500 MWh Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

ESS hat eine eisenbasierte LDES-Technologie entwickelt, bei der eine sichere und nachhaltige Batterie-Technologie zum Einsatz kommt, um kostengünstige Energiespeicher für den Versorgungsbereich bereitzustellen.

Wie viel Stromspeicher für PV-Anlage?

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen.

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher verwendet Lithium-Ionen-Batterien.

Wie viel Strom verbraucht ein Einfamilienhaus 2022?

Über das Jahr 2022 gesehen wurden in dem hier ausgewerteten Einfamilienhaus 13.360 kWh Solarstrom erzeugt. Davon konnten mit 3.380 kWh ganze 25 % des eigenen Stroms selbst genutzt werden. Das Delta zum Gesamtverbrauch von 6.160 kWh musste aus dem Netz entnommen werden.

Was ist ein gewerblicher Stromspeicher?

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken idR eine Speicherkapazität ab 50 kWh bis zu 1 MWh ab. Sie erfüllen z. B. in Bäckereien, Autohäusern oder Friseursalons häufig mehrere Speicheraufgaben:

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie berechnet man den Stromverbrauch?

Formel: Jahresstromverbrauch / 365 Tage x 60 % Eine weitere Möglichkeit wäre die Ermittlung des durchschnittlichen Abend- und Nachtverbrauchs. Lesen Sie dazu eine Woche lang Ihren Verbrauch zwischen 6 – 18 Uhr und zwischen 18 – 6 Uhr an Ihrem Stromzähler ab und berechnen Sie daraus Ihren prozentualen Nachtverbrauch.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für

ESS hat eine eisenbasierte LDES-Technologie entwickelt, bei der eine sichere und nachhaltige Batterie-Technologie zum Einsatz kommt, um kostengünstige Energiespeicher für den Versorgungsbereich bereitzustellen.

Redox-Flow-Batteriespeicher

Energiespeicher: Ausspeicherdauer vs. Speicherkapazität Seite 8 Quelle: Sterner und Stadler, Energiespeicher –Bedarf, Technologien, Integration, Springer 2014 Redox-Flow-Batterie: - Ausspeicherdauer: ca. 0,5 h –1 Tag - Speicherkapazität: ca. 10 kWh –500 MWh

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String

Das intelligente Kit zur Brandunterdrückung erkennt und löscht Feuer innerhalb von 15 Sekunden. Es beseitigt damit unmittelbare Brandrisiken und schützt die Energiespeicherung für dein Zuhause.

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh

Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular aufgebaut und decken i. d. R. eine

500 MWH bess Batterie-Energiespeichersystemlösungen

500 MWH bess Batterie-Energiespeichersystemlösungen Sunpal Kundenspezifisches 500KWH 1MWH 2MWH ESS Batterie-Energiespeicher-Container-System. Die Container des Batterie-Energiespeichersystems

TIFFY Power Storage Energiespeicher

Kapazität: Im hohen MW-Bereich, bis 500 MWh. Wie wäre es, wenn du Energie im großen Stil festhalten könntest? Der erste Energiespeicher mit komplett Lithium-freier Speicher-Technologie. Sei dabei, wenn die hochinnovative Natrium-Ionen Energie-Speichertechnik im DACH Markt mit TIFFY kapitalisiert wird. Investiere jetzt zum Vorzugspreis

Lithium-Ionen Stromspeicher für große

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu

PPT – Energiespeicher PowerPoint presentation | free to

Energiespeicher - Einleitung - Technologien - chemische Speicher - thermische Speicher - mechanische Speicher - elektro-magnet. etwa 75 -demonstriert 4 MWh/1 MW Speicher (1991), multi-kWh erhältlich Natrium-Schwef el Batterien -2 V, Wirkungsgrad etwa 89, (300.000-500.000 m³) -bei Kompression tritt Erwärmung auf, die jedoch an

LUNA2000-7/14/21-S1 | Smartes String

Das LUNA2000-7/14/21-S1 Energiespeichersystem mit Modul+-Architektur für 40 % mehr nutzbare Energie und langer Lebensdauer.

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für

Nach Finalisierung des Kooperationsvertrages – voraussichtlich im dritten Quartal 2023 - planen LEAG und ESS den Bau einer 50 MW/500 MWh Eisen-Redox-Flow-Batterie am Kraftwerksstandort Boxberg. Die

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Bei einem Stromverbrauch von 4.500 kWh pro Jahr lässt sich mit einer 5 kWp PV-Anlage und einem 4 kWh Stromspeicher der Strombezug aus dem Netz um rund 60% reduzieren. (Grafik: BSW-Solar)

Kosten-Berechnung für Stromspeicher 2024

Lagen die Preise 2013 im Durchschnitt noch bei über 2.500 Euro pro Kilowattstunde Speicherinhalt, ist es jetzt nur noch rund die Hälfte. Laut des Speichermonitoringberichts der RWTH Aachen 2019 kosteten Stromspeicher für die private Nutzung in kleineren PV-Systemen mit einer nutzbaren Kapazität von acht Kilowattstunden nur noch im Schnitt rund 10.000 Euro .

Batteriespeicher für Ihre Energieprojekte

Die beiden Batteriespeicher-Systeme haben eine installierte Gesamtkapazität von 17,5 MWh und einer Leistung von 9,75 MW. Zur Meldung. 11. Juni 2024. TRICERA energy auf Wachstumskurs und baut die meisten Speicher aus Innovationsausschreibungen.

500 MWH bess Batterie-Energiespeichersystemlösungen

500 MWH bess Batterie-Energiespeichersystemlösungen das Container-Energiespeichersystem unterstützt den netzgekoppelten und netzunabhängigen Betrieb, nahtloses Umschalten, verschiedene Zusatzfunktionen.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Energiespeicher Kosten Nutzen

Ein Energiespeicher ist dann wirtschaftlich, wenn er mehr Stromkosten einspart als seine Anschaffung gekostet hat. je nach Größe 500 bis 600 Euro pro kWh. Richtwert für einen Li-Ion-Speicher von 10 kWh wäre 6.000 Euro. haben. Um diese Größen unabhängig vom Jahresstromverbrauch darstellen zu können, sind sie normiert auf 1 MWh

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. 500–1000 [5] 100 s: Batteriespeicher (mit Blei-Akkumulatoren) 27 [6] etwa 1 000 [7] 80: 0,01: 100: 30–120: 4 h: wo gebrauchte Batterien aus Smart ed Fahrzeugen zu einem 13 MWh Energiespeicher gebündelt wurden. [25]

500 kW/250 kWh Mid-Node | Aggreko US

500 kW/250 kWh Battery Energy Storage System: A greener, efficient, and eco-friendly solution for on-grid and off-grid applications, designed to optimize costs and reduce emissions with a

Marktübersicht große Batteriespeicher

Unsere aktualisierte Marktübersicht der Gewerbe- und Netzspeicher (Stand Februar 2024) bietet einen Überblick über Hersteller von Komponenten,

Schweizer Speicherkraftwerke in den Bergen

Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise der Bereitstellung von Regelleistung. Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 48 Metern könnte 500 MWh Energie speichern, was dem 12-Stunden-Konsum der Stadt Lugano mit 70''000

PAC Lithium Batterie Energiespeicher Container System 500kW

This system is designed as a set of 20 feet standard container energy storage system with a 500kW/1075.2kWh lithium-ion battery energy storage system. This system has the following functional features: (1) It can solve the client''s problem of capacity increasing and improve the convenience of power use. (2) It can replace the use of diesel generator, reduce the waste of

250kW and 500kW Flow Battery Energy Storage

CellCube launched its new generation of products, the FB250 (see image above) and FB500. The new energy storage systems achieve new standards in performance and flexibility in terms of power rating, efficiency,

Großspeicher mit 300 MWh

Umweltfreundliche Großspeicher mit 300 MWh . 30. Mai 2022. Presseaussendung. Mehr von der Presse. 15. November 2024. Burgenland Gasversorgungssicherheit. Presseaussendung. Gründer und CEO der CMBlu Energy AG bei der heutigen Projektvorstellung. „Unsere Organic-Solid-Flow-Energiespeicher können ein

Sunpal Kundenspezifisches 500KWH 1MWH 2MWH

500 MWH bess Batterie-Energiespeichersystemlösungen das Container-Energiespeichersystem unterstützt den netzgekoppelten und netzunabhängigen Betrieb, nahtloses Umschalten, verschiedene Zusatzfunktionen.

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

In Braderup in Schleswig-Holstein betreibt die Energiespeicher Nord GmbH & Co. KG seit Juli 2014 eine Anlage bestehend aus einem Lithium-Ionen Vattenfall hat 2018 ein Batteriekraftwerk mit 22 MW und 16,5 MWh (500 × 16 kWh) in Betrieb genommen. Die verwendeten Batterien werden auch im Elektroauto BMW i3 verbaut. Das Batteriekraftwerk stellt

500 kW 1 MWh Mikronetz-Industriebatterie-Energiespeichersystem

500 kW/1 MWh schlüsselfertiges Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie. Lässt sich problemlos von 500 kW auf 1 MW Energiespeicher aufrüsten und speichert bis zu 3,8 MWh Energie, genug, um durchschnittlich 3.600 Haushalte

Libattion eröffnet High-Tech-Fabrik für Energiespeicher

Libattion eröffnet High-Tech-Fabrik für Energiespeicher. Libattion eröffnet im September 2024 eine hochmoderne Produktionsfabrik in Biberist mit einer Kapazität von 500 MWh. Entdecken Sie, wie diese Investition in Automatisierung die Kosten senkt, die Effizienz steigert und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energiespeichersystemen

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Für stationäre Energiespeicher ist eine große Breite relevanter Speichergrößenklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z. 1 MWh–1 GWh, >1 GWh) sowie Lade-/Entladedauern (<1 Std., 1 Std.–1 Tag, 1 Tag–1 Woche, Langzeit) unterschieden, sodass relevant sein und Speicher oberhalb von 500 kWh -

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Die leistungsstarken Batteriespeicher für die Industrie

"Großer Energiespeicher für draußen: Er ist in 2 Stunden installiert." Unser Voltfang Plus bietet ab 1,4 MWh ein nahezu unbegrenztes Spektrum an Speicherleistungen. Dies ermöglicht zuverlässige Quartierspeicher,

300-MWh-Energiespeicher sollen das Burgenland

300-MWh-Energiespeicher sollen das Burgenland energieunabhängig machen. Was die Speicher angeht, sollen 130 MWh im Nordburgenland stehen, weitere 130 MWh im Mittel- und 40 im Südburgenland.

Gewerbe

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

Die Anlage mit 54 MWh nutzbarer Speicherkapazität befindet sich in direkter Nachbarschaft des Kraftwerks Schwarze Pumpe in Südbrandenburg. Eine zweite, 137 MWh große BigBattery entsteht aktuell am Energiestandort Boxberg in der sächsischen Oberlausitz. Energiespeicher sollen auch bei der Weiterentwicklung des Kraftwerksstandorts

500kW Battery Energy Storage System

500+ PV System (kW) 500 Inverter (kW) 552 Battery (kWh) 400 PV System (kW) 500 Inverter (kW) 1075 Battery (kWh) 500+ PV System (kW) 500 Inverter (kW) 1104 Battery (kWh)

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Der Energiespeicher konnte sich auch in der Praxis schon unter Beweis stellen, nämlich als 2019 eine Verbindungsleitung ausfiel. für bis zu 6.000 MWh. In Phase 1 wurden bisher 4.500 Racks

Energiespeicher

Finden Sie den passenden Energiespeicher für Ihre Solaranlage. Sie haben die Auswahl aus über 100 Speichern von bekannten Markenanbietern. 500 V MPP-Tracker 3 AC-Leistung 6 kW Phasen 3-phasig Notstrom Nein Ersatzstrom Ja (3-phasig) Schutzart n.a. Kommunikation W-LAN / Bluettoth / USB H x B x T (mm) 370 x 636 x 325 Gewicht 40 kg Technische

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, 500–1000 [5] 100 s Batteriespeicher (mit Blei-Akkumulatoren) 27 [6] etwa 1 000 [7] 80 0,01 100 30–120 wo gebrauchte Batterien aus Smart ed Fahrzeugen zu einem 13

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland energieautark und klimaneutral. press-release 2022 M05 30. Die neuen Energiespeicher von CMBlu sind dank ihres organischen Speichers günstig in der Herstellung, umweltfreundlich, nahezu vollständig recyclebar, weder brennbar noch explosiv und beinhalten keine seltenen oder

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. größte Pumpspeicherkraftwerk ist die Bath County Pumped Storage Station in den USA mit einer Kapazität von 24.000 MWh, womit man eine Millionenstadt immerhin einen Tag mit Strom versorgen

Smarte Energiespeicher aus den Niederlanden erobern Deutschland

Smarte Energiespeicher aus den Niederlanden erobern Deutschland. 29. November 2023, 15:45 Uhr | Kathrin Veigel Mit der Expansion nach Deutschland möchte das Unternehmen innerhalb von fünf Jahren eine Energiekapazität von 500 MWh realisieren. Dies entspricht der Versorgung von circa 1.500 Gewerbegebieten mit lokaler, sauberer Energie.

Vorheriger Artikel:Nachschlagewerk für Hauptfächer der Energiespeicherwissenschaft undNächster Artikel:Entladekoeffiziententabelle des Energiespeicherkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap