Umsetzungsplan für das deutsche Energiespeicherprojekt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt bei Passau. 3. November 2023. Aiwanger: „Nach jahrelangen Debatten ist der Erörterungstermin für das Pumpspeicher-Projekt bei Passau, für das ich mich immer eingesetzt habe, abgeschlossen worden. Damit ist ein Meilenstein für das über Bayerns und Deutschlands

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist ein Netzentwicklungsplan?

Der Netzentwicklungsplan sollte einen Verweis auf die Investitionshemmnisse für Energiespeicheranlagen beinhalten – und darauf, dass deren aktiver au dringend notwendig ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt

Fortschritte beim Genehmigungsverfahren für das Energiespeicherprojekt bei Passau. 3. November 2023. Aiwanger: „Nach jahrelangen Debatten ist der Erörterungstermin für das Pumpspeicher-Projekt bei Passau, für das ich mich immer eingesetzt habe, abgeschlossen worden. Damit ist ein Meilenstein für das über Bayerns und Deutschlands

Deutsche Batterie-Produktion von Tesla verschoben >

Das deutsche Model Y sollte eigentlich von Beginn an in einer neuen Bauweise mit Akkus aus vor Ort produzierten 4680-Batterien zwischen großen Druckguss-Teilen produziert werden, doch weil deren Produktion noch

Umsetzungsplan 2020–2023

Der Umsetzungsplan ist das Umsetzungsinstrument der E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023. Darin sind die Umsetzungsziele (UZ) dem zugehörigen strategischen Ziel zugeordnet. Alle UZ beinhalten mindestens eine definierte Massnahme. Der vorliegende Umsetzungsplan umfasst die Jahre 2020–2023. Er wurde Ende 2019 vom

BMI

Leitlinie für Informationssicherheit in der Bundesverwaltung (38 Seiten, Stand: September 2017) Umsetzungsplan Bund 2017; Publikationen. Quelle: Henning Schacht. Seitenfunktionen- und informationen. Allgemeine Anfragen an das BMI richten Sie bitte an die Bürgerkommunikation. Montag bis Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr und Freitags:

Tesla Grünheide: Darum ist das deutsche Werk das

Teslas Gigafactories weltweit im Vergleich: Darum ist das deutsche Tesla-Werk die „fortschrittlichste" und „effizienteste Anlage" Das ist ein Modell, das Tesla für neue Fabriken wie in Texas kopieren will, und trägt

Presse

Zeitzeugen berichten: 20 Jahre LÜKEX – Übung und Netzwerk für das Krisenmanagement in Deutschland. 29.11.2024 Pressemitteilung. Seit 20 Jahren üben die Länder, Hilfsorganisationen, Unternehmen der Kritischen

gemäß Artikel 20 Absatz 5 der Verordnung (EU) 2019/943 zum

Deutschland hat den Umsetzungsplan im Hinblick auf die Beschaffungsverfahren für die Kapazitätsreserve gemäß § 13e des Energiewirtschaftsgesetztes (EnWG) vorgelegt. Der

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

BMI

Wir bitten um erneute Übermittlung. Danke für Ihr Verständnis! Allgemeine Anfragen an das BMI richten Sie bitte an die Bürgerkommunikation. Montag bis Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr und Freitags: 8.00 - 15.00 Uhr +49 228 99681 0 +49 30 18681 0

Europäische Kommission legt Umsetzungsplan für Asyl

Europäische Kommission legt Umsetzungsplan für Asyl- und Migrationspaket vor Beim EU-Migrations- und Asylpaket, das im Frühjahr endgültig beschlossen wurde, geht es jetzt an die Umsetzung. Die Europäische Kommission hat in einem gemeinsamen Umsetzungsplan die wichtigsten Meilensteine festgelegt, die erforderlich sind, um die neuen

Beschluss 2020/05

Der IT-Planungsrat beschließt den Umsetzungsplan der Leitlinie für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung. Beschluss2020-05_TOP_09_Umsetzungsplan (28 KB, pdf) Zurück zur Übersicht

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

Gemeinsamer Umsetzungsplan für Migrations

Die Europäische Kommission hat am 12. Juni 2024 den gemeinsamen Umsetzungsplan für das Migrations- und Asylpaket angenommen. Darin sind die wichtigsten Etappenziele festgelegt, die alle Mitgliedstaaten erreichen müssen, um die neuen Rechtsvorschriften ab Mitte 2026 anwenden zu können.

BundOnline 2005

Gemeinsamer Umsetzungsplan für die Bundesverwaltung 10 III. Dienstleistungen 12 1. Status quo eGovernment 13 2. Kritische Würdigung der bisherigen Aktivitäten 16 ministeriums des Innern an das Bundeskabinett wird dieser Umsetzungsplan aktualisiert und fortgeschrieben. III. Dienstleistungen. 13 Die Bundesverwaltung verfügt über ein um-

Deutscher Umsetzungsplan für das gemeinsame Unions-Instrumentarium für

Deutscher Umsetzungsplan für das gemeinsame Unions-Instrumentarium für die Konnektivität I. Hintergrund: Mit der Empfehlung (EU) 2020/1307 vom 18. 2018/1972, mit dem das deutsche Telekommunikationsgesetz neu gefasst wird, sieht vor, dass künftig das BMVI Aufgaben der zentralen Informationsstelle rund um Errichtung und Führung eines

Umsetzungsplan für das Migrations

Der im Juni 2024 angenommene Umsetzungsplan für das Migrations- und Asylpaket legt die wichtigsten Etappenziele fest, die die Mitgliedstaaten beim Aufbau der rechtlichen und operativen Kapazitäten erreichen müssen. Die erforderlichen Massnahmen sind in zehn Komponenten gegliedert, um die praktische Umsetzung gezielt auszurichten und zu erleichtern. Zu den

Umsetzungsplan für die Ökologische Infrastruktur im Regionalen

Das Potenzial für weitere Qualitätsflächen für die Ökologische Infrastruktur ist grossflächig vorhanden und kann für weitere Massnahmen eingesetzt werden. Bei den Massnahmen und der Umsetzung hat der Park schon wertvolle Vorarbeiten geleistet. Die Förderung z.B. der Moorschmetterlinge und die Zusammenarbeit mit den Landwirten für das

Umsetzungsplan zur Erstellung der Jahresabschlüsse

4 · Spätesten für das Haushaltsjahr 2021 ist der Jahresabschluss vollständig und korrekt sowie zeitgerecht aufzustellen. Für die zeitgerechte Erstellung der verkürzten Jahresabschlüsse sowie den ersten nachfolgenden, vollständig und korrekt aufgestellten Jahresabschluss ist ein Umsetzungsplan zu entwickeln.

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

10 Vorlagen für Umsetzungspläne in Excel & ClickUp

ISO 9001 ist die internationale Norm für das Qualitätsmanagement. Ihre Einbeziehung in Ihre Organisation gewährleistet ein Qualitätsmanagementsystem, das die Anforderungen Ihrer Kunden und Interessengruppen erfüllt und gleichzeitig alle Regeln und Vorschriften einhält. Mit der richtigen Vorlage für einen Umsetzungsplan werden Sie die

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Wie muss das Höchstspannungsnetz gestaltet sein, um die Klimaschutzziele für die nächsten Jahre zu erfüllen? Dieser Fragen widmet sich der Netzentwicklungsplan Strom,

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Umsetzungsplan

Seit 2009 wird per Umsetzungsplan schrittweise das europäische Zugsicherungssystem ETCS aufgebaut, das nationale Lösungen Die Priorisierung und der dazugehörende Umsetzungsplan wurden für diese Positionen mit der BaFin und der Deutschen Bundesbank diskutiert und vereinbart. deutsche-bank .

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Der Batteriespeicher werde in die 20 Kilovolt-Mittelspannungsebene des Netzbetreibers integriert, so Projektleiter Christian Jochemich von der W Power GmbH. Das

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Integration in das Energiesystem und hat im Frühjahr 2023 konkrete rechtliche Vorschläge für einen erleichterten Einsatz von Speichern im Energiesystem entwickelt und vorgelegt. Mit der

Umsetzungsplan DVS 2024

Mit dem Umsetzungsplan 2024 definiert die DVS Projekte und Leistungsschwerpunkte, die zur Erfüllung der in der Strategie Digitale Verwaltung Schweiz 2024–2027. 2. festgelegten strategischen Schwerpunkte und ihren strategischen Zielen beitragen. Der Umsetzungsplan DVS 2024 wurde an der Sitzung vom 26.10.2023 durch das politische Füh-

Nationaler Umsetzungsplan für die TSI Zugsteuerung,

wird derzeit weiter ausgebaut, so dass kurzfristig das gesamte deutsche TEN-Netz über GSM-R verfügen wird. Damit ist eine technische Voraussetzung für die Einführung von ERTMS/ETCS Level 2 in Deutschland bereits vorhanden. Insofern wird in den folgenden Erläuterungen zum deutschen ERTMS/ETCS-Umsetzungsplan für das konventionelle trans-

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz Umsetzungsplan

für KI benannt. Insgesamt wurden für diese Handlungs- und Anwendungsfelder . 91 Maßnahmen. definiert. Die österreichische KI-Strategie ist als agile Strategie definiert. Das heißt, sie ist offen für Präzisierungen und Ergänzungen. Der vorliegende Umsetzungsplan ist in

Umsetzungsplan der Deutschen Strategie zur Stärkung der

Dieser Umsetzungsplan ist die Grundlage für die Fortschrittsberichte zur deutschen Resilienzstra-tegie. Der erste Fortschrittsbericht ist für Anfang des Jahres 2026 vorgesehen und wird ab diesem Zeitpunkt alle drei Jahre erstellt werden. Im Zuge dessen ist vorgesehen, zum einen neue Vorhaben für diesen Umsetzungsplan zu identifizieren und

Umsetzungsplan für Wasserstrategie

Berlin: (hib/NKI) Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erstellt derzeit in enger Abstimmung mit den Bundesländern und relevanten Akteuren einen Umsetzungsplan für die Nationale Wasserstrategie. Dieser werde im 2. Quartal 2024 finalisiert

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12006

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat den Antrag auf Drucksache 20/8525 in seiner 114. Sitzung am 26. Juni 2024 abschließend beraten. Die Fraktion der CDU/CSU führte

Umsetzungsplan IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen

Das BSI ist durch das IT-Sicherheitsgesetz eine zentrale Anlauf- und Meldestelle für KRITIS-Betreiber in Angelegenheiten der Sicherheit in der Informationstechnik und bekommt damit mehr Verantwortung im operativen Bereich. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, und für die Gefahrenabwehr darf das BSI Informationen sammeln und auswerten.

CSRD Umsetzungsgesetz 2024 | Umsetzung in

Am 24. Juli 2024 beschloss das Bundeskabinett den Entwurf des CSRD-Umsetzungsgesetzes, das die EU-Richtlinie 2022/2464 nahezu unverändert in deutsches Recht überführt. Obwohl die Frist zur Umsetzung der

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Dies hat weitreichende Folgen für den Markt. Am Rande des Netzes gelegen, stellt das Projekt eine gute Gelegenheit dar, Lektionen zu lernen, die sich dann auch in anderen Märkten anwenden lassen. An ein 10,8 MWp Solarkraftwerk angeschlossen, liefert das Autarsys ESS 1,4 MW Leistung und hält 5,3 MWh Batteriespeicher bereit.

gemäß Artikel 20 Absatz 5 der Verordnung (EU) 2019/943 zum

Am 17. Juni 2021 legte das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen gemäß Artikel 20 Absatz 13 der Verordnung (EU) 2019/943 entwickelten Umsetzungsplan für Deutschland vor. Im Einklang mit Artikel 20 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2019/943 müssen Mitgliedstaaten, bei denen Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit

Vorheriger Artikel:Energiespeicherstab mit PhasenwechselNächster Artikel:Was können flüssigkeitsgekühlte Energiespeicherschränke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap