AC- und DC-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Vorteil liegt darin, dass der Strom auf dem Weg zum Speicher nicht zusätzlich umgewandelt werden muss, wie es beim AC-Speicher der Fall ist. Dadurch erzielen DC-Speicher in der Regel einen höheren Wirkungsgrad. 4. Ist es besser Wechselrichter und Energiespeicher von einem Hersteller zu wählen? Hybrid-Wechselrichter und Energiespeicher

Was ist der Unterschied zwischen einem AC- und einem DC-Speicher?

Weil ein AC-Speicher an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist und hier Wechselstrom fließt – deshalb beziehst du auch aus den Steckdosen in deinem Haushalt Wechselstrom. Ein DC-Speicher hingegen ist direkt an die PV-Module angeschlossen und die erzeugen ebenfalls Gleichstrom.

Was ist ein AC-Speicher?

Nach erster Kontaktaufnahme von einem unserer Handwerkspartner erhältst du ein individuell auf dich zugeschnittenes Angebot, das perfekt zu deinen Anforderungen passt. "AC-Speicher" bezeichnet Stromspeicher, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem DC- und einem AC-Batteriespeicher?

Da nur ein Umwandlungsprozess (DC zu AC) stattfindet, sind die Energieverluste bei DC-gekoppelten Batteriespeichern geringer. DC-gekoppelte Systeme benötigen in der Regel keinen separaten Batteriewechselrichter, da der Solarwechselrichter sowohl die Solaranlage als auch den Batteriespeicher steuert. Dies kann die Gesamtkosten der Anlage reduzieren.

Was sind die Nachteile von AC-gekoppelten Batteriespeichern?

AC-gekoppelte Batteriespeicher bieten häufig eine Notstromfunktion, die es ermöglicht, bei Netzausfall weiterhin Strom aus dem Speicher zu beziehen. Nachteile von AC-gekoppelten Batteriespeichern Da bei AC-gekoppelten Batteriespeichern zwei Umwandlungsprozesse (DC zu AC und AC zu DC) stattfinden, kann es zu höheren Energieverlusten kommen.

Welche Stromspeicher gibt es?

Strom wird nur 1-mal umgewandelt. Welche AC- und DC-Speicher und -Hersteller gibt es? Zu den größten und empfehlenswerten Herstellern für Stromspeicher für den deutschen Markt zählen sonnen, BYD, RCT, SENEC, Fenecon, Heckert und E3/DC. Die Hersteller bieten AC- und DC-Systeme an.

Was ist der Unterschied zwischen AC und DC?

"DC-Speicher" sind direkt an die PV-Module angeschlossen. Diese erzeugen Gleichstrom oder "Direct Current" (DC) Bei PV-Anlagen mit AC-Speichern wird der Gleichstrom aus der PV-Anlage zunächst in Wechselstrom umgewandelt. Soll er dann gespeichert werden, wird er wieder in Gleichstrom umgewandelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher —

Der Vorteil liegt darin, dass der Strom auf dem Weg zum Speicher nicht zusätzlich umgewandelt werden muss, wie es beim AC-Speicher der Fall ist. Dadurch erzielen DC-Speicher in der Regel einen höheren Wirkungsgrad. 4. Ist es besser Wechselrichter und Energiespeicher von einem Hersteller zu wählen? Hybrid-Wechselrichter und Energiespeicher

AC

Wir erklären dir, wo der Unterschied zwischen AC- und DC-Batteriespeichern für deine PV-Anlage liegt. Wir zeigen dir außerdem, welche

DC-gekoppelte vs. AC-gekoppelte Batteriespeicher – Was ist

Was ist DC-Kopplung. DC-Kopplung bezeichnet eine Methode, bei der der Strom aus Solarmodulen direkt in der Batterie gespeichert wird.über eine DC-Ladestation Controller/ein Energiespeicher-Wechselrichter r DC Der von den Solarmodulen erzeugte Strom lädt die Batterien auf und Ein Wechselrichter wandelt dann den gespeicherten Gleichstrom in

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Die allermeisten Stromspeicher (82%) sind DC-gekoppelt mit Hybridwechselrichter (2024). Die besten Stromspeicher-Systeme für PV-Anlagen stammen von RCT Power, Fronius und Kostal mit BYD-Speicher und von Energy Depot. Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%.

AC oder DC Speicher?

Ein DC-System bietet höhere Wirkungsgrade als AC-Stromspeicher und sind außerdem einfacher und kostengünstiger zu installieren. Das macht sie ideal für neu installierte Solarsysteme macht. Ein AC

Stromspeicher-Typen: Das sind die Vorteile und

Bei der Integration von Batteriespeichern in Solaranlagen gibt es zwei grundlegende Anschlussmöglichkeiten – AC-gekoppelte und DC-gekoppelte Batteriespeicher. Beide Anschlussoptionen haben ihre eigenen Vor- und

Stromspeicher zur PV-Anlage

Durch das mehrmalige Umwandeln sind AC-Speichersysteme nicht ganz so effizient wie DC-Systeme. Dafür sind sie sehr flexibel und ideal, um bestehende PV-Anlagen mit einem Speicher nachzurüsten. DC-Speicher: Anbindung auf der Gleichstromseite . DC-Speicher werden zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter angeschlossen. So wird der DC aus

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Dabei handelt es sich um ein AC- oder ein DC-Speichersystem, wobei die Abkürzungen AC und DC für Alternating Current (Wechselstrom) und Direct Current (Gleichstrom) stehen. Um es vorwegzunehmen: Wer seine

AC

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Speichersystem in eine PV-Anlage zu integrieren. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen einem AC- und DC-Speicher und gehen auf die Vor- und Nachteile dieser

Energiespeicher bis AC/DC 400 V

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete AC-, AC/DC- und DC-Netze für Energiespeicher bis AC/DC 400 V ildung ähnlich isoES425_D00214_04_D_XXDE/08.2024. ISOMETER® isoES425 Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete AC-, AC/DC- und DC-Netze für Energiespeicher bis AC/DC 400 V

Tesla Powerwall 3

Der neue Energiespeicher von Tesla: Die Powerwall 3 mit 13,5 kWh und integriertem Hybridwechselrichter. Der neue Energiespeicher von Tesla: Die Powerwall 3 mit 13,5 kWh und integriertem Hybridwechselrichter. 4,6 kW AC & 5 kW DC: Notstrom / Off-grid: Ja / Nein: H x B x T: 1099 x 609 x 193 mm: Gewicht: 130 kg:

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

AC / DC. Art. Cupra Born (mit 77 kWh und VW-Konzern-Software 3.5) CSS. DC. V2H: lt. VW seit Anfang 2024 mit Wallbox und Hauskraftwerk S10 E Compact von E3/DC / V2G (vorbereitet) Genesis Electrified G80 / GV70. Schuko. AC (1-phasig) V2L, Einführung von V2H und V2G voraussichtlich in der nächsten Generation. Nissan Leaf. CHAdeMO. DC. V2H /

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

Wie funktioniert ein AC-Speicher? Welche Unterschiede gibt es bei seiner Verwendung im Vergleich zum DC-Speicher? Wir klären die Fragen zum optimierten Eigenverbrauch einer Photovoltaikanlage. Das sind die

AC Batteriespeicher zum Nachrüsten von PV-Anlagen

Viele denken, dass das Nachrüsten eines Batteriespeichers in eine vorhandene PV-Anlage unglaublich kostenintensiv und aufwendig ist. AC Speichersysteme sind unabhängig von der bereits installierten Solaranlage, der Aufwand ist auf den Einbau eines Smart Meters und das Aufstellen der Batteriespeicher begrenzt. Der vorhandene Wechselrichter

Solarenergiespeicher mit AC-Kopplung und DC

Bei einem ESS handelt es sich in der Regel um eine Batteriebank mit Inverter, die über eine DC- oder AC-Koppellösung aufgeladen wird. Beide Arten von Energiespeichern, ob mit AC- oder mit DC-Kopplung,

Optimierung Ihrer PV-Anlage: Sollten Sie einen AC

AC vs. DC: Ein Überblick. AC- und DC-Speicher unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Einbindung in die PV-Anlage. Während DC-Speicher direkt an die Solarpaneele angeschlossen sind, werden AC-Speicher in das

PV und Batteriespeicher

Möchte man zu seiner PV Anlage einen Batteriespeicher, gibt es verschiedene Lösungen dafür. Man unterscheidet im allgemeinen zwischen AC und DC gekoppelten Speichern. Wie diese Varianten aussehen und welche

Der ultimative Vergleich: AC-Laden vs. DC-Laden für

AC- und DC-Ladegeräte: 8 Hauptunterschiede. Die Landschaft von EV Beim Laden gibt es zwei unterschiedliche Orientierungspunkte: AC- und DC-Ladestationen. Beide dienen den Besitzern von Elektrofahrzeugen als Vorbild, aber sie sind nicht gleichwertig. Lassen Sie uns die acht Hauptunterschiede beleuchten, die sie auszeichnen. Ort der Stromumwandlung

AC

Stromspeicher sind ein entscheidender Bestandteil von PV-Anlagen und tragen dazu bei, überschüssige Energie zu speichern und sie

Home

Die RCT Power GmbH aus Deutschland ist Hersteller von DC und AC Stromspeicher für den Eigenverbrauch und anerkannter Experte für Speichertechnologie.

AC

DC-Stroms in AC-Strom (Haushalt) und zurück in DC-Strom (Speichern). schnelle, platzsparende Installation Geringe Wandlungsverluste, da der DC-Strom aus der Anlage direkt als DC im Speicher gespeichert werden kann. Austausch oder Erweiterung von Systemkomponenten ist günstiger und unkomplizierter als beim DC-System.

VARTA.wall Energiespeicher kaufen

Varta ergänzt sein Portfolio durch ein modulares, steckbares DC-Hochvoltsystem: Die VARTA.wall r Speicher ist erhältlich in den Systemkapazitäten 10, 15 und 20 kWh r Speicher kann modular erweitert werden (max. 18 Monate nach Inbetriebnahme möglich).Das System zeichnet sich durch eine einfache Installation - ohne externe Verkabelung der Module - und mit

Energiespeicher

Um die Solaranlage mit Energiespeicher Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechend zu dimensionieren, beraten wir Sie gerne weiter. Generell empfiehlt es sich bei einer neuen Solaranlage einen DC-fähigen Speicher zu verwenden, da sie durchschnittlich effizienter sind als AC-Speicher. Es gibt zwei Möglichkeiten den Speicher an die

Energiespeicher | VARTA AG

Die VARTA Energiespeicher sind als AC-Komplettsysteme mit integriertem Batteriewechselrichter oder DC-Systeme erhältlich, wodurch Sie sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen perfekt geeignet sind. Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie zertifizierter Fachpartner und dürfen VARTA Energiespeicher verkaufen und installieren

Praxistipps für die Speicherintegration

Derzeit sind Batterieverbände mit 48 V DC am üblichsten und damit in der Regel auch am kostengünstigsten. Bei dieser Batteriespannung wird für die Spannungsanpassung sowohl im AC-System wie im DC-System ein Transformator benötigt. Da sich aber eine DC-Spannung nicht direkt mit einem Transformator hochsetzen lässt, wird hier in DC-Systemen

AC

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge: Effizienz, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Verstehen Sie, was Ihren Anforderungen besser entspricht. 60KW-360KW DC-LADEGERÄT LEO; ENERGIESPEICHER. WANDMONTIERTER LFP-ENERGIESPEICHER; GESTAPELTER LFP-ENERGIESPEICHER;

Stromspeicher: wissenswerte Fakten

Hybrid-Stromspeicher vereinen AC- und DC-gekoppelte Systeme, wodurch kein weiterer Wechselrichter benötigt wird und der Speicher als Wechselstrom- und Gleichstromquelle betrieben werden kann. Bleispeicher oft nur zwischen

Batteriespeicher

Man unterscheidet zwischen AC- und DC-gekoppelten Systemen. Es lohnt sich, bei der Systemwahl die Vor- und Nachteile abzuwägen, damit eine spätere Neuinstallation oder auch eine Erweiterung möglichst einfach erfolgen kann.

VARTA Energiespeicher

AC- und DC-Systeme. Die VARTA Energiespeicher sind als AC-Komplettsysteme mit integriertem Batteriewechselrichter oder DC-Systeme erhältlich, wodurch Sie sowohl für Nachrüstungen als auch für Neuinstallationen den perfekt passenden Speicher finden. Zukunftssicher und flexibel.

DC-Stromspeicher

DC-Energiespeicher wie die BYD B-BOX HVS und HVM, RCT Power Battery und LG Chem Resu Energiespeicher werden direkt hinter die Solaranlage und vor dem Solar Wechselrichter angeschlossen und eignen sich gut im Komplettpaket mit neuen PV-Anlagen. Dank der leistungsstarken 2000 W off-grid AC-Steckdose können Sie problemlos Ihre

Solarenergie AC oder DC: Den Strom Ihres Systems verstehen

Batterien und Energiespeicher. Ihr Solarenergiesystem könnte über Batterien verfügen, um überschüssige Energie für die spätere Nutzung zu speichern. Hier sind verschiedene Überlegungen zur Energiespeicherung: AC-gekoppelte und DC-gekoppelte Konfigurationen. In AC-gekoppelten Systemen sind Ihre Solarmodule an einen Wechselrichter

PV & Stromspeicherung: Wo liegen die Vorteile und Nachteile

4 · Vorteile und Nachteile von AC-Stromspeicher und DC-Batteriespeicher Die Integration eines Stromspeichers in eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) stellt einen wesentlichen Schritt

PV & Stromspeicherung: Wo liegen die Vorteile und Nachteile

💡🔋 Die richtige Wahl: AC- oder DC-Stromspeicher für Ihren Eigenverbrauch? 📌🔍 Technische Analyse: Unterschiede zwischen AC- und DC-Stromspeichern; 📈⚙️ Modularität

Was ist der Unterschied zwischen AC

AC-MCB (Miniatur-Leistungsschalter) ist eine elektrische Sicherheitsvorrichtung, deren Hauptfunktion darin besteht, Stromkreise vor Überstromschäden durch Überlastung oder Kurzschlüsse zu schützen. Es unterbricht automatisch den Strom, nachdem es einen Fehler im Wechselstromsystem erkannt hat, wodurch der Stromkreis effektiv geschützt und potenzielle

AC

Warum unterscheidet man zwischen AC- und DC-Speichern? Im Haushaltsstromkreis fließt Wechselstrom (AC = alternate current). PV-Anlagen erzeugen aber Gleichstrom (DC = direct current). Damit der Solarstrom im

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bei Speichersystemen unterscheidet man grundsätzlich danach, ob es auf der DC- oder der AC-Seite angeschlossen wird. Bei einem AC-gekoppelten System wird der Solarstrom zunächst vom Wechselrichter der Photovoltaik-Anlagen ins Hausnetz eingespeist und von dort für die Speicherung in der Batterie wieder entnommen.

AC-gekoppelt vs. DC-gekoppelt: Vergleich der

Da immer mehr Eigenheimbesitzer und Unternehmen auf Solarenergie umsteigen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen AC-gekoppelten und DC-gekoppelten Systemen zu verstehen. Dieser Leitfaden wurde für Sie entwickelt, um Ihr Wissen sowie die Anwendung von Solarenergiespeicherlösungen zu erweitern. Die Grundlagen der

Vorheriger Artikel:Elektrostatische EnergiespeichermaterialienNächster Artikel:Konzept der netzgekoppelten Seite der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap