Investitionsförderungsplan für die Herstellung von Energiespeicherfahrzeugen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
5 天之前· Die EU-Kommission initiiert einen Förderaufruf („IF24 Battery") über eine Milliarde Euro zur Herstellung von Batteriezellen für Elektroautos. Damit will man gleich zu Beginn der neuen
Wie hoch ist die Förderung für Investitionsmehrkosten?
Hier werden Mehrkosten in Höhe von 40 Prozent gefördert. Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden.
Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?
Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.
Was wird beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gefördert?
Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent (inkl. KMU -Bonus). Zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, gefördert.
Wie hoch ist die Förderung für Fahrzeuge?
Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden. Berücksichtigt werden Vorhaben ab 21.000 Euro bis zu 1 Million Euro (netto) pro antragstellende Institution.
Wie löst sich das europäische Verkehrsnetz von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen?
Die Projekte werden dazu beitragen, dass sich das europäische Verkehrsnetz von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen löst. Sie beschleunigen den Aufbau eines umfassenden Netzes von Auflade- und Wasserstoffbetankungsinfrastrukturen und fördern damit eine breite Einführung von emissionsarmen Fahrzeugen bei allen Verkehrsträgern.
Wie hoch sind die Fördermittel für Regenerative Energie?
Berücksichtigt werden Vorhaben ab 21.000 Euro bis zu 1 Million Euro (netto) pro antragstellende Institution. Die Fahrzeuge müssen ebenfalls mit Strom aus regenerativen Energien betrieben werden. Insgesamt stehen dafür 10 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Anträge können bis zum 8.