Ranking von Photovoltaik-Solarenergiespeichern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wer sich als Privatanwender dennoch aus Gründen der Unabhängigkeit oder des Umweltschutzes für Windkraft als Energiequelle entscheidet, erreicht einen höheren Autarkiegrad, wenn die Windkraft mit einem Stromspeicher und nach Möglichkeit noch mit Photovoltaik kombiniert wird. Denn Sonnenenergie und Windenergie ergänzen sich ideal: Sie

Was sind die Vorteile von Photovoltaik?

So erzielte beispielsweise das effizienteste Photovoltaik-Speichersystem einen höheren Autarkiegrad als ein um fast 3 kWh größeres aber weniger effizientes Gerät. Von geringen Gesamtverlusten profitieren insbesondere Privathaushalte mit Wärmepumpe und Elektroauto auch noch aus einem anderen Grund.

Wie viel Speicher braucht eine Photovoltaikanlage?

Bei der Auswahl des passenden Speichers für Photovoltaikanlagen ist das Verhältnis von 1 kWh Speicherkapazität pro kWp Photovoltaik-Leistung eine bewährte Richtlinie. Für den durchschnittlichen Bedarf in Einfamilienhäusern eignen sich Stromspeicher mit 5-15 kWh, um den Autarkiegrad zu maximieren.

Was ist ein Solarspeicher-Vergleich?

Diese Werte sind im Rahmen eines Solarspeicher-Vergleichs wichtig, da sie aufzeigen, mit welcher Leistung Ladung, aber auch Entladung des Speichers erfolgen. Es geht also darum, wie schnell der Speicher bei Sonneneinstrahlung auflädt und in welchem Tempo der Speicher Verbraucher mit Solarstrom versorgen kann.

Was ist eine PV-Anlage mit Stromspeicher?

Durch eine PV-Anlage mit Stromspeicher wirst du bis zu 86 Prozent unabhängig von deinem Energieversorger. Doch das Angebot an PV-Speichern ist groß. Wir haben vier bekannte Modelle verglichen. Aktualisiert am:1.11.2024 | Tanita Belke | 18 minutes Min. Lesezeit Jetzt mit zolar den passenden Installationsbetrieb finden.

Welche Anbieter bieten Photovoltaikanlagen an?

Mit der folgenden unverbindlichen und kostenlosen Anfrage kannst du Anbieter namhafte Anbieter (u.a. 1KOMMA5, Wegatech oder Zolar) in deiner Region finden, die dir eine Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und Wechselrichter von namhaften Herstellern wie Fronius und BYD anbieten:

Warum sind Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft?

Weshalb Photovoltaik-Speichersysteme mit geringen Verlusten vorteilhaft sind, erklären die Forschenden in der Studie anhand verschiedener Beispiele. Die Simulation des Betriebsverhaltens der untersuchten Speichersysteme in einem Einfamilienhaus zeigt: Je geringer die Effizienzverluste sind, desto höher ist der jahresmittlere Autarkiegrad.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher für Windkraft

Wer sich als Privatanwender dennoch aus Gründen der Unabhängigkeit oder des Umweltschutzes für Windkraft als Energiequelle entscheidet, erreicht einen höheren Autarkiegrad, wenn die Windkraft mit einem Stromspeicher und nach Möglichkeit noch mit Photovoltaik kombiniert wird. Denn Sonnenenergie und Windenergie ergänzen sich ideal: Sie

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt. Derzeit bestehen solche Akkus vor allem aus Lithium-Ionen-Speicher­zellen

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Über die gesamte Laufzeit einer kleinen PV-Anlage (ohne Stromspeicher) kostet eine Kilowattstunde erzeugter Solarstrom etwa 10 Cent. Bei einer Einspeisevergütung von 8,1 Cent bleibt noch ein Verlust von 1,9 Cent je kWh, die man als Überschuss ins Netz einspeist. Der Strom vom örtlichen Energieversorger kostet derzeit oft etwa 30 Cent je kWh.

Stromspeicher-Inspektion 2024: Die besten Solarstromspeicher

Mit einem Batteriewirkungsgrad von 97,8 Prozent nimmt der Heimspeicher pulse neo 6 von Varta einen Spitzenplatz ein. Zum Vergleich: Einer der getesteten Batteriespeicher

Solarspeicher-Test 2024: PV-Stromspeicher-Vergleich ☀

Lesen Sie, welche Stromspeicher-Vergleiche es gibt und wie Sie die Ergebnisse von Stromspeichern für Solaranlagen im Test einordnen können. Erfahren Sie außerdem mehr

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

So erzielte beispielsweise das effizienteste Photovoltaik-Speichersystem einen höheren Autarkiegrad als ein um fast 3 kWh größeres aber weniger effizientes Gerät. Von geringen

Stromspeicher: Solarstrom speichern lohnt sich

Stromspeicher: Solarstrom speichern und dauerhaft unabhängig sein. Viele Menschen verstehen Photovoltaik (PV) bereits als Synonym für autarke und klimaschonende Energieerzeugung – und zwar nicht zu Unrecht! Denn mit Solarenergie nutzen Sie selbstproduzierten Strom, für den es nichts außer Sonnenschein und einer PV-Anlage bedarf.

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Mit der Battery flex von Solarwatt können Sie Ihren Solarstrom auch nachts nutzen. Der modulare Stromspeicher kann individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und jederzeit einfach erweitert werden. hat die Plattform ingenieur ein Ranking der größten Batteriespeicher zusammengestellt. In den Top 10 finden sich Anlagen mit einer

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Betreiber älterer PV-Anlagen profitieren noch von den Vertragsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme ihrer Anlage galten: Anlagen mit Baujahr 2010 und älter erhalten noch hohe Einspeisevergütungen von 0,30 Euro und mehr

Solarstrom in der Stromcloud speichern

Dadurch wird der Ausgleich von Angebot und Nachfrage leichter: Scheint die Sonne bundesweit nicht, liefern auch alle PV-Anlagen schwächere Leistungen.Weht gleichzeitig Wind, kann diese Form der

Photovoltaik in Deutschland: Zwischen Fortschritt und

Der weitere Ausbau von Erneuerbaren Energien ist von elementarer Bedeutung, um die positive Entwicklung fortzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört eine weitgehend klimaneutrale

Solarenergie lange speichern: Diese Möglichkeiten gibt es

Eine Alternative zu Heimspeichern seien die Batterien von Elektroautos. Daheim produzierter Photovoltaik-Strom kann auf diese Weise gespeichert und in Mobilität umgewandelt werden.

Solarstrom speichern – die Möglichkeiten

Bei Stromgestehungskosten von etwa 10 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom gegenüber Stromkosten von 40 Cent pro Kilowattstunde (Stichwort: Strompreisbremse) spart jede selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom rund 30 Cent. Wer sich dafür entscheidet, Solarstrom zu speichern, kann seinen Eigenverbrauch auf etwa 70–80 % steigern.

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoffspeicher im Überblick: Druckgasspeicher Flüssiggasspeicher Adsorptionsspeicher Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung von Wasserstoff? – Jetzt über die verschiedenen Technologien informieren!

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Wie der Wechselrichter von GoodWe erreicht er mit einem SPI von 91,2 Prozent die Effizienzklasse B. Besonders spannend: Anders als bei vielen anderen kann der Kostal dreiphasig einspeisen. Die HTW hat diesen Wechselrichter in Kombination mit der gleichen Batterie wie den Fronius Primo GEN24 6.0 Plus getestet.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

Solarenergie speichern im Winter: Wie wird man unabhängig vom

Der VZBV empfiehlt eine Speicher­kapazität von einer Kilowattstunde pro 1000 Kilowatt­stunden Jahresverbrauch. Das heißt, für einen Haushalt, der pro Jahr 6000 Kilowattstunden Strom verbraucht, sollten die Batterien sechs Kilowattstunden speichern können. Laut einer Branchenanalyse investierten Verbraucher und Verbraucherinnen im Jahr

Stromspeicher

Die erwartete Lebensdauer von Stromspeichern variiert zwischen 10 und 20 Jahren je nach Modell und Hersteller. Die Lebensdauer der Battery flex liegt bei ca. 15 Jahren. SOLARWATT bietet darüber hinaus eine Leistungsgarantie von mindestens 80 % Kapazität des Batteriemoduls nach 10 Jahren.

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Dank der Kombination von Photovoltaik und Wasserstoffspeicher können wir Solarstrom optimal nutzen und das Stromnetz entlasten. Wasserstoff fungiert dabei als Langzeitspeicher und flexibler

Solarstrom speichern & flexibel nutzen » Eigenheim | SMA Solar

Von unübertroffener Flexibilität profitieren. Die SMA Home Storage Solution ermöglicht eine zukunftssichere Installation. Die Energielösung ist skalierbar, um Ihren sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, und kann an zusätzliche Anwendungsfälle wie Laden von Elektrofahrzeugen, Heizen mit einer Wärmepumpe, dynamische Tarife oder

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Solarstrom speichern

Gegenüber der Anfangsinvestition von 19.800 € kann somit sogar ein Gewinn erzielt werden. Solarstrom zu speichern, ist daher auch wirtschaftlich. Die wichtigsten Kennzahlen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihren Solarstrom zu speichern, sollten Sie einige wichtige Kennzahlen beim Kauf des Stromspeichers beachten.

Solarstromspeicher in 2024: Alles was Sie wissen müssen

Während Blei-Säure-Speicher einen Wirkungsgrad von etwa 70 bis 85 % haben, sind Lithium-Speicher mit 90 bis 98 % weitaus effizienter. Außerdem haben Solarstromspeicher mit Blei nur eine nutzbare Kapazität von 60 bis 80 %, wohingegen die Lithium-Alternativen je nach Akku zu 80 bis 100 % entladen werden können. Das bedeutet,

Solarstrom speichern – Welche Möglichkeiten gibt es?

An langen Sommertagen produzieren Photovoltaikanlagen reichlich Energie. Aber was ist abends oder nachts oder an Regentagen und in der dunklen Jahreszeit? Ganz einfach: Wer seinen Solarstrom zu jeder Tages-

Pufferspeicher: Wie kann man Solarstrom für später speichern?

Die Integration von Wind- und Solarenergie durch den Einsatz von Pufferspeichern kann die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen erhöhen. Durch die Speicherung von überschüssigem Strom kann sichergestellt werden, dass der Strombedarf auch dann gedeckt wird, wenn die Erzeugung aus erneuerbaren

Photovoltaik-Anbieter Vergleich: Solaranbieter

Im Ranking nimmt 1KOMMA5° mit einer Gesamtbewertung von 4,4/5 den ersten Platz ein. Insbesondere das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem PV-Anbieter überzeugend. Auf dem zweiten Platz, mit einer Bewertung

Batteriespeicher-Test 2024: Bester Speicher für Photovoltaik?

Durch eine PV-Anlage mit Speicher von zolar bis zu 88 Prozent unabhängig von deinem Energieversorger. Doch das Angebot an Batteriespeichern ist groß. Unser Stromspeicher-Test

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Der Markt für Heimspeicher konzentriert sich auf bestimmte Speicherkapazitäten: Am häufigsten werden Speichergrößen von rund fünf Kilowattstunden, 7,5 Kilowattstunden und zehn Kilowattstunden installiert, zeigt das Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter der Bundesnetzagentur, wo Stromspeicher angemeldet werden müssen. Andere Größen und

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Zum vierten Mal in Folge konnte der Power Storage DC 10.0 von RCT Power in der größeren Leistungsklasse bei den Forschern den ersten Platz ergattern. Mit einer SPI von

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

Zum zweiten Mal in Folge überzeugte in der 10-kW-Leistungsklasse der Power Storage DC 10.0 von RCT Power mit einem SPI von 95,1 Prozent. Generell zeichnet sich eine positive Entwicklung ab: Während in der Stromspeicher-Inspektion 2020 nur ein System einen SPI (10 kW) über 93 Prozent erreichte, waren es in diesem Jahr bereits sechs Systeme.

Batteriespeicher: Energie aus Photovoltaik speichern

Die Menge an speicherbarer Energie hängt von der Kapazität des Speichers ab. Ein Speicher mit einer Leistung von 10 kWh kann während 10 Stunden eine Leistung von 1 Kilowatt abgeben. Mit einer Kilowattstunde können Sie etwa. eine Maschine Wäsche waschen; 10 Stunden einen Desktop PC benutzen; 15 Hemden bügeln; 70 Tassen Kaffee kochen

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

Stromspeicher in der Schweiz

Die Ladezyklen von Blei-Speichern liegen hingegen zwischen 1.200 und 1.500, sodass meist nur eine maximale Nutzungsdauer von 5 bis 10 Jahren möglich ist. Je nach Dimensionierung kann es auch sinnvoll sein, einen Stromspeicher mehrmals täglich zu entladen. Dies sollte beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden.

Vorheriger Artikel:Neue Werkstatt für EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Energiespeicherelektrodenmaterial HOMO

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap