Ausschreibung für ein Energiespeichersystem-Integrationsprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ex ante und Ex post Veröffentlichungen, muss ein für alle Informationsanbieter (zeitgleicher) und freier Zugang bestehen. Bekanntmachungen müssen allerdings nicht aktiv weitergegeben, sondern nur

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Ex ante und Ex post Veröffentlichungen, muss ein für alle Informationsanbieter (zeitgleicher) und freier Zugang bestehen. Bekanntmachungen müssen allerdings nicht aktiv weitergegeben, sondern nur

„Wie stelle ich einen Antrag für ein WIR-Mikroprojekt?"

Achtung! Es gibt ein neues Online-Portal. Das erreichen Sie über diesen Link. Mit dem Folgeantrag muss auch ein Zwischenbericht eingereicht werden. Hier finden Sie eine Auflistung aller Formulare. Für Sie relevant ist „Zwischen- und Sachbericht –MO". Im Laufe der Onlineantragsstellung kann das Formular hochgeladen werden. 24

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

Erfolgreich auf Ausschreibungen bewerben: 10 Tipps

Öffentliche Stellen – Bund, Länder, Kreise, Kommunen und weitere staatliche Einrichtungen wie Hochschulen, Bibliotheken oder Museen – sind ab einem gewissen Finanzvolumen dazu verpflichtet, ein offenes

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

IFHa

Wir schlagen Ihnen Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchthintergrund oder Zuwanderungsgeschichte für ein Praktikum, eine Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung vor Berater für das Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk - IFHa. Tel. +49 511 34859 772. Fax +49 511 34859 280. beez--at--hwk-hannover . Julia Yilmaz.

Innovationsausschreibung: Ausschließlich Solaranlagen haben

An der jüngsten Innovationsausschreibung von Marktprämien für Ökostrom haben ausschließlich Projekte teilgenommen, die Solarstrom mit Speichern kombinieren.

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Eis-Energiespeichersysteme für Großanlagen

Kühlsystem sorgt ein intelligentes Energie-quellenmanagement für das hocheffiziente Zusammenspiel von Eisspeicher, Solar- Luftabsorber und Wärmepumpe. Gründe für ein Eis-Energiespeichersystem Individuelles Heiz- und Kühlkonzept – effizient und wirtschaftlich Genehmigungsfrei und regenerativ Hohe Effizienz durch Kombination aller

Pitch Ausschreibung Marketing

Auswahl von drei bis fünf geeigneten Anbietern für die Ausschreibung. Eine Ausschreibung ist wie ein eigenes Mini-Projekt und muss zeitlich auch so geplant werden. Dabei gilt es einen Zeitplan für die fünf Meilensteine nach Versand der Einladung zu

Ausschreibung für Auftrag: EU-Ausschreibung Enterprise Cloud

Alternative Infrastrukturservices für den Betrieb nicht Cloud-fähiger Anwendungen sowie höherwertige Leistungen im Umfeld „Software as a Service" sind nicht Gegenstand dieser Vergabe. Ebenfalls würde ein evtl. notwendiges Integrationsprojekt zur Anbindung und Integration der Cloud-Plattform eines neuen Providers zwischen dem

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. 2. Mai 2024. 4 Minuten Lesezeit. Durch die Hybridisierung ist ein Energiespeichersystem entstanden, das die Vorteile beider Systeme kombiniert. So konnte im Projekt darüber hinaus die Ladezeit der Redox-Flow-Batterie um 60

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Zusammen mit dem Energiespeicher bilden sie ein Energiespeichersystem. 2. Physikalische Klassifizierung von Energiespeichern Ein Beispiel für diese Technologie liefert das Start-up Stornetic

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler: nationale und internationale Ausstellungsmöglichkeiten; nationale und internationale MusikOrt: BrandenburgKonditionen: 1.500 € plus Atelier- und Wohnräume Termin: Mai 2025 Ausgelobt wird ein einmonatiger Arbeitsaufenthalt in einem neugebauten Künstleratelier mit großem Arbeitsbereich, Wohn

Was ist ein Energiespeichersystem

ESS ist die Abkürzung für Energiespeichersystem (Energy Storage System), also ein Gerät, das elektrische Energie speichern kann. ESS bestehen in der Regel aus Batterien, Wechselrichtern, Batteriemanagementsystemen (BMS) usw., die elektrische Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können, um ein Energiegleichgewicht und -management zu

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Beschaffungsbedarf ermitteln. Bevor eine Ausschreibung aufgesetzt wird, muss klar definiert werden, ob überhaupt ein Beschaffungsbedarf besteht, ob also nicht beispielsweise aus Wirtschaftlichkeitsgründen bereits vorhandene Ressourcen genutzt werden könnten, und um welchen konkreten Bedarf – Bauleistung, Liefer- und/oder Dienstleistung – es sich handelt.

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die Photovoltaik-Ausschreibung mit Stichtag 1. März war demnach wieder drastisch überzeichnet. Insgesamt seien 288 Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 1504

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunden bekanntgegeben. Zum 1. September wurden drei Gebotsverfahren durchgeführt: eine

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung

Die öffentliche Ausschreibung erfolgt immer bei Überschreiten der Schwellenwerte für die beschränkte Ausschreibung und wenn sonst keine Gründe eine andere Vergabeart rechtfertigen. In Betracht kommen z. B. mittlere

Die Projektförderung des Bundesamtes für Migration und

Prominentes Beispiel für ein innovatives Modellvor haben sind die „Houses of Resources" (S 54 f ) Die Ressourcenhäuser unterstützen anlassbezogen, flexibel und unbürokratisch ehrenamtliches Engagement im Integrationsbereich vor Ort, zum Beispiel indem sie

Datenbank "Integrationsprojekte in Österreich"

Evaluierung, Regeltestung und Implementierung von Begleitungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für junge Frauen der Zielgruppe NEET in ein selbstbestimmtes (Erwerbs-)Leben NAP.I Handlungsfeld(er): Arbeit und Beruf

Die Ausschreibung | Definition, Varianten und Ablauf

Die Leistungsbeschreibung – Grundlage für das Angebot . Wenn sich ein Unternehmen für eine öffentliche Ausschreibung interessiert, erstellt es sein Angebot auf Grundlage der Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Diese enthält detaillierte Informationen zum Auftragsziel und zu den erwarteten Leistungen. Damit die

Ausschreibungen & Aufträge für Unternehmensberatung

Ausschreibungen für Unternehmensberatung. Die Vergabeplattform evergabe bietet Auftragnehmern aus der Consulting-Branche zahlreiche Ausschreibungen von Auftraggebern für geplante Consulting-Projekte. Oft wird auch der Anglizismus „Consulting" für die Beratung an sich und „Consultancy" oder „Consultant" für die Organisation oder Person des Beraters verwendet.

Ausschreibungen Schließanlagen | Tagesaktuelle Aufträge

Mit ibau behalten Sie den Überblick über den Markt und können rechtzeitig auf jede neue Ausschreibung für Schließanlagen reagieren. Für unsere Datenbank recherchieren wir im Jahr über 300.000 öffentliche Ausschreibungen aus allen Branchen, darunter 180.000 Vergaben allein für die Bauwirtschaft; zusätzlich erfassen wir jährlich 50.000 Bauprojekte.

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh BESS für gewerbliche

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh LiFePo4 BESS für kommerzielles Backup, industrielles Batterie-Energiespeichersystem Tauchen Sie ein in die Spezifikationen unseres ESS-15-30 kWh Energiespeicher-Batteriesystems mit einer robusten 51.2 V 100 Ah LiFePO4-Batterie, die für ihre Energiespeichereffizienz bekannt ist.

Welches ist das beste Energiespeichersystem? Ein umfassender

Wenn es darum geht, das beste Energiespeichersystem auszuwählen, ist die Entscheidung nicht immer einfach. Die Entscheidung hängt stark von Ihren spezifischen Anforderungen ab, einschließlich Anwendung, Energiebedarf, Budget und langfristigen Zielen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den derzeit besten verfügbaren

Häufig gestellte Fragen zur Förderung von Integrationsprojekten

für die Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Integrationsprojekten entnehmen. Im Zweifel muss immer ein eindeutiger Projektbezug bestehen und die Notwendigkeit der Ausgaben begründet werden. 11. Ein Eigenanteil von 10% der Gesamtausgaben wird angestrebt. Hiervon kann allerdings auch ein geringerer Anteil zugelassen werden.

Ebusco unterzeichnet den ersten Vertrag für ein Energiespeichersystem

Es setzt sich für die Beschleunigung der Energiewende ein, um eine weitere Erwärmung unserer Umwelt zu verhindern. Emmett Green wird das Ebusco ESS für die Energiespeicherung, die Arbitrage auf den Day-Ahead-, Intraday- oder Ausgleichsmärkten sowie für ergänzende Energiedienstleistungen nutzen.

Fortschrittliches thermisches Energiespeichersystem von PHYLION für

Das von PHYLION entwickelte Energiespeichersystem zielt darauf ab, umweltfreundliche und effiziente Stromlösungen bereitzustellen. Konzipiert mit der strukturellen Integrität des Systems, wird seine Anwendbarkeit auf ein breites Spektrum von Versorgungsmöglichkeiten ausgeweitet, wodurch eine konstante Verfügbarkeit von Energie gewährleistet wird, während gleichzeitig

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Erfahren Sie alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen müssen und wie es die Energiebereitstellung und -nutzung revolutionieren kann. Notstromversorgung: Im Falle eines Stromausfalls kann ein ESS Notstrom für Ihr Zuhause bereitstellen und so sicherstellen, dass wichtige Geräte und Geräte betriebsbereit bleiben.

BNetzA: 43 Projekte mit Solar-Speicher-Kombi bezuschlagt

Bei der Innovationsausschreibung können Gebote für Anlagenkombinationen, also für einen Zusammenschluss mehrerer Ökoenergieanlagen mit unterschiedlichen

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen: Ein Leitfaden für

Die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen ist ein entscheidender Schritt für erfolgreich Projekte in der Baubranche. In diesem Leitfaden werden die Grundlagen, Vorbereitungsmaßnahmen, Durchführung sowie Tipps für eine erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen behandelt.Grundlagen der Ausschreibung und Vergabe von

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Wenn Sie Batteriespeichersysteme für Ihren Bedarf an erneuerbaren Energien erkunden, berücksichtigen Sie die Überlegungen zu Batterietypen und den wesentlichen Komponenten, aus denen diese Systeme bestehen. Mit der richtigen Kombination kann ein BESS die Effektivität und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage für erneuerbare Energien erheblich

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

BAMF

Die Integration von (Neu-) Zugewanderten und Menschen mit Migrationshintergrund ist eine bedeutende Aufgabe der deutschen Gesellschaft und Voraussetzung für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen gelingt am besten, wenn sich alle Mitglieder der Gesellschaft

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

Energiespeichersystem, Walenstadt

Auftragsart: Lieferung. Archiv | 13.01.2023 | Energiespeichersystem Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt, Ausschreibung BKP 339 Elektroanlagen Übriges. Das Angebot soll ein Energiespeichersystem enthalten, welches beinhaltet (nicht abschliessend): • Batterie Zelle • Batterie Management System (BMS) • Batterie Wechselrichter

Vorheriger Artikel:Tabelle zum Kapazitätsverhältnis von Photovoltaik-EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Liste der führenden deutschen Unternehmen für elektrochemische Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap