Zertifizierung des Energiespeicherproduktsystems

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Schwerpunkt 1 ist die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015. Bevor das Verfahren im Rahmen des Programmtyp 5 startet, muss der Hersteller dafür sorgen, dass er zertifiziert wird, indem er die Prüfungen auf Übereinstimmung mit dieser Norm absolviert. Schwerpunkt 2 ist die Prüfstelle oder das Labor.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Programmtyp 5 ist die strengste Qualitätsprüfung der Branche. So

Schwerpunkt 1 ist die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015. Bevor das Verfahren im Rahmen des Programmtyp 5 startet, muss der Hersteller dafür sorgen, dass er zertifiziert wird, indem er die Prüfungen auf Übereinstimmung mit dieser Norm absolviert. Schwerpunkt 2 ist die Prüfstelle oder das Labor.

Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Hier finden Sie alle Dokumente des ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zum Download. Das Kerndokument Z2 besteht aus zwei Teilen: Teil I umfasst die Gestaltung Ihrer nachhaltigen Unternehmensführung und in Teil II werden Sie aufgefordert Nachweise zu erbringen, was Sie konkret zu den Nachhaltigkeitsthemen Umwelt, Wirtschaft und Soziales beitragen.

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen;

Zertifizierung des Concrete Sustainability Councils

Webinare, Erklärungsvideos und Online-Tools des BTB unterstützen Interessent*innen auf dem Weg zur Zertifizierung und schlüsseln die Bewerbungsschritte verständlich auf. Fachwissen zum Thema Dem hohen

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

Alles zum Zertifizierungsaudit: Definition, Ablauf und Stufen

Der Wortsprung ‚certus'' und ‚facere'' von Zertifizierung sollte direkt zu Beginn Ansporn sein: Erfolg ‚mit Sicherheit schaffen''! Key facts: Was du über das Zertifizierungsaudit wissen solltest. ISO 9001 ist eine gängige Zertifizierung. Ein Zertifizierungsaudit verbessert Unternehmen von innen heraus. Es ist für alle Branchen geeignet.

ISO 50001 Zertifizierung | DEKRA

Effizientes Energiemanagement durch eine ISO 50001 Zertifizierung: Sparen Sie Kosten und erhöhen Sie Ihre Wirtschaftlichkeit. Jetzt mehr erfahren! Suchen Kontakt Dienstleistungen Produktblatt ISO 50001 ISO-50001-Zertifizierung-Produktblatt-DE-DEKRA-de (PDF, 704 KB) Checkliste ISO 50001 ISO-50001-Checkliste-DE-DEKRA-de (PDF, 8 MB) FAQ ISO

Medizinprodukte: Zulassung, Zertifizierung und CE

unverzügliche Unterrichtung des Herstellers über Beschwerden und Berichte seitens Angehöriger der Gesundheitsberufe, der Patienten und Anwender über mutmaßliche Vorkommnisse im Zusammenhang mit einem Produkt; Beendigung des Mandats, falls der Hersteller seine Verpflichtungen aus MDR oder IVDR verletzt.

pq-zertifizierung

We would like to show you a description here but the site won''t allow us.

Zertifizierung, Auditierung, Akkreditierung – Einführung in die

Wenn es um Zertifizierung, Testierung, Auditierung und viele weitere Bezeichnungen rund um die Prüfung und Bestätigung von Sachverhalten geht, dann werden die Begriffe schnell durcheinandergeworfen. Vor der Neuordnung des Akkreditierungswesens in der EU, darunter auch in Deutschland, gab es Stellen, die sowohl akkreditiert als auch

ISO 9001 Zertifizierung | DEKRA

Zertifizierung vor Ort Bereitschaftsanalyse mit Begutachtung und Prüfung der Beschreibung des Managementsystems, Prüfung dokumentierter Prozesse sowie optionales Nachaudit (Überprüfung der Korrekturmaßnahmen) Auditbericht und Bewertung Dokumentation des Audits und Bewertung des Managementsystems; Zertifikat und Siegel

Datenschutz-Zertifizierung: Gütesiegel | Datenschutz 2024

Das Wichtigste zur Datenschutz-Zertifizierung in Kürze. Eine Datenschutz-Zertifizierung dient der Überprüfung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens hinsichtlich des Datenschutzes.; Nach einem erfolgreichen Zertifizierungsprozess wird ein Zertifikat oder Gütesiegel vergeben.; Derzeit gibt es eine Vielzahl von

Zertifizierung: Pro und contra | WEKA

Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems kann eine große Chance sein, aber auch Risiken in sich bergen. Risiken des freiwilligen Zertifikats. Mit der Zusicherung, die Anforderungen der ISO 9001 und die

Zertifizierung

Zertifikate von Austrian Standards sind in der Wirtschaft des In- und Auslands als zuverlässiger Nachweis für Qualität und Kompetenz anerkannt. Wir bieten Zertifizierungen für Produkte, Personen, Dienstleistungen und Managementsysteme. Eine Zertifizierung hilft Ihnen dabei, neue Märkte zu erschließen, neue Kund:innen zu gewinnen und

M.O.E. | Zertifizierung

M.O.E. ist Ihre akkreditierte Kompetenzstelle im Bereich Zertifizierung, Messung und Inspektion hinsichtlich der Netzintegration Ihrer dezentralen Energieanlage.

Zertifizierungen

Zertifizierung In der DEGUM können sich sowohl Ärzte als auch Abteilungen und Zentren zertifizieren lassen. So bieten die Sektionen und Arbeitskreise der DEGUM für Ultraschall-Anwender ein mehrstufiges Zertifizierungssystem, um damit eine flächendeckende und in ihrer Qualität gesicherte Ultraschall-Diagnostik zu gewährleisten.

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen und -komponenten nach anerkannten internationalen Normen. Lesen Sie jetzt mehr! Penetrationstests für die IT-Sicherheit des gesamten Systems inklusive Wechselrichter; IEC

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Mit der Energiewende und dem zunehmend effizienten, netzsynchronen und marktorientierten Ausbau der erneuerbaren Energien gestalten wir unsere Strom- und 

DGZ-GmbH Deutsche Gesellschaft für Zertifizierung

Deutsche Gesellschaft für Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei der Sicherung Ihrer Zukunft. In 5 Jahren werden Dritte das beurteilen, was wir heute getan haben, nach zukünftigen Maßstäben und heute geltenden Gesetzen.

Zertifizierung Gesundes Unternehmen | AOK-Arbeitgeberservice

Die Zertifizierung Gesundes Unternehmen ist ein einfaches und flexibles Verfahren zur Einschätzung des Standes des betriebseigenen BGM. Damit können Unternehmen zeigen, wie sie die Gesundheit ihrer Beschäftigten bereits fördern. Je nach Engagement kann eine Zertifizierung als Bronze-, Silber- oder Goldstandard erfolgen.

Deutscher Tourismusverband: Zertifizierung von

Prüfen Sie vorab: Für eine Zertifizierung muss Ihre Touristinformation die 12 Mindestkriterien erfüllen. Bitte halten Sie einen Weiterbildungsnachweis, der nicht älter als zwei Jahre ist, bereit. Melden Sie sich an: Beantragen Sie die i-Marke-Grundprüfung im DTV-Kundencenter. Ein Lizenzvertrag regelt das Prüfverfahren, die Gebühren und

Schleswig-Holstein

nun-Zertifizierung Submenu for "nun-Zertifizierung" nun-Qualitätsrahmen Verfahren und Antrag Bildungszentrum des Landes Schleswig-Holstein im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Details .

Was ist eine Zertifizierung und welchen Sinn hat sie? | DQS

Zertifizierung - eine Definition. Eine Zertifizierung ist eine Bestätigung durch eine „dritte Stelle", dass Anforderungen zum Beispiel von internationalen ISO-Normen, branchenspezifischen Spezifikationen oder Technischen Regeln erfüllt werden.Die Zertifizierung basiert auf einer Konformitätsbewertung, in der die Erfüllung der Anforderungen geprüft wird.

Ablauf

Ablauf Zertifizierung EndoProthetikZentrum. Änderung Zertifizierungssystematik, optional für alle Audits ab dem 01.01.2023, verpflichtend für Auditdurchführungen ab dem 01.07.2023 anzuwenden! Die Umsetzung des neuen Anforderungskatalogs und des geänderten Zertifizierungsablaufs erfolgt ab 01.07.2023 verpflichtend für alle

Was ist eine ISO 9001 Zertifizierung und wie ist ihr Ablauf?

Hier lernen Sie den Ablauf einer Zertifizierung ISO 9001 im Qualitätsmanagement Schritt für Schritt für ein Zertifizierungsaudit kennen. Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001 im Qualitätsmanagement System des Unternehmens und hat eine dementsprechende Wirkung nach außen. Lieferanten und

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Zertifizierung

Zentren mit einer DKG-Zertifizierung müssen jährlich nachweisen, dass sie hohe fachliche Anforderungen für die Behandlung einer Tumorerkrankung Zentren mit einer DKG-Zertifizierung müssen jährlich nachweisen, dass sie hohe fachliche

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden bei der CE-Zertifizierung von stationären Batteriesystemen, Testständen und Fertigungsanlagen.

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

BMFcert – Bauaufsichtlich anerkannte Zertifizierungen & RAL

Gemeinsam mit dem RAL Gütezeichen Mobile Raumsysteme hat sich die RAL Zertifizierung des Stahlsystembaus in der Baubranche etabliert. Mehr erfahren. RAL Gütezeichen Fertigkeller. Die RAL Gütesicherung Fertigkeller steht für qualitativ hochwertigen Kellerbau mit kurzen Bauzeiten und hoher Maßgenauigkeit.

Energy Storage Systems and Components | WO | TÜV Rheinland

Our services for the certification of energy storage systems and components, such as batteries, management systems, inverters and interfaces, have been designed according to international

Akkreditierte Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen

Das Zertifikat bildet die Basis für den Anschluss an das Netz des Energieversorgers und die Einspeisevergütung. Zudem gibt es Ihnen und Ihrem Netzbetreiber Sicherheit darüber, dass

Zertifizierung

Auf vielen Waren und Dienstleistungen finden sich heutzutage Kennzeichnungen und Label, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern Kaufentscheidung erleichtern sollen. Um als Orientierung beim Einkauf zu dienen, spielt neben der Bekanntheit des einzelnen Labels seine Glaubwürdigkeit eine wesentliche Rolle. Der Blaue Engel war das erste Umweltzeichen

Zertifizierung des Qualitätsmanagements von Dienstleistungsunternehmen

Von der Zertifizierung geht ein positiver Werbe- und Imageeffekt aus, auch wenn der werblichen Nutzung des Zertifikates enge Grenzen gesetzt sind, da Hinweise auf eine Zertifizierung nicht in Beziehung zu einzelnen Leistungen gebracht oder in einer Weise verwendet werden dürfen, die nahe legt, dass sich das Zertifikat auf eine bestimmte Leistung bezieht

M.O.E. Zertifizierung

Als akkreditierte Zertifizierungsstelle (DIN EN ISO/IEC 17065) wird M.O.E. durch die BDEW-Liste "Begutachtung & Zertifizierung v. Neu-& Bestandsanlagen" empfohlen.

Über das DGNB System | DGNB

Um nachhaltiges Bauen praktisch anwendbar, messbar und damit vergleichbar zu machen, hat die DGNB ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt. Erstmals am Markt angewandt wurde dieses 2009. Seitdem ist das System kontinuierlich weiterentwickelt worden und gilt heute weltweit nicht nur als das fortschrittlichste, sondern ist international anerkannt als Global

Zertifizierung: Was ist das?

Was bedeutet Zertifizierung? Die Zertifizierung eines Managementsystems ist die Bestätigung, dass das eingeführte QM-System die jeweils geltende ISO-Norm erfüllt, z.B. die ISO 9001. Was bedeutet Akkreditierung? Die Anerkennung einer Zertifizierungsstelle in Form einer Akkreditierung wird durch eine anerkannte Akkreditierungsstelle vergeben. Diese Akkreditierungsstelle ist

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Wir verfügen über das nötige Know-how sowie die entsprechenden Ressourcen, um Ihre Speichersysteme nach den höchsten Leistungsstandards zu überprüfen und zu zertifizieren.

Zertifizierungsvorbereitung für die ISO 9001: Tipps für eine

Die Zertifizierung nach ISO 9001 bietet Unternehmen viele Vorteile, wie die Steigerung der Prozesseffizienz, die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Stärkung des Unternehmensimages. Um die Zertifizierung erfolgreich zu erreichen, ist eine gründliche Vorbereitung erforderlich.

Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Für den gesetzeskonformen Betrieb Ihres Speichersystems erstellen wir Anlagenzertifikat Typ A, B & C, Inbetriebsetzungserklärungen und EZA-Konformitätserklärungen.

Vorheriger Artikel:Deutschland Sicherheits-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Cloud-Energiespeicher auf Basis der Blockchain-Technologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap