Energiespeicherung von Schaltschränken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Leitfaden für Studentische Arbeiten, Stand September 2024 Leitfaden für Promotionen, Stand September 2024. Bei Interesse im Bereich der thermischen Energiespeicherung kontaktieren Sie bitte Herr Dr.-Ing. M. Schäfer Bei Interesse im Bereich der elektrischen Energiespeicherung kontaktieren Sie bitte Herr Prof. Dr. A. Friedrich. Aktuelle Angebote am Lehrstuhl

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Studien

Leitfaden für Studentische Arbeiten, Stand September 2024 Leitfaden für Promotionen, Stand September 2024. Bei Interesse im Bereich der thermischen Energiespeicherung kontaktieren Sie bitte Herr Dr.-Ing. M. Schäfer Bei Interesse im Bereich der elektrischen Energiespeicherung kontaktieren Sie bitte Herr Prof. Dr. A. Friedrich. Aktuelle Angebote am Lehrstuhl

Bachelorarbeit

bereitgestellt werden. Häufig wird auch der Gebrauch von Wärmespeichern für Energiespeicher benutzt. Neben der Speicherung fühlbarer Wärme rücken latente und chemische Speicherkonzepte im Bereich der thermischen Energiespeicherung in den Fokus. Die anfallende Energie wird in Form von Wärme gespeichert. [3] Auf nationalen

Thermische Energiespeicher I | Institut für Gebäudeenergetik

Grundlagen, Verfahren und Systeme zur thermischen Energiespeicherung; Auslegung von thermische Energiespeicher für ausgewählte Quartiers- und Industrieanwendungen; Einsatz und techno-ökonomische Bewertung von thermischer Energiespeicher; Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Mathematik, Thermodynamik und Wärmeübertragung; Unterlagen:

Energieeffizienz im Schaltschrank und

„Energieeffizienz im Schaltschrankbereich ist ein guter Hebel, um die Energiewende in Deutschland in der Industrie voranzutreiben", sagt Daniel Haag, M.Sc. am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Einsparpotential an Energie und Emissionen bei der

Lütze und das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart forschen seit Jahren für einen klimafreundlichen Schaltschrankbetrieb und zeigen im Whitepaper

Thermomanagement von Schaltschränken | Institut für

Zur Untersuchung und Bewertung von innovativen Maßnahmen im Schaltschrankinneren, welche die thermischen Verhältnisse im Schaltschrankinneren verbessern und damit zur Energieeffizienzsteigerung bei

Hersteller von Schaltschränken und Lieferanten von Lösungen

Hier finden Sie führende Hersteller von Schaltschränken und Anbieter von Lösungen, die hochwertige, anpassbare Schaltschränke für verschiedene Branchen anbieten.

Nachhaltige Schaltschrankkühlung für mehr

Dieses Praxisbeispiel zeigt, wie wichtig eine individuelle Betrachtung von Schaltschränken und insbesondere von Schaltschrank-Kombinationen ist. In Kooperation mit dem IGTE der Universität Stuttgart

Sicherheit und Transport von Schaltschränken

Besonders bei dem Transport von Schaltschränken unterschätzt man häufig seine eigenen Kräfte. Hier wird dringend darauf hingewiesen, mindestens zu viert an einen Schrank zu gehen um diesen auf die geforderten Hilfsmittel zu bewegen. Wichtig ist in jedem Fall die PSA (Persönliche Schutzausrüstung). Diese beinhaltet Sicherheitsschuhe mit

Dr.-Ing. Harald Drück | Institut für Gebäudeenergetik,

Von 2004 bis 2011 Dozent für Solartechnik an der Hochschule für Technik, Stuttgart; Berater für verschiedene Regierungen und Unternehmen wie z.B. das deutsche BMU, GIZ, Europäische Kommission, Wirtschaftsministerium von Mazedonien, Albanien, Kuba und Ministerium für neue und erneuerbare Energien von Indien, Tunesien, Mexiko

Team | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Das Team des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung stellt sich vor.

Bedarfsgerechte Kühlung von Schaltschränken

Wird dieses Wissen zur Berechnung der im Schaltschrank wirksamen Verlustleistung genutzt, ergeben sich neue Möglichkeiten hinsichtlich bedarfsgerechter

Prof. Dr. André Thess | Institut für Gebäudeenergetik,

Mitarbeitenden-Profil : Prof. Dr. André Thess, Institutsleiter, Lehrstuhl für Energiespeicherung, Universität Stuttgart

Nachhaltige Schaltschrankkühlung und Betriebssicherheit – Ein

Immer wieder werden die Experten für Schaltschrankkühlung vom IGTE (Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung) der Universität Stuttgart und der

Schaltplan PV-Anlage mit Speicher: Ihr Weg zur

Der Schaltplan einer PV-Anlage mit Speicher ist der Schlüssel zur effizienten Planung, Installation und Wartung von Photovoltaiksystemen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit Speichersystemen gewinnen

Herr Dr.-Ing. Micha Schäfer | Institut für Gebäudeenergetik

Schaefer, M.: Modellierung und Simulation von geschlossenen Niederdruck-Adsorbern zur thermischen Energiespeicherung. DECHEMA -Jahrestreffen ProcessNet-Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung, Essen, 2019

1. IGTE-FORUM 2019 Impulsvorträge zu unseren

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) Dr.-Ing. Wolfgang Heidemann 63540 [email protected] stuttgart

EFFIS | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Das Projekt "Energieeffizienzsteigerung in Schaltschränken" (EFFIS) wurde am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik im Auftrag der Friedrich Lütze GmbH durchgeführt. Ziel

Klimatisierung von Schaltschränken

Möglichkeiten der aktiven Kühlung von Schaltschränken und Schaltanlagen. Bei einer aktiven Kühlung wird die Wärmeabfuhr durch unterschiedliche Komponenten gesteuert. Damit die aktive Klimatisierung durch die

Forschung am IGTE | Institut für Gebäudeenergetik,

• Verfahren zur thermochemischen Energiespeicherung • Erprobung und Charakterisierung von Speichermaterialien • Entwicklung und Demonstration von thermochemischen Energiespeichern • Numerische Simulation von Sorptionsprozessen • Adsorptive Wassergewinnung aus Luft

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Mit dem Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung wird die führende Position der Universität Stuttgart in der Energietechnik auf den Gebieten der Gebäudeenergetik, Quartierskonzepte, Anlagentechnik und Energiespeicherung noch weiter gestärkt.

Dr.-Ing. Tobias Henzler | Institut für

Seit 2018 Arbeitsgruppenleiter „Gebäudeenergiesysteme und -automation" am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart Seit 2020 Geschäftsführer des Vereins der Förderer im

Seminar | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Technische Vorträge von Studierenden über die Inhalte ihrer Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten: Downloads: Allgemeine Informationen; Merkblatt für technische Vorträge; Seminartermine Wintersemester 2024/2025 . Das Seminar findet in Präsenz statt. Die vortragenden Studierenden sollen alle vor dem ersten Vortrag spätestens um 15:30

Lithiumbatterien: Theorie und Praxis | Institut für

Thermomanagement von Schaltschränken; Institut; Karriere; Forschung; Lehre; Prüftätigkeiten; Messung von Kennlinien, Rasterelektronenmikroskopie, Hybridisierung Vorlesungsunterlagen in ILIAS : Turnus. Sommersemester: Umfang. 2 SWS / 3 LP (oder 6 LP mit Elektrochemische Energiespeicherung in Batterien) Termine. Vorlesung: montags, 09:

Leitfaden zu Energiemanagement und Energiespeicherung

In dem Leitfaden finden Interessierte Wissenswerts über die Grundlagen des Energiemanagements und der Energiespeicherung, die veränderte Rolle von Gebäuden bei der Energiewende sowie Optionen für Energiemanagement- und Speichertechnologien.

Historie | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Das Institut für Energiespeicherung (IES) wurde 2014 im Rahmen der Berufung von Prof. Dr. André Thess gegründet. In der Forschung arbeitete das Institut in enger Kooperation mit dem Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für

Lösungen für die Energiespeicherung

Mit einem flexiblen, skalierbaren Systembaukasten erleichtert Rittal Ihnen den Aufbau von Energiespeichersystemen und bietet Ihnen verschiedene Komponenten, die perfekt

Forschung | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Die Forschung im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung erfolgt unter Leitung von Prof. Andreas Friedrich am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Abteilung für Elektrochemische Energietechnik.Die Abteilung arbeitet an der Entwicklung effizienter elektrochemischer Energiewandler, vornehmlich Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure.

Prüfung von Schaltschränken und Stromverteilerschränken

Prüfung von Schaltschränken und Stromverteilerschränken. Dieser Praxis-Workshop befähigt Sie dazu, Prüfungen von Schaltschränken und Stromverteilerschränken fachgerecht und sicher durchzuführen. Der Trainer zeigt Ihnen welche Anforderungen ein Prüfplatz haben muss und welche der Prüfer besitzen muss.

Trockeneisreinigung an Schaltschränken – Nordeis

Bei der Reinigung von Schaltschränken ist daher äußerste Vorsicht geboten, um die empfindlichen Schaltkreise nicht zu beschädigen. Bei Trockeneisreinigungen können Schaltschränke während des Betriebs gereinigt werden. Schaltschrank mit Staub und Ablagerungen verdreckt. Trockeneisreinigung von technischen Geräten und Oberflächen

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Dabei folgen wir der Bedarfsentwicklung von der Nutzenübergabe über die Verteilung, Speicherung und Erzeugung von Energie- und Stoffströmen. Das Institut gliedert sich in den Lehrstuhl für Heiz- und Raumlufttechnik sowie den

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Mit dem sogenannten Solverfahren lassen sich in Salzstöcken Kavernen von einer Millionen Kubikmeter Volumen schaffen, wobei das Solverfahren auch beim damit konkurrierenden Speichern von Wasserstoff zur Energiespeicherung

Umgebungstemperaturen im Schaltschrankbau realitätsnah

Daniel Haag, M.Sc., Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Universität Stuttgart Bild: IGTE. Welchen Einfluss haben die jahreszeitlich schwankenden Außentemperaturen auf die Umgebungstemperatur von Schaltschränken? Messungen in einer Fertigungshalle in Mitteldeutschland zufolge sind die

Top 7 Schaltschrankhersteller in Deutschland

Die RAS Reinhardt Maschinenbau GmbH mit Sitz in Sindelfingen, Deutschland, ist ein führender Anbieter von Fertigungsmaschinen, spezialisiert auf Biege-, Schneid-, Umform- und Softwarelösungen für die metallverarbeitende Industrie, und präsentiert ihre innovativen Lösungen für die Herstellung von Schaltschränken und zugehörigen Komponenten.

Elektrochemische Energiespeicherung in Batterien | Institut für

Den aktuellen Prüfungstermin, -zeit und -ort entnehmen Sie bitte ab Mitte November für das jeweilige Wintersemester von Campus. Der Prüfungseisichtstermin wird rechtzeitig als Infomail über Campus bekannt gegeben.

Frau Nermeen Abdelnour, M.Sc. | Institut für Gebäudeenergetik

Mitarbeitenden-Profil : Nermeen Abdelnour, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe . Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für Heiz- und

Zertifizierung von Schaltschränken nach UL 508A und CSA C22

Zertifizierung von Schaltschränken nach UL 508A und CSA C22.2 No. 286 (CSA C22.2 No. 14) Zulassung für USA und Kanada Schaltschrankbauer sowie Maschinen- und Anlagenhersteller mit eigener Schaltschrankfertigung welche für den nordamerikanischen Markt (USA oder Kanada) konstruieren müssen, stehen vor besonderen Herausforderungen.

Veröffentlichungen | Institut für Gebäudeenergetik,

Liste der Veröffentlichungen des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) | 467 Follower:innen auf LinkedIn. Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren. | Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit

Tipps zur Temperaturregelung von Schaltschränken

Die Anpassung von Schaltschränken und deren Kühlsystemen an spezifische Betriebsanforderungen ist entscheidend für die Gewährleistung von Effizienz und Langlebigkeit. Durch die individuelle Anpassung können die Umgebungsbedingungen im Inneren des Gehäuses präzise gesteuert werden, während die Anpassbarkeit gewährleistet, dass das

Vorheriger Artikel:Liste der Unternehmen für EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Prozessenergiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap