IP-Schutzart des Energiespeicherschranks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Darüber hinaus gewährleistet diese Schutzart, dass Kinder oder Haustiere nicht zufällig an Strom führende Leitungen kommen. Von der Einfahrt in den Teich: Wasserschutz für den Außenbereich. Leuchten und elektrische Geräte, die außerhalb des Hauses unter einem Vordach angebracht sind, sollten mindestens der Schutzart IP X4 entsprechen.

Welche IP-Schutzarten gibt es?

IP-Schutzarten werden oft im Format „IP67“ oder ähnlichem angezeigt. Die erste Ziffer (zwischen 0–6) bezeichnet zum einen den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern, etwa Staub und Schmutz. Gleichzeitig ist der Berührungsschutz mit der ersten Ziffer abgedeckt.

Was ist der Unterschied zwischen einem IP und einer Schutzart?

Die angegeben Schutzart zeigt keine Wirkung mehr und ist somit hinfällig. Mit der ersten Ziffer nach dem IP wird der Schutz gegen Berührungen und Fremdkörper gekennzeichnet, während die zweite Ziffer den Schutz vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Wasser angibt.

Was ist der IP-Schutz?

Auf welche Norm sich der IP-Schutz letztendlich bezieht, ist zusammen mit dem IP-Code angegeben. Das IP-Bewertungssystem bietet Endverbrauchern und gewerblichen Nutzern eine Skala, die im Gegensatz zu ungenauen Begriffen (wie „wasserfest“ usw.) nach messbaren und vergleichbaren Kriterien genormt ist.

Was ist eine IP-Schutzart?

IP-Schutzart: Erklärung & Anwendungsbeispiele [inkl. Tabelle] Feuchtigkeit, Schmutz oder Stöße: Elektrischen Geräten wird im Alltag je nach Einsatzgebiet einiges abverlangt. Die Klassifizierung nach IP-Schutzarten hilft bei der Auswahl der passenden Elektronik für jede Umgebungsbedingung.

Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Schutzart und einer Schutzklasse?

1. Ziffer: Der Schutz gegen Fremdkörper und Berührung wird mit der ersten Ziffer ausgedrückt. 2. Ziffer: Über die zweite Ziffer kann man den Feuchtigkeitsschutz ablesen. Die IP-Schutzart ist keine Schutzklasse! Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe IP-Schutzart und Schutzklasse häufig durcheinandergebracht.

Wie viele IP-Schutzklassen gibt es?

Während es zudem insgesamt vier Schutzklassen gibt, setzt sich die IP-Schutzart aus dem zweistelligen IP-Code zusammen. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen Fremdkörper und Berührung an. Sie reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (vollständiger Schutz gegen Staub und Berührung).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schutzklassen und IP-Schutzarten

Darüber hinaus gewährleistet diese Schutzart, dass Kinder oder Haustiere nicht zufällig an Strom führende Leitungen kommen. Von der Einfahrt in den Teich: Wasserschutz für den Außenbereich. Leuchten und elektrische Geräte, die außerhalb des Hauses unter einem Vordach angebracht sind, sollten mindestens der Schutzart IP X4 entsprechen.

Alle IP-Schutzarten einzeln erklärt

In diesem Beitrag findest du sämtliche IP-Schutzarten einzeln aufgelistet und erklärt. Der IP-Code beziehungsweise die IP-Schutzart gibt an, wie gut ein elektronisches Produkt gegen das Eindringen fester Fremdkörper

Alle IP-Schutzarten einzeln erklärt

Der IP-Code beziehungsweise die IP-Schutzart gibt an, wie gut ein elektronisches Produkt gegen das Eindringen fester Fremdkörper (Staub) und Süsswasser geschützt ist. Für die Codes ist die International Electrotechnical Commission

IP-Schutzklassen und IP-Schutzarten in der Übersicht

Ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der richtigen Außenlampen ist die IP-Schutzart. In diesem Artikel erläutern wir die genauen Unterschiede zwischen IP-Schutzart, IP-Klassen, IP-Schutzklassen sowie dem IP-Schutzgrad und stellen Ihnen die wichtigsten Codes tabellarisch vor. Die IEC 60529 legt Kriterien für die Einstufung des

Was ist IP-Schutzart? International Protection schnell erklärt!

Die IP Schutzart ist besonders wichtig in Umgebungen, wo Geräte rauen Bedingungen ausgesetzt sind, etwa in der industriellen Fertigung oder in Außenbereichen. Industrielle Fertigung : Maschinen und Steuerungssysteme müssen vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten geschützt sein, um kontinuierlich und zuverlässig zu funktionieren.

IP-Schutzart: Erklärung & Anwendungsbeispiele [inkl. Tabelle]

Die IP-Schutzart beschreibt eine international genormte Eigenschaft elektrischer Betriebsmittel gegenüber äußeren Einflüssen. Dabei geht es insbesondere darum, wie gut ein Gehäuse vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten geschützt ist.

IP44, IP20, IP68

Übrigens unterstützt brennenstuhl ® Sie dabei, das für Ihren Einsatz passende Produkt zu finden. Unser Produktfinder bietet die Möglichkeit, nach Schutzart (IP), Einsatzbereich (z.B. außen oder innen) und Anwendung (z.B. Camping,

IP-Schutzarten & Schutzklassen: Definition & Übersicht

Die Kennzeichnung mit einer IP-Schutzart gibt Aufschluss darüber, ob ein elektrisches Gerät für die Nutzung unter bestimmten Umweltbedingungen (z. B. Feuchtigkeit) geeignet ist und eine sichere Anwendung ermöglicht. So sollte beispielsweise die Bezeichnung „wasserdicht" immer mit der entsprechenden IP-Schutzart gekennzeichnet sein.

IP-Schutzgrad: Was bedeutet IP-Schutzart für Photovoltaikanlagen?

Eine höhere IP-Schutzart kann dazu beitragen, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Wechselrichters zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine hohe IP-Schutzart allein nicht ausreicht, um eine lange Lebensdauer und hohe Leistung von Solarmodulen und Wechselrichtern zu gewährleisten.

IP-Schutzarten & Schutzklassen: Was die IP-Zahlen bedeuten

Schutzklassen bezeichnen Maßnahmen, die zum Schutz vor einem elektrischen Schlag durch ein Elektrogerät getroffen wurden. Hier gibt es nur vier Klassen (0,I,II,III). Lesen Sie am Ende des Artikels mehr über die Schutzklassen. Häufig zu finden sind auch Angaben über die Schutzart eines Produkts r Code besteht aus „IP" und zwei darauffolgenden Ziffern.

IP-Schutzarten und Schutzklassen | RS Components

Alles über Schutzklassen und IP-Schutzarten. Ob „wasserabweisend", "staubgeschützt" oder „stoßfest": IP-Schutzarten bieten eine feste Skala, anhand derer man leicht erkennt, für welche Einsatzumgebungen

IP-Schutzarten

Die IP-Schutzart besteht immer aus zwei Ziffern: Die erste Ziffer beschreibt den Schutzgrad vor Berührungen des Geräte-Innenlebens und vor dem Eindringen von Fremdkörpern. Die zweite Ziffer gibt den Schutz vor dem

IP Schutzarten: Übersicht | auersignal

Die IP Schutzart, fälschlicherweise auch IP Schutzklasse genannt, gibt Auskunft über die Beständigkeit eines elektrischen Geräts gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit. Viele elektrische Geräte, wie Signalleuchten und Signalgeber von Auer Signal, sind jahrelang unterschiedlichsten Umweltbedingungen ausgesetzt.

IP Schutzklassen

In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung der IP Schutzarten für Stromschienen, geben einen Überblick über die verschiedenen Schutzklassen und zeigen, wie diese zur Sicherheit und Zuverlässigkeit in kritischen

Die IP-Schutzarten im Überblick | Soundfans

Das bedeutet die IP-Kennzahl. Jeder Hersteller, der mit der IP-Zertifizierung werben möchte, wird eine entsprechende Kennzahl angeben. Im optimalen Fall sollte diese Kennzahl „IPXXx" heißen, wobei jedes „X" für eine Zahl steht, während das kleine „x" einen Buchstaben darstellen sollte – also zum Beispiel „IP55A".

IP-Schutzart: Was bedeuten die Ziffern?

Beim Kauf von neuen Leuchten und Lampen ist die IP-Schutzart für elektrische Betriebsmittel ein wesentliches Kriterium sbesondere bei Außenleuchten und Badleuchten muss unbedingt auf diese geachtet werden. Denn anhand der IP

Einfache Übersicht über IP Schutzarten und

Die Schutzart definiert die Eignung eines elektrischen Betriebsmittels für bestimmte Umgebungsbedingungen. Je nach Klassifizierung ist geregelt, ob und wie das Gerät gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und anderen

IP-Schutzarten: ein vollständiger Leitfaden

Die wohl bekannteste Schutzart ist die IP Schutzart (IP-Code), wie z.B. IP44. Die Abkürzung "IP" steht für „International Protection", wobei im englischen Sprachgebrauch gerne

Alles was Sie über IP Schutzart & Schutzklassen wissen müssen

Was ist IP Schutzart? Die sogenannte IP Schutzart definiert, einfach gesagt, das was Sie Ihrem elektrischen Gerät „zumuten" können, ohne an Sicherheit und Funktion einbüßen zu müssen. Hierbei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, hauptsächlich der Schutz gegen das Eindringen und die Berührung von Wasser sowie Schmutz beziehungsweise Staub.

Ingress Protection: Prüfung der IP-Schutzart IEC 60529

Der IP-Code, auch IP-Schutzart genannt, besteht aus zwei Ziffern, die den Grad des Schutzes eines Geräts gegen schädliche Einflüsse angeben. Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (0-6), die zweite Ziffer beschreibt

IP-Schutzartkennzeichnung

IP-Schutzartkennzeichnung Nur bis zur Schutzart IPX6 ist generell sichergestellt, dass auch die niedrigeren Schutzarten (Schutz gegen Eindringen von Wasser) von dem geprüften Gerät eingehalten werden. Überblick. Die Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt, das nationale Metro­log­ie­in­sti­tut, ist eine wissen­schaft

Schutzart IP

Dementsprechend muss für einige Installationsorte die entsprechende Schutzart des Betriebsmittels berücksichtigt werden. In Trockenräumer ist beispielsweise ein Wasserschutz nicht vorgeschrieben, ein Berührungsschutz ist jedoch in der

IP-Schutzarten & Schutzklassen: Was die IP-Zahlen bedeuten

Im Zusammenhang mit elektrischen Geräten werden in der Regel IP-Schutzarten genannt. Wie der Code aufgebaut ist und was die einzelnen Ziffern aussagen, erfahren Sie in diesem

IP-Bewertungstabelle und Definitionen

Die Schutzart IP69K wird zum Beispiel in der Regel in Waschanlagen, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und bei anderen Dampfreinigungsverfahren verwendet. IP-Tabelle. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit Kurzinformationen, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen geeigneten Gehäuses mit Schutzart IP helfen soll.

IP-Schutzarten verstehen (mit Infografik)

Die IP-Schutzart gibt an, ob ein Gerät vor Wasser und Staub geschützt ist. Jetzt bei der Stiftung Warentest informieren! Direkt zum Inhalt Suchen. Shop; Abo & Flatrate Abo; Außerdem sagt diese Ziffer aus, inwiefern das Gehäuse Nutzer vor dem Innenleben des Geräts schützt. Ist die erste Ziffer eine 2 oder höher, darf zum Beispiel kein

IP-Schutzarten: Klassifizierung und Anwendung nach DIN EN 60529

Die Vergabe einer IP-Schutzart erfolgt erst nach umfangreichen standardisierten Tests in akkreditierten Prüflaboren. Dabei durchlaufen die Gehäuse eine Reihe normierter Prüfungen, die in der DIN EN 60529 exakt definiert sind. Für die Prüfung des Festkörperschutzes kommen standardisierte Prüfkörper

Was sind IP Schutzklassen bzw. IP Schutzgrade?

Hinter der Abkürzung IP steht laut DIN EN 60529 und DIN 40 050 International Protection (zu deutsch: Internationale Absicherung bzw. Internationale Schutzart). Die einzelnen Schutzgrade werden dabei immer als Kombination der beiden Buchstaben IP sowie zwei Zahlen dargestellt – zum Beispiel IP65. Die beiden Ziffern geben dabei folgende

Schutzarten: IP Definition & Beispiele

Schutzart IP – Bedeutung und Anwendung. Im Bereich der Elektrotechnik ist die Schutzart ein entscheidender Faktor, der darüber informiert, wie gut Geräte gegen äußere Einflüsse geschützt sind. Dies ist von zentraler Bedeutung, um die Betriebssicherheit der Geräte zu gewährleisten und sie vor Schaden durch Umwelteinflüsse zu schützen.

Schutzklassen, IP Schutzarten, Schutzbereiche

Erste Kennziffer des IP-Codes (IP-Schutzarten): 1. Kennziffer: Bedeutung: DIN 40 050 Teil 9 DIN EN 60529: Schutz gegen Fremdkörper: Schutz gegen Berührung: 0: 0: kein Schutz: Beispiel für die Angabe einer Schutzart: z.B. IP 54 zum Beispiel bei einer Lampe: Erste Kennziffer = 5: vollständiger Berührungsschutz. Die Lampe ist gegen Staub

IP-Schutzarten

Was bedeutet IP-Schutzart? Das Kürzel IP steht für „International Protection" oder – wie vor allem im englischen Sprachraum in Verwendung – „Ingress Protection", zu Deutsch: „Schutz gegen Eindringen".Die IP-Schutzart definiert den Schutzgrad des Gehäuses gegen Berührungen des Innenlebens eines Gerätes, sowie das Eindringen von Fremdkörpern

Schutzarten bei Beleuchtung – Was bedeuten die IP

In diesem Bereich müssen die Leuchten mindestens die IP Schutzart 67 aufweisen, damit auch bei zeitweiligem Untertauchen die Somit besteht selbst bei Schnee, der die Leuchten einige Zeit bedeckt, keine Gefahr. Auch in der

Schutzart (IP-Schutzklasse): Was ist das und wie funktioniert es?

Erfahren Sie mehr über die Schutzart (IP) zur Bewertung des Schutzes gegen das Eindringen von festen und flüssigen Fremdkörpern. Lernen Sie, wie Sie die IP-Werte interpretieren, um den richtigen Schutzgrad auszuwählen. Profitieren Sie von 15% Rabatt auf Ihren ersten Kauf, ausgenommen Sale-Artikel, mit dem Code WILLKOMMEN

IP

Die IP-Schutzart bewertet den Schutzgrad von elektrischen Geräten gegen das Eindringen von Festkörpern und Wasser in Zeiten von Die korrekte IP-Schutzart hängt vom Verwendungszweck, der Umgebung und den spezifischen Anforderungen des Geräts ab. IP Code - IP Schutzklasse Übersichtstabelle. 1. Kennziffer: Schutzgrad: Berührungs und

Schutzklassen und IP Schutzarten

Was bedeutet IP-Schutzart? Mit der Schutzart wird gekennzeichnet, in welcher Form verschiedene Teile eines Gerätes gegen Stöße, Berührungen das Eindringen von Wasser oder

Von IP0X, über IPX4 bis IPX9

Die IP-Schutzart (International Protection Codes) gibt nicht nur an, für welche Umgebungsbedingungen elektrische Geräte geeignet sind. Der Code definiert auch, wie gut der Mensch gegen potentielle Gefahren bei ihrer Benutzung geschützt ist. Man denke an das harmlose Beispiel eines Tisch-Ventilators, dessen Rotorblätter fast immer durch ein

Internationale IP Schutzarten nach DIN EN60529 (IEC529

Zusatzbuchstabe zur IP Schutzart z.B IP34 A. A Schutz gegen Zugang mit Handrücken. B Schutz gegen Zugang mit Finger. C Schutz gegen Zugang mit Werkzeug. D Schutz gegen Zugang mit Draht. H Hochspannungsgerät. S Schutz gegen Wasser geprüft bei stillstehenden, beweglichen Teilen. M Schutz gegen Wasser geprüft bei bewegten Teilen. W Schutz vor festgelegten

IP-Schutzart: Erklärung & Anwendungsbeispiele [inkl. Tabelle]

IP-Schutzart Das Kürzel IP steht für "International Protection" (teilweise auch für "Ingress Protection"). Die IP-Schutzart beschreibt eine international genormte Eigenschaft elektrischer Betriebsmittel gegenüber äußeren Einflüssen. Dabei geht es insbesondere darum, wie gut ein Gehäuse vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten geschützt ist.

Schutzarten – IP-Code | Elektro | Schutz

Nach DIN EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) wird der Grad des Schutzes durch Buchstaben-Ziffern-Kombinationen angegeben, z.B. IP 23. Dabei steht IP als Abkürzung für International Protection oder Ingress Protection

Vorheriger Artikel:Batterie-EnergiespeichergruppeNächster Artikel:Welche Lieferanten werden von mehr Energiespeicherprojekten profitieren

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap