Optimierung der Energiespeicherkapazität für kleine und mittlere Unternehmen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
positiven Auswirkungen digitaler Technologien auf die Ressourceneffizienz, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen besteht hier Potenzial. FÜR UNTERNEHMEN PRODUZIERENDES GEWERBE UNTERNEHMENSNAHE DIENSTE 1 2 3 Kostensenkung durch Erkennen/ Umsetzen von Einsparpotenzialen Kundennähe durch Vernetzung Verbesserte Transparenz im
Was ist eine staatlich geförderte Energieberatung?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) haben die Möglichkeit, eine staat- lich geförderte Energieberatung in Anspruch zu neh- men. Sie bietet einen guten Ausgangspunkt für eine systematische Umsetzung von Energieeffizienzmaß- nahmen. Die Zuschüsse betragen bis zu 1.200 Euro (max. 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten).
Was sind leistungsfähige Energiespeicher?
Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.
Was ist ein Energieeffizienzprogramm?
Förderung von Investitionen in energieeffiziente Querschnittstechnologien. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und bis zu 100 Mio. Euro Jahresumsatz mit Zuschüssen zu Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?
Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.
Was ist betriebliches Energiemanagement?
Ein betriebliches Energiemanagement hat das Ziel, Energiever- bräuche und -kosten in einem Unternehmen systematisch zu er- fassen, die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbes- sern und damit die Energiekosten nachhaltig zu senken.