Optimierung der Energiespeicherkapazität für kleine und mittlere Unternehmen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

positiven Auswirkungen digitaler Technologien auf die Ressourceneffizienz, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen besteht hier Potenzial. FÜR UNTERNEHMEN PRODUZIERENDES GEWERBE UNTERNEHMENSNAHE DIENSTE 1 2 3 Kostensenkung durch Erkennen/ Umsetzen von Einsparpotenzialen Kundennähe durch Vernetzung Verbesserte Transparenz im

Was ist eine staatlich geförderte Energieberatung?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) haben die Möglichkeit, eine staat- lich geförderte Energieberatung in Anspruch zu neh- men. Sie bietet einen guten Ausgangspunkt für eine systematische Umsetzung von Energieeffizienzmaß- nahmen. Die Zuschüsse betragen bis zu 1.200 Euro (max. 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten).

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein Energieeffizienzprogramm?

Förderung von Investitionen in energieeffiziente Querschnittstechnologien. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und bis zu 100 Mio. Euro Jahresumsatz mit Zuschüssen zu Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt.

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.

Was ist betriebliches Energiemanagement?

Ein betriebliches Energiemanagement hat das Ziel, Energiever- bräuche und -kosten in einem Unternehmen systematisch zu er- fassen, die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbes- sern und damit die Energiekosten nachhaltig zu senken.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

MEHR RESSOURCEN

positiven Auswirkungen digitaler Technologien auf die Ressourceneffizienz, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen besteht hier Potenzial. FÜR UNTERNEHMEN PRODUZIERENDES GEWERBE UNTERNEHMENSNAHE DIENSTE 1 2 3 Kostensenkung durch Erkennen/ Umsetzen von Einsparpotenzialen Kundennähe durch Vernetzung Verbesserte Transparenz im

Nachhaltigkeitsberichterstattung: (un)freiwillig auch für kleine und

Obwohl sie formal von einer Berichtspflicht ausgenommen sind, müssen viele kleinere Betriebe in der Praxis dann doch verschiedene Nachhaltigkeitsinformationen erheben und an ihre Geschäftspartner melden. Dass diese Abfragen in Form und Tiefe sehr individuell ausfallen, erhöht den Aufwand zusätzlich. Ein freiwilliger europaweiter Standard soll

Qualitätsbericht

Einzelangaben der Statistik für kleine und mittlere Unternehmen unterliegen grundsätzlich der Geheimhaltung der amtlichen Statistik, gemäß §16 Abs. 1 BStatG. Aggregierte Angaben nach Wirtschaftszweigen und Größenklassen Die Statistik für kleine und mittlere Unternehmen stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der

Quick Guide Effizientes Marketing für kleine und mittlere Unternehmen

Effizientes Marketing für kleine und mittlere Unternehmen Ursula Behrens Planung, Umsetzung und Optimierung von Marketingstrategien im Mittelstand. Quick Guide Effizientes Marketing für Für die Analyse der eigenen und fremden Stärken und Schwächen bietet es

Wie Sie die Potenziale von KI in kleinen und mittleren

Während Großunternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien oft eine Vorreiterrolle einnehmen, bietet KI gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) enorme Chancen. Von der

Gleichstellungscheck für kleine und mittlere

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dem Selbsttest "KMU-Gleichstellungscheck" können kleine

Energiemanagementsysteme

Seit September 2021 ist mit der Norm ISO 50005 ein neues stufenweises Verfahren zum Energiemanagement verfügbar. Die Norm richtet sich vor allem an kleine und mittlere

Welche Unternehmen sind aktuell von der Berichtspflicht betroffen

Januar 2026 für kapitalmarktorientierte KMU, mit Ausnahme der Kleinstunternehmen, sowie für kleine und nicht komplexe Institute und firmeneigene Versicherung-/ Rückversicherungsunternehmen. Als klein gilt ein Unternehmen, wenn es zwei der folgenden drei Größenkriterien erfüllt: 1) Bilanzsumme von mindestens 350.000 Euro, 2) Nettoumsatzerlöse

Energiesparen im Unternehmen: Was lässt sich schnell und ohne

Ein Schwerpunkt werden Optimierungsmaßnahmen in Unternehmen des produzierenden Gewerbes sein (Elektromotoren, Druckluft, Wärmeerzeugung), es werden aber

Welches NAS ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen?

Bei der Auswahl und Konfiguration Ihres NAS sollten jedoch einige wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Zunächst ist die Speicherkapazität von Bedeutung – diese sollte nicht nur Ihren aktuellen Bedarf decken, sondern auch Raum für zukünftiges Wachstum bieten.

Betriebliche Gesundheitsförderung Checkheft für kleine und mittlere

Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen Checkliste der Umsetzungsschritte Seite 39 Diese Checkliste liefert Ihnen eine kompakte Über-sicht über alle wesentlichen Schritte zur Einführung von Maßnahmen zur betrieb lichen Gesundheitsförder ung.

Energiesparen im Unternehmen: Effektive Tipps

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Energieberatung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) und Nicht-KMU mit einem Gesamtenergieverbrauch

Merkblatt des Bundeskartellamtes über Kooperationsmöglichkeiten für

Eine breite Schicht kleiner und mittlerer Unternehmen („Mittelstand") ist für eine funktionierende Marktwirtschaft unerlässlich. Die Erfarungen haben h gezeigt, dass sich kleine und mittlere Unternehmen (im Folgenden KMU) aufgrund der ihnen egenen Flexibilität auch gegen Großunternehmen im i Wettbewerb behauten können.

Praxisleitfaden Arbeitgeberattraktivität : Instrumente zur Optimierung

Angesichts des Fachkräftemangels sind diejenigen Unternehmen bei der Rekrutierung und Bindung von qualifizierten Arbeitskräften im Vorteil, die als attraktive Arbeitgeber gelten. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die oftmals einen geringeren Bekanntheitsgrad am Arbeitsmarkt aufweisen, ist es wichtig, ihre Attraktivität für qualifizierte Arbeitskräfte zu erhöhen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und der NAP

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Standard für die CSR-Berichterstattung, der insbesondere für kleinere Unternehmen einfach anwendbar ist und sich an umfassendere Standards wie UN Global Compact und GRI anknüpfen lässt. Der DNK ist dabei nicht nur ein Instrument zur Berichterstattung, das auf KMU zugeschnitten ist, es gibt auch generell

Abschreibung / 2.6 Sonder-AfA für kleine und mittlere Unternehmen

Die Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 bis 7 EStG ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, für abnutzbare bewegliche Anlagegüter (auch gebrauchte) – über die normalen Abschreibungen hinaus – im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den 4 folgenden Jahren Sonderabschreibungen bei

Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen

6 Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen 1. EinBlick in die Praxis Eine Bildungseinrichtung aus der Region Berlin-Bran-denburg bietet Umschulungen, Aus- und Weiter-bildung, Fernlehrgänge und weitere vergleichbare Leistungen an. Das Unternehmen wächst mit sei-nem Markt und beschäftigt mit rund 80 Mitarbeitern

Zur Akzeptanz von Stromspeichern in Unternehmen

Auf Basis des vorgestellten Akzeptanzbegriffes wurde eine qualitative Untersuchung durchgeführt. Hierfür konnten insgesamt 8 explorative, leitfadengestützte

Statistik für kleine und mittlere Unternehmen

Die Ergebnisse der Statistik für kleine und mittlere Unternehmen beruhen auf der Aufbereitung der bereichsübergreifenden Unternehmensstatistik (EVAS Nr.: 48112). Diese wird jährlich durch Aufbereitung und Verknüpfung von Einze ldaten für Rechtliche Einheiten (Sekundärstatistik) aus den folgenden strukturellen Unternehmensstatistiken gewonnen:

Industrie 4.0 – Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

26 Industrie 4.0 isiken für kleine und mittlere nternehmen 521 26.3 Stand der Forschung Die Wissenschaft geht davon aus, dass durch die Digitalisierung und die Vernetzung der industriellen Wöüassende Datenanalyse, maschi-nelles Lernen soü Nachhaltigkö2016; Kiel et al. 2017).

Smart Energy für kleine und mittlere Unternehmen

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden besonders hohe Effizienzpotenziale zuge-sprochen (vgl. (Herbst et al., 2013) ), zumal diese etwa 99,5 % aller Unternehmen in

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland

Die KMU machen dabei nicht den Großteil der Unternehmen aus, auch die Mehrheit der Erwerbstätigen ist dort tätig und der Großteil der Ausbildungsplätze wird dort angeboten. In Deutschland gab es im Jahr 2021 nach der genannten Definition rund 3,15 Millionen kleine und mittlere Unternehmen.

Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.

nahmen gehoben werden können. Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) haben die Möglichkeit, eine staat-lich geförderte Energieberatung in Anspruch zu neh-men. Sie bietet

Der Digital Services Act – Ein Überblick für kleine und mittlere

Was regelt der Digital Services Act? Mit dem Digital Services Act (DSA) bzw. dem Gesetz über digitale Dienste verfolgt die Europäische Union im Rahmen der Europäischen Digitalstrategie das Ziel, einen digitalen Binnenmarkt für digitale Dienste zu errichten. Hierdurch sollen insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen in der EU entlastet und die

Optimierung des Rekrutierungsprozesses für kleine und mittlere

Optimierung des Rekrutierungsprozesses für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Effektive Strategien zur erfolgreichen Einstellung und Bindung von Talenten.

Merkmale von kleinen und mittleren Unternehmen | SpringerLink

„A Small Business Is Not a Little Big Business." Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind anders als Großunternehmen: Sie weisen ein enges Dienstleistungs- oder Produktspektrum auf, beschäftigen bis zu 249 Mitarbeiter (EU- und Österreich-Definition, in Deutschland bis zu 500 Mitarbeiter), sie verfügen im Vergleich zu Großunternehmen über

Gleichstellungscheck für kleine und mittlere Unternehmen

fahren eher auf größere Unternehmen und Verwal­ tungen ausgelegt. Daher entstand die Idee, einen Gleichstellungscheck für kleine und mittlere Unternehmen zu entwickeln, der sich an ihren spezifischen Problemen, Strukturen und Möglich­ keiten orientiert. Warum ein KMU-Gleichstellungscheck? Um mit geringem Zeitaufwand zu prüfen,

Einführung: Innovation managen – Erfolgsfaktoren für

Angefangen bei der Automobil- und Zulieferindustrie, über die Kraftwerks-, Chemie- und Elektroindustrie bis hin zur Informations- und Kommunikationsbranche. Hier wird der Veränderungsdruck auf technologie-

EFRAG veröffentlicht Entwürfe der ESRS für kleine und mittlere

EFRAG veröffentlicht Entwürfe der ESRS für kleine und mittlere Unternehmen 08/02/2024 Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden am 22. Dezember 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit stehen nun auch offiziell die Regelungen fest, die große Unternehmen spätestens ab dem Geschäftsjahr 2025 bei

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) » Definition,

Mit der Bezeichnung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfolgt eine größenabhängige Abgrenzung zu Kleinunternehmen und großen Unternehmen. Entscheidend für die Unternehmensgröße sind die Anzahl der Mitarbeiter

Industrie 4.0 – Risiken für kleine und mittlere Unternehmen

Dabei werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) untersucht, da diese bislang vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit im Rahmen von Industrie 4.0 erfahren haben. Basierend auf sechs Experteninterviews werden ökonomische, ökologische, soziale sowie weitere Risiken im Kontext von Industrie 4.0 für KMU analysiert.

Kapitalmarktfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen

Für kleinere und mittlere Unternehmen kann die Investmentbank eine Vielzahl von Arbeitsschritten erledigen. Das Geschäft ist weitgehend standardisiert und für Berater und Banken, welche häufiger damit zu tun haben, durchschaubar. Für den Mittelständler dagegen, der erstmals Kapital am Kapitalmarkt sucht, erscheinen viele Schritte

Energiemanagement in deutschen KMU — Ergebnisse einer

Das Energiemanagement wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Allerdings kann die Umsetzung eines Energiemanagementsystems kompliziert und

Erfolgreich im Chinageschäft: Strategien und Handlungsempfehlungen für

Mit vielen nützlichen Praxisbeispielen und aus der Sicht einer Chinesin und eines Deutschen; 55k Accesses. 32 Citations. Buy print copy. About this book. Book Subtitle: Strategien und Handlungsempfehlungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU)

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Durch Digitalisierung werden Verwaltungsverfahren für KMU billiger, schneller und weniger aufwendig. Im März 2024 erzielten der Rat und das Parlament eine vorläufige Einigung über die Änderungsrichtlinie zur Ausweitung und Optimierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht. Damit unterstützen sie KMU

Klimaneutralität – wie kleine und mittelständische Unternehmen

Erfahren Sie, warum Klimaneutralität ein unumgängliches Ziel für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist und wie sie davon profitieren können. Entdecken Sie, wie das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital kostenlose Unterstützung bietet, um konkrete Schritte in Richtung Klimaneutralität bis 2035 zu gehen.

Bundesförderung für Energie

Investitionen in energieeffiziente Produktionsprozesse lohnen sich auch für kleine und mittlere Unternehmen – umso mehr mit der passenden Förderung. Durch regelmäßige Wartung,

KMU 4.0: Wie in kleinen und mittleren Unternehmen die digitale

Dabei reichen in diesem Bereich schon kleine Veränderungen aus, um ein Unternehmen zukunftsfähig zu halten. Um die eigene Position am Markt zu sichern und auszubauen, ist es gerade für kleine und mittlere Unternehmen unerlässlich, aktiv zu werden und ihre Dienstleistungen, Produkte und Prozesse nach und nach zu digitalisieren.

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Über die Basisförderung können sich Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) Anlagen fördern lassen, die zu bestimmten Anlagenkategorien gehören, ohne hierfür ein umfangreiches

Vorheriger Artikel:Deutscher Energiespeicher-Stromversorgungs-OEMNächster Artikel:Photovoltaik-Off-Grid-Energiespeicherdiagramm

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap