Energiespeicherschrank zum Laden von Autos

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Induktives Laden von Elektrofahrzeugen klingt super spannend und könnte dabei helfen, insbesondere die Vorurteile gegen E-Autos hinsichtlich Ladestopps, Ladedauer und Reichweite aufzulösen. Die Technologie befindet sich aktuell in der Testphase, allerdings kristallisiert sich heraus, dass wir nicht bald mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit rechnen können.

Wie kann ich mein E-Auto in einen mobilen Energiespeicher verwandeln?

Verwandeln Sie Ihr E-Auto in einen mobilen Energiespeicher. Mit bidirektionalem Laden ist das möglich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise, stellen kompatible Produkte vor und zeigen Ihnen, wie Sie von dieser innovativen Technologie profitieren können. Im Schnitt ist ein Auto nur eine Stunde pro Tag am Verkehr beteiligt.

Welche Elektroautos haben den stärksten Speicher?

Die stärksten Speicher schaffen derzeit bis zu 100 kWh. Das sind unter anderem der Audi E-tron oder der Jaguar I-Pace. Der Durchschnitt liegt bei etwa 60 kWh. THG-Quote 2024 für Elektroautos – Jetzt Prämie sichern!

Was kostet ein Stromspeicher für ein Elektroauto?

Günstig sind sie allerdings nicht: Pro Kilowattstunde Speicherplatz muss man derzeit zwischen 750 und 1200 Euro einplanen. Grundsätzlich gilt: je höher die Kapazität, desto günstiger der Durchschnittspreis pro kWh. Aber warum einen Stromspeicher kaufen, wenn das eigene Elektroauto auch eine Batterie hat?

Wie viel Strom speichert ein E-Auto?

Im Schnitt ist ein Auto nur eine Stunde pro Tag am Verkehr beteiligt. Die restlichen 23 Stunden steht es in Garagen oder auf Parkplätzen. Große E-Autos können bis zu rund 100 Kilowattstunden Strom speichern. So ein Batteriespeicher im Auto nimmt also eine ordentliche Menge an Strom auf, steht aber die meiste Zeit herum.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wird auch der Bedarf an Stromspeichern weiter steigen. Am bidirektionalen Laden als eine von mehreren Speichermöglichkeiten führt daher kein Weg vorbei, zumal auch die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen künftig stark wachsen wird.

Warum schwanken die Erträge aus erneuerbaren Energien?

Die Erträge aus erneuerbaren Energien schwanken stark, weil auch Sonne und Wind je nach Jahres- und Tageszeit unterschiedlich stark sind.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Induktives Laden von E-Autos

Induktives Laden von Elektrofahrzeugen klingt super spannend und könnte dabei helfen, insbesondere die Vorurteile gegen E-Autos hinsichtlich Ladestopps, Ladedauer und Reichweite aufzulösen. Die Technologie befindet sich aktuell in der Testphase, allerdings kristallisiert sich heraus, dass wir nicht bald mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit rechnen können.

Elektroauto Lademöglichkeiten: Wie und wo kann ich mein E-Auto laden

Elektroauto zu Hause laden. Das Elektroauto zu Hause zu laden ist wohl der einfachste Weg – aber auch der Langsamste.. Kann man E-Autos an einer normalen Steckdose laden? Ja, das Laden an einer Haushaltssteckdose ist möglich, sollte aber nur im Ausnahmefall stattfinden. In der Regel braucht man dafür ein spezielles Kabel mit einer Steuer- und

E-Auto laden: Wieviel Kilowatt, Ampere und Volt?

Beim Laden von E-Autos sollte man mit den drei Begriffen Kilowatt (kW), Ampere (A) Gehen wir jetzt zum Beispiel von einer 11 kW-Wallbox aus und setzen die Werte ein ergibt sich für P: 400 * 16 * √3 * 1 = 11 kW. 19. Oktober 2021 um 9:34 . Antworten. Schraubglas sagt: Nunja, diese Antwort leuchtet mir auch noch nicht ganz ein. Die Wurzel

Was kostet das Laden eines E-Autos? Preise und Spartipps

Preise für das Aufladen von E-Autos: Umfassender Leitfaden zu den Kosten, Tipps zum Sparen und Ratschläge für optimales Aufladen. die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause oder in Unternehmen verwendet wird) oft länger. Anschaffungskosten: Die Installation einer häuslichen Ladesäule kann Was kostet es ein e

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional

V2L – Vehicle-to-Load, beschreibt die Möglichkeit, den im Auto-Akku gespeicherten Strom direkt zum Betreiben und Laden von unterschiedlichen Geräten zu verwenden. V2V – Vehicle-to-Vehicle, beschreibt, dass es möglich

Eine Stromtankstelle für zu Hause

Foto: innogy/txn Besonders wirtschaftlich fahren Sie mit einem E-Auto, wenn Sie den Strom Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage zum Laden nutzen können. Für den Betrieb eines E-Autos ist es überaus sinnvoll und empfehlenswert, eine PV-Anlage zu installieren. So findet auf einem Carport mit ca. 20 m² eine PV-Anlage mit zwölf Modulen Platz.

Elektroauto zuhause laden. Diese Möglichkeiten hast

An diesen Steckdosen liegt dreiphasiger Wechselstrom an und ermöglicht dir ein schnelleres Laden des Elektroautos. Um dein E-Auto laden zu können, benötigst du nur noch zwei Dinge: Eine mobile Wallbox und einen

Photovoltaik auf der Garage für E-Auto: Praktischer Leitfaden für

Optimiere die Nutzung von Solarstrom zum Laden deines E-Autos, zum Beispiel durch effizientes Laden und Maximierung des Eigenverbrauchs. 9/14 Planung und Vorbereitung . Die Installation einer Photovoltaikanlage auf deiner Garage erfordert sorgfältige Schritte.

Bidirektionale Wallboxen: Diese Lader machen Ihr E-Auto zum Akku

Und gerade für Eigenheimbesitzer*innen liegen die Vorteile auf der Hand: Mit bidirektionalem Laden kann das E-Auto als mobiler Stromspeicher genutzt werden und

Bidirektionales Laden: Auto als Stromspeicher? ☀ Autarq

Seit April 2023 gibt es mit der Norm ISO 15118-20 einen weltweit gültigen Standard technischer Anforderungen für bidirektionales Laden von E-Autos in das öffentliche Stromnetz (Vehicle-to

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher

Entdecken Sie, wie bidirektionales Laden E-Autos in Stromspeicher verwandelt. Ein Elektroauto kann einen Haushalt bis zu drei Tage mit Strom versorgen.

Kosten des E-Auto-Ladens – ein Überblick

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise und Tarife für das öffentliche Laden von Elektroautos variieren können. Es empfiehlt sich, vorab Informationen zu den Kosten des gewählten Anbieters einzuholen und gegebenenfalls eine Ladekarte zu nutzen, um Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Ladestationen zu haben. Wirtschaftlichkeit von E-Autos

Autos als mobile Energiespeicher | mobile

Wird das Auto zum Teil des Stromnetzes (Grid), lässt sich seine Akkukapazität an den Netzbetreiber vermieten. Vehicle-to-Grid oder kurz V2G wird diese Art der Batterienutzung

Ladekabel zum Laden von E-Autos an Steckdosen (Schuko, CEE

Mobile Ladegeräte bzw. Notladekabel zum Laden von E-Autos oder Plugin-Hybride an normalen Steckdosen, Campingsteckern oder Starkstromsteckdosen Große Auswahl ab € 99,90 Typ 1 und Typ 2 Einstellbare Ladeleistung Ladezeiten programmierbar Unterschiedliche Längen Beim Ladeprofi e-mobileo

Elektroauto laden: Zu Hause, an der Wallbox oder der

Beim mehrstündigen Laden von Elektrofahrzeugen kann durch Alterungsprozesse der Kontakte, an Klemmstellen in der Zuleitung oder durch unsachgemäße Installation ein erhöhter Widerstand im Stromkreis entstehen.

Parken an E-Ladesäulen mit und ohne Ladevorgang: Das gilt

Parkplätze zum Laden von E-Autos nehmen zu. Doch die Beschilderung dazu ist vielfältig. Das müssen Sie beim Parken an E-Ladesäulen beachten. Navigation; Suche; Seiteninhalt; Öffentliche Parkplätze zum Laden von Elektrofahrzeugen nehmen zu. Rund 100.000 öffentliche Ladepunkte gibt es aktuell bundesweit. Die Beschilderung allerdings

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden 20.11.2023. Zuletzt aktualisiert: 02.08.2024. Bidirektionales Laden ist ein revolutionäres Konzept. Beim Laden von Elektroautos bedeutet das zum Beispiel, dass der Strom in beiden Richtungen fließen kann. Was bedeutet bidirektionales Laden?

Bidirektionales Laden: Welche Autos eignen sich als

Am besten ins E-Auto. Der dort gespeicherte Strom kann bei Bedarf problemlos wieder in das Hausstromnetz eingespeist werden und bringt Lampen zum

Welche Elektroautos können bidirektional Laden?

Bidirektionales Laden von Elektroautos ist genau das, wonach es sich anhört: E-Auto-Laden, das in beide Richtungen funktioniert. Es ermöglicht Energie in Form von Strom in die Batterie eines Elektroautos zu laden und diese bei Bedarf wieder zurück zu speisen. Hier erhältst du alle Antworten zum Thema "Reichweiten von E-Autos

Anker Solix F3800 im Test: Eine Powerstation fürs E-Auto

In der Solix F3800 sind insgesamt 11 Anschlüsse verbaut: vier haushaltsübliche Steckdosen befinden sich neben dem EV-Port zum Aufladen von E-Autos und einem Anschluss für den Campingplatz. An der Vorderseite der Powerstation finden sich zudem eine KFZ-Buchse sowie fünf USB-Schnittstellen (2x Typ A, 3x Typ C).

Die Lebensdauer von Akkus für Elektrofahrzeuge erhöhen

Zu Ihrer Frage bezüglich Lademöglichkeiten am Campingplatz: Zum Aufladen von E-Autos und PHEV am Campingplatz eignen sich vor allem mobile Lader mit einem blauen CEE-Anschluss (16 Ampere). Alternativ können Sie natürlich auch ein Notladekabel mit Schuko-Stecker verwenden, um Ihr Fahrzeug am Campingplatz zu laden.

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspender

Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke! News; New Mobility Inzwischen sind auch Elektroautos von VW zum bidirektionalen Laden fähig. Ab

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Sie regelt die Kommunikation zwischen E-Auto und Ladeeinrichtung, beispielsweise einer Wallbox, zum bidirektionalen Laden. Nun stehen die Hersteller von Wallboxen, E-Autos und

Ladezeit Elektroauto: Wie lange braucht ein E-Auto zum Laden?

Du möchtest dein Elektroauto laden, weißt aber nicht wie lange das dauert? Um ehrlich zu sein, die Frage nach der Ladezeit eines Elektroautos ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die Ladedauer hängt nämlich von der Ladetechnik des Autos und somit von unterschiedlichen Faktoren ab und kann zwischen 30 Minuten und über 10 Stunden variieren.

E-Auto laden mit Starkstrom ohne Wallbox? So klappt''s

E-Auto an Starkstrom laden, aber ohne Wallbox? So funktioniert es Alle Infos und worauf Sie beim Laden an Kraft-/Drehstrom achten müssen Passende Starkstrom-Ladekabel für Ihr E-Auto Der Ladeprofi Alternativen zu fest installierten Wallboxen und können in die CEE-Steckdose gesteckt werden, um das Fahrzeug zu laden. Sie bieten oft eine

Bidirektionale Wallboxen: Diese Lader machen Ihr E-Auto zum Akku

Solar Edge: Die Wallbox von SolarEdge Technologies eignet sich für bidirektionales Laden basierend auf einer DC-gekoppelten Technologie. Das bedeutet, das Auto wird direkt mit dem Gleichstrom aus der Solaranlage geladen, ohne dass der Strom erst in Wechsel- und dann wieder in Gleichstrom umgewandelt werden muss.

Ladeinfrastruktur Elektroauto: Von Ladesäule bis Steckdose

Das Laden eines E-Autos an einer haushaltsüblichen Steckdose ist nicht empfohlen, da diese nicht für die Ladekapazitäten von E-Autos ausgelegt sind und schnell überlastet werden können. Wer sein Auto trotzdem an der hauseigenen Steckdose laden möchte, muss mit sehr langen Ladezeiten von bis zu 24 Stunden rechnen.

Elektroauto: Ladekabel und Steckertypen einfach

Zum Laden an der Schuko-Haushaltssteckdose (230 Volt) gibt es ein sogenanntes Mode 2-Ladekabel, das vom Autohersteller mitgeliefert wird oder als Extra mitbestellt werden kann. Die Kommunikation zwischen

Bidirektionales Laden: Diese E-Autos sind rollende Energiespeicher

Mit dem E-Auto den eigenen Haushalt mit Energie versorgen? Das ist mit Stromern, die bidirektional laden können, möglich. EFAHRER zeigt einen Überblick aller

EV-Ladegerät-SolaX Power

Laden Sie Ihren EV mit dem hochmodernen SolaX Power EV-Ladegerät auf! Verabschieden Sie sich von Reichweiten angst und Hallo zur Bequemlichkeit mit dieser hochmodernen Lade lösung. Mit blitzschnellen Lade geschwindigkeiten

Photovoltaik-Inselanlage fürs E-Auto: Vor

Wenn Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom laden, sind Sie nicht nur nachhaltiger und tragen zum Umweltschutz bei. Sie sind darüber hinaus unabhängiger von den schwankenden Strompreisen . So produzieren Sie

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der Photovoltaik-Anlage speichern und bei Bedarf wieder zurückgeben – an ein elektrisches Gerät, ins Haus-

Alles Wissenswerte zum Laden von E-Autos

Das Thema Laden von Elektroautos ist alles andere als kompliziert: Meist reicht es aus, das mitgelieferte Kabel in eine Steckdose stecken. Für das Laden Ob Gleich- oder Wechselstrom, Wallbox oder Schnellladegerät: Es gibt für ŠKODA Fahrzeuge zahlreiche Ladeoptionen mit einfacher Handhabung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über alles, was Sie wissen müssen.

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Preise im Supercharger-Netzwerk von Tesla variieren je nach Standort und Tageszeit. Alle Ladestationen bieten Spitzen- und Nebentarife. Der aktuelle Preis wird auf deren Touchscreens oder in der App angezeigt. Mit der Supercharging-Mitgliedschaft für 9,99 Euro im Monat kann man das E-Auto deutlich günstiger laden als ohne Tesla-Abo.

E-Auto-Akku richtig laden und schonend fahren: So geht´s

Waren die Akkus von Elektroautos anfangs noch sehr reichweitenschwach und nur mit wenig Ladeleistung (also langsam) aufladbar, sind sie heute wesentlich weiterentwickelt. Reichweiten von 400 bis 500 Kilometern sind keine Seltenheit und auch Belastbarkeit sowie Dauerhaltbarkeit werden immer besser. Die meisten Autohersteller geben aktuell Garantien

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären

E-Autos, die bidirektional laden können – Marktübersicht

Alle E-Autos und Plug-in-Hybride, die bidirektional geladen werden können. Übersichtliche Tabelle mit Liste aller Fahrzeuge mit V2H, V2G, V2B und V2L-Lademöglichkeiten. PLUS: Finden Sie die passende bidirektionale Ladelösung

4 Lademodi von E-Autos: Mode 1 bis Mode 4 erklärt

Lademodus 3 ist einer der gängigsten Lademodi zum Laden mit Wechselstrom (AC).Das Laden im Lademodus 3 funktioniert ähnlich wie das Aufladen im Lademodus 2, mit der Ausnahme, dass die Wallbox fest mit der Stromversorgung des Gebäudes verdrahtet ist.Daher ist die Mode-3-Ladestation nicht mobil.. Das Ladekabel ist entweder an der Ladestation

Vorheriger Artikel:Die neueste Photovoltaik-Energiespeicher-Stromerzeugungslösung für zu HauseNächster Artikel:Elektrische Reservewärmeenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap