Wird die Energiespeichertechnologie als Elektrotechnik oder Ingenieurwesen klassifiziert

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Es wird empfohlen während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln – bei­spiels­weise durch ein Praktikum im Curriculum je nach Hoch­schule vor­gesehen. Das Bachelor­studium schließt mit einer Abschluss­arbeit nach sechs bis neun Semestern als Bachelor of Engineering (B. Eng.) oder Bachelor of Science (B. Sc.).

Was ist eine elektrochemische Energiespeicherung?

In elektrochemischen Energiespeichern wie Batterien oder Akkumulatoren wird die Energie in chemischer Form in den Elektrodenmaterialien oder Ladungsträgern einer Redox-Flow-Batterie gespeichert. Daher sind sie eine Untergruppe der chemischen Energiespeicherung.

Was gehört zu den elektrochemischen Speichern?

Zu den elektrochemischen Speichern – einer Untergruppe der chemischen Speicher – zählen Batterien und Akkumulatoren. Die gespeicherte Energie befindet sich in chemischen Verbindungen der Elektroden, die gleichzeitig als Energiespeicher und Energiewandler fungieren.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die gängigste Art und Weise ist die physikalisch-energetische Einteilung nach ihrem grundsätzlichen Funktionsprinzip: elektrisch (elektromagnetisch), elektrochemisch/chemisch, mechanisch, thermisch. Die Berechnung der physikalischen Leistungs- und Energiegrößen bildet den technischen Vergleichsmaßstab für Energiespeicher.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein elektromagnetischer Energiespeicher?

Elektromagnetische Energiespeicher wie Doppel-schichtkondensatoren oder supraleitende Spulen nutzen elektrische und magnetische Felder, um Energie (kurzfristig) zu speichern. Sie sind rein sekundäre Energiespeiche. Elektrische Energie kann in Reinform nur elekt-rostatisch über Kondensatoren gespeichert werden.

Was ist der Unterschied zwischen fossiler Energie und primärer Energiespeicher?

Ihre Einspeicherung erfolgte ein-malig über die Photosynthese zu Biomasse und die natürliche Umformung zu fossiler Primärenergie über sehr lange Zeiträume. Die Ausspeicherung erfolgt einmalig über das Verbrennen der fossi-len Energieträger in Kraftwerken, Heizungen und Fahrzeugen. Auch Einwegbatterien zählen zu den primären Energiespeichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie wird man Ingenieur/in der Mechatronik? | Studiengang im Ingenieurwesen

Es wird empfohlen während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln – bei­spiels­weise durch ein Praktikum im Curriculum je nach Hoch­schule vor­gesehen. Das Bachelor­studium schließt mit einer Abschluss­arbeit nach sechs bis neun Semestern als Bachelor of Engineering (B. Eng.) oder Bachelor of Science (B. Sc.).

Ingenieurstudiengänge von A bis Z » Der große Überblick

Denn es gibt noch viel mehr als Maschinenbau und Elektrotechnik, z.B. Geotechnik, Bionik, Robotik, Fast 160 Ingenieurwissenschaften listen wir dir hier. Ingenieurwesen-studieren Der Wegweiser zu Deinem Studium

Ingenieur Beruf – Fachbereiche, Aufgaben und Berufsaussichten

Zusätzlich existieren interdisziplinäre Fachbereiche, die das Ingenieurwesen mit anderen Disziplinen wie Chemie oder Wirtschaft verbinden, wie etwa im Chemieingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen. Diese Vielfalt spiegelt die Breite und Tiefe des Ingenieurwesens wider und zeigt, wie Ingenieure durch ihre Fachkenntnisse und Spezialisierungen maßgeblich

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die Entwicklung, der Bau und die Integration neuer Energiespeichersysteme in die Energieversorgung gelten jedoch als anspruchsvolle Ingenieurleistung und sind in den

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige

Informatik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik

Hallo allerseits, ich habe mich vor Kurzem an der RWTH Aachen für die Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau beworben. Ich weiß, dass beide Studienfächer extrem schwierig ist, doch möchte gerne fragen, (am Besten an die, die auch Elektrotechnik oder Maschinenbau gerade studieren oder sogar auch an der RWTH Aachen sind), welche von den

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Die Energiedichte w ist eine relative Energiegröße, die die Speicherkapazität des Energiespeichers auf sein Volumen oder seine Masse bezieht. Sie wird als volumetrische Energiedichte w V in kWh/m 3 (Gl. 2.8) oder als gravimetrische Energiedichte p m in kWh/kg (Gl. 2.9) angegeben. Die Energiedichte ist ein zentrales Maß in der Bewertung von

Die wachsende Rolle der Frauen im Ingenieurwesen:

Lass uns über die wachsende Rolle von Frauen im Ingenieurwesen in Deutschland sprechen. Wir werden auch ihre Herausforderungen, Fortschritte und Chancen im Detail besprechen. mehr Mädchen und Frauen für das Ingenieurwesen zu gewinnen, wie z.B. Outreach-Programme, Workshops oder Stipendien. Die Hindernisse, mit denen Ingenieurinnen auf

Technik trifft Kreativität: Die vielseitige Welt eines

Ein Punkt, der mir wichtig ist und den ich oft höre, ist, dass Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaften im Allgemeinen manche Leute abschrecken oder als langweilig empfunden werden. Ich kann

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

Das Ingenieurstudium: Studienwahl, Berufe, Erfahrungsberichte

Seit Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge ist die theoretische oder praktische Ausrichtung des Ingenieurstudiums nicht mehr so sehr von der Wahl der Hochschulart abhängig. Also solltest du zunächst dein Berufsziel im Auge behalten. Anschließend solltest du dir überlegen, ob du bereits nach dem Bachelorabschluss in den Beruf starten möchtest, um die

Hamburgisches Gesetz über das Ingenieurwesen Schutz der

Hamburgisches Gesetz über das Ingenieurwesen Vom 10. Dezember 1996 (HmbGVBl. S. 321), zuletzt geändert am 10. Januar 2023, (HmbGVBl. anerkannten Hochschule oder als gleichwertig anerkannten Bildungseinrichtung der Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit wird vor der Entscheidung über die Ausgleichsmaßnahme

Was machen Ingenieure/innen der Elektrotechnik?

Elektroingenieure/innen haben die Auf­gabe, elektro­technische Pro­dukte zu ent­wickeln und zu konstru­ieren. Sie über­nehmen Führungs­posi­tionen in der Her­stellung, dem Betrieb oder Ver­trieb von Pro­dukten und Dienst­leis­tungen im Bereich Informa­tions- und Tele­kommunika­tions­technik, elektri­scher Energie­technik, Automati­sierungs­technik oder Mikro­elek­tronik.

Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik

Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik - dual, Energie-Ingenieurwesen - dual, Maschinenbau - dual, Mechatronik - dual und Wirtschaftsingenieurwesen - dual an der Hochschule Kaiserslautern vom 14.06.2024 (Hochschulanzeiger Nr. 4/2024 vom 26. Juni 2024, S.46)

Elektroingenieur Studium: Karrierechancen, Spezialisierungen

In der Industrie sind Elektroingenieure für die Planung, Entwicklung und Überwachung elektronischer Systeme zuständig. Weitere Bereiche sind der Dienstleistungssektor, die öffentliche Verwaltung oder die akademische Laufbahn. Branchen und Spezialisierungen. Die Bandbreite an Branchen, in denen Elektroingenieure tätig sind, ist beeindruckend.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

als Rohstoff für die chemische Weiterverarbeitung dienen (Power-to-Chemicals) oder als Treibstoff im Verkehrswesen eingesetzt werden (Power-to-Fuel). Mit Blick auf die Energiespeicherung stellen Pumpspeicher als Langzeitlösungen

Branchen

Die Arbeit als Ingenieur:in ist für viele Menschen eher abstrakt, denn die Maschinen oder Bauteile, die Du entwickelst, konstruierst oder produzierst sind häufig für die Industrie bestimmt. Wenn Du in der Konsumgüterbranche einsteigst, sieht das anders aus, denn in diesem Industriezweig liegt Dein Augenmerk auf Produkten, die jeder von uns Tag für Tag in der Hand

Wie wird man Elektroingenieur/in? | Studiengang für Ingenieure

Um als Elektroingenieur/in tätig zu werden, ist ein abge­schlossenes Bachelor­-Studium im Bereich der Elektro­technik Voraus­setzung. Um die eigenen Berufs­chancen zusätz­lich zu erhöhen, bietet sich ein Master- oder Promo­tions­studium an. Die Aus­bildung zum/r Elektro­ingenieur/in kann sowohl an einer Uni­versi­tät als auch an einer Fach­hoch­schule im Rahmen eines Bachelor

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Die Sektorenkopplung oder Sektorkopplung verbindet die Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und den nicht-energetischen Verbrauch fossiler Rohstoffe (v. a. Chemie) über Energiespeicher und

Mechatronik oder Elektrotechnik?

Mechatronik - Ich möchte nach meinem WiWi Bachelor nochmal von vorne anfangen. Meine Noten waren zwar gut, ich würde auch gutbezahlte Jobs finden, diese begeistern mich aber nicht. Eigentlich wollte ich Maschinenbau machen, aber das ist wohl sehr überlaufen und der Arbeitsmarkt wird immer schlechter. Elektrotechnik sieht da viel besser

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Strom aus Photovoltaik oder Windenergie wird hierbei genutzt, um Wasser auf ein höheres Niveau zu pumpen, eine Spule anzutreiben oder Luft in einen abgeschlossenen Hohlraum zu

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Ohne Energiespeicher ist die Energieversorgung nahezu unmöglich. Sie sind elementarer Baustein unseres Energiesystems. Oft diskutiert wird die Rolle, die ein Speicher im

Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik

Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern vom 14.06.2024 (Hochschulanzeiger Nr. 4/2024 vom 26. Juni 2024, S.2) Diese nichtamtliche Lesefassung gilt für alle Studierenden der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen,

Studiengang Ingenieurwesen / Automatisierungstechnik

Automatisierungs- ingenieur/-in Entwicklung, Produktion, Inbetriebnahme, Wartung und Vertrieb. Die Kombination aus technischer Mechanik, Elektrotechnik und Informatik ist hochaktuell und beinhaltet ausgezeichnete Berufschancen für die Studierenden, z. B. in Unternehmen der Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Medizintechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus oder des

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

Bachelor oder Master: Diesen Ingenieur-Abschluss brauchst Du

Umgerechnet kosten Dich die 2 Jahre, die Du für Deinen Master mindestens investieren musst, knapp 100.000 € brutto, die Du als Ingenieur mit Bachelor in dieser Zeit bereits verdienen könntest. Selbst, wenn Du als Master-Absolvent mit einem Monatsgehalt von 1.000 € brutto mehr einsteigst, musst Du etwa 8 Jahre arbeiten, um dieses Defizit wieder reinzuholen.

Bachelor Elektrotechnik 2024/2025: Alle Studiengänge

Dann kommen insgesamt 147 Studiengänge an 97 Hochschulen für Dich infrage. Abhängig vom Studienmodell und dem Institut findet dein Elektrotechnik Bachelor meist als duales Studium, in Vollzeit, berufsbegleitend oder in Teilzeit statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Dir deinen Traum vom Elektrotechnik Studium auf Lehramt zu erfüllen.

Frauen im Ingenieurwesen?

In der Arbeitswelt steigt die Anzahl der erwerbstätigen Ingenieurinnen kontinuierlich an. Seit 2012 ist die Zahl an berufstätigen Frauen im gesamten Ingenieurwesen um rund 70 % gestiegen. Ingenieurinnen machen damit aktuell einen Anteil von 18,2 % aller Beschäftigten im Ingenieurwesen aus. Aber auch hier gibt es große Unterschiede, sowohl bei den

klassifizieren‎: Bedeutung, Definition

Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Microsoft legt erstmals offen, nach welchen Kriterien sie gemeldete Schwachstellen klassifizieren und welche Lücken ein Update bekommen und welche nicht. heise online, 14. September 2018 „In Finnland klassifizieren Gefängnisinsassen für ein Start-up Daten, mit denen anschließend ein Algorithmus trainiert wird.

Elektrotechnik

Der Studiengang Elektrotechnik an der IU Internationale Hochschule gibt dir das nötige Wissen an die Hand, um in einer zukunftssicheren Branche Fuß zu fassen und mit fundiertem Know-how rund um elektrische Systeme die Entwicklung von Industrie und Forschung voranzutreiben.

Speichertechnologien und -systeme

Der Supraleitende Magnetische Energiespeicher (SMES) speichert die Elektrizität in Form eines Magnetfeldes, das durch den Fluss von Gleichstrom (DC) in einer

Speichertechnologien und -systeme

Energiespeichersysteme ermöglichen es, Elektrizität in andere Energieformen umzuwandeln und zu speichern. Die gespeicherte Energie wird in der Regel später wieder in Strom umgewandelt und in das Netz eingespeist (siehe . 5.2).Die in Multi-Energie-Systemen gespeicherte Energie kann in einer anderen als der ursprünglichen Form freigesetzt werden, z.

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Die detaillierte Berechnung der LCOS, insbesondere wenn es sich um eine Investition eines Unterneh-mens handelt, sind nicht einfach zu ermitteln, da hier verschiedene Annahmen und

Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik

Als guter WIng stehen die aber eher die Management Aufgaben offen wie Projektmanagement, SCM, (Technischer) Vertrieb, kannst aber auch in klassische Ingenieurbereiche wie Entwicklung. Regelungstechnik etc. wird die Vielzahl nie wieder sehen, auch wenn das die Ing-Erstis anders sehen, weil sie ja später allesamt in der Formel 1 arbeiten

Ingenieurwesen-studieren » DEIN STUDIENFÜHRER

Auch die Erneuerbaren Energien, die Industrieproduktion oder der Fahrzeugbau sind ständigen Innovationen unterworfen. Kein leichtes Studium, aber perfekte Rahmenbedingungen Wenn du Spaß an Technik hast, einigermaßen gut in

Ingenieurwesen

Das Studium "Ingenieurwesen - Elektrotechnik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wetzlar. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Die schwierigsten Ingenieursfächer: Ein detaillierter Leitfaden für

Daher ist er eher konkret und weniger abstrakt als Elektrotechnik oder Computertechnik. weil die Luftfahrt davon so stark beeinflusst wird. Die Strömungsdynamik ist ein Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung von Flüssigkeiten und Gasen befasst, und sie kann für Studenten besonders schwierig sein, weil viele der Formeln und

Vorheriger Artikel:500-kW-Energiespeicher-Off-Grid-WechselrichterNächster Artikel:Energiespeicherausrüstung anlegen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap