Solarwärmespeicherflüssigkeit

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Aquiferspeicher. Ein eine andere Möglichkeit der Niedertemperaturspeicherung bieten Aquifere bzw. Grundwasserleiter.Damit das Grundwasser als thermischer Speicher genutzt werden kann, müssen gewisse geologische Bedingungen wie die Undurchlässigkeit der umgebenden Schichten gegeben sein.

Was ist eine Solarflüssigkeit?

Solarflüssigkeit transportiert Wärme von Solarkollektoren auf dem Dach zum Speicher im Haus. Sie besteht aus Wasser und Frostschutzmittel, sodass die Wärmeträgerflüssigkeit auch im Winter nicht einfriert. Da das Medium gewissen Alterungserscheinungen unterliegt, ist die regelmäßige Kontrolle von pH-Wert und Frostschutzgehalt wichtig.

Welche thermische Beständigkeit sollte eine Solarflüssigkeit haben?

Dies führt zu höheren Temperaturen im Kollektor und zu einem Erhitzen der Solarflüssigkeit. Daher sollte eine Solarflüssigkeit eine ausreichend hohe thermische Beständigkeit aufweisen.

Was ist der Unterschied zwischen Wasser und Solarflüssigkeit?

In der Regel besteht die Solarflüssigkeit daher aus einer Wasser-Propylenglycol-Mischung, die einen niedrigeren Gefrierpunkt und einen höheren Siedepunkt als Wasser aufweist. Je nach Temperatur verändert die Solarflüssigkeit dann ihr Volumen bis hin zum Verdampfen.

Welche Anforderungen muss die Solarflüssigkeit erfüllen?

Die Solarflüssigkeit muss nun ganz andere Anforderungen erfüllen. Insbesondere muss die Solarflüssigkeit vor einem Einfrieren geschützt werden, um Beschädigungen an den Rohrleitungen und am Kollektor selbst zu vermeiden. Hierzu wird der Solarflüssigkeit Glykol mit einem Anteil von rund 40 Prozent hinzugemischt.

Welche Solarflüssigkeit ist die richtige für meine Solarthermieanlage?

4. Welche Solarflüssigkeit in welcher Menge ist die richtige für meine Solarthermieanlage? Hat Ihre Solarthermieanlage z. B. ein Fassungsvermögen von 100 Litern und soll bis zu -26 Grad Celsius frostsicher sein, brauchen Sie 60 Liter Wasser und 40 Liter Glykol (Beispiel anhand von Coracon Sol 5).

Wie oft sollte man die Solarflüssigkeit wechseln?

Durch ständiges Aufheizen und die Stagnation im Sommer bilden sich Feststoffe und das Medium altert. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten müssen Sie daher nach fünf bis zehn Jahren die Solarflüssigkeit wechseln. Wie sehe ich, ob die Solarflüssigkeit verbraucht ist und ausgetauscht werden sollte?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Aquiferspeicher. Ein eine andere Möglichkeit der Niedertemperaturspeicherung bieten Aquifere bzw. Grundwasserleiter.Damit das Grundwasser als thermischer Speicher genutzt werden kann, müssen gewisse geologische Bedingungen wie die Undurchlässigkeit der umgebenden Schichten gegeben sein.

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, Energie zu erzeugen und zu nutzen. Doch was nützt die Energie, wenn sie nicht effizient gespeichert werden kann? Wer sich für Solarthermie entscheidet, sollte nicht

Wärmespeicher: für Heizungen oder Solarthermie

Wärmespeicher sind eine sinnvolle Ergänzung zur Heizung, da sie deren Effizienz steigern.Solarthermie-Anlagen z. B. wandeln Sonnenenergie in Wärme um. Das geht nur tagsüber, während die gewonnene Energie allerdings meist Abends

Solarflüssigkeit für Solarthermie Anlagen ☀

Solarthermie Anlagen gewinnen über Kollektoren Wärme aus der Sonne. Die Solarflüssigkeit dient als Wärmeträgermedium. Sie zirkuliert im Solarkreislauf und gibt über

Die richtige Speichergröße

Wärmespeicher wurden in der Geschichte der Solarthermie stets größer, um damit mehr Energie zu speichern und den Grad an energetischer Autarkie zu erhöhen. In welchen Fällen, und ob großzügig dimensionierte Wärmespeicher überhaupt angebracht sind, erklärt Dr. rer. nat. Rolf Meißner in Form eines Interviews.. Dr. Rolf Meißner ist Physiker und Entwickler, seit 1990 bei

Solar-Warmwasser: Wann lohnt sich eine Anlage?

Warmwasser ist für uns heute eine selbstverständliche Alltäglichkeit. Mit Hilfe der Sonnenenergie (Solarenergie) lässt sich das Warmwasser umweltfreundlich und "kostenlos" erzeugen. Lediglich die Anlagenkosten und der Strom der Solarpumpe sind zu tragen. Wir wollen in diesem Artikel erklären, was Sie wissen müssen, wenn Sie solar Warmwasser erzeugen möchten.

Solarflüssigkeit nachfüllen und austauschen

Durch das Verdampfen bei hohen Außentemperaturen kann mit der Zeit zudem die Füllmenge an Solarflüssigkeit abnehmen.Dies erhöht den Druck in der Solarthermieanlage.

Solarwärmetauscher

Ein Solarwärmetauscher ist fester Bestandteil jeder solarthermischen Anlage: Nur mit ihm lässt sich die gewonnene Wärmeenergie in den Solarspeicher überführen.Er bildet den Übergang zwischen dem Kreislauf der Solarflüssigkeit und dem Speicher. In manchen Speichern findet er sich innerhalb, bei anderen Modellen montieren ihn die Verantwortlichen außerhalb.

Solarflüssigkeit

Frostschutzmittel sollen eine physiologisch unbedenkliche, eingefärbte, klare Flüssigkeit auf Basis einer wässerigen Lösung von 1,2-Propylenglykol und höheren Glykolen,

Die Solarflüssigkeit in der Solarthermie Anlage

Solarflüssigkeit: störungsfreier Transport der Sonnenwärme Reines Wasser eignet sich gut als Solarflüssigkeit einer Solarheizung, da es Wärme gut aufnimmt, leicht fließt und über den normalen Wasserhahn in den Solarkreislauf hinein und auch wieder hinaus gelangen kann. Allerdings ist die Verwendung von Wasser nur in südlicheren Regionen zu empfehlen,

Jenni Energietechnik AG

Jenni Energietechnik ist Hersteller von Solarspeicher, Saisonspeicher und Pufferspeicher in allen Grössen. Wir liefern die Komponenten von Warmwasser-Anlage bis voll-Sonnenheizung, Solarstrom, und Biomassezeiungen.

Erdwärmespeicher: Prinzip, Techniken & Nutzung

Zur Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien bieten sich unterschiedlichste Technologien an. Häufig ist die so erzeugte Wärme jedoch an ihrem Entstehungsort ohne weiträumige Verteilungsnetze nicht direkt nutzbar, da das Energieangebot tageszeitlich und saisonal schwankt und der Energiebedarf häufig zeitversetzt auftritt.

Solaranlage befüllen » Solarflüssigkeit richtig nachfüllen

Solarthermie befüllen: Solarflüssigkeit Zeitpunkt & Häufigkeit Richtig befüllen & reinigen Wartung Jetzt informieren & Experte beauftragen!

Solarthermie-Speicher: Arten und Größen im Vergleich

Ein wichtiges Kriterium eines Solarspeichers ist dessen Fähigkeit zur Temperaturschichtung.Da Wasser nicht nur eine hohe Wärmekapazität besitzt, sondern sich auch mit abnehmender Temperatur dessen Dichte verändert und

Solare Nahwärme Attenkirchen (saisonaler Wärmespeicher)

Solare Nahwärme Attenkirchen (saisonaler Wärmespeicher) In Attenkirchen wurde erstmalig in Bayern ein solares Nahwärmesystem errichtet. Im Vordergrund

Pufferspeicher für Wärmepumpen: sinnvoll oder nicht?

Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, muss der Kältemittelkreislauf stetig die aus der Umwelt gewonnene Wärmeenergie abgeben. Ein Pufferspeicher nimmt überschüssige Wärme auf und gewährleistet so einen konstanten Heizwasserstrom.

Fakten zum Brauchwasserspeicher für Solarthermie

Brauchwasserspeicher sind die am weitesten verbreiteten Wärmespeicher zur Erwärmung von Trinkwasser. Erfahren Sie im E3/DC-Ratgeber mehr zum Thema!

Worauf es beim Erneuern der Solarflüssigkeit ankommt

Zerfall des Polypropylenglykols. Thermische Solaranlagen sind immer wieder hohen Temperaturen ausgesetzt. Vor allem die Stillstandstemperaturen, wenn der Speicher voll ist oder ein Defekt vorliegt,

Solarflüssigkeit: Schutz vor Schäden & Wartung

Reines Wasser wäre hervorragend als Solarflüssigkeit geeignet, wenn es im Winter nicht im Kollektor einfrieren würde. In der Praxis haben sich Gemische aus Wasser und Glykol als Solarflüssigkeit bewährt. Zum Einsatz

Solarflüssigkeit: Eigenschaften und richtiger Umgang

Solarflüssigkeit schützt Solaranlagen vor Frost. Lesen Sie mehr über die Eigenschaften und darüber, wann ein Wechsel notwendig ist.

Solarthermie: Die Funktion einfach erklärt | Viessmann CH

Solarthermieanlagen von Viessmann erwärmen Haus und Trinkwasser mit kostenfreier Energie. Informieren Sie sich über die Funktion!

LATENTO Solar-System | IVT

LATENTO, das Ganzjahres-Solar-System! Hocheffizient Schnelle Montage Einfache Bedienung

Die Solarflüssigkeit in der Solarthermie Anlage

Solarflüssigkeit: störungsfreier Transport der Sonnenwärme Reines Wasser eignet sich gut als Solarflüssigkeit einer Solarheizung, da es Wärme gut aufnimmt, leicht fließt

Solarflüssigkeit: Bestandteile & Austausch

Solarflüssigkeit - Mehr Sicherheit. Mehr Wirkung. Weniger Kosten. Damit Solaranlagen optimal funktionieren, ist es wichtig, die optimale Wärmeträgerflüssigkeit zu verwenden nn nur sie

Warmwasserbereitung mit Erdwärmepumpe:

Bei der Erdwärmegewinnung mit Flächkollektoren (Grafik links) werden Kunststoffrohrleitungen, ähnlich einer Fußbodenheizung, je nach Bodenverhältnissen in einer Tiefe von 1m bis 2m mäanderförmig mit einem

Wärmespeicher für die Energiewende

SOLARIFY, das unabhängige Informationsportal für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Erneuerbare Energien, Klimawandel und Energiewende. 2023 haben Besucher und Besucherinnen pro Monat mehr als

FAQ Solarflüssigkeit

Solarthermie, Flachkollektor, Vakuumröhrenkollektor, Solarflüssigkeit, Fragen. Die Solarflüssigkeit ist eine der zentralen Komponenten einer Solarthermieanlage, denn sie transportiert die

Warmwasser mit Solar erzeugen: Ersparnis, Kosten, Förderung

Solaranlage für Warmwasser nachrüsten: Lohnt sich das Erträge, Einsparung Kosten, Förderung Wie funktioniert Solar für Warmwasser

Solar – W. Horlacher GmbH | Heizungsbauer Gaildorf

Wann Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren zum Einsatz kommen, hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Ist die Ausrichtung günstig und die unverschattete Fläche auf dem Dach ausreichend groß, bieten Flachkollektoren das beste

Wärme

Der Bedarf von Gebäuden und industriellen Prozessen unterliegt starken tageszeitlichen, wöchentlichen und saisonalen Schwankungen. Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten.

Umfassende Speicherlösungen für optimale Wärme

Umfassende Speicherlösungen für optimale Wärme- und Warmwasserversorgung. Entdecken Sie unsere vielseitigen Speicherlösungen, die für verschiedene Anforderungen in der Wärme- und Warmwasserbereitung konzipiert sind.

Solarthermie Speicher – Welcher ist der Beste? • Solaridee

So wird Solarwärme gespeichert! Solarthermie mit Speicher – Welcher ist der Beste? Der Kombispeicher. Wer seine Solarthermieanlage für die Warmwasserzubereitung und Raumheizung nutzen möchte, ist mit einem Kombispeicher gut bedient.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Solarflüssigkeit: Wichtige Experten-Tipps & Tricks

Funktion der Solarflüssigkeit: Transportiert Wärme zwischen Solar-Kollektoren und Solarspeicher, typischerweise als Wasser-Glykol-Mischung, die Temperaturschwankungen aushält und

Solar für Warmwasser: Ihr umfassender Leitfaden zur Solarthermie

Was ist Solarthermie? Solarthermie ist eine Technologie, die Sonnenenergie nutzt, um Wärme zu erzeugen. Sie ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode, um Warmwasser für den täglichen Bedarf zu gewinnen. Bei der Solarthermie wird die Strahlung der Sonne durch Sonnenkollektoren auf dem Dach oder an anderen geeigneten Stellen eingefangen.

Energie künftiger Heizsysteme in Salz speichern

Solarthermische Kollektoren und Energiespeicherung in Salzbatterien können 71 Prozent des Heizbedarfs decken. Ein Behälter mit flüssigem Salz, unterkühltem Natriumacetat-Trihydrat, kann Energie aus erneuerbaren Energiequellen speichern, ohne Energie zu verlieren, schreibt Peter Aagaard Brixen auf der Webseite der Dänischen Technischen Universität (DTU).

Solarflüssigkeit entsorgen: Eine Anleitung für umweltbewusste

Lernen Sie, wie Sie Solarflüssigkeit umweltfreundlich entsorgen. Unsere Anleitung hilft umweltbewussten Haushalten, verantwortungsvoll zu handeln.

Vorheriger Artikel:Gibt es Software für das Energiespeicherdesign Nächster Artikel:Kommerzielle Transformationsphase des Druckluft-Energiespeicherprojekts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap