Welche Technologie wird derzeit in der Pumpspeicherung in China und Deutschland eingesetzt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Wirtschaftlichkeit der Teilnahme am regulären Strommarkt wird dadurch erschwert, dass die Lieferung von Pumpstrom mit Netznutzungsentgelten belastet wird, obwohl Pumpspeicherkraftwerke ja kaum als Letztverbraucher betrachtet

Wie viele Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

„Das ist wirklich spektakulär. Die Akteure planen 23 Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Die sind in der Planungs- oder Genehmigungsphase. Die Leistung besteht größer sieben GW. Eine Realisierung ist bis 2030 möglich.“ Offenbar aber nur, wenn sie energiepolitisch gefördert werden, also von Kosten befreit werden.

Warum sind Pumpspeicher so wichtig?

Die Bedeutung von Pumpspeichern werde zukünftig abnehmen, weil Batterien billiger und leistungsfähiger würden und Gaskraftwerke ohnehin gebaut und gebraucht würden. Neben der Wirtschaftlichkeit gibt es noch ein weiteres Problem für die Pumpspeicher: Sie brauchen sehr viel und sehr besonderen Platz.

Warum sind Pumpspeicherkraftwerke so wichtig?

Nichtsdestotrotz: An der Energiewende sind Pumpspeicherkraftwerke maßgeblich beteiligt: Sie sind verhältnismäßig kostengünstig zu realisieren, haben geringe Betriebskosten und eine lange Lebensdauer. Besonders durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit tragen sie so zu einer stabilen und nachhaltigeren Stromversorgung bei.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Pumpspeicheranlage?

Hoher wirtschaftlicher Wert: Pumpspeicheranlagen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent. Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert.

Welche Vorteile bietet die Speichertechnologie?

Die großtechnische und umweltfreundliche Speichertechnologie ermöglicht Synergien und bis dato nicht da gewesene Potenziale durch die gesamtsystematische Interoperabilität des Energiesystems und die Vereinigung etablierter Technologien wirtschaftlich und effizient nutzbar zu machen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einer Batterie?

Wird dann Strom gebraucht, läuft das Wasser bergab durch eine Turbine und erzeugt Strom. Damit stehen Pumpspeicher in Konkurrenz zu Batterien, die auch immer größer und billiger werden:

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Pumpspeicherkraftwerk, Pumpspeicherung,

Die Wirtschaftlichkeit der Teilnahme am regulären Strommarkt wird dadurch erschwert, dass die Lieferung von Pumpstrom mit Netznutzungsentgelten belastet wird, obwohl Pumpspeicherkraftwerke ja kaum als Letztverbraucher betrachtet

China und die Wirtschaft: Der Riese erwacht nicht, er ist

Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. . 2.2 zeigt, dass pwc von 2016 bis 2050 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 175 % für China und um 407 % für Indien prognostiziert. USA und Deutschland bleiben nach diesen Berechnungen mit 83 % bzw. 53 % Wachstum des BIP relativ abgeschlagen zurück (pwc 2017).Nun könnte man

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der

China aber auch einige andere Länder sehen hierin einen signifikanten Vorteil für die heimische Ökonomie, da der Technologietransfer in der Zukunft Arbeitsplätze schafft und somit langfristig sichert, Gewinne und Aufträge ins Land transferiert, aber auch die wirtschaftliche Stellung eines Landes zu seinen Gunsten beeinflusst, was zu innen- und außenpolitischer

Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China

Dies gilt insbesondere für Seltene Erden. Rund 90 Prozent dieser wichtigen Metalle werden derzeit in China abgebaut – die EU ist in diesem Bereich fast vollständig von China abhängig. In Deutschland stammen 45 Prozent der Importe Seltener Erden aus der Volksrepublik, wie eine Studie des Münchner Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt.

Systemkombinierende untertägige Pumpspeicherkraftwerke für

Pumpspeicherkraftwerke sind ein effizientes und langlebiges Nonplusultra für ausgeglichene und stabile elektrische Energiesysteme. Unterirdische Pumpspeicherkraftwerke

Wie werden Technologien in der Zukunft vorangetrieben

Letztlich wird aber der technologische Fortschritt – der massgeblich von der Wissenschaft von heute und morgen abhängen wird – unsere aller Zukunft bestimmen. Dabei liegt es auf der Hand, dass wir uns nicht nur wissenschaftlichen und technologischen, sondern auch philosophischen Herausforderungen stellen müssen, d. h. der Frage, wie wir mit den

Learning Analytics im Unterricht: Wo Künstliche Intelligenz bereits

In Deutschland stockt der Transfer in die schulische Praxis. Und wie sieht die Lage in Deutschland aus? Hierzulande gibt es zumindest immer mehr Grundlagenforschung, die sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Schulbildung annimmt: Im Rahmen des Projekts „Hypermind" des DFKI und der Technischen Universität Kaiserslautern wurde ein intelligentes

Ist Deutschland zu abhängig von China? | Globaler

Und dann ist da der Handelskrieg, den die USA unter Donald Trump zwar angezettelt hatten, den sein Nachfolger Joe Biden aber unbeirrt fortsetzt. Die USA bezichtigen China der gezielten Manipulation und des Diebstahls von

Pumpspeicherkraftwerke: das Schweizer Taschenmesser der

Wenn das gespeicherte Wasser abgelassen wird und durch Turbinen fließt, wird es – einfach, zuverlässig und effizient – in elektrische Energie umgewandelt. Im Osten und

Technologie: News & Aktuelles aus Deutschland & der Welt | WiWo

Die neuesten Trends und Entwicklungen aus der Welt der Technologie: Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz & Co.

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht

Europa in der Technologieklemme zwischen USA und

Europas Versuch, den Kalten Krieg zwischen den USA und China um die Technologieführerschaft durch das Vorantreiben eines "dritten Weges" zu vermeiden, der sich auf den Schutz der Privatsphäre

Die 10 wichtigsten Technologietrends im Jahr 2024

Quantencomputing wird weit über sein theoretisches Potenzial hinaus angewandt, wie z. B. in der Finanzmodellierung, der Verkehrsoptimierung und der Arzneimittelforschung. Diese Technologie wird zweifelsohne die Rechenleistung im Jahr 2024 revolutionieren und bahnbrechende Innovationen hervorbringen.

Deutschland und China | Neue Seidenstraße und

Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, bündelt den Transport von und nach China in einer neuen Gesellschaft. Mit der DB Cargo Transasia sollen Direktverbindungen zwischen China und 18

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Mit dem steigenden Anteil von fluktuierend erzeugtem Wind- und Solarstrom steigen die Anforderungen an die Flexibilität des Stromversorgungssystems in Deutschland.

Pumpspeicher und ihre Bedeutung für die Energiewende

Die Studie der Deutsche Energieagentur und jener Firma, die Pumpspeicher ausrüstet, sollte klären, welche Rolle Pumpspeicher für die Energiewende spielen können.

Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China

Dies gilt insbesondere für Seltene Erden. Rund 90 Prozent dieser wichtigen Metalle werden derzeit in China abgebaut – die EU ist in diesem Bereich fast vollständig von China abhängig. In Deutschland stammen 45 Prozent der

Entwicklung und Anwendung des Therapieroboters PARO in der

An die Konfundierung von sozialen und Roboterfaktoren knüpfen auch Sabanovic und Chang mit ihrer sozialpsychologischen Interpretation des PARO an. Sie untersuchen den kontextuellen Beitrag zur Wirkung des PARO, indem der PARO zum Beispiel in einer Bedingung in die Mitte einer Gruppe von Senioren auf einen Tisch gestellt wird und in der

10 führende Länder in der KI-Forschung und -Technologie 2023

Laut der International Trade Administration (ITA) ist das Vereinigte Königreich nach den USA und China der drittgrößte KI-Markt der Welt mit einem aktuellen Wert von 21 $ Milliarden, der nach Schätzungen bis 2035 auf 1 $ Billion steigen wird. In der Region gibt es eine Vielzahl von KI-Startups.

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Im Zuge der wachsenden wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland und China wird eine einseitige Abhängigkeit oft als mögliches Sicherheitsproblem gesehen. Deutschland importierte im Jahr 2023 Waren im Wert rund 157,2 Milliarden Euro aus China, im Jahr 2011 waren es noch etwa 79,5 Milliarden Euro. Der Wert deutscher Exporte hat

Pumpspeicherkraftwerke: Flexibilität für das Stromsystem von

Die Technik der Pumpspeicherung ist seit fast 100 Jahren bewährt und kann zuverlässig bei einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 80 % elektrische Energie speichern, zeitversetzt wieder

So will China zum Hightech-Standort werden

Die Regierung und der Unternehmenssektor in China wissen, dass KI praktisch alle Aspekte des Verbraucherlebens revolutioniert, und sie nehmen die neue Technologie von ganzem Herzen an und bieten

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien

5G, Blockchain, Quantencomputer - welche Technologien prägen die Zukunft der produzierenden Industrie in Deutschland? Der große Überblick.

Wo wird KI eingesetzt: 10 Bereiche, in denen KI bereits heute

Künstliche Intelligenz vereinfacht unser tägliches Leben erheblich und macht es komfortabler und effizienter. Sie unterstützt uns bei der Arbeit, in der Bildung, bei der Unterhaltung und sogar im Gesundheitswesen. Wo wird KI eingesetzt: 10 KI-Anwendungsbereiche. Die Branchen, in denen KI heute schon eingesetzt wird, sind vielfältig.

Hitachi Energy entwickelt wegweisende Lösung für

Dadurch wird die Effizienz des Pumpspeicherprozesses erheblich verbessert. Die Lösung ermöglicht dem Kraftwerksbetreiber, mit dem Kraftwerk Malta-Oberstufe aktiv am

Pumpspeicherwerke

ILF deckt alle Disziplinen zur Umsetzung der Energiewende ab und überzeugt durch Erfahrung und Fachkenntnis in allen derzeit verfügbaren Speichertechnologien (z. B. elektrische,

Klima-Labor: Warum derzeit nur Pumpspeicherwerke lukrative

Deutschland leidet immer häufiger unter einem Luxusproblem: Windräder und Solaranlagen erzeugen mehr Strom, als das Land benötigt. Die Lösung ist bekannt,

Aktueller Stand der Pumpspeicher

Insbesondere der bedeutende Rückgang der erzielbaren Erlöse durch eine Reduzierung der erzielbaren Strompreise des Spotmarktes ab ca. 2010 hat dazu geführt, dass zahlreiche Aus- und Neubauprojekte derzeit in Deutschland nur verhalten vor - angetrieben oder inzwischen gar zurückgestellt wurden. Des

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

„Grüne Batterie": Nach heutigem Stand der Technik ist die Pumpspeicherung die einzige Möglichkeit, Energie auf wirtschaftlich tragfähige Weise in größerem Umfang zu speichern.

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

Digitalisierung im Gesundheitswesen: heute und in Zukunft

Der vorliegende Text geht der Frage nach, welche Treiber und Voraussetzungen für ein digitalisiertes Gesundheitswesen bestehen, ermöglicht einen Überblick über den Status quo in Deutschland und gibt schließlich einen Ausblick auf die Chancen, die sich zukünftig aus der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) in einem weitgehend digital

5 Beispiele: Wo KI in der Industrie bereits eingesetzt wird

Welche Technologien und Konzepte wichtiger werden, was der aktuelle Stand ist und worin Chancen für die Industrie liegen, lesen Sie in unserer Rubrik "Zukunftstechnologien" - hier entlang!

Welche Krankheiten können derzeit mit Gen

In Europa können Kinder unter 24 Monaten für eine Gentherapie in Frage kommen (Zolgensma, das von der EMA 2020 in Europa zugelassen wird), bei der eine funktionsfähige Kopie des mutierten Gens, das die Krankheit verursacht, eingesetzt wird und die Nervenfunktion wiederhergestellt wird.

China und die DDR in den 1980er Jahren | Deutschland Archiv

Einleitung. Als Erich Honecker, Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Peking im Oktober 1986 besuchte, unterhielten die Sowjetunion und China aufgrund des sogenannten chinesisch-sowjetischen Risses der 1960er Jahre keine diplomatischen Beziehungen. Honecker überschätzte sich und seinen Einfluss auf politische

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft | Splunk

Welche Unternehmen investieren in Künstliche Intelligenz? Eine 2019 vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichte Studie zum Stand der KI-Nutzung in Deutschland zeigt, dass allein im Jahr 2019 die Ausgaben für die Entwicklung, Einführung und Pflege von KI-Anwendungen auf rund 4,8 Milliarden Euro gestiegen sind. Hinzu kommt ein

Künstliche Intelligenz in China

Und auch wenn Künstliche Intelligenz an der Oberschule Nummer elf in Hangzhou derzeit nicht mehr zur Überwachung des Schülerverhaltens im Unterricht eingesetzt wird, scheint es doch nur eine

„Industrie 4.0" und „Made in China 2025"

Das deutsche Technology- und Organisationskonzept „Industrie 4.0" zielt auf eine ganzheitliche Integration der Wertschöpfungsketten von Zulieferung über die Herstellung bis zur Nutzung und unternehmensinternen Prozesshierarchie von der Produktionslinie in die Firmenzentrale ab. Mithilfe modernster Technik aus IT und Anlagenbau soll diese Vernetzung

Chinas komplexe Digitalwelt – Ein Überblick von Alibaba bis Zhihu

Auf Verlangen der Bürger und mit dem Ziel der nationalen Sicherheit und der sozialen Stabilität, nähert sich der chinesische Datenschutz immer mehr der DSGVO an. Nichtsdestotrotz in er bei Weitem noch nicht so streng reguliert, weswegen in China Plattform-Ökosysteme und plattformübergreifende App-Nutzungen viel verbreiteter sind und dazu

Sonderthema China: Digitalisierung im Banking – Ein

Diese Cloud‐Idee wird derzeit in Richtung Cloud Computing weiterentwickelt. Dabei sollen komplette Anwendungen „in die Cloud" verlagert werden. 2.3 Virtuelle Banken in Deutschland und China. Nach der Art und dem Grad der Kombination von virtuellen und physischen Banken werden die Geschäftsmodelle virtueller Banken grob in zwei Typen

Vorheriger Artikel:Batterie-Energiespeicher-MotorprinzipNächster Artikel:Energiespeicherauspuff

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap