Heimenergiespeicher-Vanadium-Batterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das vom EU-Programm „Horizon 2020" geförderten Forschungsprojekt „HyFlow" hat einen Demonstrator entwickelt, bei dem eine leistungsfähige Vanadium-Redox
Wer hat die Vanadium-Redox-Flow-Technologie entwickelt?
Wissenschaftler vom EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben die Vanadium-Redox-Flow -Technologie für den Einsatz als Heimspeicher weiterentwickelt. Das gaben die Forscher in einer Pressemitteilung bekannt.
Wie sicher sind Vanadium-Redox-Flow-Batterien?
Vanadium- Redox-Flow-Batterien (VRFB) sind mit bis zu 15.000 möglichen Vollzyklen sehr langlebig und darüber hinaus sicher: Die einzelnen Komponenten sind nicht entflammbar. Außerdem sind die verwendeten Vanadiumsalze gut recycelbar.
Was sind die Vorteile von Lithiumbatterien?
Lithiumbatterien haben sich als Solarstromspeicher bewährt. Sie werden in vielen Varianten und Leistungsklassen angeboten und sind gut erforscht. Dadurch sind sie effizient und vergleichsweise kostengünstig. Zudem haben sie eine höhere Energiedichte und sind meist leichter und kleiner.