Vorschriften für Energiespeicherung von Lithium-Ionen-Batterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen.

Welche Batterien sind verpflichtend?

Dies wird für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), für Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) und für wiederaufladbare Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh verpflichtend sein. Außerdem wird dieses Etikett die gesamte Lebensdauer der Batterie abdecken.

Was ist das Schutzziel von Lithium-Ionen Batterien?

ithium-Ionen Batterie oder der Leistungselektronik handelt, ist nicht gegeben. Schutzziel: Bei Entstehungsbränden in der Nähe der Lithium-Ionen Batterien (z. B. Brand in der Leistungselektronik etc.) die Auswirkung derart reduzieren und dad

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Zwar schneidet die EU beim Recycling von Gerätebatterien und Blei-Säure-Starterbatterien gut ab, jedoch bleibt in Bezug auf die in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sowie in Bezug auf Energiespeichersysteme und industrielle Tätigkeiten noch viel zu tun. Nur 10 % des in Batterien enthaltenen Lithiums werden recycelt.

Was ist die Batterieverordnung?

Ziel der vorgeschlagenen Verordnung ist es, dass in der EU in Verkehr gebrachte Batterien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig, kreislauforientiert, leistungsstark und sicher sind sowie gesammelt, umgenutzt und recycelt werden, wodurch sie zu einer wahren Quelle für die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe werden.

Wie sollten Zugänglichkeiten zu Lithium-Ionen Batterien ausgebildet werden?

Löschangriffs aus der Deckung bzw. aus einem sicheren Bereich zu ermöglichen. Grundsätzlich sollten die Zugänglichkeiten zu den Lithium-Ionen Batterien so ausgebildet se

Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?

Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie

Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen.

Normung für die Sicherheit und Performance von Lithium-Ionen

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Normung von Batterien zwischen Primär- und Sekundärbatterien. Betrachtet werden hier nur Sekundärbatterien, da das

Wiederbelebung nicht aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien: Ein

Es gibt mehrere häufige Ursachen für den Ausfall von Lithium-Ionen-Batterien. Eine Überhitzung während des Lade- oder Entladevorgangs kann zu einem thermischen Durchgehen und irreversiblen Schäden führen. Die Chemie hinter diesen Batterien spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effizienten Energiespeicherung und

Die brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

Über hochleistungsfähige und wiederaufladbare Batterien muss man wissen, dass die Anode primär aus Verbindungen mit Lithium besteht und die Kathode aus verschiedenen Verbindungen von Mangan (Mn), Cobalt (Co), Lithium (Li), Nickel (Ni), Aluminium (Al) u. a. m. Die Trennschicht innerhalb des Energiespeichers entspricht dem zehnten Teil der

VDMA 24994: Neue Anforderungen für die Lagerung

VDMA 24994 ist ein Dokument, in dem beschrieben wird, welche Anforderungen ein Akkuschrank erfüllen muss, um Lithium-Ionen-Akkus sicher zu laden und zu lagern. Die europäischen Zertifizierungsstellen ESSA und ECB-S

PGS 37 Vorschriften | Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

PGS-Vorschriften sind im Entstehen | Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien | Was ist der Unterschied zwischen PGS 37-1 und PGS 37-2? | Batteryguard erklärt (EOS), wie z. B. Gemeinschaftsbatterien, und PGS 37-2 mit der Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien für E-Bikes, Motorroller, Chopper und Werkzeuge. Diese Richtlinien sind

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Sie suchen eine Produktionslösung für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen? Profitieren Sie von unserem umfangreichen Leistungsportfolio und Wissen. Wir begleiten Sie beim Auf- und Ausbau Ihrer Produktionsanlage von der Fertigung von Prototypen über die Kleinserienproduktion bis hin zu kompletten Montagelinien für die

Versand von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und

Lithium-Ionen-Batterien werden wie folgt eingestuft: • UN3480 Lithium-Ionen-Batterien • UN3481 Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen • UN3481 Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstungen verpackt Im Einzelfall kann die Einbeziehung eines Gefahrgut- experten erforderlich sein. Dieses Dokument stellt den Stand 1. April 2018 dar. Für

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien

Ökobilanz und Recycling von Li-Ionen Batterien. BFH-Zentrum Energiespeicherung – Christian Ochsenbein Im Jahr 2017 wurden alle wichtigen Rohstoffe für Lithium -Ionen Batterien (NMC) in Bild: Endnutzung von Lithium im Jahr 2015. Bild:

BAM

Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne Transformation. Sie ermöglichen es, CO2-Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Die Europäische Batterieverordnung kommt – alles Wissenswerte

Ziel ist es, dass der Batteriepass die Anforderungen der kommenden Verordnung erfüllt, d. h. ab dem Jahr 2027 für alle neu angeschafften Batterien in Fahrzeugen,

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Allerdings ist die durchschnittliche Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zwei- bis dreimal länger als die von Blei-Säure-Batterien. Das bedeutet, dass Sie Blei-Säure-Batterien im Laufe von, sagen wir, fünf Jahren möglicherweise zwei bis drei Mal austauschen, was nicht nur die Kosten für die Batterie, sondern auch den Arbeitsaufwand für den Austausch

ADR 2023

ADR 2023 - Änderungen für den Transport von Lithium-Batterien Das große internationale Regelwerk für Gefahrguttransporte auf der Straße (ADR) ändert sich alle zwei Jahre. Grundlage für diese Änderung finden Sie im ADR-Teil 5 „Vorschriften für den Versand", Abschnitt 5.2.1.9.2 „Kennzeichen für Lithiumbatterien

FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos

Wie wird die Sicherheit von Lithium-Ionen-Akkus konkret gewährleistet? Lithium-Ionen-Batterien unterliegen generell Transportvorschriften der Vereinten Nationen (UN). Das bedeutet, dass

Batteriespeicher

Normen und Vorschriften Anlagenbetrieb Wartung Aufgrund ihrer Zyklenfestigkeit und stetig sinkender Preise kommen heute primär Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz. Eine Photovoltaikanlage kann auch später mit einem Batteriespeicher ergänzt werden. Für die Speicherung von Solarstrom gibt es eine Vielzahl von Akku-Typen. Die am

FBDi Umweltticker: Neue Vorschriften für Lithium-Batterien ab 2025

Lithiumbatterien gelten aufgrund ihrer Gefahrguteigenschaften als besondere Herausforderungen beim Transport sowie bei der Lagerung und Entsorgung. Darauf abzielend werden im ADR 2025, Gefahrguttabelle A für den Straßentransport von Lithium-Batterien, neue UN-Nummern für batteriebetriebene Fahrzeuge und die Natrium-Ionen-Batterie als neue

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen-Batterien

Mit der zunehmenden Marktdurchdringung von Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Anwendungsfelder wächst die Anforderung, den Energie- und Materialeinsatz für diese Schlüsselkomponenten der Elektromobilität so weit wie möglich zu reduzieren.

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

AESC ist aus der Zusammenarbeit von Nissan und NEC hervorgegangen und konzentriert sich auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilwelt, insbesondere für Elektrofahrzeuge. Dabei geht es um leistungsstarke, zuverlässige Batterien, die Elektrofahrzeuge nicht nur möglich, sondern auch praktisch und effizient machen.

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien

Die folgenden Hinweise beruhen auf Empfehlungen des ZVEI. Diese sollen eine erste praktische Orientierung zu den Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien in/mit Geräten liefern. In jedem Falle ist es erforderlich, sich über Einzelheiten in den Vorschriften selbst zu informieren.

AGM vs. Lithium-Ionen-Batterien: Umfassender Vergleich

Beim Vergleich von AGM- und Lithium-Ionen-Batterien wird deutlich, dass Lithium-Ionen-Batterien ein besseres Gewicht-Energie-Verhältnis bieten. Ihre leichte Zusammensetzung und höhere Energiedichte ermöglichen es ihnen, mehr Leistung zu liefern und gleichzeitig das Gesamtgewicht der Batterie minimal zu halten.

Was macht Lithium-Ionen-Batterien so effizient?

Einer der Hauptgründe für den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in Autos ist ihre hohe Energiedichte. Sie können viel mehr Energie in einem kleineren und leichteren Paket speichern als die meisten anderen Batterietypen. insbesondere für die allgemeine Energiespeicherung, den Ausgleich von Lastspitzen sowie die unterbrechungsfreie

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Nachfolgende Hinweise sind allgemein für Lithium Ionen Zellen gültig und müssen bei der Auslegung des Batteriesystems selbst bzw. bei den Brandschutzmaßnahmen berücksichtigt

Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein

Lithium-Ionen-Batterien: Li-Ionen-Batterien arbeiten im Allgemeinen effizient in einem moderaten Temperaturbereich, typischerweise zwischen -20 °C und 60 °C. Extreme Temperaturen können die Leistung und Sicherheit von Li-Ionen-Batterien beeinträchtigen, sodass in bestimmten Anwendungen Wärmemanagementsysteme erforderlich sind.

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte: Umsetzung der Gefahrgut-Regelungen Lithium-Ionen-Batterien sind im internationalen Trans-portrecht als „Gefahrgut" eingestuft. Damit sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung relevant.

Lithium-Ionen-Batterien: Anwendung, Lagerung und Gefahren

Lagerung von Lithium-Batterien und Pedelecs Lithium-Ionen-Batterien für Ersatzzwecke können noch herstellerverpackt in Regalen gelagert werden. Wird ein Pedelec längere Zeit nicht genutzt sind für den Akku folgende Maßnahmen erforderlich: • Kühl lagern (ca. 10 ° bis 15 °C) • Ladezustand ca. 50 %

BAM

Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne

Leitfaden für die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien

Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien erfordert ebenso viel Sorgfalt wie ihr Transport. Brandschutz, Temperaturkontrolle und die Vermeidung elektrostatischer Entladungen sind hierbei die Hauptaspekte. Effektive Brandschutzsysteme. Lagerorte für Lithium-Ionen-Batterien müssen mit wirksamen

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wird bis 2032 voraussichtlich 446,85 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherung. Der Bericht liefert Marktwachstum und Trends von 2019 bis 2

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu beachten

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien in/mit Geräten (2019) Merkblatt No.36 (english version): Darunter befinden sich auch Vorschriften für bestimmte Batterien (inkl. Akkumulatoren und Powerbanks). Die jeweils aktuellen Vorschriften für Batterien, die von Passagieren mitgeführt werden dürfen, sind u.a. in

Lithium-Ionen-Akku laden: Alles richtig machen und

Lithium Ion Ladegerät für 3 Zellen in Serie (10.8V / 11.1V) Das Mascot Li-Ion Ladegerät lädt alle 10,8 / 11,1 Volt Lithium-Ionen Akkupacks (3SxP) mit einem Ladestrom von 1,2A. Spätestens beim Erreichen von einer Akkuspannung von

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien gesetzliche

Hier greifen die Sicherheitsregeln für Batterien mittlerer Leistung. Lithium-Ionen-Batterien mittlerer Leistung (mehr als 100 Wh und bis 12 Kg): Batterien dieser Größenordnung sollten baulich feuerbeständig

Transportvorschriften Lithium Batterien 2024

Fazit Gefahrgut Vorschriften für Lithium-Batterien ; Ob in Kameras, Notebooks, Smartphones, E-Bikes oder Elektroautos – als Knopfzelle, AA-Batterie oder 9-V-Block – Batterien werden heute in zahlreichen Geräten

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien

teiligten innerhalb der Transportkette von Lithium-Ionen-Batterien. Die folgenden Hinweise beruhen auf Empfehlungen des ZVEI. Diese sollen eine erste praktische Orientierung zu den Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien in/mit Geräten liefern. In jedem Falle ist es erforderlich, sich über

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Vorschriften gelten für alle Batterien, die auf den EU-Markt gelangen, unabhängig von ihrem Ursprung. Für außerhalb der EU gefertigte Batterien muss der Einführer oder Händler, der Batterien in die EU einführt bzw. diese in der EU in Verkehr bringt, sicherstellen, dass die

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Um die Abhängigkeit von Rohstoffeinfuhren weiter zu verringern, benötigen wir dringend einen verbesserten EU-Rahmen für das Recycling von Altbatterien, einschließlich

Wartungsrichtlinien für Lithium-Ionen-Batterien | BSLBATT

Für Lithium-Ionen-Batterien gelten Entsorgungs- und Recyclingvorschriften, die je nach Land und Region unterschiedlich sind. Überprüfen und befolgen Sie stets die geltenden Vorschriften, bevor Sie eine Batterie entsorgen.

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Nach den neuen Vorschriften müssen Mindestmengen an zurückgewonnenem Kobalt (16 Prozent), Blei (85 Prozent), Lithium (6 Prozent) und Nickel (6 Prozent) aus

Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische

Gefahrgutregelungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien berücksichtigt werden müssen. Für Batterien mit einer Energie bis zu 100 Wh gelten aufgrund einer Ausnahme-regelung des Gefahrgutrechts vereinfachte Anforderungen. Lithium-Ionen-Batterien mit einer Energie von mehr als 100 Wh sind dagegen immer als

Vorheriger Artikel:Deutscher Leiter EnergiespeicherNächster Artikel:Umsatz des Energiespeichergeschäfts

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap