Die Situation meines deutschen Energiespeicherfeldes
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Entgelte für die Netznutzung und die staatlich veranlassten Preisbestandteile wie zum Beispiel Steuern oder die Preise für CO2-Zertifikate sind durch Gesetze und staatliche
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Die Bundesregierung macht deshalb mehr Tempo bei der Energiewende. Und die Energiewende nimmt an Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt. Das Ausbau-Tempo bei Wind- und Solarengerie steigt. In 2045 will Deutschland klimaneutral sein.
Wie geht es weiter mit der Energiesicherheit in Deutschland ohne Erdgas aus Russland?
Vor allem durch das wiederholte Drosseln und Stoppen der Gaslieferungen durch Nordstream 1 nach Deutschland, ist die Bundesregierung gezwungen, alternative Wege zu finden, um die Energiesicherheit in Deutschland ohne Erdgas aus Russland zu gewährleisten. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um steigenden Energiekosten zu begegnen?
Wann ist die Energiewende in Deutschland?
08. JAN 2024 Agora Energiewende (2024): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2024. Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Monatsauswertung Strommarkt Deutschland.
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?
Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Wie geht es weiter mit der Klima- und Energiepolitik?
Zur Sicherung des Industriestandorts und bezahlbarer Energie ist eine wirksame Energie- und Klimapolitik damit wichtiger denn je. Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil steht die Bundesregierung 2024 nun vor der Aufgabe, die Klima- und Energiepolitik neu aufzustellen und finanziell nachhaltig abzusichern.
Warum sind Gasspeicher so wichtig?
Volle Gasspeicher gelten als ein entscheidendes Element dafür, dass Deutschland ohne Gasabschaltungen durch den Winter kommt. Die Gasvorräte sind wichtig, damit Deutschlands Wirtschaft, Behörden und Haushalte in der anstehenden Heizsaison genug Energie bekommen.