-Entwicklung setzt auf Batteriematerialien mit höherer spezifischer Energie ohne dabei die Zellspannung zu erhöhen. Entsprechende Batterietechnologien befinden sich heute in der FuE und werden in den kommenden Jahren als marktreif, insbesondere für den Einsatz in Elektrofahrzeugen erwartet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Bei Ausschreibungen für Forschung und Entwicklung kann es sich je nach Betonung um einen Auftrag für anwendungsorientierte Forschung oder um die Grundlagenforschung und ingenieurtechnische Entwicklung handeln. Großunternehmen streben eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen an.

Forschung und Entwicklung

Einführung Forschung und Entwicklung: Allgemeines Der Bereich Forschung und Entwicklung treibt den technologischen Fortschritt in den Unternehmen voran.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung

5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 7.1. Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 7.2.

EnErgiEspEichEr für diE ElEktromobilität

Fraunhofer ISI Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI FuE Forschung und Entwicklung GCI Global Competitiveness Index g Gramm GWh Gigawattstunde HEV Engl.

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Forschungs

Rz. 1. Für die Begriffe "Forschung" und "Entwicklung" existieren in § 255 Abs. 2a HGB, DRS 24.8 [1] und IAS 38.8 übereinstimmende Definitionen. "Forschung ist die eigenständige und planmäßige Suche nach neuen wissenschaftlichen oder technischen Erkenntnissen oder Erfahrungen allgemeiner Art, über deren technische Verwertbarkeit und wirtschaftliche

Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der

Richtlinie zu einer gemeinsamen Förderinitiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. BAnz vom 26.03.2021. Für die jeweilige Förderrunde können Projektskizzen bis zum 30. April des Jahres bzw. bei separaten Förderaufrufen bis zum darin genannten Stichtag eingereicht werden.

Daten für die Forschung und Versorgung | BMG

Die unzureichende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten stellt ein großes Hindernis für die Forschung und Entwicklung in Deutschland dar. Dies trifft insbesondere die Entwicklung und den Einsatz von modernen KI-Systemen, die ein großes Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung spürbar zu verbessern.

Elektrische Energiespeicher

Reichweite, Komfort und Preis waren in den letzten Jahren die wesentlichen bestimmenden Faktoren für eine erfolgreiche Elektromobilität. Zunehmend rücken dabei auch Aspekte der

Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von

Ziel hierbei sind niedrige Entwicklungs- und Produktionskosten, um insbesondere Start-Ups Innovationen zu ermöglichen. GuriVR, ein VR-Editor, führt diese Liste an. Er soll besonders intuitive Entwicklungen ermöglichen. Ein weiteres Projekt ist OpenSpace 3D, eine offene Plattform für die Entwicklung von AR- und VR-Anwendungen.

Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation

Diese Open-Access-Publikation diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Unternehmen, Hochschulen und staatlichen Forschungsinstituten. In Form von Steckbriefen beschreibt sie die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungsgebiete von über 180 Indikatoren. Dabei werden die Gebiete, aus denen die Indikatoren stammen

Forschung und Entwicklung für die Zukunft

Forschung und Entwicklung für die Zukunft. Zukunft wird heute erfunden. Unsere Forscher*innen entwickeln "Technology with Purpose" – Lösungen für Industrie und Infrastruktur, für das Transport- und Gesundheitswesen. Kontakt. Impressum ; Datenschutz ; Cookie Richtlinien ; Nutzungsbedingungen ;

Forschung und Entwicklung

Anwendung findet das Verfahren z. B. in der Entwicklung von Werkzeugreparaturen und Upgrade-Services für Hot Stamping, High Pressure Die Casting und Hot Forming-Anwendungen und stärkt die Position der voestalpine als „Full-Service"-Anbieterin auf diesem Gebiet: Durchgeführt werden Schadensanalyse, 3D-Scanning, Programmierung, Laser Metal

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Damit ist die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung schon heute für viele Unternehmen unverzichtbar. Die Vorteile liegen für dich klar auf der Hand. Förderfähige Projekte und Ausgaben. Obwohl das Forschungszulagengesetz keine Einschränkungen bei den zu fördernden Unternehmen macht, gibt es dennoch einige fachliche

TOP 10 der Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Produktions- und Verkaufsstatistik von Lithium-Eisenphosphat-Batterien in China im ersten Halbjahr 2019-2022. 2. Ladevolumen. Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs auf dem Markt für neue Energiefahrzeuge senken die meisten Autohersteller auch die Preise, sodass die Autohersteller verpflichtet sind, kostengünstigere Lithium-Eisenphosphat

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

bisher allerdings fehlte, war deren Ergänzung durch eine geeignete steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung vom 17. Dezem-ber 2019 (BGBl. I S. 2763) hat Deutschland nun erstmals eine steuerliche Forschungsförderung eingeführt, die ab dem 1.

Rahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung

Der Rahmen unterscheidet zwischen nichtwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten von Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung und Forschungsinfrastrukturen, Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (ABl. C 414 vom 28.10.2022, S. 1-38).

Forschung, Entwicklung & Entstehung von Medikamenten

Forschung und Entwicklung. Wir forschen für Ihre Gesundheit. Startseite Unternehmen Forschung & Entwicklung. Ob Krebs, Rheuma oder Infektionskrankheiten: Patient*innen und ihre Angehörigen hoffen auf neue Behandlungsmöglichkeiten. Bei Pfizer arbeiten rund 25.000 Forscher*innen tagtäglich daran, diesen Menschen zu helfen.

F&E Bedeutung: Forschung und Entwicklung im Unternehmen

F&E steht für Forschung und Entwicklung. Es ist ein wichtiger Prozess, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu schaffen. Durch die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Prozessen können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihren Kunden innovative Lösungen bieten. Um

Forschung und Entwicklung

Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für eine Volkswirtschaft zeigt sich im Anteil der internen FuE-Aufwendungen von Staat und Wirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Deutschland zählt hier im internationalen Vergleich

Forschung und Entwicklung (F&E)

Lexikon Online ᐅForschung und Entwicklung (F&E): Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung

Angewandte Forschung und Entwicklung in den

Der Masterstudiengang Angewandte Forschung und Entwicklung ist speziell für Studierende konzipiert, die im ingenieurwissenschaftlichen Bereich in der Entwicklung technisch anspruchsvoller und komplexer Produkte maßgeblich mitarbeiten wollen. Wissbegierige werden gerne von den Professor*innen und Mitarbeiter*innen unterstützt. Nutzen Sie

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

Die Zukunftsstrategie stärkt die Rahmenbedingungen von Forschung und Innovation (dunkelblaue Waben). Für die zielgerichtete Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit formuliert die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation sechs Missionen (hellblaue Waben). Beratung durch aktiven Austausch: Das Forum #Zukunftsstrategie

Forschungskosten/Entwicklungskosten / 3 Bilanzierung in der

Entwicklungskosten für selbst geschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter dürfen für Zwecke der Steuerbilanz nicht aktiviert werden. Entwicklungskosten für ein materielles Wirtschaftsgut, wie für die Entwicklung von Sonderwerkzeugen, können in der Steuerbilanz hingegen der Aktivierungspflicht unterliegen. [4]

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Heutige Beweggründe für den Einsatz und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen sind im Allgemeinen die Aussicht auf eine Senkung des Verbrauchs fossiler

Fachtagung „Forschung und Technologie für autonomes Fahren"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) laden Sie herzlich ein, an der gemeinsamen Fachtagung zum Thema „Forschung und Technologie für autonomes Fahren" am 27. und 28. Forschung und

SPORTGERÄTEENTWICKLUNG – Institut für Forschung und Entwicklung von

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten Tertstraße 8 12459 Berlin EMAIL: info@fes-sport TEL: +49 (0) 30 5 38 90-300 FAX: +49 (0) 30 5 38 90-820 WEB: AUSSENSTELLE-OBERHOF. Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (AO) Kaserne am Rennsteig Am Grenzadler 1 98559 Oberhof.

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und

Der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation von 2022 Am 19. Oktober 2022 ist der überarbeitete Unionsrahmen für Forschung, Entwicklung und Innovation in Kraft getreten.[1] Er soll laut EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager „öffentlich-private Investitionen in bahnbrechende Innovationen und Forschung sowie

Forschung und Entwicklung

8. März 2024 7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt

Forschung und Entwicklung im Kartellrecht: Die neue EU

Dazu ein einfaches Beispiel: Zwei Automobilzulieferer entwickeln gemeinsam ein neues Abgasreinigungssystem für LKWs. Sie vereinbaren, das Ergebnis nach Abschluss der Entwicklung gemeinsam zu verwerten, indem ein Unternehmen die Serienproduktion übernimmt und dafür von dem anderen Unternehmen eine ausschließliche Lizenz erhält.

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

zeigt die Roadmap einen Weg für eine reichweitenoptimierte und bezahlbare und damit Massenmarkttaugliche Elektromobilität für die kommenden 10 bis 20 Jahre und später auf.

Stiftung Forschung, Technologie und Entwicklung

Willkommen auf der Seite der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung. Dotiert aus den Mitteln des Bundes, der Oesterreichischen Nationalbank und des ERP-Fonds, vergibt die

Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung | SpringerLink

Wenn Replikationsstudien eine so wesentliche Bedeutung für die Theorie-Entwicklung haben, dann fragt man sich natürlich, welche Rolle Replikationen in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung spielen (siehe z. B. Evanschitzky et al., 2009).Dazu hat Hensel eine neuere breit angelegte empirische Studie publiziert der folgenden Tab. 9.1 sind

Akteure des deutschen Forschungs

Evaluation und Beratung. Beratende Gremien füllen eine Mittlerrolle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Der Wissenschaftsrat (WR) berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder zu Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft und Forschung und des Hochschulbereichs.

Vorheriger Artikel:Trendanalyse zum Boom der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Designanforderungen für Energiespeicherstationen in Windparks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap