Positionierungssystem für Energieinformationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Studie zeigt ungenutzte Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken; Wärmepumpen können einen signifikanten Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme

Studie zeigt ungenutzte Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken; Wärmepumpen können einen signifikanten Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes

BAFA

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes 2021 neu aufgelegt. Die Förderung der Einzelmaßnahmen erfolgt als Projektförderung auf Ausgabenbasis in Form der Anteilfinanzierung (ein Teil der förderfähigen Ausgaben der Maßnahme wird gefördert) durch einen nicht rückzahlbaren

Hybrides Positionierungssystem für automatisierte

Hybrides Positionierungssystem für automatisierte Fahrzeuge Automatisierte Fahrzeuge erfordern eine hochpräzise Positionierung. U-blox hat dazu eine Studie durchgeführt um terrestrisches Ranging und UWB als Teil einer

Energiedaten und Visualisierung

Die Visualisierung von Daten ist ein zentraler Bestandteil, wenn es darum geht Informationen für Anwender nutzbar zu machen, Rückschlüsse zu ziehen sowie Maßnahmen einleiten zu

Digitalisierung und Geoinformation

Das Bundesamt für Energie (BFE) begleitet und gestaltet die digitale Transformation des Energiesektors. Es analysiert laufend wichtige Entwicklungen und

Downloads

Weitere Informationen, Studien und Downloads finden Sie auf der Webseite des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE oder der Seite Daten zu erneuerbaren Energien des

Referenzsystem | Landesamt für Geoinformation und

Man unterscheidet Referenzsystem und Referenzrahmen. Während ein Referenzsystem die theoretische ideale Definition eines Koordinatensystems im Raum beschreibt, definiert ein Referenzrahmen die Realisierung eines solchen Systems, z.B. in Form von Koordinaten fest installierter Beobachtungspunkte und Stationen. So kann es für ein Referenzsystem

Verschiedene Arten von Positioniersystemen in der Automatisierung

In der Automatisierungswelt stehen Ihnen viele verschiedene Arten von Positioniersystemen oder auch Positionsmesssystemen zur Verfügung. Ob mechanische, optische, magnetische, ultraschallbasierte, induktive, kamerabasierte Systeme oder eine Kombination von Technologien – genau zu bestimmen, welche dieser Systeme für Ihre

ANTRIEBSTECHNIK

Anker- und Positionierungssystem für Baggerschiffe Zum Erweitern und Ausbaggern von Kanälen muss das Baggerschiff sicher positioniert und schrittweise vorwärts bewegt werden. Der 9 m lange Verfahrweg wird dabei mit ei-ner Geschwindigkeit von 5m/min. ausgeführt.

Positionierungssystem für induktives Laden

Download Citation | Positionierungssystem für induktives Laden | Das von der Europaeischen Kommission gefoerderte Projekt Unplugged untersuchte, wie der Einsatz von induktivem Laden in urbanen

Einsatz des Globalen Positionierungssystems, in der

KTBL-Arbeitsgruppe "Globales Positionierungssystem .. EINGEGANGEN 1 1. Jan. 1994 lnst. f. lam:liecl''lnik Weihenatephan . Einsatz des Globalen Positionierungssystems in der Landwirtschaft Es ist für die Aufrechterhaltung der Systemfunktion zuständig. Hier werden von festen Punk­

BAFA

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit Übersicht der Inhalte. Übersicht zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz. Am 01. August 2024 sind neue Fassungen der Publikationen (Merkblatt, Anlagen zum Merkblatt, Infoblatt CO2-Faktoren, Glossar) in Kraft getreten.

Ortungssysteme für Innenräume & Standortverfolgung (Indoor

Das Echtzeit-Positionierungssystem für Innenräume von Inpixon kann Personen und Objekte mit einem Genauigkeitsradius von etwa zwei Metern und ohne Latenzzeit lokalisieren. Es arbeitet so genau und zuverlässig, dass sich Unternehmen auf die Ortungstechnologie verlassen können, um Benutzern bei der Navigation in komplexen Gebäuden zu helfen.

Energie

Ärger mit dem Energieversorger? Wir helfen bei Rechnungen, dem Anbieterwechsel oder Preiserhöhungen. Wir zeigen, wie Sie Energie im Alltag sparen und wofür erneuerbare Energien gut sind. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des

Als Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie stellen wir uns den großen Transformationsaufgaben: Wir bringen Nordrhein-Westfalen auf den 1,5-Grad-Pfad, treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran und unterstützen die Unternehmen auf ihrem Weg in das nachhaltige und digitale Zeitalter.

Energie Reporter | Die Energiezukunft in Ihrer Gemeinde

Daten bieten einen wesentlichen Beitrag für die Transformation des Energiesystems und führen zu mehr Transparenz. Der Energie Reporter wird aus diesem Hintergrund von EnergieSchweiz und dem Digital Innovation Office des Bundesamt für Energie (BFE) unterstützt.. Die dargestellten Informationen entsprechen keiner offiziellen Statistik des Bundes und es können aufgrund

Startseite | Energie in Niederösterreich

1 · Informieren Sie sich über die Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende, erfahren Sie welchen Nutzen wir alle daraus ziehen können und verfolgen Sie die NÖ Stromerzeugung live. Startseite | Energie in Niederösterreich

Informationen zum Unternehmen

Informationen über Wien Energie Geschäftsführung Aufsichtsrat Unternehmensprofil Leitbild uvm.

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter

Positioniersysteme: Für die Messtechnik gut in Position gebracht

Hohe Steifigkeit ist unerlässlich für ein Positionierungssystem, um im Nanometerbereich exakt positionieren zu können. Deshalb sollten bei der Konstruktion alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen werden, um fehlende Steifigkeit zu kompensieren. Wird sie bereits bei der mechanischen Konstruktion verbessert, resultiert daraus unmittelbar eine

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.

SIPO Autopositionierungssystem

Für eine gute Sitzhaltung im Fahrzeugsitz ist es notwendig, Personen mit eingeschränkten Kräften zusätzlich zu stützen oder zu positionieren.Das Gurtsystem von SiPo besteht aus verschiedenen Stabilisierungsgurten und wird an der Rückenlehne des Autositzes befestigt.Die mit dem SiPo-Gurtsystem positionierte Person erhält eine aufrechte und sichere Sitzpositionfür

Positionsbestimmung mit Visible Light Communication | IPS

Für eine genaue und exakte Positionsbestimmung von Objekten und Personen in Gebäuden bis auf 30 cm bietet sich die Visible Light Communication an. Allerdings ist sie nicht die einzige Möglichkeit der Positionsbestimmung. Die Vorteile von Echtzeit-Anwendungen liegen auf der Hand. Die Daten, die ein Positionierungssystem in Gebäuden über

BAFA

Bundesförderung für effiziente Gebäude Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Referate 611 – 616, 621 und 622 Frankfurter Straße 29 – 35 65760 Eschborn Telefon: 06196 908-1625 Fax: 06196 908-1800 Erreichbarkeit Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 18:00 Uhr Den Status Ihres Antrags und weitere Informationen können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten über das

Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche

GPS: Wissenswertes zum Positionsbestimmungssystem

Somit war GPS zunächst nicht öffentlich nutzbar. Die Planung für ein satellitengestütztes, globales Positionierungssystem begann bereits im Jahr 1973. Der erste Satellit wurde 1978 in der Umlaufbahn positioniert. Insgesamt sind es 24 Satelliten, die auf jedem Punkt der Erde eine Navigation per GPS ermöglichen. Am 17.

Geoinformationssysteme für die Energiewirtschaft

Fraunhofer-Experten entwickeln Lösungen für ein umfassendes Energiedatenmanagement. Eine wichtige Rolle spielen dabei »Demand Side Management-Systeme«, bei denen der

Indoor-Ortung

Da neben der Ortungsgenauigkeit vor allem der Preis für ein Indoor-Positionierungssystem ausschlaggebend für die Wahl einer Technologie ist und UWB mit Abstand die teuerste Technologie ist, hat BLE mittlerweile große Vorteile gegenüber UWB. Indoor Ortung – wie funktioniert das?

Energie: Erneuerbare Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien schreibt: "Je größer der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromproduktion ist, desto weniger Grundlastkraftwerke werden benötigt." Dafür, heißt es weiter, seien flexible Kraftwerke geeignet, die bedarfsgerecht Energie liefern, etwa Pumpspeicherkraftwerke und gut regelbare Biomasse-Kraftwerke

ANT lite+ – Steuerungs

ANT lite + ist ein Fahrzeugsteuerungs- und Positionierungssystem für FTS, automatisierte Gabelstapler und mobile Roboter. Diese Komplettlösung für die Konturnavigation berechnet anhand unveränderlicher Umgebungsmerkmale

Photovoltaik

Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert? Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die gesetzlich festgelegten Fördersätze je eingespeister Kilowattstunde (kWh) unterscheiden zwischen kleinen PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern und größeren PV-Anlagen bis 1

Automatisiertes Fahrzeugpositionierungssystem für induktives Laden

Für das System sind außer zwei magnetoresistiven (MR) Sensoren am Unterboden des Fahrzeugs keine weiteren Sensoren oder Vorkehrungen wie Kamera oder Lidar nötig. Positionierungssystem für induktives Laden. In: ATZ 117 (2015), Nr. 7-8, S. 46-51 [5] Martinovic, D.: Präzise Fahrzeugpositionierung durch Entzerrung der gepulsten

MAHLE positioniert sich als System-Champion für E-Mobilität

Positionierungssystem für induktives Laden. Erstmals stellte MAHLE ein Positionierungssystem für induktives Laden vor. Rechte: Verwendung nur für redaktionelle Zwecke MAHLE Thermomanagement-Modul. Das MAHLE Thermomanagement-Modul ermöglicht bis zu 20 Prozent mehr Reichweite, weniger Bauraum und geringere Systemkosten.

Energiewende | Esri Deutschland

GIS kann für den gesamten Sonnenenergiesektor verwendet werden: von der Kartenildung des Energiepotenzials bis zur kommerziellen Analyse. Nutzen Sie GIS, um Chancen zu

Energiedatenvisualisierung

Moderne Energiesysteme auf Basis hoher Anteile erneuerbaren Stroms z.B. für Wärmepumpen und Elektromobilität werden immer kleinteiliger und dezentraler. Daher ist es wichtig, Bezüge

Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick

Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Der Einbau dieser zukunftsfähigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Sie sollten aber einige Bedingungen erfüllen, damit die Wärmepumpe effizient arbeitet.

Indoor-Positionierung

Der Grund für den gestiegenen Bedarf an Systemen zur automatischen Positionsbestimmung von Personen oder Objekten im Allgemeinen liegt in den rasanten Weiterentwicklungen sowohl der Sensorik als auch der (mobilen) Informationstechnik (IT). Ein Indoor-Positionierungssystem ist ein System, bestehend aus Hardware, Software und Daten,

Energiedatensystem

Energiewirtschaftliche Prozesse werden dadurch fortentwickelt und so beispielsweise hohe Anteile dezentraler Energieerzeugung geschaffen. Anhand von standardisierten, gesicherten

Positionierungssystem zur gestützten Navigation in urbanen Umgebungen

Positionierungssystem zur gestützten Navigation in urbanen Umgebungen. 12 Juli 2021. Prof. Thomas Pany, Professor für Satellitennavigation und Mathias Philips-Blum haben beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Projekt "Firefly – Mobiles und vernetztes Positionierungssystem zur gestützten Navigation in urbanen Umgebungen"

Vorheriger Artikel:Europäischer Standard-Haushalts-Energiespeicher-Stromversorgungs-DirektvertriebsherstellerNächster Artikel:Zusammenfassung der Energiespeicherkomponenten des Stromkreises

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap