Neue Energieladestation Solarstromspeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

PV-Anlagen von mindestens 4 kWp Leistung und Solarstromspeicher. Die Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage wenn mindestens 4 kWp neu errichtet werden. Gefördert werden bis zu 40 Prozent der Kosten. Zusätzlich gibt es div. Boni zum Beispiel für die Integration intelligenter Ladeboxen. Neue Förderung: Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher

Was ist eine SolarEdge Ladestation?

Die intelligente SolarEdge Ladestation kann automatisch überschüssige Solarenergie aus der Photovoltaik-Anlage für das Laden von Elektroautos nutzen*. So ist schnelles und kostengünstiges Laden mit sauberer, erneuerbarer Energie von zu Hause möglich. *Abhängig von Wechselrichter-Firmware und dem minimal Energieschwellwerts des Fahrzeugs.

Wie geht es weiter mit Photovoltaik-Heimspeicher?

Mit dem Aufkommen dynamischer Stromtarife könnte eine neue Art der Betriebsführung für Photovoltaik-Heimspeicher entstehen. Fallen die Börsenstrompreise ins Negative, kann der Speicher günstig geladen und somit der Strombezug zu Hochpreisphasen vermieden werden. 4. Juni 2024 Marian Willuhn Speicher, Wallbox, Solaranlage.

Wann kommt die neue Ladestation?

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.

Wie erreiche ich SolarEdge?

SolarEdge ist online unter der Adresse solaredge.com zu erreichen. SolarEdge stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie hoch ist die zulässige Einspeisung von solargeräten?

Das übernimmt die BNetzA. Zum anderen hat die Bundesregierung die zulässige Einspeisung der steckerfertigen Solargeräte von 600 auf 800 Watt angehoben. Dass ermöglicht eine höhere Effektivität. Zudem macht das Gesetz eine Überbelegung des Balkonkraftwerks auf bis zu 2000 Watt möglich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solarstromspeicher im Wohngebäude: Technik, Planung,

PV-Anlagen von mindestens 4 kWp Leistung und Solarstromspeicher. Die Erweiterung einer bestehenden PV-Anlage wenn mindestens 4 kWp neu errichtet werden. Gefördert werden bis zu 40 Prozent der Kosten. Zusätzlich gibt es div. Boni zum Beispiel für die Integration intelligenter Ladeboxen. Neue Förderung: Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher

Privatkunden › HAWO-Energie

Durch die Kombination von Solarenergie, Stromspeicherung und Aufladen von Elektrofahrzeugen bietet Sigenergy eine 5-in-1-Energielösung für Ihr Zuhause

Neue Effizienzkennzahl für Solarstromspeicher

Wie findet man den richtigen Solarstromspeicher? Die klassischen Angaben zum Systemwirkungsgrad helfen dabei nicht weiter. Nun haben Wissenschaftler eine neue Effizienzkennzahl entwickelt, um die Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen vergleichbar zu machen.

Ruoff Energietechnik GmbH

Für unterschiedliche Gebäude, Budgets und Nutzer braucht es differenzierte Heizkonzepte. Innovative erneuerbare Lösungen in Verbindung mit Photovoltaik sind unsere Spezialität.

Stromspeicher Photovoltaik 2024: Ratgeber

Der Solarstromspeicher wird dann zusätzlich zum Windstromspeicher. Dafür muss der Batteriespeicher allerdings die technischen Voraussetzungen haben. Es wurden schätzungsweise 573.000 neue Solarbatterien in Eigenheimen

SMA eCharger: Wallbox für solaroptimiertes Laden | SMA Solar

Für 2025 plant SMA eine neue Hardware-Version des SMA eChargers mit zertifizierter MID-/Eichrechtskonformität der Wallbox. Zusätzlich wird es für alle SMA eCharger ein Software-Update geben, das die Einbindung in das SMA eMobility

KFW-Photovoltaik-Förderung-2024

Neue KfW Förderung. Photovoltaik Förderung 2024. neue Förderung Photovoltaik. Bevor Du deine Bestellungen für die Ladestation, die Photovoltaikanlage und den Solarstromspeicher aufgibst oder Verträge für Lieferung und Leistung abschließen, solltest Du Deinen Antrag im Kundenportal „Meine KfW" einreichen.

Bis zu 10.200 Euro Förderung für ein Gesamtpaket aus PV

Am 26. September startet das neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektrofahrzeuge", in dessen Rahmen Eigentümer:innen von selbstgenutzten Wohngebäuden einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200€ erhalten können. Förderfähig ist ein Gesamtpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher und Ladestation, sofern ein Elektrofahrzeug im Besitz oder

11 kW Ladestation mit Typ 2 Ladestecker

Einen Zuschuss aus dieser staatlichen Wallbox-Förderung kann erhalten, wer sich eine Wallbox, eine PV-Anlage und einen Solarstromspeicher fabrikneu anschafft. Weitere Voraussetzung: Ein selbst genutztes, rein elektrisches Auto muss bereits vorhanden oder schon bestellt sein. Derzeit ist es zwar nicht mehr möglich, neue Anträge für das

Stromspeicher-Inspektion 2024: Die besten Solarstromspeicher

Die besten Solarstromspeicher 2024: 16 Heimspeichersystemen attestierten Forschende der HTW Berlin sehr gute Energieeffizienz. Der Batteriespeicher-Test im Überblick. Seit 2024 beantragen Sie die Förderung für eine neue Heizung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dafür benötigen Sie eine

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

Solaredge lädt Heimspeicher KI-gesteuert mit

Mit dem Aufkommen dynamischer Stromtarife könnte eine neue Art der Betriebsführung für Photovoltaik-Heimspeicher entstehen. Fallen die Börsenstrompreise ins Negative, kann der Speicher günstig geladen und somit

NewMotion stellt die neue V2X-Ladestation vor | Energyload

NewMotion hat eine neue Ladestation vorgestellt, die Vehicle-to-Grid (V2G) weiterführen soll. Sie kann Strom aus Elektroautos nicht nur ins öffentliche Stromnetz einspeisen, sondern auch in das eigene Haus oder Büro. Vehicle-to-Everything (V2X) nennt NewMotion die Ladetechnologie, die gemeinsam mit eNovates und PRE Power Developers entwickelt wurde.

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

""——,。,

Notstrom und Ersatzstrom

Leistungsstarker Solarstromspeicher: «Hauskraftwerk E3DC» Die E3/DC-Hauskraftwerke bieten eine optimale Lösung für die Selbstversorgung von Einfamilienhäusern. Als All-In-One-Speichersysteme konzipiert, vereinen sie Solarwechselrichter, Energiemanagement und Photovoltaikspeicher in einem Gerät – und ermöglichen vollständige Autarkie.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Die Batterien ausrangierter E-Autos lassen sich als Stromspeicher nutzen - um Netzschwankungen auszugleichen. mehr Versuche mit verschiedensten Metallen und Stoffen

Neu: Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto

Neu: Kombi-Zuschuss für Photovoltaikanlage, E-Auto-Ladestation und Solarstromspeicher. 26. September 2023. Wann man die staatliche Förderung erhält und wie hoch sie ist Zukunft Altbau gibt einen Überblick über das neue

Stromspeicher in der Schweiz

Leistungsstarker Solarstromspeicher: «Hauskraftwerk E3DC» Baut man hingegen eine neue PV-Anlage, ist die DC-Kopplung die bessere Wahl. Bei einer neuen Anlage ist die Kompatibilität ein geringeres Problem, da von vornherein die Einzelteile aufeinander abgestimmt werden können. In einer solchen Anlage wird nur einer, statt zwei

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

München, Deutschland und MILPITAS, Kalifornien (14. Juni 2023) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien, stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation. Die neue Ladestation

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Aktuell (Stand 2022) werden mehr als 450 verschiedene Solarspeicher von über 40 Herstellern auf dem deutschen Speichermarkt angeboten. Die Kosten für einen Stromspeicher beginnen bei ca. 5.000 € und können mehrere Zehntausend Euro betragen. Der Preis für die verschiedenen Produkte hängt u.a. davon ab, welche Kapazität die Speicher haben, ob es sich um einen

Solarstromspeicher auf kleinstem Raum

Solarstromspeicher auf kleinstem Raum. Mut zur Lücke. Das vorhandene Platzangebot Perfekt genutzt: SMA Tripower, SMA Storage 3.7 mit HV-Batterie von BYD. Teilen: Facebook Weitere Beiträge. Besuch bei SMA Neue Lambda-Wärmepumpe für große Sanierungen

Elektroauto: Mit eigener Ladestation Solarstrom vom Dach laden

Wie kann ich mein Elektroauto Zuhause mit Solarstrom laden? Um Ihr Elektroauto mit Solarstrom zu laden, benötigen Sie eine Photovoltaikanlage (PV), eine Ladestation (Wallbox) und optional einen Batteriespeicher sowie ein Energiemanagementsystem.. Sie sollten wissen, dass Sie Solarstrom ohne einen Batteriespeicher nur in dem Moment

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt. Derzeit bestehen solche Akkus vor allem aus Lithium-Ionen-Speicher­zellen –

Solar-Förderprogramm KfW 442 2024 – Neue Zuschüsse

Ab Anfang 2024 ist die Beantragung der Photovoltaik-Förderung über das neue Solar-Förderprogramm KfW 442 möglich. Was wird durch das Solar-Förderprogramm KfW 442 abgedeckt? Das Programm fördert den Erwerb von Photovoltaikanlagen, Speichern und Ladestationen. Die Förderung kann bis zu 10.200 € betragen.

2024 zurück: KfW 442 Solarstrom für Elektroautos Förderung mit

⬛ Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Programm 442 ‚Solarstrom für Elektroautos'': Förderung und Details. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein neues Programm, das die Förderung der Kombination aus Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher, Ladestation und Energiemanagementsystem zur Schaffung einer

KfW-Förderung: Ladestation für Elektroautos

Deshalb kommt jetzt eine neue Förderung der KfW hinzu: Seit dem 24.11.2020 können Eigentümer, Wohneigentümergemeinschaften und Mieter einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro beantragen, wenn sie zu Hause eine eigene Ladestation fürs Elektroauto installieren.

Stromspeicher

Laut dem Marktforschungsinstitut EuPD Research wurden im Jahr 2019 etwa 78.500 neue Photovoltaik-Heimspeicher installiert, verglichen mit 37.500 Solarspeichern zwei Jahre zuvor. Wertstoffhöfe nehmen

Photovoltaik, Solarstromspeicher und Elektroauto kombinieren

Photovoltaik, Solarstromspeicher und Elektroauto kombinieren Mehr Unabhängigheit - Tipps und Herausforderungen Steigende Kosten für Heizung, Strom und an der Tankstelle machen die Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien immer attraktiver. Dann kommt der Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, das Elektroauto wird zuhause geladen.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von 96,4 Prozent ist er damit auch der effizienteste Stromspeicher des Tests. Ist er gerade mal lieferbar, erhalten Sie den Wechselrichter ab 3.100 Euro.

Neue Förderung für Ladestation: So bekommt man über 10.000

Förderung für Ladestation: Warum gibt es das neue Programm? Der Verkehrssektor gilt, Solarstromspeicher: 600 Euro pro Kilowattstunden nutzbarer Speicherkapazität, maximal 3000 Euro

SolarEdge Ladestation: Photovoltaik-Strom fürs E-Auto

Die SolarEdge Home Ladestation nutzt Strom aus der Photovoltaik-Anlage für das Laden von E-Autos.

Förderinitiative „Solarstrom für Elektroautos 442" im

Was ist die Förderinitiative „Solarstrom für Elektroautos 442"? Mit der Förderung „Solarstrom für Elektroautos" werden der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer

Marktübersicht Solarspeicher: Diese neuen Systeme sind

Neue Geschäftsmodelle, sinkende Preise: Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern; Das sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf von

Balkonkraftwerk: Neuer Mega-Speicher

1 · Speicher für Balkonkraftwerke: Wichtige Komponente für höhere Effektivität; Zwei Stromspeicher im direkten Vergleich: Anker SOLIX Solarbank 2 vs. SPAUN Energy Master

Vorheriger Artikel:Effizienz und Analyse der BatterieenergiespeicherungNächster Artikel:Deutsche Photovoltaik-Energiespeicher-Produktrankings

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap