Franchise für mobile Energiespeicher-Ladesäulen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ladesäulen bieten unterschiedliche Ladeleistungen, die in der Regel zwischen 3,7 und 22 kW für Wechselstrom (AC) respektive 50 und 350 kW für Gleichstrom (DC) liegen. Die Leistung der Ladesäule bestimmt unter anderem, wie schnell ein E-Auto aufgeladen werden kann. Je höher die Ladeleistung, desto kürzer die Ladezeit.
Wie geht es weiter mit Ladesäulen?
Dank vieler Startups wächst die Zahl der Ladesäulen-Konzepte kontinuierlich. Die Industrie steigt jetzt bei den Jungunternehmern ein. Ladesäulen sind das Rückgrat der Mobilitätswende. Startups helfen die Wende voranzutreiben. Die Elektromobilität boomt.
Was ist eine Schnellladestation?
Schnellladestationen (auch genannt DC-Ladestationen) sind für das öffentliche Laden perfekt geeignet, denn die Umwandlung vom haushaltsüblichen Wechselstrom in Gleichstrom für das Elektroauto fällt weg. Damit sind je nach Fahrzeug über 200 kW Ladeleistung möglich. Im Vergleich sind es bei AC nur maximal 22 kW.
Wie wichtig sind Ladesäulen für die Mobilitätswende?
Ladesäulen sind das Rückgrat der Mobilitätswende. Startups helfen die Wende voranzutreiben. Die Elektromobilität boomt. In den vergangenen Wochen wurde laut Bundesverkehrsministerium die magische Zahl von einer Million E-Autos auf deutschen Straßen erreicht.
Wie kann man Ladesäulen umbauen?
Seit Jahren versucht sich das Berliner Startup Ubriticity daran, Straßenlaternen in Ladesäulen umzurüsten. Die Laternen können mittels eines Umbaukits des Unternehmens innerhalb von wenigen Stunden in eine Ladesäule verwandelt werden, allerdings behindern behördliche Regeln und Vorschriften einen schnellen und kostengünstigen Umbau.