Lithiumtitanat-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Technologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?
Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Akkus und Titanat-Speicher?
Während Kälte bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus die elektrochemischen Prozesse verlangsamt und die Akkus sich wie bei Handys innerhalb kürzester Zeit entladen, liefern Lithium-Titanat-Speicher wegen der speziellen Zusammensetzung auch bei Temperaturen bis -30 Grad Celsius zuverlässig Energie.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Titanat?
Titanat ist ein Titanoxid mit großer reaktiver Oberfläche. Das Potenzial von geladenem LTO beträgt 1 V gegenüber metallischem Lithium. Die Kapazität ist geringer als von Grafit (nur 175 mAh/g), aber dafür sind Zyklenfestigkeit, Temperaturstabilität (−40 °C bis +55 °C) und Sicherheit besser.
Was ist eine Lithium-Titanat-Oxid-Batterie?
In anderen Anwendungen spielt die Leistung eine vorrangige Rolle. Die Lithium-Titanat-Oxid (LTO) Batterietechnologie, die ebenfalls zu den Lithium-Ionen Akkumulatoren zählt, ist eine typische Technologie, welche sich in den Hoch-Leistungsbereich einordnen lässt. Sie unterscheidet sich im Aufbau durch die negative Elektrode (Anode).
Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Aufnahme und Abgabe von Lithium?
Auf diesem Gebiet wurden in den vergangenen Jahren durch verschiedene Modifikationen große Fortschritte erzielt. Eine weitere Schwierigkeit ist die mechanische Stabilität der Kathode, die sich bei der Aufnahme und Abgabe von Lithium um rund 78 % ausdehnt und daher zu Rissen neigt.