Bau einer Flüssigkühlungs-Energiespeicherpipeline

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nachdem Berichten zufolge der Bau der Coastal GasLink Pipeline in Kanada unter dem Wedzin Kwa (Morice River) begonnen wurde, sind Landverteidiger*innen der Wet''suwet''en von schweren Menschenrechtsverletzungen bedroht, so Amnesty International heute. und 19 Personen werden derzeit wegen Missachtung einer gerichtlichen Verfügung

Wie funktioniert der Bau einer Pipeline?

Die Energiestraßen der Erde: So funktioniert der Bau einer Pipeline Das Material für den Bau der Pipelines ist flüssiger Stahl, der auf 1500 Grad erhitzt wird. Da Pipelines einen Druck von bis zu 250 bar aushalten müssen, kommen für sie nur hochwertigste Stahlsorten wie rostfreier Duplex-Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Schmiedestahl infrage.

Wie wird eine Pipeline verlegt?

Beim Verlegen einer Pipeline werden die fertig gegossenen Stahlrohre zuerst am Bestimmungsort wie eine Perlschnur entlang der Trasse aufgereiht. Bei der Fertigung hat jedes Stahlrohr eine Nummer erhalten, das nun die Reihenfolge bestimmt. Sind alle Rohre korrekt positioniert, werden sie zu einem kompletten Strang zusammengeschweißt.

Was ist die längste Pipeline der Welt?

Als längste Pipeline der Welt gilt die zweite West-Ost-Gaspipeline in China, die die Stadt Korgas in der Region Xinjiang mit Shanghai und Hong Kong verbindet. Die zweite chinesische West-Ost-Gaspipeline besitzt eine Länge von 8819 Kilometern und benötigte zur Fertigstellung ganze vier Jahre.

Wann wurde die erste Pipeline erfunden?

Die ersten Pipelines der Welt, die im Jahr 500 vor Christus in China zum Einsatz kamen, bestanden dagegen noch aus Bambus. Beim Verlegen einer Pipeline werden die fertig gegossenen Stahlrohre zuerst am Bestimmungsort wie eine Perlschnur entlang der Trasse aufgereiht.

Wie viele Pipelines gibt es weltweit?

Trotz der aufwendigen Herstellung und der hohen Gefahr von Umweltschäden bei Lecks sind Pipelines immer noch der gängigste Transportweg für Gas und Öl. Laut Statista waren im Jahr 2020 weltweit 548 Pipelines in Betrieb. 26 befanden sich im Bau.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kanada: Bau einer Pipeline auf indigenem Territorium gefährdet

Nachdem Berichten zufolge der Bau der Coastal GasLink Pipeline in Kanada unter dem Wedzin Kwa (Morice River) begonnen wurde, sind Landverteidiger*innen der Wet''suwet''en von schweren Menschenrechtsverletzungen bedroht, so Amnesty International heute. und 19 Personen werden derzeit wegen Missachtung einer gerichtlichen Verfügung

Bau von Pipelines

Alles zum Bau von Pipelines. Sicherheitskonzept und Beiwerte, Dokumentation, Prüfungen, Errichtung & Betrieb. Jetzt informieren! Home. Bei der Inbetriebnahme einer sicheren Leitung erfolgt der Nachweis der Integrität wie

Erdgas quer durch die Sahara nach Europa? – DW – 12.08.2022

12.08.2022 12. August 2022. Nigeria, Niger und Algerien bekräftigen den geplanten Bau einer Gasleitung. Doch reichen der politische Wille und die Finanzen, das Mega-Projekt zu bauen?

Pipelinebau | Bohlen & Doyen Bau GmbH

Bohlen & Doyen übernimmt für seine Kunden die Planung, die Lieferung, den Bau und die Inbetriebnahme von Pipelines und integrierte Anlagen für Transport, Speicherung und Verteilung aller Medien. Wir bieten den kompletten Service — auch für Turnkey-Projekte: Planung, Materiallogistik, Tiefbau, Schweißen, Straßen- und Bahnkreuzungen, Horizontalbohrungen,

JinkoSolar präsentiert neues Utility-Scale-Flüssigkühlungs

April gab JinkoSolar, einer der größten Solarmodulhersteller der Welt, bekannt, sein neues Flüssigkühlungs-Energiespeichersystem SunTera auf der ESIE 2023 (Energy

Planung, Bau und Betrieb von Fernleitungen

Evonik Pipelines zeichnet sich durch eine Rundumbetreuung der Leitungen aus: von Planung und Bau über Behördenmanagement, Wegerechtsbeschaffung und -betreuung, Begehung und Befliegung der Trassen, Kathodischer Korrosionsschutz (KKS), Betriebsführung, Prüfung, Wartung und Instandhaltung, bis hin zur letztendlichen Überwachung des emissionsfreien

Deutschland und Algerien planen Aufbau einer

Algerien soll beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastuktur und -produktion unterstützt werden. Wasserstoff-Produktion: Deutschland und Algerien unterzeichnen Absichtserklärung Deutschland und Algerien gründen im

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Wenn es um die Speicherkapazität geht, liegen Pumpspeicherkraftwerke weit vorn: rund 30 Pumpspeicherkraftwerke besitzt Deutschland mit einer Kapazität von etwa 24 Gigawattstunden (GWh) und einer Leistung von rund 10 Gigawatt (GW). Ihr Prinzip ist einfach: Mit überschüssigem Strom wird Wasser in höher gelegene Becken gepumpt.

Bau einer Erdgas-Pipeline in Deutschland | Welt der Wunder

Russland könnte seine Gasreserven, die es Europa vorenthält, problemlos nach China oder Indien verkaufen? Weit gefehlt. Beiden Ländern fehlen die dafür notwe

Wasserstoff Pipelines

Mit dem Aufbau eines dedizierten Wasserstoffnetzes durch den Bau neuer Wasserstoff-Pipelines sind hohe Investition verbunden. Eine Möglichkeit, Kosten zu reduzieren, bietet sich durch die Nutzung oder Umwidmung bestehender Gasleitungen.Wie tauglich Rohrleitungen, Verdichter, Armaturen etc. für den Transport von Gasen mit einem hohen Anteil von Wasserstoff sind, ist

Deutschland und Italien planen Bau einer Alpen-Pipeline

Deutschland und Italien wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Energie vertiefen und planen den Bau einer Pipeline über die Alpen. Um die langfristige Versorgung beider Länder zu sichern, sei es

Upcycling XXL mit einer Ölpipeline

PET-Flaschen werden rezykliert, Kleider weiter­­verwendet und Bau­materialien teilweise auch. Aber was geschieht mit einer still­gelegten Ölpipeline? Claudio Gianotti, Chef der im Bereich von Gas­lieferungen tätigen Firma Worldenergy im südbündnerischen Soazza, hat genaue Vorstellungen. Er möchte in einer alten Ölpipeline ein Hochspannungs-Gleichstrom

Pipelinebau » Augel GmbH

Langjährige Spezialgebiete von AUGEL sind die Arbeiten rund um den Bau und die Sicherheit und die Wartung von Pipelines Zum Inhalt springen. Umlegung einer bestehenden Gasleitung. zur Einbindung eines neuen Dükers. Bauen im Naturschutz Rohrbau Sicherheitsbereiche Wasserhaushaltsgesetz Zeittakt.

Nord Stream 2: Darum ist die Pipeline umstritten

Nord Stream 2 ist der Name einer neuen Pipeline, die fossiles Erdgas nach Deutschland transportieren soll. Das Projekt steht in den Startlöchern und ist aus klimapolitischer Sicht recht problematisch. Die

Überblick Bauvorhaben | OGE

Die MEGAL besteht aus den beiden Achsen MEGAL Nord, einer Doppelerdgasleitung über 460 km beginnend an der tschechischen Grenze und bis nach Frankreich reichend, und der MEGAL Süd, von der österreichischen Grenze in Richtung Rothenstadt verlaufend. Der Bau war im Zuge der Umstellung von L- auf H-Gas notwendig, die im Raum Köln 2023

Revolutionierung der Energiespeicherung: Flüssigkeitsgekühlte

Bei der Flüssigkeitskühlung handelt es sich um die Zirkulation eines speziellen Kühlmittels, typischerweise Wasser oder andere Flüssigkeiten, durch die Komponen loading

Energiespeicherung

Nachteilig stellen sich die daraus resultierenden hohen Investitionskosten einer solchen Anlage dar: 20 Mio. € für 500.000 m 3 Speichervolumen. Da die Anlagentechnik relativ neu ist, werden zukünftig Kostensenkungen in Folge von Lerneffekten erwartet, so dass der Bau kleinerer, günstigerer Anlagen interessant sein kann.

Grundsätze der Konstruktion von Flüssigkühlungsleitungen

Flüssigkeitskühlsysteme für Energiespeicher bestehen in der Regel aus einem Flüssigkeitskühlsystem für das Batteriepaket und einem externen Flüssigkeitskühlsystem. Zu

Die Energiestraßen der Erde: So funktioniert der Bau einer Pipeline

Das Material für den Bau der Pipelines ist flüssiger Stahl, der auf 1500 Grad erhitzt wird. Da Pipelines einen Druck von bis zu 250 bar aushalten müssen, kommen für sie

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der europäische Energiespeichermarkt dürfte bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben.

Proteste gegen den Bau der Dakota Access Pipeline

Das Justizministerium der Vereinigten Staaten, das United States Department of the Army und das Innenministerium veröffentlichten am 9. September 2016 eine gemeinsame Erklärung, dass der Bau nicht genehmigt werden soll. [36] [37]

Klingenmünster Baustelle an Weinstraße wegen neuer Pipeline

Sie steht im Zusammenhang mit dem Bau einer Ferngasleitung, der Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP) III. In drei Teilabschnitten, einer davon zwischen . Mittelbrunn in der . Westpfalz und Klingenmünster, wird die bereits bestehende TENP I durch die neue Leitung ersetzt, weil sie Korrosionsschäden aufweist. Bei der Baustelle zwischen

Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die

Die Deutsche-Energie-Agentur (dena) unterscheidet in einer Studie von 2021 über thermische Energiespeicher zwischen drei Speicherkonzepten: Sensible Wärmespeicher: Durch Temperaturveränderung

Tunnel und Gräben: Neue Verfahren im Pipeline-Bau

Beim Bau der Gas-Pipeline Haute de France II in Nordfrankreich setzen die Rohrleitungsbauer neue Verfahren beim Verlegen und Schweißen ein. Bei feuchter Witterung stehen die Arbeiten still, um

Pipelines | Belastungen in der Nord

Die Möglichkeit der Beeinträchtigung von Schweinswalen und Robben durch Schallemissionen beim Bau einer Pipeline, zum Beispiel durch den oben erwähnten Schiffsverkehr, die Arbeiten an Bord der Verlegeschiffe sowie die Erkundung und Sicherung des Baugrundes (einschließlich der Räumung von Munition) im Trassenbereich ist ebenso nicht auszuschließen.

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen

Im Forschungsprojekt LIMELISA am KIT werden Komponenten für thermische Großspeicher in einem Flüssigmetallkreislauf getestet. (Foto: Karsten Litfin, KIT) Mit

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

ENERGIESPEICHER IN PRODUKTIONSSYSTEMEN Herausforderungen und Chancen für industrielle Einsatzoptionen Autoren: Fabian Zimmermann, Alexander Emde, Raoul Laribi,

Energiespeicherung

Durch Windkraftanlagen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 1000 MW wird in 1000 Volllaststunden pro Jahr Strom erzeugt. Dieser soll mit Hilfe eines

Transitgas-Pipeline: der zweifelhafte Trumpf der Schweiz

Mit einem Schutzhelm und einer neongelben Sicherheitsweste ausgestattet, steht der Ingenieur Ennio Sinigaglia mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen vor einer mächtigen Gasturbine.

Bau von Stahlrohrleitungen: Mit dem Pipeline Management Tool

Vorgänge im Baustellenbereich. Die vielfältigen Möglichkeiten einer Vernetzung von Daten bieten das Potenzial, weitere Prozesse mit dieser Anwendung zu verknüpfen. Einleitung Im Sinne der Gashochdruckleitungsverordnung (GasHDrLtgV) müssen Gashochdruckleitungen nach dem Stand der Technik errichtet und betrieben werden, so dass

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Dieser Beschluss schafft einen verlässlichen Rahmen für den Bau und den Betrieb des Netzes und gibt der Wirtschaft damit Planungssicherheit, um in die Nutzung des Wasserstoffes zu investieren.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen. Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren

Pipeline nach China: Russlands Gazprom baut

Spatenstich in Sibirien: Nur wenige Monate nach dem milliardenschweren Gas-Deal mit China startet Russland den Bau einer Pipeline. Putin rüstet sich damit für den Fall, dass die EU künftig auf

Effizienz freisetzen: Flüssigkeitskühlung in

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung stellt die Integration von Flüssigkeitskühlsystemen einen transformativen Schritt nach loading Home

Großtechnische, wirtschaftliche und effiziente untertägige

The conversion of the energy supply system towards renewable technologies is indispensable for climate and environmental protection. With the predominant use of inexhaustible but fluctuating

PCK-Raffinerie: Doch kein Bau einer zweiten Pipeline aus Rostock

Ernüchterung bei PCK . Das Betreiberunternehmen der Raffinerie zeigte sich davon enttäuscht. „Wir bedauern diese Entscheidung, da der Bau einer neuen Pipeline aus unserer Sicht energiestrategisch eine sinnvolle und nachhaltige Investition für eine gesicherte Versorgung von gesamt Ostdeutschland und in eine erfolgreiche Transformation gewesen

Die Zukunft der Energieversorgung: Kombinierter

Die Idee ist simpel: Das Team um Franz Georg Pikl, Doktorand am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU Graz, kombiniert die bewährten Vorteile der

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-BetriebssoftwareNächster Artikel:Die Rolle der Steuerung der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap