Ladestation für Energiespeicherfahrzeuge

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Mode 3 Ladekabel verbindet Ihr Auto mit einer speziellen Ladestation für Elektroautos und gilt als das gängigste Ladekabel für Wechselstrom. Mode 4 Diese Kabel sind für die Übertragung der höheren Gleichstrom-Ladeleistung (Stufe 3) ausgelegt, müssen an eine Ladestation angeschlossen werden und sind oft sogar flüssigkeitsgekühlt, um die Wärme zu bewältigen.

Wie finde ich die richtige Ladestation?

Um das Auffinden von weiteren Ladestationen in der Umgebung zu erleichtern, wird eine Liste mit Stromtankstellen in der Nähe Ihres Standortes bzw. der gewählten Ladestation angezeigt. Ein Klick auf die Adresse öffnet Google Maps mit weiteren Informationen und Bildern zu der gewählten Stromtankstelle. Sind Ladeplätze frei?

Wie kann ich die aktuelle Verfügbarkeit von Ladestationen sehen?

Mit ChargeFinder ist es einfach, die aktuelle Verfügbarkeit von Ladestationen zu sehen. Der Status wird in Echtzeit von verschiedenen Betreibern und Ladenetzwerken abgerufen, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In der Übersicht wird angezeigt, wie viele Anschlüsse an einer Stromtankstelle verfügbar, belegt oder außer Betrieb sind.

Wie finde ich die nächste Ladestation meines E-Autos?

Wenn Ihr E-Auto unterwegs Strom braucht und Sie nicht wissen, wo die nächste Ladestation ist, sehen Sie sich am besten unsere Ladesäulenkarte an. Viele Elektroautos haben aber auch eine integrierte Funktion, die Ihnen die nächstgelegene Ladestation anzeigt und Sie dorthin navigiert. Wie funktionieren öffentliche Elektrotankstellen?

Wie erkenne ich ob eine Ladestation frei oder belegt ist?

Schnellladestationen werden auf der Karte entlang der Route und die Entfernungen zu den verschiedenen Stromtankstellen in einer Liste angezeigt. In der Übersicht ist schnell zu erkennen, ob ein Ladestation frei oder belegt ist. Alles um die Planung zu erleichtern und Warteschlangen zu vermeiden.

Was passiert wenn die Ladestation verriegelt ist?

Sobald die Ladestation entriegelt ist, stecken Sie das Ladekabel an Auto und Station an. Das Kabel wird kurz nach dem Starten des Ladevorgangs automatisch verriegelt und erst wieder freigegeben, wenn der Ladevorgang beendet ist oder das Fahrzeug entriegelt wird.

Wer bestimmt die Preise der Ladesäulen?

Die Preise unterliegen dem Wettbewerb und können vom Ladesäulenbetreiber frei bestimmt werden. Einzig für marktbeherrschende Unternehmen gilt das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Das Missbrauchsverbot wird von Kartellbehörden auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie von Zivilgerichten angewendet und durchgesetzt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Alles, was Sie über das Laden von Elektroautos wissen sollten

Ein Mode 3 Ladekabel verbindet Ihr Auto mit einer speziellen Ladestation für Elektroautos und gilt als das gängigste Ladekabel für Wechselstrom. Mode 4 Diese Kabel sind für die Übertragung der höheren Gleichstrom-Ladeleistung (Stufe 3) ausgelegt, müssen an eine Ladestation angeschlossen werden und sind oft sogar flüssigkeitsgekühlt, um die Wärme zu bewältigen.

Die Ladeleistung von Elektroautos einfach erklärt | EnBW

Die Ladeleistung spielt für die Dauer eines Ladevorgangs eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gilt: Je größer die Ladeleistung des Fahrzeugs und der Ladestation, desto schneller lädt Ihr Elektroauto. Die Ladeleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wasserstoff als Energiespeicher zum elektrischen Laden von

Das DLR Institut für Fahrzeugkonzepte entwickelt hierfür eine mobile wasserstoffbetriebene Ladestation in einem öffentlich geförderten Projekt (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; INPUT 2.0).

Technischer Leitfaden

und Ladestation (künftig ISO 15118). Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor-aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist. Die Steuerung des Ladens erfolgt über eine spezielle Kommunika-tionsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation. Üblich

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Um das Elektrofahrzeug als Ersatz für einen Heimspeicher nutzen zu können, benötigst du: eine Wallbox (Ladestation an der Wand, für den heimischen Gebrauch) und ein Elektroauto, die in beide Richtungen laden können. Außerdem bedarf es auch eines Ladesteckers, der die erforderliche Datenkommunikation zwischen Auto und Ladeinfrastruktur

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während

e-Stations

Führendes Ladestations-Verzeichnis für Elektrofahrzeuge mit Routenplaner, einem Radar für neue Stromtankstellen sowie einer E-Auto-Datenbank mit Kostenrechner und Zulassungszahlen.

Modulare USV-Systeme | unterbrechungsfreie Stromversorgung

Ladestation für E-Fahrzeuge (Gewerbe) Wallbox (DC) für E-Autos; Sehen Sie sich unsere Ladestationen für E-Autos an. Was bedeutet "unterbrechungsfreie Stromversorgung"? Ein USV-System dient als temporäre Stromquelle und Schutzelement für Stromnetzwerke, falls ein Stromausfall oder eine Störung auftritt. Wir stellen USV-Systeme für

Ladestationen für Elektroautos ⚡

Ob Wallbox, Schnellladestation oder klassische Ladesäule: Alles Wissenswerte zu Elektroauto-Ladestationen Ladesysteme Ladezeiten bei E.ON

Ladestationen für Unternehmen: Alle Infos

7 GUTE GRÜNDE FÜR DIE EIGENE LADESTATION. 7 Gründe, warum Unternehmen von eigenen Stromtankstellen profitieren. Dazu Tipps zur besseren Planung. 1. Elektroautos fördern, Zukunft sichern. E-Mobilität ist kein Trend, der kommt und geht. Im Privaten wie im Geschäftlichen wird „saubere" Mobilität gefördert.

Vehicle-to-Grid: Elektroauto als Stromspeicher nutzen

In dem ersten deutschen Vehicle-to-Grid-Piloten(V2G) überhaupt nutzten wir im Jahr 2015 die Batterie eines Nissan Leaf als zusätzlichen Energiespender für das Hausnetz seines Gebäudes. Das reichte zwar nicht für alle Verbraucher im Büro;

Bidirektionale Wallboxen: Diese Lader machen Ihr E-Auto zum Akku

Die 12,8 kW starke Ladestation ist mit einem CSS Stecker ausgestattet und eignet sich somit auch für den neuen Capra Born oder den Volvo EX90. Mit der Box können Sie Ihr Einfamilienhaus auch während eines Blackouts je nach Speicherkapazität, ob mehrere Tage mit Strom versorgen.

Karte mit Ladestationen für Elektroautos

Übersichtkarte mit Ladestationen und Schnellladern für Elektroautos in Europa. Finde eine passende Stromtankstelle mit unseren Filtern und dem Routenplaner.

Landesförderung für Wallboxen und Batteriespeicher: Ziele der

Batteriespeicher und Wallbox-Ladestation fürs Elektroauto: Diese technischen Lösungen tragen wesentlich zu einem klimafreundlicheren Energiesystem in Nordrhein-Westfalen bei – und haben sich mittlerweile in der Breite etabliert. Alleine mehr als 12.000 Anträge für Wallboxen mit Photovoltaik seit April belegen das enorme Interesse von

Eigenen Strom clever managen: Erste ID. Modelle unterstützen

Schauplatz eines Pilotprojekts für bidirektionales Laden ist die Siedlung Stenberg im schwedischen Hudiksvall. Der Hof, der als Basis für die neue Siedlung umgebaut wurde, steht schon seit rund 350 Jahren. Der schwedische Unternehmer Klas Boman will durch den Umbau die Häuser für weitere 350 Jahre zukunftssicher und nachhaltig aufstellen.

Ladestationen für Elektroautos von GIFAS ELECTRIC

GIFAS bietet in seinem Sortiment sowohl Ladestationen für Elektroautos als auch Wandboxen an. Eine Wallbox ist eine Ladestation für ein Fahrzeug. Die Zustandsanzeige ist ebenso wie bei den Ladesäulen über eine LED-Leuchte geregelt. Genormte Steckvorrichtung, beispielsweise Typ 2 IEC62196-2, sorgen für die nötige Kompatibilität.

Bundesnetzagentur

Hinweis zur Datennutzung Die auf der Ladesäulenkarte und in der Liste veröffentlichten Registerdaten stehen der Öffentlichkeit zur freien Verfügung und Verwendung: Die Daten können kostenfrei heruntergeladen und gespeichert werden. Eine Haftung der Bundesnetzagentur für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen. Die Daten sind durch eine

Elektroauto laden: Alle wichtigen Infos

Alle Infos zum Elektroauto laden: Wo Sie dir richtige Ladestation finden, welche Steckertypen es gibt und was es generell beim Laden zu beachten gibt.

Routenplaner für Elektroautos mit Ladestationen

Führendes Ladestations-Verzeichnis für Elektrofahrzeuge mit Routenplaner, einem Radar für neue Stromtankstellen sowie einer E-Auto-Datenbank mit Kostenrechner und Zulassungszahlen.

Mobile Ladestation Test und Vergleich: Die besten

12/2024 ︎ Aktueller und unabhängiger Mobile Ladestation Test und Vergleich. Die besten Markenartikel & Bestseller in der Mobile Ladestation-Kaufberatung: Übersichtliche Vergleichstabelle mit Vergleichssieger Preis

Elektroauto Ladestationen und Stromtankstellen für E-Autos

Es gibt zwei unterschiedliche Versionen für die E-Autos. So zum einen der Schnelllader und die normale Ladestation für Elektroautos. Dabei werden die Schnelllader vor allem bei Stromtankstellen eingesetzt, da man hier meist schnell wieder weiter möchte.

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Ein Range Extender (auch REX) ist ein kleiner Benzinmotor, der über einen Generator Strom für den Elektromotor erzeugt, wenn die Traktionsbatterie leergefahren ist. Im Notfall ist der Fahrer somit für eine

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit unserer Ladesäulen-Karte die beste Ladestation in Ihrer Nähe. Über ★ 38.000 Ladestationen ★ nach Standort, Leistung und Steckertyp filterbar. Navigation; Übersicht Für Autos & Motorräder Für Fahrräder Für Nutzfahrzeuge . Shop. Übersicht Vignetten Reiseliteratur Reise- & Fahrzeugzubehör Lizenzprodukte

Karte von Ladestationen für Elektroautos | Chargemap

Finden Sie überall die besten Ladestationen für Ihr Elektroauto in Ihrer Nähe. Vereinfachen Sie Ihre Suche mit den Filtern: kostenlose Stationen, beste Bewertungen, Stecker, Leistungswerte

Bidirektionales Laden: Wann kommt der Durchbruch?

Für die Kommunikation zwischen E-Auto und Ladestation beim bidirektionalen Laden besteht inzwischen eine offizielle Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO 15118-20). Das funktioniert bei bidirektionale DC-Ladestationen gut, hingegen bei bidirektionalen AC-Ladestationen muss die Normierung noch erfolgen.

Ladestationen für Elektroautos | Ladestationen Karte

Wer nicht zu Hause laden kann oder längere Strecken fährt, benötigt eine zuverlässige Übersicht über öffentlich zugängliche E-Ladestationen in Deutschland. Gleich mehrere Anbieter haben

E-Auto Ladesäulen finden in Deutschland | carwow

Elektroauto Ladestationen einfach suchen und finden mit carwow''s interaktiven Ladesäulenkarte. Finden Sie heraus wo sich eine betriebsbereite La­de­säu­le in Ihrer Nähe befindet. Schnell

Intelligente Wallbox für E-Autos: die Vorteile

Eine intelligente bzw. smarte Ladestation lässt sich mit anderen elektronischen Geräten, z. B. mit einem Smart Meter, vernetzen oder ist über mobile Daten, LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden.Dadurch kann sie mit anderen Systemen kommunizieren, die das Laden zentral verwalten. So kann deine smarte Ladestation beispielsweise deine Ladedaten an eine

Ladestation im Mehrfamilienhaus: Das müssen Sie wissen

Wir erklären alles zur Ladestation im Mehrfamilienhaus: Anspruch, Bau-Besonderheiten, Vorgehensweise & Beantragung. Wenn Sie sich für die Installation einer Ladestation im Mehrfamilienhaus entscheiden, sollten Sie bei Ihrem Vorhaben bestenfalls eine bestimmte Vorgehensweise einhalten. 3.1 Suchen Sie sich Mitstreitende.

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Ladestation für Elektrofahrzeuge: Anbieter und Kosten

Der Kauf einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert sorgfältige Planung und Recherche, aber er bringt erhebliche Vorteile für Ihre Elektromobilitätserfahrung. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause aufrüsten oder

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der

Die Chimero Ladestation lädt mit einer maximalen Ausgangsleistung von 120 kW, welche zwischen 2 Fahrzeugen aufgeteilt werden kann. Die Batteriekapazität liegt hier bei bis zu 115 kWh (netto). Für einen reibungslosen Betrieb sind

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

3. Ladestation: Die Ladestation muss fest mit dem Netz verbunden sein, damit keine ungeschütztes Stecksystem Spannung führen kann. Kosten. In Tabelle I sind die Zusatzkosten für eine bidirektionale Erweiterung eines Ladegeräts aufgelistet. Die Kosten für Komponentengruppen des Ladegeräts wurden anhand der Einkaufspreise eines Prototyps [5

Bundesnetzagentur

Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge eine wichtige Voraussetzung für einen Umstieg. Ladesäulenkarte Öffentliche

Ladeinfrastruktur & Ladestionen für E-Autos, E-Busse, E-Trucks

Ladeinfrastruktur & LadeLadestionen für Flotten, Elektroautos, Elektrobusse und Elektrotrucks von EEBC. Schnelllader. Ladegeräte & -infrastruktur für den Fuhrpark. Effizient, wirtschaftlich und sicher. Unsere mobile und netzautarke DC-Ladestation mit Energiespeicher kann in einem Fahrzeug transportiert werden. Mit einer Ladeleistung von

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie mit unserer Ladesäulen-Karte die beste Ladestation in Ihrer Nähe. Über ★ 38.000 Ladestationen ★ nach Standort, Leistung und Steckertyp filterbar Navigation

Bidirektionale Wallboxen – Modelle, Preise & Empfehlungen

Der Preis für eine bidirektionale Ladestation ist deutlich höher als für eine normale unidirektionale Wallbox. Je nach Modell können sich die Kosten für eine bidirektionale Wallbox auf mehrere tausend Euro belaufen. Da in Zukunft das Angebot an V2H-, V2B- und V2G-Ladestationen aller Wahrscheinlichkeit nach zunehmen wird, ist zukünftig mit

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Die 2023 ins Leben gerufene, staatliche Wallbox-Förderung für E-Auto-Besitzerinnen und -Besitzer mit Eigenheim ist im Jahr 2024 eingestellt worden. Die Zuschüsse aus dem Programm "Solarstrom für Elektroautos" der KfW-Bank kann man nicht mehr beantragen. Der Grund: Aufgrund der Haushaltskrise muss die Bundesregierung Prioritäten bei

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-IndustriedesignunternehmenNächster Artikel:Energiespeicherbox biegen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap