Vanadium-Flow-Batterie-Energiespeicher ist der technologisch erste in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der globale Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Aufgrund des kontinuierlichen Angebots und der Nachfrage nach Strom aus verschiedenen Sektoren des Landes sind die USA der führende Akteur in der Region Nordamerika und

Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.

Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?

Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.

Wie geht es weiter mit Vanadium?

In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.

Welche Batterien eignen sich für langfristige Anwendungen?

Für langlebige Anwendungen sind Lithium-Ionen-Batterien daher nicht die erste Wahl. Für diese langfristigen Speicher, wie sie in Wind- oder Solarparks nötig sind, eignen sich wiederum Vanadium Redox-Flow Batterien. Sie können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne Leistungsverlust.

Was ist der Unterschied zwischen einer Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

Redox-Flow-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus, kosten aber weit mehr als die verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien. Chinesischen Forscher ist es nun gelungen, eine Batterie zu entwickeln, die nicht nur günstiger ist, sondern auch noch deutlich leistungsstärker.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vanadium-Redox-Flow-Batterie Marktgröße, Branchenanteil und

Der globale Markt für Vanadium-Redox-Flow-Batterien ist in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Aufgrund des kontinuierlichen Angebots und der Nachfrage nach Strom aus verschiedenen Sektoren des Landes sind die USA der führende Akteur in der Region Nordamerika und

Redox-Flow-Batterie: Perfekter Stromspeicher

Mit Vanadium-Redox-Flow-Batterien gibt es einen idealen Energiespeicher mit vielen Vorteilen gegenüber den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Bislang wird diese Technologie vor allem als

China baut die weltweit größte Batterie ohne Lithium | en:former

Redox-Flow-Speicher mit Gigawattstunden-Kapazität. Die RGSW betreibt mehrere Kavernen zur Erdgasspeicherung in Salzlagerstätten in Deutschland. Einige der unterirdischen Hohlräume haben ein geometrisches Volumen von

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Deutschland ist nur einen Wimpernschlag von der Einführung der Natrium-Ionen-Batterie entfernt. Chancen birgt die »Neue Via Regia der Batterien« entlang der A4. Titel - Suche Entscheidender Aspekt dafür sei die kluge Nutzung von regional und technologisch diversifiziertem Know-how. Chancen birgt die »Neue Via Regia der Batterien«.

Batterien für die Energiewende

Obwohl die größten Energiespeicher derzeit auf Lithium-Ionen-Batterien basieren, wird langfristig kein Weg um andere Speicher herumführen. Einer der aussichtsreichsten Kandidaten für Speicherkraftwerke ist derzeit die Redox-Flow-Technologie (RFB). Im Prinzip ist bei diesem Verfahren die Energie in zwei flüssigen Elektrolyten gespeichert.

Batterie-Aktien: die führenden Batterieunternehmen im Check 2024

Energiespeicher. Der Strom aus erneuerbaren Energien, etwa Wind und Solar, muss bis zum Abruf zwischengespeichert werden. Dabei kommen Lithium-Batterien zum Einsatz. Die chinesische Batterie-Aktie ist mit einem Marktanteil von 16 % (Stand 2023) die Nummer zwei im Markt für Antriebsbatterien. BYD ist jedoch kein reiner Batteriehersteller

Redox-Flow-Batterie: Funktion & Vorteile | Klimaworld

Das erinnert stark an eine Brennstoffzelle – Der große Vorteil der Redox-Variante ist jedoch, dass sich d ie Elektrolyte nicht verbrauchen.. Die Vorteile einer Redox-Flow-Batterie . Redox-Flow-Batterien könnten ein Gamechanger im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung sein.

Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadium

Bei der Vanadium-Redox-Flow-Batterie (VRFB) handelt es sich, trotz der rela-tiv geringen Energiedichte (50Wh/L) aufgrund der begrenzten Löslichkeit der 1 Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den persönlichen Gebrauch.

Vanadium-Redox-Flow-Batteries

Vanadium-Redox-Flow-Batteries (VRFB) sind vielversprechende stationäre Energiespeicher um überschüssige elektrische Energie zu speichern und kurzfristig wieder abzugeben. Die

PTA-News: Small

DJ PTA-News: Small- & MicroCap Investment: Energiespeicher in Deutschland - steigt die Kapazität schnell genug? SMA Solar, Vanadium Resources und Varta Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Stromspeicher nutzt Vanadium: Forscher verdoppeln die Leistung

Explizit haben die Wissenschaftler der Chinese Academy of Sciences (CAS) einen 70-kW-Stack entworfen. Stacks (zu Deutsch: Stapel) sind das Herzstück jeder Vanadium

CSIC präsentiert seinen Prototyp einer Vanadium-Batterie für die

Diese Technologie ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu einer 50-Kilowatt-Batterie, die eine Ausweitung der Nutzung dieser Technologie auf den industriellen Sektor

Neue kostengünstige Durchflussbatterie könnte eine auf

Auf der Suche nach der Lösung zum Problem der Speicherung erneuerbarer Energie hat das EU-finanzierte Projekt VR-ENERGY eine neue Version der Vanadium-Redox

SmartPowerFlow

Energiespeicher auf der Verteilnetzebene infolge Batterien am Primärregelleistungsmarkt unter heutigen Rahmenbedingungen in Deutschland der mit Abstand lukrativste Anwendungsbereich ist, weshalb der Fokus in dem Projekt auf die- Anpassarbeiten für die Anbindung der Vanadium-Redox-Flow-Batterie . 20 2.2.5. Aufbau des Labortest im SMA

Redox-Flow-Batterie – Energie sicher speichern

WIE IST EINE REDOX-FLOW-BATTERIE AUFGEBAUT? Eine Redox-Flow-Batterie ist modular aufgebaut, d.h. sie besteht aus mehreren Komponenten, die reparierbar bzw. austauschbar sind: Elektrolytbehälter mit der Elektrolytflüssigkeit Es gibt zwei Elektrolytbehälter, auch Elektrolyttanks genannt, in denen sich der flüssige Elektrolyt befindet.

Der umfassendste Wissensführer für Vanadium-Redox-Batterien

Um die gleiche Energiespeicherung zu erreichen, ist die Energiedichte der Vanadium-Redox-Batterie daher Das Volumen ist viel größer als das von Lithium-Batterien, nämlich das 3- bis 5-fache des Volumens von Lithium-Batterien, was die Anwendung von Vanadium-Redox-Batterien in mobilen Endgeräten und Leistungsbatterien stark behindert.

Vanadium-Speicher sind stark im Kommen

Egal ob Heimspeicher oder Großanlage: Energiespeicher wie Vanadium-Redox-Flow-Batterien sind auf dem Vormarsch und erobern Haushalte wie Gewerbegebiete. Sie sollen nicht nur die Energieinfrastruktur stabiler machen, sondern spielen auch beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle.

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin-Elektrolyten

Eventuell ist noch eine chemische Modifikation der erhaltenen Chinone notwendig. Ligninsulfonat ist wasserlöslich, sodass alle Reaktionen in wässriger Lösung ablaufen können. Die Optimierung der Komponenten und der Zellaufbau der Redox-Flow-Batterie gehören ebenfalls zum Arbeitsumfang des Verbundvorhabens.

Redox-Flow-Batterie, Flussbatterie, Energiespeicher,

Lexikon > Buchstabe R > Redox-Flow-Batterie. Redox-Flow-Batterie. Definition: ein Typ von reversibler (aufladbarer) Brennstoffzelle . Allgemeiner Begriff: elektrochemischer Energieerzeuger Englisch: redox flow battery. Kategorie: elektrische Energie. Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen. Ursprüngliche Erstellung:

Die erste Elektrolyt-Produktionsanlage von VanadiumCorp ist

Die Vanadium-Flow-Batterie ist die ausgereifteste der LDES-Batterietechnologien. VanadiumCorp freut sich, bekannt zu geben, dass die Montage und das

Die Vanadium-Redox-Durchflussbatterie

In der Vanadium-Redox-Batterie kommen zwei Lösungen, auch Elektrolyte genannt, zum Einsatz: eine für die positiven Reaktionen und eine für die negativen. Chemisch gesehen sind beide Lösungen sehr ähnlich: Vanadiumsalze, die in Schwefelsäure gelöst sind – die gleiche Säure, die auch in konventionellen Bleisäure-Akkus verwendet wird.

Größter Natrium-Ionen-Batteriespeicher der Welt geht

Es ist damit das bislang weltweit größte in Betrieb befindliche Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem. Das System ist der Abschluss der ersten Phase der „Datang Hubei Sodium Ion New Energy Storage Power

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

In einem Pilotprojekt wurde der Einsatz von Redox-Flow-Batterien getestet. Mehr dazu in unserem TechTalk mit Dr. Hartmut Groß und Dr. Malte Thoma Das im Elektrolyt eingesetzte Vanadium wird im Betrieb nicht verbraucht und kann am Ende der Lebensdauer zu 100 Prozent recycelt werden. Die Batterie selbst ist nahezu wartungsfrei. Leistung und

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert Vanadium-Redox

Das vom EU-Programm „Horizon 2020" geförderten Forschungsprojekt „HyFlow" hat einen Demonstrator entwickelt, bei dem eine leistungsfähige Vanadium-Redox

Vanadium Redox Flow Batterie EC360

Der EC-360 ist ein haltbarer Energiespeicher verpackt in einen praktischen ISO-Seecontainer (High-cube). Batterietypen das Potential in sich tragen, schwer löschbare und explosive Brände zu verursachen, können Sie bei der Vanadium-Redox-Flow-Batterie beruhigt sein. Wegen des nicht brennbaren, sogar brandhemmenden Elektrolyten, der etwa

Redox-Flow-Batterie: Uralter Stromspeicher beendet alle

Mittlerweile sind in Deutschland auch erste Hausspeicher am Markt. Ein großer Vorteil der Vanadium Redox-Flow Batterien ist: Sie können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden, ohne dass es zu

Vanadium Redox-Flow Technologie

Der Vanadium-Elektrolyt befindet sich im ungeladenen Zustand als Verbindung in der Oxidationsstufe 3. Beim Laden der Batterie kommt es zu einer Reduktion der Vanadium-Ionen, wodurch diese sich auf die Oxidationsstufe 2 reduzieren.

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die Kommerzialisierung beginnt!

Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einem „grünen"

Redox-Flow-Batterien

Hauptunterschied einer Redox-Flow-Batterie gegenüber anderen Batteriesystemen ist, dass bei Redox-Flow-Batterien das Speichermedium in externen Tanks gelagert wird (. 1). Beim bekanntesten System, der Vanadium-Flow-Batterie, handelt es sich beim Speichermedium um Vanadium-Ionen welche in unterschiedlichen Oxidationstufen in einer wässrigen

Vanadium redox flow batteries: A comprehensive review

Vanadium redox flow batteries (VRFB) are one of the emerging energy storage techniques being developed with the purpose of effectively storing renewable energy. There

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele oder Windräder – der Zubau an neuen Stromerzeugungsanlagen ist dabei nur eine Seite der Medaille. Genauso wachsen die Anforderungen an die Übertragungsnetze. Energie muss künftig teilweise über weite Strecken transportiert werden.

Solare Stromversorgung und Batteriespeicher erfolgreich koppeln

Mit dem Ziel, die überschüssige Energie zwischen zu speichern und den Fremdstrombezug zu senken, koppelten das Unternehmen und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik die solare Stromversorgung mit einem vom

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Redox-Flow-Batterie: idealer Speicher für Solarstrom und

Ein großer Vorteil der Vanadium Redox-Flow Batterien ist: Sie können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne dass es zu Leistungsverlusten kommt. Sie sind also sehr langlebig und haben damit

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Der niedersächsische Versorger und Netzbetreiber EWE plant den Bau einer Salzwasser-Redox-Flow-Batterie in einer Salzkaverne. Der riesige Speicher soll, wenn er einmal fertig ist, eine Metropole wie Berlin eine Stunde komplett mit Strom versorgen können.

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

stärksten gewachsen ist [2, 3]. Aufgrund der wachsenden Relevanz von Batteriespeichern veranstaltete der Bundes-verband Energiespeicher (BVES) zusam-men mit dem Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München und der EW Medien und Kongresse GmbH im November 2020 das „1. BVES Fachforum Batteriespeicher".

Vorheriger Artikel:EnergiespeicherbatterienetzNächster Artikel:Wie heißen die Unternehmen die Energiespeicherausrüstung entwickeln

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap