Das Auto mit dem meisten Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit einem Energiespeicher im Haus entlastet man das Stromnetz. Mehr lokal produzierter Strom wird auch vor Ort verbraucht, ohne das Hausnetz zu verlassen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Anteils von erneuerbaren Energiequellen im Strommix, wird es in der Zukunft eventuell möglich sein, gegen eine Prämie Netzstrom zwischenzuspeichern.

Welche Elektroautos sind die besten?

Die Reichweiten der besten Elektroautos sind inzwischen immens. Die Nummer eins der reichweitenstärksten Modelle ist der Lucid Air mit 839 km nach WLTP-Norm. Und mit weniger als 600 km Reichweite schafft es kein Modell mehr unter die Top Ten.

Welches Auto hat die größte Reichweite?

Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).

Wie beeinflusst der Stromverbrauch die Reichweite eines E-Autos?

Die Reichweite eines E-Autos hängt zwar von der Kapazität der Batterie ab, aber natürlich auch vom Stromverbrauch des Elektromotors. Je geringer der Stromverbrauch, desto größer die Reichweite. Gerade an der Effizienz hat es bei den ersten E-Autos oft noch gehapert. Doch das Thema steht bei den Herstellern momentan stark im Fokus.

Wie hoch ist die Reichweite von Elektroautos?

Wie positiv sich die Reichweiten von Elektroautos in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen die Ergebnisse der getesteten Fahrzeuge im ADAC Ecotest (siehe Grafik). 2010 kamen alle E-Fahrzeuge auf eine Durchschnittsreichweite von wenig alltagstauglichen 123 Kilometern – und 2023 auf deren 393.

Was ist das meistverbreitete Elektrofahrzeug der Welt?

Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht. 2010 wurde der kompakte Elektrowagen Leaf vom japanischen Hersteller Nissan auf den Markt gebracht. Es war lange Zeit das meistverbreitete Elektrofahrzeug der Welt. Inzwischen ist klar, dass die Modellreihe in Kürze auslaufen wird.

Wie viel Energie braucht man um eine 105-kwh-Batterie vollzumachen?

Die Differenzen zwischen der benötigten Energie für eine Vollladung zur Netto-Batteriekapazität fallen zum Teil erheblich aus, wie die obige Tabelle zeigt. Um die netto 105-kWh-Batterie des BMW iX vollzumachen, müssen laut ADAC Ecotest 125,2 kWh geladen werden. Auch beim Ford Mustang Mach-E (106,3 zu 88 kWh) sieht es nicht besser aus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Mit einem Energiespeicher im Haus entlastet man das Stromnetz. Mehr lokal produzierter Strom wird auch vor Ort verbraucht, ohne das Hausnetz zu verlassen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Anteils von erneuerbaren Energiequellen im Strommix, wird es in der Zukunft eventuell möglich sein, gegen eine Prämie Netzstrom zwischenzuspeichern.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Energiespeicher | greinSOLAR

Das ist in den meisten Fällen nicht möglich, da die meisten Autofahrer am Abend nach hause kommen und dann scheint ja bekanntlich keine Sonne mehr. Außerdem ist es heute noch nicht möglich, dass Dein Auto das Haus mit Strom versorgt

Alles, was Sie über das Laden von Elektroautos wissen sollten

Unabhängig von den Kosten für einzelne Ladevorgänge ist das Laden von Elektroautos in der Regel wesentlich günstiger als das Betanken eines Autos mit Benzin oder Diesel, wenn man bedenkt, dass die meisten E-Fahrer*innen ihr Auto zu Hause laden, gelegentlich beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz nachladen und das Schnellladen für Langstreckenfahrten reservieren.

Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Der ADAC testet kontinuierlich aktuelle Elektroautos verschiedener Größen und Preisklassen im Rahmen des ADAC Autotests auf dem Prüfstand und achtet dabei speziell auf Reichweite und Stromverbrauch. Gemessen wird im realitätsnahen ADAC Ecotest, dem sich alle Fahrzeuge unter standardisierten Bedingungen mit allen Antriebsarten gleichermaßen

Elektroautos mit der höchsten Reichweite

Welches E-Auto ist Reichweitensieger? Finde und vergleiche Reichweiten, Marken, Modelle und Preise von allen verfügbaren Elektroautos.

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Zunächst einmal kann das Elektrofahrzeug als mobiler Energiespeicher dienen, der überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen aufnehmen kann. Dies trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und erhöht

Welche zwölf Elektroautos haben die größte Batterie?

Der BMW i3 war das erste Großserien-Elektroauto der Marke und startete 2013 mit 18,8 kWh großem Akku. Der größte Energiespeicher fasst knapp 38 kWh Strom. Liegt die Latte jenseits der 100

Die besten Elektroautos 2024: Testsieger nach Fahrzeugklassen

Welches E-Auto ist das beste? Wo stehen die chinesischen Elektroauto-Hersteller? Alle Testmodelle nach Fahrzeugklassen – mit Vor- und Nachteilen.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Besitzer von Elektrofahrzeugen können elektronische Geräte über die iim Cybertruck integrierten Steckdosen mit Strom versorgen. Das Fahrzeug verfügt über zwei 120-V-Steckdosen (bis zu 20 A), zwei 120-V

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Das liegt daran, dass 90 Prozent der Fahrten unter 100 Kilometer lang sind und das Auto die meiste Zeit steht. Die Elektromobilität in Deutschland kämpft derzeit mit erheblichem Imageverlust.

Was Sie über Elektromobilität wissen müssen | sonnen

Was Sie über Elektromobilität wissen müssen. Wie funktioniert das eigentlich mit der Elektromobilität? Wir beantworten alle wichtigen Fragen rund ums Elektroauto und erklären, warum es sinnvoll ist, sein E-Auto mit dem eigenen Strom vom Dach zu laden.

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien

Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien aus E-Autos. 05. Das Aachener Unternehmen Voltfang hat sich auf die Wiederverwendung von Elektroauto-Akkus sezialisiert und stellt

Bidirektionales Laden: Diese E-Autos sind rollende Energiespeicher

Das Elektroauto als mobiler Energiespeicher, der sowohl Strom speichern, als auch bei Bedarf wieder abgeben kann: Das ist die Grundidee des bidirektionalen Ladens. In

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Mit dem Auto als Batteriespeicher kannst du, ohne größere zusätzliche Investitionen, deine Unabhängigkeit vom Energieversorger erhöhen. Durch den Verkauf der Energie an das Netz wird es in einigen Jahren sogar möglich sein, mit dem eigens produzierten Strom Geld zu verdienen. Es lohnt sich also, diese Entwicklung auch weiterhin zu verfolgen.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Mit dem sogenannten Solverfahren

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Was wäre, wenn das Auto der Zukunft nicht nur mit einem Akku fährt, sondern selbst zu einem wird? E-Autos sind eine mögliche Antwort auf die Zukunftsfrage der Energiespeicherung. Die

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck vorangetrieben. Und damit das Stromsystem auch in Zukunft sicher und flexibel bleibt, sind neben dem Netzausbau auch leistungsfähige Speicherlösungen notwendig. Denn wenn mehr grüner Strom erzeugt als aktuell benötigt wird, greifen Netzbetreiber ein und nehmen Wind- und

E-Auto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt''s

Denn wenn das Auto nicht zur rechten Zeit am rechten Platz ist, nützt auch das intelligenteste Energiemanagement wenig. Wie das Laden eines E-Autos optimiert werden kann, hängt ganz maßgeblich von seinem jeweiligen Einsatz ab. So muss das E-Auto eines Berufspendlers zu anderen Zeiten geladen werden als das E-Auto als klassischer Zweitwagen.

E-Auto Batteriekapazität

Denn die Batteriekapazität ist eine Möglichkeit, um dem Fahrzeug eine hohe Reichweite zu ermöglichen. Den Titel "E-Auto mit der größten Batteriekapazität" trägt aktuell der neue Mercedes EQS SUV. Hier

Arten von Energiespeichern

In den meisten Fällen wird die von der PV-Anlage erzeugte überschüssige Energie in das Netz zurückgespeist. dass diese Parameter die Größe einer solchen Lösung beeinflussen. Energiespeicher mit Blei-Säure-Zellen lagern ca. 30-50 Wh/kg. Beliebt sind modernere Lösungen mit Lithium-Ionen-Zellen. ist ein eigenes Ladegerät und eine

Bidirektionales Laden

Daraus wird das E-Auto geladen, wenn der Sonnenstrom nicht ausreicht. Das Haus wird als netzunabhängige Insel betrieben, am besten alles auf DC. „All electric society" heißt das Schlagwort. Das Haus hat freilich eine

Wie funktioniert ein Elektroauto? | MeinAuto -Ratgeber

24.03.2023 | Ein E-Auto funktioniert im Grunde genauso, wie unsere bisherigen Autos: Einsteigen, aufs E-Pedal steigen und losfahren.Im Detail offenbaren sich dann aber doch einige Unterschiede, nicht zuletzt aufgrund einiger anderer Bauteile im Aufbau eines Elektroautos, vorrangig dem Elektromotor und dem Energiespeicher, der Batterie.

Top 10 E-Autos: Elektroautos mit der größten Reichweite

Top 10 Elektroautos mit hoher Reichweite. Mit dem Wissen darüber, dass man bei der Wahl des E-Autos immer ein bisschen skeptisch auf die angegebene Reichweite

Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Auf dem Elektroautomarkt gibt es Stromfresser und Reichweitenkönige: Die aktuelle ADAC Ecotest-Übersicht vom kleinen Dacia Spring Electric bis zum großen Mercedes

E-Auto 2024: Die 34 besten Modelle aller wichtigen Marken im Test

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox. Technische Voraussetzung, Status Quo und verfügbare Automodelle. Der Peugeot E-308 ist die erste vollelektrische E-Auto-Neuheit mit dem der zum Stellantis-Konzern gehörende französische Fahrzeughersteller ins Modelljahr 2024 (MY24) startet. Den neuen E-308 wird es als

Das sind die zehn Elektroautos mit dem größten Akku

Der Energiespeicher ist 52 kWh groß. Oder der BMW i3: Er startete 2023 mit 18,8 kWh nutzbarer Strom-Kapazität. Die letzte Version ab 2018 hat mit ca. 38 kWh rund die

Das Gewicht von Energiespeicher

Erster Punkt: Energiedichte ist nicht alles. Es geht (und wird darum gehen) dass die einfach für die Bedürfnisse ausreicht. Ein 2-Tonnen-Auto schleppt z.B. auch nicht 200-300 kg Benzin/Diesel mit sich rum, obwohl es

Die effizientesten Elektroautos: Die besten Modelle im Vergleich

Mit einem Stromverbrauch von 12,83 Kilowattstunden pro 100 Kilometer im Mischbetrieb gehört der Renault Twingo Z. E. zu den sparsamsten Elektroautos, welche

Wie Ihr E-Auto zum Stromspeicher wird

Das E-Auto als Energiespeicher für Zuhause. (Wandladestationen) gibt es ebenso wie kompatible Fahrzeuge (den ID.3 oder auch den Hyundai Ioniq 5) bereits auf dem Markt. Und einen Wechselrichter, der den im Auto genutzten und gespeicherten Gleichstrom in Wechselstrom wandelt, haben Besitzer von PV-Anlagen ohnehin schon zuhause – weil

Energiespeicher: Schweizer Taschenmesser der Energiewende

Eine Infografik mit dem Titel: Strommix in Deutschland: Erst Kohle last, Für die meisten kurz- und mittelfristigen Speicher im deutschen Stromnetz werden Lithium-Ionen-Batterien genutzt. wenn das Auto an das Stromnetz des Haushalts angeschlossen ist. Das Auto lässt sich etwa dann laden, wenn die Photovoltaik-Anlage Strom im Überfluss

Energiespeicher: Bedeutung, Beispiele und Zukunft – enex.me

Ein Energiespeicher ist eine Anlage, welche Energie durch elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse speichert. Wir haben eine Liste mit Beispielen und Links zusammengestellt. Weiter unten gehen wir auf Energiespeicher der Zukunft ein und zeigen eine Alternative zur Speicherung auf. Beispiele für Energiespeicher

E-Auto versorgt das Haus mit Strom: Renault bringt geniale

Mit der neuen Powerbox der Renault-Tochter Mobilize wird es künftig möglich sein, das Elektroauto zu Hause als mobilen Energiespeicher zu nutzen. Die Wallbox ermöglicht bidirektionales

Elektroautos mit der größten Reichweite: Etliche Verschiebungen

Der im Juli hinzugekommene VW ID.7 in der Variante Pro S mit 86-kWh-Batterie liegt mit unverändert 709 km Reichweite nun auf Platz fünf. Der Mercedes EQS SUV als 450+ mit

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so

VW: Das Fahrzeug wird zum Stromspeicher | amz

Das Auto wird mit bidirektionalem Laden zum Energiespeicher fürs Haus. können mit der Funktion des bidirektionalen Ladens künftig als ergänzender Stromspeicher für das Haus dienen. Die Funktion wird mit dem Softwarestand 3.5 freigeschaltet, dass die Fahrzeuge als Update erhalten. Das interessiert unsere Leser am meisten

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum

Vehicle-to-Load: Mit V2L stellt das E-Auto Strom für elektrische Geräte zur Verfügung, beispielsweise Schweißgeräte oder elektrische Werkzeuge. Vehicle-to-Vehicle: V2V erlaubt es, mit dem Strom aus dem

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

Vehicle-to-Grid: Wie kann man das E-Auto als

Wie kann man das E-Auto als Solarspeicher nutzen? Vehicle-to-Grid (V2G) bezeichnet die Technologie, bei der Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher genutzt werden, um überschüssigen Solarstrom in das

Vorheriger Artikel:Die neueste Rangliste der Energiespeicher-AnwendungsplattformenNächster Artikel:Pumpenergiespeicher führend im Preislimit

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap