Beschleunigen Sie den Bau neuer Energiespeicheranlagen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Frankreich ist nach den USA der zweitgrösste Atomstromproduzent der Welt. Markus Distelrath . Frankreich will beim angestrebten Bau neuer Atomkraftwerke mehr Tempo vorlegen. Das Kabinett in Paris beriet dazu am Mittwoch über einen Gesetzentwurf, der Verfahrensabläufe vereinfachen und damit Zeit sparen soll.

Wie hoch ist das Ziel der Erneuerbare Energien?

Gemäß dem Vorschlag der Kommission für eine REPowerEU-Richtlinie sollte das Ziel auf mindestens 45 % im Jahr 2030 angehoben werden. Das derzeitige Ziel in der Richtlinie über erneuerbare Energien von 2018 beträgt 32,5 % im Jahr 2030.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Ein größerer Anteil erneuerbarer Energien in unseren Netzen wird dazu beitragen, unseren Bedarf an fossilen Brennstoffen zu senken und die Energiekosten zu verringern. Mit diesen Vorschriften werden wir die Genehmigungsverfahren beschleunigen, die oft zu langwierig und umständlich sind.

Wie lange dauert die Genehmigung für erneuerbare Energien?

Im Zusammenhang mit den „go-to“-Gebieten für erneuerbare Energien einigte sich der Rat darauf, dass die Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien nicht länger als ein Jahr und für Projekte im Bereich erneuerbare Offshore-Energie nicht länger als zwei Jahre dauern sollten.

Welches Interesse hat der Rat bei der Planung erneuerbarer Energien?

Der Rat ist übereingekommen, dass bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Anlagen und Einrichtungen zur Erzeugung erneuerbarer Energien von einem überwiegenden öffentlichen Interesse ausgegangen wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

F: Bau neuer Atomkraftwerke beschleunigen

Frankreich ist nach den USA der zweitgrösste Atomstromproduzent der Welt. Markus Distelrath . Frankreich will beim angestrebten Bau neuer Atomkraftwerke mehr Tempo vorlegen. Das Kabinett in Paris beriet dazu am Mittwoch über einen Gesetzentwurf, der Verfahrensabläufe vereinfachen und damit Zeit sparen soll.

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für

Die im vergangenen Jahr überarbeitete Richtlinie RED III basiert auf dem Ziel der EU, den Anteil von erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch auf mindestens

AKW Frankreich: Mehr Tempo beim Bau neuer Atomkraftwerke

Frankreich will den Bau neuer Atomkraftwerke beschleunigen. Der neue Gesetzesentwurf für den schnellen AKW-Bau sorgt für Protest. Organisiert wird sie von dem Energiekonzern EDF und der

Erneuerbaren Ausbau Beschleunigungsgesetz » EU

Kurz vor Jahreswechsel ist eine auf 18 Monate befristete EU-Notfallverordnung in Kraft getreten, die den Ausbau und den Einsatz erneuerbarer Energien beschleunigen soll. Die Maßnahmen sollen kurzfristig wirken, da sie von den Mitgliedsstaaten schnell und ohne aufwändige Änderungen in nationalen Prozessen und Eingriffen in Gesetzesmaterien

REPowerEU: Rat einigt sich auf beschleunigte

Die Verfahren für das Repowering von Anlagen und für neue Anlagen mit einer Stromerzeugungskapazität unter 150 kW, Energiespeicheranlagen am selben Standort sowie

Energieminister: Kanada wird die Genehmigung neuer

Kanada wird das Genehmigungsverfahren für neue Atomprojekte beschleunigen, sie aber nicht von der föderalen Umweltprüfung ausnehmen, wie es die Provinz Ontario gefordert hat, sagte der Minister 8a2e5434c558d28b445683a09ef4.-xvVjc43ggFzjpXgknrsVcXKjplW-sA3XmocS2NJCBQ.sla-xoZgtVsYxO

Windräder: Neuer Gesetzesentwurf zum Bau der Kraftwerke –

Ein neuer Gesetzesentwurf will den Bau der Kraftwerke nun beschleunigen. Der Name ist sperrig, das Versprechen aber groß: Ein neues Gesetz soll deutschlandweit für deutlich schnellere

Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein. Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen. Von nachrichten.at/apa, 16. Mai 2023, 20:04 Uhr

Netzausbau beschleunigen

Der Bundesbedarfsplan gehört zu den Maßnahmen, die den Netzausbau beschleunigen. Er enthält alle notwendigen Modernisierungsmaßnahmen der kommenden zehn Jahre.

Beschleunigen Sie den Umstieg auf E-Fahrzeuge mit staatlichen

Wenn Sie eine bestehende E-Fahrzeugflotte ausbauen oder sogar eine neue aufbauen möchten, können Sie staatliche Zuschüsse und Subventionen in Anspruch nehmen, um den Übergang zu beschleunigen. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind die Anschaffungskosten für E-Fahrzeuge in der Regel höher als die für konventionelle Fahrzeuge, aber zum

Stellungnahme Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE)

ist die Definition der Nebenanlage festgeschrieben, sodass der Verweis auf den § 3 Nr. 15a EEG nun endlich aufgeht. Zudem wurden Energiespeicheranlagen am selben Standort wie die Windenergieanlage unter bestimmten Umständen mit in den Anwendungsbereich des § 6b WindBG aufgenommen. Dies begrüßt der BWE ausdrücklich.

EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich

Sie reagierte damit auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 20./21. Oktober 2022, in denen eine Verkürzung und Vereinfachung der

Neuer Fonds soll Bau von Windrädern trotz Klagen wesentlich

Der Plan ist ehrgeizig – und er dürfte unter Juristen Kopfzerbrechen auslösen. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) spricht mit Banken und Vertretern der Windkraft-Branche über einen sogenannten „Windkraft-Fonds". Investoren für neue Windräder sollen daraus Geld bekommen können, wenn ihre Anträge für den Bau neuer Anlagen zwar von den jeweiligen

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Sie verlieren jedoch den Anspruch auf eine Förderung für den später wieder in das Netz eingespeisten EE-Strom, sobald sie mit ihrem Speicher zusätzlich weitere Netzdienstleistungen anbieten, etwa das Erbringen von Regelenergie. Energiespeicheranlagen sind hinsichtlich des Bezugs der zu speichernden elektrischen Energie von den Entgelten

Anhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit dem Entwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort" befasst (20/12785,

SCHNELLEREN AUSBAU VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Strompreise in Deutschland und der EU müssen alle Hebel genutzt werden, um den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv zu beschleunigen. Hierfür bedarf es eines verlässlichen

Frankreich will Bau von Atomkraftwerken

Für den Bau neuer Reaktoren sind nach dem Gesetzentwurf künftig keine Genehmigungen der kommunalen Ebene mehr nötig, da der Staat über die Einhaltung der Standards wachen soll. Mehr zum Thema

Atomkraft: Frankreich will Bau neuer Reaktoren beschleunigen

Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung in Paris verabschiedete am Dienstagabend ein Gesetz, das den au bürokratischer Hürden für den von

Frankreich will Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen

Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung in Paris verabschiedete gestern Abend ein Gesetz, das den au bürokratischer Hürden für den von Präsident

Frankreich will Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen

Frankreich will den Bau der von Präsident Emmanuel Macron angekündigten, neuen Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung soll am späten Dienstagnachmittag endgültig über ein Gesetz abstimmen, das

Verordnung

Die Kommission überprüft diese Verordnung bis spätestens 31. Dezember 2023 im Hinblick auf die Entwicklung der Versorgungssicherheit und der Energiepreise sowie der

So beschleunigen Sie Windows 11 und steigern seine Leistung

Um Ihren Windows 11-PC zu beschleunigen, stoppen Sie Hintergrund-Apps mit den folgenden Schritten – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Apps und Features aus . Gehen Sie zum rechten Bereich und scrollen Sie nach unten zu den Apps, die nicht im Hintergrund ausgeführt werden sollen.

REPowerEU: Rat einigt sich auf beschleunigte

Durch Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten werden die Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie wesentlich beschleunigt.

Gesetz in Frankreich soll Bau neuer Atomkraftwerke

Frankreich will beim angestrebten Bau neuer Atomkraftwerke mehr Tempo vorlegen. Das Kabinett in Paris beriet dazu am Mittwoch über einen Gesetzentwurf, der Verfahrensabläufe vereinfachen und

So will der Bremer Senat Bauvorhaben beschleunigen

So ist ein niedrigerer Baustandard notwendig als bisher und es müssen auch keine Autostellplätze bereitgestellt werden, wenn durch den Umbau neuer Wohnraum entsteht. Ebenso sollen

Wind

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen. Durch Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten werden die

Nachbesserungsbedarf beim beschleunigten Ausbau

Das Ziel einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbaren Energien wurde von den Sachverständigen mehrheitlich geteilt, im Konkreten sehen viele aber Nachbesserungsbedarf. Kritik an Rechtsunsicherheiten. So fürchtet der Naturschutzbund

Bundesregierung legt Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare

Mit der Richtlinie RED III will die EU den Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch auf mindestens 42,5 Prozent bis zum Jahr 2030

Wie die Bundesregierung den Offshore-Ausbau beschleunigen will

Bis 2030 will die Bundesregierung die Offshore-Windenergie in Deutschland vervierfachen. Es ist ein riesiges politisches und wirtschaftliches Großprojekt. Kann das so schnell gelingen?

Anhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

Cornelia Uschtrin vom Bundesverband WindEnergie (BWE) hob hervor, dass die novellierte RED III-Richtlinie den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern und

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Wenn die BCU an einen Shunt angeschlossen ist, erfasst sie die Lade- und Entladeströme in Echtzeit und überträgt sie über den CAN-Bus an die BAU. Die BMU berechnet den SOC-Wert jeder Batterie in Echtzeit und überträgt ihn über den CAN-Bus an die BAU. BMU gleicht die Batterien aktiv aus, um die Konsistenz zu erhalten.

Frankreich beschleunigt Bau neuer Atomreaktoren per Gesetz

Paris – Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung in Paris verabschiedete am Dienstagabend ein Gesetz, das den au bürokratischer Hürden für den von

L_202302413DE.000101.fmx.xml

(4) Die allgemeinen Rahmenbedingungen, die durch die Invasion Russlands in die Ukraine und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entstanden sind, haben unionsweit zu einem starken Anstieg der Energiepreise geführt, sodass deutlich wurde, dass die Steigerung der Energieeffizienz beschleunigt und die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen in

Frapp | Frankreich will Atomausbau beschleunigen

Frankreich will beim Atomausbau Tempo machen und erwägt den Bau von acht neuen Kraftwerken bis zum Jahr 2050. Wir fügen zusätzliche Kernkraft hinzu. Sie muss 2024-2025 beschlossen werden, um 2050 wirksam zu werden." Gleichermassen setze Frankreich aber auch auf den Ausbau erneuerbarer Energien, um den Ausstoss klimaschädlicher

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12785

in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort A. Problem und Ziel Die Richtlinie (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Oktober 2023 zur Änderung

Die Uhr tickt: Warum es dringend eine Gesetzgebung für

Die unsichere Rechtslage bremst den Bau von Speicheranlagen jedoch massiv aus. Warum es eine speicherspezifische Gesetzgebung braucht und was diese berücksichtigen sollte, erklärt Benedikt Deuchert von Kyon Energy. Wenn Energiespeicheranlagen von den Privilegien der „SpeicherNAV" profitieren, muss auch die Betriebsweise von Speichern

Bosch will Einsatz neuer KI-Lösungen in der Produktion deutlich

Bosch-Pilotwerke für den KI-Einsatz sind Hildesheim und Feuerbach. Bosch-Pilotwerke setzen laut Rückert bereits KI in der Produktionsplanung, -überwachung und -kontrolle ein. Im Werk in Hildesheim wurden beispielsweise beim Produktionshochlauf neuer Linien die Taktzeiten dank KI-basierter Datenanalyse um 15 % verringert.

BMUV: Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen. um die Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen.

Bundesregierung legt Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare

Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (Renewable Energy Directives, RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen.. Das Gesetz soll den Ausbau

Vorheriger Artikel:Welche Hersteller gibt es für Container-Energiespeichergeräte Nächster Artikel:Gewerbliche Energiespeicher konfigurieren

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap