Flow-Energiespeicheranlage

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

(1) 1Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes kann die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer im Eigentum eines Dritten stehenden

Was ist ein Flow Energiespeicher?

Der flow Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine optionale Notstromfunktion. Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert.

Was ist ein Flow Stromspeicher?

Der flow Strom­spei­cher, als Komplett­system mit Wech­sel­richter, Batte­rie­wandler und -modulen, macht die Ener­gie­nut­zung flexibel und effi­zient: - Variable Spei­cher­ka­pa­zität bis 19,5 kWh - Lade- und Entla­de­leis­tung von 4,5 kW (ab einer Batte­rie­ka­pa­zität von 9,75 kWh) - Mit 100% Notstrom­ver­sor­gung

Was ist ein Flow Energiemanagement?

Das flow Ener­gie­ma­nage­ment-System erfüllt die Anfor­de­rungen von § 14a EnWG an steu­er­bare Verbrauchs­ein­rich­tungen. Bei entspre­chender eigener Strom­er­zeu­gung, z. B. durch Photo­vol­taik, kann die Anlage trotz Dros­se­lung aus dem Netz mit gerin­geren Leis­tungs­ein­bußen weiter­be­trieben werden.

Was ist Flow und Wie funktioniert es?

Mit flow erhalten Sie ein komplett abge­stimmtes Ener­gie­ma­nage­ment System für Privat­haus­halte aus einer Hand mit quali­fi­ziertem Service. Für Sie heißt das: ein Ansprech­partner für alles. Der Ener­gie­ma­nager steuert die Ener­gieflüsse im Haus nach Strom­ta­rifen und wählt dyna­misch stets den nied­rigsten Preis.

Was macht ein Flow Partner?

flow Partner profi­tieren von einer komfor­ta­blen Instal­la­tion durch die Cloud-Lösung, kompe­tentem Support und einem kompakten Seminar. Alles ist im flow: die Digi­ta­li­sie­rung der Ener­gie­wende, die Umstel­lung auf E-Mobi­lität, Erhö­hung von Eigen­ver­brauch im Haus­halt und der Umbau der Strom­netze.

Was ist die Flow App?

Mit der neuen flow App hat Ihr Kunde alles im Blick. Er kann ab sofort auf die flow Visua­li­sie­rung zugreifen und so besser den Eigen- und Verbrauch im Haus­halt, wie auch die Ener­gie­kosten opti­mieren. Die App ist ab sofort im google Playstore und im App Store verfügbar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

§ 11a EnWG

(1) 1Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes kann die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer im Eigentum eines Dritten stehenden

FLOW BATTERY TARGETS

advantage: scalability. Flow batteries can easily be adjusted to meet specific storage requirements, making them flexible and cost-effective. Flow batteries are best suited for large

DER RECHTLICHE RAHMEN FÜR BATTERIESPEICHER

„Energiespeicheranlage" nach § 3 Nr. 15d EnWG • Die Bedeutung des „überragenden öffentlichen Interesses" von Stromspeichern nach § 11c EnWG 2. Bau- und Genehmigungsrecht sowie Flächensicherung • Wo ist die Errichtung und der Betrieb eines Stromspeichers zulässig? • Welche Voraussetzungen, insbesondere welche Genehmigungen,

§ 11b

(3) 1 Soweit eine Genehmigung unter den Voraussetzungen des Absatzes 2 erteilt wurde, führt die Regulierungsbehörde fünf Jahre nach der Inbetriebnahme der Energiespeicheranlage im Sinne von Absatz 1 und danach in regelmäßigen Abständen von höchstens fünf Jahren eine öffentliche Konsultation durch. 2 Dabei ermittelt die

BYD versorgt Südafrikas größte Energiespeicheranlage mit Strom

Die Energiespeicheranlage ist nun in Betrieb. Mit einer Kapazität von 540 Megawatt (MW) und einer Batteriespeicherkapazität von 1,14 GWh liefert das Projekt täglich 150 MW erneuerbare Energie.

Energie

flow im Überblick 01 Energie speichern Der flow Energiespeicher mit einer Kapazität von bis zu 19,5 kWh macht Nutzer eigener PV­Energie unabhängig. Die erweiterbare Speicherkapazität,

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

Speicher · Energiespeicheranlage · Doppelbelastung · Markttest · Ausschließlichkeitsprinzip · aktive Kunden I. Eine Definition für Energiespeicher Das Energiewirtschaftsrecht enthält 2021 erstmals eine Definiti-on für Energiespeicheranlagen. Diese sind gemäß § 3 Nr. 15d EnWG nun definiert als „Anlagen, die elektrische Energie zum

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Den Ausgangspunkt für eine optimale Auslegung eines „Intelligenten dezentralen Energiespeichersystems" bilden die Analyse und Modellierung der auftretenden Energiezeitreihen und die Abschätzung des grundsätzlichen Energiespeicherbedarfs im Kurzzeit- und Langzeitbereich (Tag/Jahr) zum Ausgleich der dort auftretenden Schwankungen,

Einsatz von Stromspeichern durch Netzbetreiber: Möglichkeiten

Der Stromnetzbetrieb erfolgt in Deutschland als natürliches Monopol, für das nach § 6 ff. EnWG umfassende Entflechtungsvorgaben gelten. Die Entflechtung forciert eine Trennung von Netz und Markt und soll eine Quersubventionierung zwischen Erzeugung und Vertrieb einerseits sowie Übertragung und Verteilung von Strom andererseits verhindern.

Energiemanagement flow PV-Anlagen mit

Speichern, managen, laden: flow von Hager steht für intelligentes Energiemanagement. Das System bringt bei der fluktuierenden PV-Stromproduktion Erzeugung und Verbrauch in „Einklang", indem es Energie

Gemeinderat spricht sich gegen Energiespeicheranlage aus

Mit acht gegen sieben Stimmen hat der Gemeinderat am Dienstagabend in der öffentlichen Sitzung unter Leitung von Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock in der Schlossscheune eine Bauvoranfrage

Kommerzielle Energiespeicheranlagen mit Speicherfunktion

Eine Energiespeicheranlage kann dazu beitragen, ein Gleichgewicht herzustellen und plötzliche Änderungen im Netz zu vermeiden. BESS mit Speicherfunktion (netzunabhängig) Einsatz von BESS mit Speicherfunktion (netzunabhängig) an Orten mit häufigen Stromausfällen oder wo mehr Strom benötigt wird.

15 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2024

15 kWh Stromspeicher - Das Wichtigste in Kürze. Kosten des Speichers: Die Anschaffungskosten für einen 15 kWh Stromspeicher liegen in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro, abhängig von der gewählten Technologie und dem Hersteller.; Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

PV-Anlage 12 kWp: Speicher, Kosten (2024)

Eine PV-Anlage mit einer Nennleistung von 12 kWp inkl. Stromspeicher kostet durchschnittlich 22.515 Euro. Das entspricht Solarkosten pro Leistungseinheit von 1.876 €/kWp. Die Preisspanne aktueller Angebote für

Schmalz Ökolehrpfad

Die betriebseigene Energiespeicheranlage dient als Testplattform für die von Schmalz entwickelten und produzierten Redox- Flow-Batteriestacks sowie als Demonstrati-onsanlage für Kundenpräsentationen. Die Anlage hat 50 kW Leistung und 150 kWh Kapazität. Produkte Bei der Entwicklung neuer Produkte steht das Zusammenspiel von technischem

Hager flow

Der flow-Energiespeicher ist ein intelligentes Komplettsystem aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen – made in Germany. Maximieren Sie den Eigenverbrauch von Solarstrom und profitieren Sie von einem flexiblen,

PV-Strom. Speichern. Managen. Laden.

Mit flow können Sie Ihren PV-Strom Tag für Tag optimal nutzen. Denn mit dem intelligenten Haus Energiemanagement System steht er Ihnen auch in den Abendstunden, wenn die PV-Anlage

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Lithium-Ionen-Akku, Reddox-Flow-Batterie, Blei-Säure-Akku : Z.B. 50 kWh bis zu 40 MWh

Flow batteries for grid-scale energy storage

A promising technology for performing that task is the flow battery, an electrochemical device that can store hundreds of megawatt-hours of energy—enough to keep thousands of homes running for many hours on a

Stromspeicher: Änderungen durch die EnWG-Novelle

Definition der „Energiespeicheranlage" § 3 Nummer 15d EnWG: Energiespeicheranlagen sind „Anlagen, die elektrische Energie zum Zwecke der elektrischen, chemischen, mechanischen oder physikalischen Zwischenspeicherung verbrauchen und als elektrische Energie erzeugen oder in einer anderen Energieform wieder abgeben" Kritik:

Energiespeicheranlage für horizontale oder vertikale

Beispielanlage: Horizontale Windkraftanlage mit drei Rotorblättern · Speichermedium: Wasser (oder Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität) · Turmhöhe: 120m · Rotordurchmesser: 80m · Rotorumdrehungen: ca. 17-25 U/min · 2 X Getriebe: 1:10 und 1:50 · 2 X Wassertank 1,8 · 1 X Zired-Motor3 als Wassermotor

Flowchart Maker & Online Diagram Software

Flowchart Maker and Online Diagram Software. draw.io is free online diagram software. You can use it as a flowchart maker, network diagram software, to create UML online, as an ER diagram tool, to design database schema, to build BPMN online, as a circuit diagram maker, and more. draw.io can import .vsdx, Gliffy™ and Lucidchart™ files .

flow: Smartes Energiemanagement für Ihr Zuhause

Der flow Strom­spei­cher, als Komplett­system mit Wech­sel­richter, Batte­rie­wandler und -modulen, macht die Ener­gie­nut­zung flexibel und effi­zient: - Variable Spei­cher­ka­pa­zität bis 19,5 kWh

Flow® Massagepistolen | Muskel-Massagegeräte der neuesten

Flow Recovery Europe ist DER Anbieter von innovativen und hochwertigen Massagepistolen für Freizeitsportler, Professionals und Physiotherapeuten. Unser Antrieb ist es, den (Sport)-Alltag unserer Kunden besser und angenehmer zu machen, Schmerzen zu beseitigen und Regenerationszeiten zu verkürzen. Unsere Massagepistolen sind das Faszientraining

EnWG § 11b Ausnahme für Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz

4 Mit dem Betrieb der Energiespeicheranlage im Sinne von Absatz 1 ist auch das Eigentum gegen Zahlung des Restbuchwertes zu übertragen. 5 Mit Übertragung des Eigentums erlischt auch die Genehmigung nach Absatz 2. 6 Die Verpflichtung nach

Energiespeicheranlage bei Konnersreuth geplant

Bei Konnersreuth soll eine Energiespeicheranlage errichtet werden. Das ist bisher über das Projekt bekannt.

§ 11b EnWG

Mit dem Betrieb der Energiespeicheranlage im Sinne von Absatz 1 ist auch das Eigentum gegen Zahlung des Restbuchwertes zu übertragen. Mit Übertragung des Eigentums erlischt auch die Genehmigung nach Absatz 2. Die Verpflichtung nach den Sätzen 3 und 4 kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. Nach erfolgter Eigentumsübertragung darf die

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Nicht-invasive Behandlung von Depressionen

Obwohl die anfängliche Flow-Behandlungsdauer 10 Wochen beträgt, stellen 77 % der Flow- Nutzer und Nutzerinnen innerhalb von 3 Wochen eine klinische Verbesserung fest. 1. Wenn Sie mit Ihrem Flow-Headset aus irgendeinem

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Investitionskosten sind zwar höher als bei einer PV-Anlage ohne Speicher. Langfristig gesehen kann man mit einem Komplettset aber mehr Geld sparen nn wer selbst Solarstrom produzieren und für Stunden mit

flow Ener­gie­spei­cher Ener­gie­ma­na­ge­ment flow | Hager DE

Der flow Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine

Startseite

Die Verpachtung von Solarflächen hat viele Vorteile: - langfristige Renditen erzielen, - schonende Nutzung gewährleisten, und - Beitrag zum Klimaschutz leisten

Kommt eine Energiespeicheranlage an der B 289?

Der Gemeinderat befasste sich auch mit Plänen einer Energiespeicheranlage an der B 289 zwischen Zettlitz und Horb am Main gegenüber dem Umspannwerk. Dazu stellte Danylo Kaulka von der Firma RN-Energies aus Leipzig dem Gremium ein entsprechendes Konzept vor. Vorreiter in der Energiewende.

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Lithium-Ionen-Akku, Reddox-Flow-Batterie, Blei-Säure-Akku : Z.B. 50 kWh bis zu 40 MWh [Zurück nach oben] Stromspeicher für kleine und mittlere Photovoltaik-Anlagen . Für die typische Betriebsweise einer Photovoltaikanlage

Flow (2024) | Film, Trailer, Kritik

Auch wenn in Flow Menschen keine Rolle spielen, kann und sollte man doch die Parallelen und Botschaften, die dieser Film ganz unpädagogisch und unaufdringlich bereithält, nicht übersehen: Um einer Katastrophe wie der gigantischen Flutwelle und der daraus resultierenden Überschwemmung zu trotzen, bedarf es der unbedingten Solidarität aller Lebewesen trotz ihrer

Home

Die Kinder- und Jugendhilfe FLOW gGmbH verfügt über einen 24-stündigen Rufbereitschaftsdienst zur Unterstützung der Jugendämter außerhalb der Öffnungszeiten. Unsere Rufbereitschaft ist bei familiären Krisen, die das Kindeswohl beeinträchtigen, zu Abend-, Nacht- und Wochenendzeiten erreichbar und unterstützt bei der Klärung der Krisensituation

Hagers neuer Speicher: Maximaler Photovoltaik

Hager verbaute für seine 5,8 Kilowattstunden und 11,6 Kilowattstunden Modelle Lithium-Ionen-Batterien. „Flow" bezieht sich vielmehr auf die Fähigkeit, Energieströme im Eigenheim zu erfassen und in dem

§ 11a EnWG Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

d) Nach der Angabe zu § 11 wird folgende Angabe zu den §§ 11a und 11b eingefügt: „§ 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen, § 11 wird folgende Angabe zu den §§ 11a und 11b eingefügt: „ § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz § 11b Ausnahme b) Der bisherige Absatz 4 wird Absatz 3. 20. Nach

Energiespeichersysteme Hersteller, Händler, Lieferanten

Energiespeichersysteme - 83 Lieferanten aus Deutschland China Österreich Finnland USA und Schweiz

Vorheriger Artikel:Brandschutzlösung für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Drucksimulation für Energiespeichersysteme

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap