Können Elektrofahrzeuge als Solarenergiespeicher genutzt werden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden. Sie können überschüssige

Wie kann man den Eigenbedarf einer Photovoltaik-Anlage erhöhen?

Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan. Aber mehr als 30 Prozent vom Eigenbedarf lassen sich mit der Sonne kaum decken, zu sehr schwanken Wetter und eigener Stromverbrauch von Tag zu Tag. Erhöhen lässt sich dieser Anteil mit einem eigenen Stromspeicher.

Was kostet ein Stromspeicher für ein Elektroauto?

Günstig sind sie allerdings nicht: Pro Kilowattstunde Speicherplatz muss man derzeit zwischen 750 und 1200 Euro einplanen. Grundsätzlich gilt: je höher die Kapazität, desto günstiger der Durchschnittspreis pro kWh. Aber warum einen Stromspeicher kaufen, wenn das eigene Elektroauto auch eine Batterie hat?

Was kann man mit einem Auto als Energiespeicher machen?

Wer nicht täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, könnte den Akku seines Wagens als Energiespeicher nutzen. Denn so könnten Besitzer nicht nur Kühlschränke, Laptops oder Lampen aus dem eigenen Haushalt versorgen, sondern auch den günstig gewonnenen Strom wieder zu einem höheren Preis ins öffentliche Netz einspeisen.

Wie kann man unabhängig werden vom Energieversorger?

Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan. Aber mehr als 30 Prozent vom Eigenbedarf lassen sich mit der Sonne kaum decken, zu sehr schwanken Wetter und eigener Stromverbrauch von Tag zu Tag.

Was sind die Vorteile von Elektroautos?

Einer aktuellen Studie zufolge könnten auch die Autobesitzer damit Hunderte Euro sparen. Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch Verbraucherinnen und Verbraucher könnten kräftig sparen.

Welche Vorteile bietet eine Solaranlage?

Immer mehr moderne Gebäude besitzen heute eine Solaranlage auf dem Dach und ein E-Auto in der Garage. Doch neue Technologien könnten die Stromnutzung an dieser Stelle deutlich effizienter machen und dabei zusätzlich etwas zum Klimaschutz beitragen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden. Sie können überschüssige

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Private PKW in Deutschland stehen im Schnitt 23 Stunden am Tag ungenutzt herum. Zumindest E-Fahrzeuge können in dieser Zeit sinnvoll zur Steuerung des Stromverbrauchs genutzt werden: Mit einer mittleren

Welche Wallbox kann bidirektionales Laden?

Mit bidirektionalem Laden können Elektrofahrzeuge als temporäre Energiespeicher dienen und Energie ins Netz zurückspeisen, wenn die Produktion von erneuerbaren Energien gering ist. Dies trägt dazu bei, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dadurch kann Energie effizienter verteilt und genutzt werden. Lesen Sie

Laden, Reichweite, Kosten: Worauf Sie beim Elektroauto achten

Mithilfe von Adapterkabeln können Typ-2-Ladesäulen genutzt werden. Neufahrzeuge mit Typ-1-Stecker werden in Europa nicht mehr angeboten, jedoch kann er Ihnen noch gelegentlich beim Gebrauchtwagenkauf begegnen. Der Combo- oder CCS-Stecker (Combined Charging System) ist für die Schnellladung mit Gleichstrom vorgesehen. Diese

Das riesige Potenzial der E-Autos für die Energiewende

Wenn Solar- und Windkraft mal mehr Strom erzeugen, als verbraucht wird, können E-Autos an heimischen Ladestellen als Energiespeicher dienen – und den Strom

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt

Auch wenn die Akkus eines Elektroautos an Leistung verlieren, können sie ein zweites Leben als Energiespeicher führen, während ein ausgedienter Verbrennungsmotor verschrottet wird. Die geringere Energiedichte von Akkus im Vergleich zu fossilen Brennstoffen und das höhere Gewicht der Akkus sind aktuelle Nachteile von Elektroautos, doch auch hier

Solarenergie speichern – Photovoltaik mit Stromspeicher ☀

Wenn Sie Strom selbst erzeugen und speichern, können Sie mehr eigenen Solarstrom verbrauchen. Sie werden unabhängiger von steigenden Strompreisen und tragen zum Klimaschutz bei. Erfahren Sie, mit welchen Stromspeicher-Kosten Sie rechnen müssen und welche Förderungen es für Solarspeicher gibt. Weiterlesen

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Die Kapazität eines Akkus und die damit verbundene Reichweite spielt wohl mit die wichtigste Rolle, wenn es um die Kaufentscheidung für ein E-Auto geht. Aber dass der Akku auch als Energiespeicher fürs Eigenheim genutzt werden kann, wissen vermutlich die wenigsten. IMTEST klärt auf.

Elektrofahrzeuge mit Allradantrieb: Die besten

Obwohl Elektrofahrzeuge mit Allradantrieb in der Regel teurer sind als ihre Frontantriebskollegen, bieten sie dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die niedrigeren Betriebskosten und die Umweltfreundlichkeit der Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, die höheren Anschaffungskosten auszugleichen.

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als »Kraftwerke auf Rädern«: Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Das Fraunhofer IFAM besitzt eine langjährige Erfahrung im

Wie kann ein Elektrobusdepot als öffentliche Ladestation genutzt werden?

Durch den Ausbau besser zugänglicher öffentlicher Ladestationen für private E-Fahrzeuge, öffentliche Verkehrsbetriebe und eBus-Flotten können wir den Übergang zur Elektromobilität beschleunigen. eBus-Depots können für das öffentliche Laden genutzt werden. Dies bringt eine Reihe von wichtigen Vorteilen mit sich.

Vehicle to Grid (V2G)

Elektrofahrzeuge können als Reserveaggregate genutzt werden, um eine sicherere Stromversorgung zu gewährleisten.; Durch diese Nutzung kann der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden, da die Notwendigkeit zur Installation von Batteriespeichern verringert wird.; Zusätzlich können die Fahrzeuge als Stromspeicher genutzt werden, um den

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Das Elektroauto als Stromspeicher. Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan.

Welche Elektroautos können bidirektional Laden?

Diese können genutzt werden, um das Netz zu stabilisieren, indem man die Batterie in den Smart Grid integriert und überschüssige regenerative Energie zwischengespeichert werden kann. Wasserstoffautos

GEIG: Ladeinfrastrukturausbau für Unternehmen ab 2025

Das gleiche gilt für Gebäude mit mehr als 10 angrenzenden Stellplätzen. Für Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellplätzen innerhalb des Gebäudes oder mehr als 20 an das Gebäude angrenzenden Stellplätzen gilt: Ab dem 1. Januar 2025 muss verpflichtend mindestens ein Ladepunkt errichtet werden.

E-Autos als Stromspeicher: So funktioniert der neue

Dadurch, dass die Schnittstelle zum sonnenVPP offen für verschiedenste Fahrzeugmodelle und Hersteller ist, können fast alle Autofahrer:innen teilnehmen, die eine sonnenBatterie, einen sonnenCharger und die sonnenFlat direkt haben. Mit der Einbindung der E-Autos können weitere Vergütungsmodelle entwickelt werden.

Bidirektionales Laden: Diese E-Autos sind rollende Energiespeicher

Dafür fehlt jedoch ein Toter-Winkel-Warner. Der Kofferraum fasst 479 Liter Stauraum, mit umgeklappten Sitzen werden daraus 1.367 Liter. Das ist weniger als zum Beispiel in SUV-Modelle wie den Ioniq 5 (527 Liter) hineinpassen. Und auch weniger Stauraum als in Verbrenner-Modellen wie etwa dem Škoda Octavia Combi (640 Liter) zur Verfügung steht.

So werden Elektroautos zu Stromspeichern für Gebäude

Elektrische Fahrzeuge können künftig Strom für Gebäude liefern. Das Schweizer Start-up Sun2wheel hat eine neue Ladestation entwickelt. Damit kann Strom aus der Photovoltaikanlage auf dem Hausdach im Akku des

V2X-Projekt zeigt, wie Elektrofahrzeuge das Stromnetz stabilisieren können

Doch das Elektro-Fahrzeug verbraucht nicht nur Strom, es kann auch als Speicher genutzt werden und so zur Stabilisierung des Schweizer Stromnetzes beitragen. Das zeigt das Projekt V2XSuisse, das über das Pilot- und Demonstrationsprogramm des Bundesamts für Energie (BFE) unterstützt wurde.

Wie Mitarbeiter und Kunden von Ladeangeboten profitieren

Am einfachsten ist es, wenn den Angestellten und Kunden der Ladestrom kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Daneben können Unternehmen ihren Angestellten Ladestrom steuerfrei zur Verfügung stellen (bis 2030), was als „steuerfreie Lohnerhöhung" genutzt werden kann. Ansonsten ist eine Authentifizierung sowie Bezahlmöglichkeit notwendig.

Elektroautos könnten in 10 Minuten aufgeladen werden

Effizienz und Bequemlichkeit: Mit einer vollständigen Aufladung in 10 Minuten können Elektrofahrzeuge fast genauso nahtlos genutzt werden wie Benzin-/Dieselfahrzeuge, was die Stillstandzeiten erheblich reduziert. Erhöhte Reichweite: Elektrofahrzeuge, die schnell aufgeladen werden können, haben eine höhere Reichweite. Mit einer einzigen

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Aktuell (Stand 2022) werden mehr als 450 verschiedene Solarspeicher von über 40 Herstellern auf dem deutschen Speichermarkt angeboten. Die Kosten für einen Stromspeicher beginnen bei ca. 5.000 € und können mehrere Zehntausend Euro betragen. Der Preis für die verschiedenen Produkte hängt u.a. davon ab, welche Kapazität die Speicher haben, ob es sich um einen

Elektroauto als Stromspeicher nutzen? Das sind die Vor

E-Autos können künftig als Stromspeicher genutzt werden und so Tagesspitzen in der Stromproduktion glätten. Bild: shutterstock Der Schweiz droht eine Stromlücke – so könnten ausgerechnet E

Wann kommen E-Autos als mobile Stromspeicher?

Bidirektional ladende Elektroautos können aber noch viel mehr: Beim oberfränkischen Energieversorgungsunternehmen Münch Energie können die Mitarbeiter ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeitszeit aus einer PV-Anlage mit günstigem Solarstrom beladen – für umgerechnet 14 Cent pro Liter. Zuhause kann dieser Strom dann als Haushaltsstrom

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am besten?

Früher galten Stromspeicher noch als relativ anfällig für Witterungseinflüsse. Heute hat sich das glücklicherweise geändert: Moderne Speicher sind robust und können deshalb an den unterschiedlichsten Standorten sicher betrieben werden. Typische Aufstellungsorte für Stromspeicher sind der Keller, Heizungsräume, Hauswirtschaftsräume

Wie Elektrofahrzeuge Probleme im Stromnetz lösen können

In einem Pilotprojekt in Hagen zeigt The Mobility House, wie Elektrofahrzeuge als Regelkraftwerke in das deutsche Stromnetz integriert werden können (Bildquelle: The Mobility House) Die Zukunft begann mit einer Tasse Kaffee: Im Jahr 2016 zapfte das Unternehmen The Mobility House die Batterie eines Elektrofahrzeugs an, um die Kaffeemaschine seines

Elektroautos als Stromspeicher: Wie Ihre Elektrofahrzeuge

Haushalte: Elektroautos können in Privathaushalten als Backup-Stromquelle dienen. Im Falle eines Stromausfalls kann die gespeicherte Energie im Elektrofahrzeug genutzt

Mit dem richtigen Solar-Speicher Sonnenenergie effizient nutzen.

Manche Solar-Speicher können sowohl innen als auch außen installiert werden, während andere eventuell spezifische Umgebungsbedingungen benötigen. Wartung: Einige Solar-Speicher benötigen regelmäßige Wartung, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu gewährleisten, während andere kaum Wartung benötigen.

Elektroauto als Stromspeicher: Funktion & Stand in der Schweiz

Als Stromspeicher dienen nur Elektroautos, die bidirektional laden können. Neben dem Elektroauto mit entsprechendem Lade-Stecker muss auch die kompatible Wallbox vorhanden sein, um das Auto als Stromspeicher zu nutzen. Zu den grössten Vorteilen des E-Autos als Speicher zählt, dass der Strom aus der Photovoltaikanlage optimal genutzt werden

Das E-Auto als Energiespeicher: Akku, Solaranlage und Wallbox

Der Akku vom E-Auto kann auch als Energiespeicher verwendet werden. IMTEST weiß, wie das funktioniert und welche Technik erforderlich ist.

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

In Anbetracht des starken Wachstums der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Deutschland mit einem Anstieg von über 60 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 auf über 238.000 Elektrofahrzeuge (inklusive Plug-in-Hybrid) könnten Elektrofahrzeuge tatsächlich als smarte Speicherlösung genutzt werden.

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch

FAQ zu Elektroautos

Im Auto nicht mehr einsatzfähige Akkus können als stationärer Speicher genutzt werden, beispielsweise zur Speicherung von Strom aus einer Photovoltaik-Anlage. Geht das zweite Leben der Akkus dann auch zu Ende, werden sie recycelt. Spezialisierte Unternehmen gewinnen durch das Recycling wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel zurück.

Bidirektionale Wallbox: Das Auto als Hausbatterie

Überschüssiger Solarstrom, der tagsüber produziert wird, kann im Fahrzeug gespeichert und bei Bedarf, z.B. nachts, genutzt werden. Dies fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert den CO2-Ausstoß. Notstromversorgung: Elektrofahrzeuge können bei Stromausfällen als Notstromaggregate fungieren. Die in den Fahrzeugbatterien

E-Autos als Stromspeicher: Neue Studie sieht enormes

Bei niedrigem Bedarf und günstigem Strompreis, wie nachts, kann das Fahrzeug wieder geladen werden. Laut der Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Haushalte

E-Auto als Photovoltaik-Speicher: Eine effiziente und nachhaltige

Elektroautos können als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen genutzt werden. Das bidirektionale Laden ermöglicht die Nutzung von Elektroautos als

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

Vorheriger Artikel:Deutschland will Energiespeicher verkaufenNächster Artikel:Energiespeichersystem fügt Kondensatoren hinzu

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap