In der Nähe von Energiespeicher im Freien neue Fabrik Industrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

Aufwertung und Umnutzung für Industrie

Die Kleinstadt Malchow im Süden von Mecklenburg-Vorpommern ist ein Luftkurort an der Seenplatte und seit 2011 offiziell „Inselstadt". In der Nähe der markanten Drehbrücke, die Altstadtinsel und Festland miteinander verbindet, entstand nach dem Schließen einer Sitzmöbelfabrik eine Brachfläche direkt am Ufer.

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Skeleton erreicht werden – vom Design der Superkondensatorzelle bis hin zu Produktion und Dienstleistungen – sowie auf die Produktion von Superkondensatoren der nächsten Generation erweitert werden. Transport und Industrie", sagt Taavi

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Laut einer Reihe staatlicher Beratungsdaten haben die Vereinigten Staaten im Jahr 2022 eine große neue Speicherkapazität von etwa 4 GW installiert, was etwa 80 % der gesamten installierten Kapazität ausmacht, was die weitere Validierung bestätigt Großer Speicherboom in den Vereinigten Staaten.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

Von 10 kWh bis 30 MWh Kapazität, ob im Anschluss an Hochvolt oder Niedervolt, On-Grid oder Off-Grid, in Kombination mit Sonne, Wind, Wasser oder Blockheizkraft – unser breites

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für

Die Intention des Leitfadens ist, höchstmögliche Transparenz herzustellen und unabhängige Wissensvermittlung im Bereich von Batteriespeichern in Gewerbe & Industrie. Der Leitfaden ist modular konzipiert, das heißt, er ist sowohl dafür geeignet, den Leser Schritt für Schritt zur richtigen Lösung zu begleiten, als auch als (punktuelles

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Zukunft soll immer grüner werden - auch mit Hilfe von Wasserstoff. Dieser Überblick zeigt die weltweit größten Wasserstoffprojekte.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Der Markt für thermische Energiespeicher wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,12 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,25 % auf 1,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. BrightSource Energy

Energieeffizienz in der Industrie 4.0: Wie die Energierevolution die

Eine der interessanten Neuerungen im Zuge der Energierevolution ist die sich abzeichnende Umstellung auf Gleichstrom. Gegenüber dem Wechselstrom bietet diese Stromart eine Reihe von Vorteilen für die Produktion: Weil viele Geräte eigentlich mit Gleichstrom arbeiten, entfällt die energieaufwändige Umwandlung. Das betrifft z. B

DC in der Industrie : Bald Realität? Das kann die

In Gurten und in Wien forscht man an der Zukunft der Fabrik. DC-Netze spielen dabei eine wichtige Rolle. Was passiert, wenn die Fabrik zum Prosumer wird - und welches Potential Gleichstrom hat.

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher in

Der Ellwanger Batteriehersteller Varta investiert rund 20 Millionen Euro am Standort Ellwangen-Neunheim. Im Sommer wird hier eine neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen.

Northvolt: Fragen und Antworten zur Batteriefabrik bei Heide

Das Ziel von Northvolt ist laut Eigenwerbung die Produktion der nachhaltigsten Batterie der Welt. Um das zu erreichen, muss auch die für die Herstellung aufgewendete Energie möglichst grün

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise

Energiespeicher; Echter Ökostrom; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Drei Crystal Tower Gewerbespeicher mit einer Nettokapazität von knapp 31 kWh in einer KfZ-Werkstatt in der Nähe von Ulm. Zusätzlich zur Nettoleistung stehen dem Betreiber garantierte 15 Kilowattstunden Notstromkapazität zur Verfügung. Analog zu den positiven

Große Lost Place Karte mit Adressen von

Entdecke Lost Places in deiner Nähe ganz einfach mit der freien Urbex Karte und lerne ihre Geschichten kennen! tief im Wald versteckt in der Nähe von München und Augsburg. Zum Beitrag » August 21, Mit unserer

Skeleton baut neue Energiespeicher-Fabrik in Markranstädt

Der Standort Großröhrsdorf werde als Entwicklungs-Fabrik weitergeführt, hieß es von der Geschäftsleitung. Von den Investitionen sollen rund 100 Millionen Euro in Produktionsanlagen im Raum Leipzig und 120 Millionen Euro in den Ausbau der Kapazitäten sowie Forschung und Entwicklung fließen.

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Neue Produktionslinie in Ellwangen sichert europäische Führungsrolle im Energiespeichermarkt, schafft 120 neue Arbeitsplätze und stärkt regionale Wirtschaft. Im Juni

NExT Factory ist der Prototyp für die Fabrik von Morgen

Das Fabrikbauprojekt „NExT Factory" der Schaltbau GmbH setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Logistik von elektromechanischen Schaltgeräten. Diese Maßstäbe werden von der übergeordneten Zielvision „NExT Factory – Efficient. Smart. Green." beschrieben.

Halle/Industriefläche mieten/kaufen bei immowelt

Wer eine Logistikhalle kaufen oder mieten möchte, benötigt unbedingt eine bestens ausgebaute infrastrukturelle Anbindung. Die Nähe von Autobahn, Hafen oder Flughafen verkürzt Transportwege und spart somit Zeit und Geld. Zudem sollte der Mieter oder Käuferdarauf achten, genügend Fläche zur Verfügung und im Bedarfsfall die Möglichkeit haben, diese zu erweitern.

Lost Places in Deutschland

Willkommen bei der Lost Place Karte Deutschland von Lostplace Map – hier kannst du verschiedene verlassene Orte in Deutschland und Umgebung entdecken.. Lostplaces sind eine ganz besondere Faszination. Bereits seit Jahren ziehen sie Urban Explorer magisch an. Sie bieten meistens eine fantastische Fotokulisse und geben häufig eine gruselige, spannende

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für PV sind Thema Nr. 1 auf der Solar-Messe PRESSEMITTEILUNG - Hamburg, 25.03.2023 Hamburg / Stutgart – AKKU SYS, führender Anbieter von Speichersystemen

VARTA plant Fabrik für Energiespeicher in Ellwangen für mehr

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamt

Energiesystemplanung für einen CO2-freien Fabrikbetrieb

Der Fokus des Projekts zwischen der Schaltbau GmbH und dem Fraunhofer IPA liegt auf der entwicklungsprojektbegleitenden Konzept- und Systemanalyse der Energieversorgung der

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer prognostizierten Lebensdauer von zehn

Neue Solarmodulfabrik in der Nähe von Leipzig: Arbeitsplätze im

In der Nähe von Leipzig wird ab Ende dieses Jahres auf einer Fläche von über 12 000 m 2 spezialisierte Solartechnik für verschiedene Fahrzeugtypen wie Lastwagen, Wohnmobile und Busse hergestellt. Dabei plant das deutsche Unternehmen „Opes Solar Mobility" in den nächsten zwei Jahren in der Kleinstadt Zwenkau etwa 120 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Der neue, zuverlässige und intelligente Energiespeicher von

Mit dem großen Auftakt-Event in Wien, dem Product Launch der LUNA2000-S1, stellte Huawei FusionSolar den neuen Speicher den Partnern aus ganz Europa vor. Welche Produktvorteile im Vordergrund stehen und welche technischen Details auf Sie warten, haben wir in folgender Übersicht für Sie zusammengefasst. Eine zuverlässige Energiequelle: Die

Batterie-Boom: Hier entstehen deutsche „Gigafactories"

Zusammen mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt AB will Volkswagen am Standort Salzgitter bis 2024 eine Fabrik zur Produktion von Lithium-Ionen

Svolt: Neue Fabrik und geplatzter Produktionsstart im Saarland

Nach dem geplanten Standort im Saarland sei Lauchhammer dann der zweite Produktionsstandort für Batteriezellen in Deutschland, teilte das Unternehmen mit. Der zusätzliche Standort werde in einer ehemaligen Fabrik von Vestas errichtet. Dort wurden bis vor kurzem Rotorblätter für Windkrafträder produziert.

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie

Salzspeicher im MW-Bereich für die Industrie. 4. Juli 2021, 12:47 Uhr können wir unseren EnerStore-Speicher mit einer industrietauglichen Prozesskontrolle ausstatten und wir profitieren von der langjährigen Erfahrung von auf dem Gebiet der Prozessoptimierung«, sagt Carl-Johan Linér, CEO von SaltX Technology. Neue Partnerschaft

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

Digitale Fabrik – Effizienz in der Industrie 4.0

Was ist eine digitale Fabrik? Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Fertigungsanlagen selbstständig denken, Probleme antizipieren und ihre eigenen Prozesse optimieren – eine Welt, in der nahezu die meisten Industrieunternehmen eine Steigerung ihrer Gesamteffizienz durch die Implementierung von Industrie 4.0 Technologien berichten.

Tesla Werk Grünheide in der Nähe: Neue Lithium-Fabrik soll Bedarf von

Die kanadisch-deutsche Rock Tech will in Brandenburg in der Nähe zur Tesla-Fabrik eine der größten Lithium-Fabriken Europas aufziehen. Mit an Bord ist ein ehemaliger BMW-Manager. 11.10.2021, 16

Gestaltung von Produktionssystemen im Kontext von Industrie

Trotz dieses hohen Potentials von Industrie 4.0 gilt es zu bedenken, dass es sich dabei um eine Entwicklung handelt, die sich momentan noch in ihren Anfängen befindet. Die aufgezeigten Arbeitshypothesen und -fragen sind im Rahmen von verschiedenen Förder- und Forschungsprojekten zu untersuchen und auf ihre Praxisrelevanz zu überprüfen.

Neue Fabrik für Deggendorfer Stromspeicher-Hersteller

Die Fabrik im neuen Gewerbegebiet direkt an der Autobahn A3 bei Iggensbach wird von der Europäischen Union mit viereinhalb Millionen Euro bezuschusst, weitere 3,5 Millionen Euro finanziert der

Vorheriger Artikel:Gründe warum Energiespeicherzellen ausverkauft sindNächster Artikel:Der Grund warum Lithium Strom speichern kann

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap