Photovoltaische Energiespeicherung verändert das Leben
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Eine einfache Lösung schafft neue Lademöglichkeiten trotz geringer Netzkapazität: elektrische Energiespeicher und eine spezielle Software.
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?
In einer gemeinsamen Veröffentlichung, die am 7. April 2023 in der neuesten Ausgabe von »Science« publiziert wurde, kommen die PV-Forscherinnen und Forscher zu dem Schluss, dass ein weltweiter Ausbau der Photovoltaik von 25 Prozent pro Jahr über die nächsten zehn Jahre die Voraussetzung für ein global klimaneutrales Energiesystem bis 2050 sei.
Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?
Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.
Wie viel Energie erzeugt eine Photovoltaikanlage?
Aber auch hierzulande lässt sich auf vergleichsweise wenig Fläche sehr viel Energie über Photovoltaik gewinnen. Schon jetzt erreichen alle installierten Photovoltaikanlagen in Deutschland zusammen eine Leistung von über 70 Gigawatt. 2022 haben wir so immerhin elf Prozent unseres Stroms erzeugt. Dabei ist das Potential längst noch nicht erschöpft.
Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?
Im Jahr 2022 erreichte die Photovoltaik mit einer weltweit installierten Kapazität von einem Terrawatt einen Meilenstein. Trotz des beträchtlichen Wachstums und der Kostensenkung in den letzten 30 Jahren trägt die Photovoltaik heute nur 4-5 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei.
Wie effizient ist Photovoltaik?
Am besten also wir wandeln die Sonnenenergie auf direktem Weg in Strom. Genau das kann Photovoltaik. Da sie das Sonnenlicht direkt nutzt, ist sie sehr effizient. Gegenwärtige Solarpaneele haben einen Wirkungsgrad von etwa 20 Prozent, im Labor erreichen neue Technologien sogar noch mehr.
Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?
Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.