Brandbekämpfung Restdrucküberwachung Garage Energiespeicher Brandbekämpfungsausrüstung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum, was auch charakteristische Brandrisiken mit sich bringt. Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für
Wie sollte ein Branderkennungs- und brandbekämpfungskonzept entwickelt werden?
Ziel war es, ein adäquates Branderkennungs- und Brandbekämpfungskonzept für ein „modernes Fahrzeug“ zu entwickeln. Dieses sollte unabhängig von der Antriebsart sein. Dazu existiert ein Leitfaden mit anwendungsnahen und konkreten Handlungsempfehlungen. Diese basieren auf den im Projekt durchgeführten Analysen und Brandversuchen.
Wie kann die Brandbekämpfung einer abreagierenden Batterie durchgeführt werden?
Nach einem ersten Wirksamkeitsnachweis, dass die Brandbekämpfung einer abreagierenden Batterie, zumindest unter bestimmten Bedingungen, erfolgreich durchgeführt werden kann, wurden in einer zweiten Versuchsreihe verschiedene am Markt erhältliche und beworbene Löschmittel und -technologien getestet und miteinander verglichen.
Was ist eine brandschutzbegehung?
Gewerbeobjekte verfügen im Allgemeinen ohnehin über eine professionelle Brandschutzplanung. Für Bestandsobjekte, in denen Wallboxen installiert werden sollen, rät der Bundesverband den Eigentümern zu einer Brandschutzbegehung – eine Aufgabe für Sachverständige oder die Installationsfirma.
Welche Empfehlungen gibt es zum Brandschutz?
Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. (BVS) hat sich nun dieses Themas angenommen und mehrere Empfehlungen zum Brandschutz gegeben. Zuerst einmal unterliegt die Installation einer Ladestation – Wallbox oder Ladesäule – einem strikten Reglement.
Wie ist der Brandschutz in Tiefgaragen geregelt?
Geregelt ist der Brandschutz in Tiefgaragen durch präskriptive Vorgaben in den jeweiligen Garagenverordnungen der Bundesländer. Gesonderte Regelungen für Elektrofahrzeuge oder die Berücksichtigung der immer größer werdenden Fahrzeuge sind darin meist (noch) nicht enthalten.
Wie gefährlich ist ein Brand in einer Tiefgarage?
Sehen Sie sich jetzt die vollständige Referenz. Ein Brand in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus birgt mitunter weitreichende Risiken. Durch die Brandlast parkender Fahrzeuge, seit einigen Jahren auch zunehmend Elektrofahrzeuge, ergibt sich in Verbindung mit dem Entzündungspotential ein hohes Brandrisiko.