Elektrostatische Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dieses elektrostatische Feld und die Kraft, die es erzeugt, können mit Linien dargestellt werden, die als „Kraftlinien" bezeichnet werden. Über das Elektrostatische Feld. Elektrostatische Felder sind elektrische Felder, die sich mit der Zeit nicht ändern. Solche Felder sind vorhanden, wenn Systeme geladener Materie stationär sind oder

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist ein thermochemischer Speicher?

Thermochemische Speicher nutzen die Reaktionsenergie einer reversiblen chemischen Reaktion, die in einer Richtung Wärme aufnimmt und in der anderen abgibt, zum Beispiel die Hydratisierung von Kalziumchlorid (CaCl). Für die Anwendung in hybriden und elektrischen Fahrzeugen kommen vor allem elektrochemische Speicher infrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrostatisches Feld | Beschreibung und Eigenschaften

Dieses elektrostatische Feld und die Kraft, die es erzeugt, können mit Linien dargestellt werden, die als „Kraftlinien" bezeichnet werden. Über das Elektrostatische Feld. Elektrostatische Felder sind elektrische Felder, die sich mit der Zeit nicht ändern. Solche Felder sind vorhanden, wenn Systeme geladener Materie stationär sind oder

Elektrostatischer Linearmotor | Wie es funktioniert, Anwendung

Der elektrostatische Linearmotor ist eine innovative Technologie, die das Potenzial hat, die Art und Weise zu revolutionieren, wie lineare Bewegungen in einer Vielzahl von Anwendungen erzeugt werden. Trotz seiner vielen Vorteile, darunter geringes Gewicht, keine magnetischen Störungen und präzise Steuerung, gibt es technische

Elektrostatische Spannfutter | Wie es funktioniert, Anwendung

Das elektrostatische Spannfutter erzeugt ein elektrisches Feld, das dazu führt, dass sich gegenüberliegende Ladungen auf dem Spannfutter und dem Werkstück anziehen. Dies führt zu einer sehr starken, aber dennoch schonenden Klemmkraft. Der Hauptvorteil dieses Systems besteht darin, dass keine mechanischen Klemmen oder Vakuumtechniken

Analyse von Energiespeichermaterialien

In der heutigen Zeit, in der nachhaltige Energielösungen im Vordergrund stehen, sind effiziente Energiespeichermaterialien von entscheidender Bedeutung. Diese Materialien, die in der Lage sind, Energie in verschiedenen Bereichen wie elektrochemischen, mechanischen und thermischen Systemen zu speichern und freizugeben, sind der Schlüssel zur Maximierung des

Silhouette

Diese elektrostatische Matte verwendet elektrostatische Fixierung, um Materialien fest an ihrem Platz zu halten, ohne dass eine Klebematte benötigt wird. Diese innovative Technologie ermöglicht es dir, mit exakter Präzision und Kontrolle zu schneiden, ohne dass du dich mit herkömmlichen Klebematten herumärgern musst.

Elektrostatischer Separator Metallabtrennung aus Kunststoff

Der elektrostatische Separator hamos KWS trennt leitende Produkte von Nichtleitern. Das zu separierende Metallgemisch wird über einen Vibrationsförderer auf eine rotierende, geerdete Metallwalze aufgegeben und in den Bereich einer Koronaelektrode transportiert.

Was ist elektrostatische Trennung?

Die elektrostatische Trennung ist ein Verfahren, bei dem elektrostatische Ladungen verwendet werden, um zerkleinerte Materialpartikel zu trennen. Als industrielles Verfahren zur Abscheidung großer Mengen von Materialpartikeln wird die elektrostatische Trennung am häufigsten bei der Sortierung von Mineralerzen eingesetzt.

Forschung

Zum einen tragen Energiespeichermaterialien zur Dezentralisierung des Stromnetzes und damit autarken Haushalten, sowie zu leistungsfähigen Speichern für mobile Anwendungen bei. Zum anderen können durch Energiewandlung neue Wertschöpfungsketten abseits der petrochemischen Industrie entstehen.

Die elektrische Ladung und das elektrische Feld | SpringerLink

1.1.1 Themenüberblick anhand von Lehrplänen. Im Gegensatz zur Lehre an Hochschulen stehen in den Lehrplänen der Länder elektrostatische Themen häufig nicht am Anfang der Elektrizitätslehre der Sekundarstufe I (beispielsweise [25, 32, 33, 35, 38, 41]) oder werden gar nicht explizit erwähnt [].Die ersten Themen des naturwissenschaftlichen Unterrichts

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser title_short Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Wie entsteht elektrostatische Aufladung, einfach erklärt

Wenn die Haare beim Kämmen am Kamm kleben bleiben, ist elektrostatische Aufladung die Ursachen. Doch was passiert da genau? Dazu stelle ich einen Versuch vor, erkläre das elektrostatische Grundgesetz, das Elektroskop, elektrische Ladung, elektrische Kräfte.Und schließlich schauen wir uns an, was bei Gewitter passiert. Versuch zur elektrostatischen

Energiespeichermaterialien und Brennstoffzellen

Im Bereich „Energiespeichermaterialien und Brennstoffzellen" wird an der Material- und Prozessentwicklung für Technologien zur elektrochemischen Energiewandlung gearbeitet.

Elektrochemische Untersuchung von Energiespeichermaterialien

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung von Energiespeichermaterialien für Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren. Im ersten Teil der Arbeit wurden daher

Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser

Geothermieanlagen doppelt nutzen Energiespeichermaterialien: Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen. Lithium ist weltweit begehrt – entsprechend müssen neue Verfahren entwickelt werden, um das Material zu gewinnen. Bild: iStock, Just_Super 21.04.2023 Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern

elektrostatische Kräfte: Erklärung, Beispiele

Elektrostatische Kräfte in der Chemie: Einfluss dieser Kräfte auf Bindungen und Reaktionen wie ionische Bindungen, Redoxreaktionen, Wasserstoffbrückenbindungen und Materialeigenschaften. Berechnung der elektrostatischen Kraft: Schritte zur Berechnung mittels Coulombs Gesetz, einschließlich Bestimmung der Ladungen und Entfernung.

ElEktrochEmischE EnErgiEspEichEr

Speicher für elektrische Energie stellen eine der wichtigsten Optionen beim Umbau der weltweiten Energiewirtschaft dar und werden wegen ihrer nahezu universellen Anwendbarkeit auf vielen

Influenz • Definition, Formel und Beispiel · [mit Video]

Die Influenz oder auch elektrostatische Induktion, bezeichnet die, durch in der Nähe befindlicher elektrischer Ladungen bedingte, Umverteilung von Ladungsträgern in einem Objekt. Das heißt, legst du ein geladenes Objekt in die Nähe eines neutralen Leiters, bildet sich an einem Ende des Leiters eine positive und am anderen Ende eine negative Ladung aus.

Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen Neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Doktorand Andrey Aslandukov in der Experimentierkabine der Synchrotronstrahlungsanlage: Er war an der Synthese von neuartigen Stickstoffeinheiten mit großem Energiespeicherpotenzial beteiligt.

Nachhaltige Materialien für die Energiespeicherung | Max-Planck

Insbesondere elektrische Energie muss immer geballter mobil verfügbar sein, zum Beispiel für die Elektromobilität, gleichzeitig aber nachhaltig gewonnen werden. Da erneuerbare Energie

Elektrostatik

Elektrostatik, die Lehre von den Erscheinungen, die durch ruhende elektrische Ladungen in Vakuum und Materie hervorgerufen werden. Hierzu gehören vor allem das von den Ladungen erzeugte elektrische FeldE(x) und das elektrostatische Potentialφ(x), die mit der Ladung Q über bzw. ε 0 divE = ε 0 ∇E = ρ und E(x) = -∇φ(x) verknüpft sind (ρ: elektrische Ladungsdichte).

Elektrostatische Separatoren

Elektrostatische Effekte sind seit über 2500 Jahren bekannt. Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts setzt man Elektrostatik insbesondere zur Sortierung von Mineraliengemischen ein. hamos nutzt elektrostatische Effekte, um verschiedenste gemischte Materialien zu separieren: Unterschiede in der Leitfähigkeit ermöglichen die Abtrennung feinster Metallteile aus

Elektrostatische ontlading

Een elektrostatische ontlading (met name in de elektronica vaak met het Engelse ESD, electrostatic discharge, aangeduid) is een kortdurende elektrische stroom tussen twee verschillend elektrisch geladen (geïsoleerde) lichamen, waardoor ladingsvereffening, althans in zekere mate, plaatsvindt.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Grundkenntnisse in elektrostatischer Entladung (ESD)

Elektrostatische Entladungen (ESD) sind ein allgegenwärtiges Phänomen, das uns umgibt, wobei der menschliche Körper ESD erst ab einer Spannung von über 3000 Volt wahrnehmen kann. Überraschenderweise können elektrostatische Entladungen im Bereich von nur 100 bis 500 Volt elektronische Bauteile beschädigen. Erschwerend kommt hinzu, dass

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Elektrische Energiespeicher speichern elektrische Energie ohne vorherige Umwandlung. Zu den elektrischen Energiespeichern zählen Doppelschichtkondensatoren und

ESD Matten und Zubehör

Etwas Geschichte zum Thema elektrostatische Auf- und Entladung. Das Phänomen der elektrostatischen Aufladung ist etwas älter als die meisten wohl vermuten. Schon in der Antike hat der Naturphilosoph Thales von Milet (ca. 600 vor Christus) festgestellt, dass ein Bernstein durch Reibung eine Anziehung auf Staub und Blätter ausübt.

Energiespeicher

Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung. Sie werden tatsächlich in bestimmten

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Bekleidung – Teil 1 von 2

Elektrostatische Aufladung und deren unkontrollierte Entladung kann verheerende Auswirkungen für den Menschen haben – mit direkten und indirekten Folgen für die betreffende Person. Beispielhaft für die Normen EN 1149 und EN 61340 beschreiben wir zwei Szenarien, und so den Unterschied zwischen Antistatik- und ESD-Bekleidung.

Elektrostatische Entladung verständlich erklärt

Elektrostatische Entladung: die unsichtbare Gefahr aufgeladener Körper . Kennen Sie das? Man greift nichtsahnend zur Türklinke und bzzz – die Elektrizität schlägt zu. Auch wenn die Stimmung danach erst richtig geladen ist, handelt es sich bei dem Schlag tatsächlich um eine elektrostatische Entladung (ESD).

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

Elektrostatische Ableitfähigkeit von Bekleidung – Teil 2 von 2

Elektrostatische Aufladung und deren unkontrollierte Entladung kann verheerende Auswirkungen für den Menschen haben – das haben wir in einem vorangegangenen Beitrag bereits ausführlich beleuchtet. Jetzt wollen wir herausfinden, was Schutzbekleidung tatsächlich ableitfähig macht, wie das geprüft werden kann und was uvex Ihnen in diesem

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

Wie funktionieren elektrostatische Motoren?

Elektrostatische Motoren sind ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie verschiedene physikalische Prinzipien zur Entwicklung neuer Technologien genutzt werden können. Durch fortschreitende Forschung und Entwicklung könnten diese Motoren in Zukunft noch vielseitigere und leistungsfähigere Anwendungen finden.

Elektrostatik: Definition & Grundlagen

Elektrotechnik: In diesem Bereich wird die Elektrostatik zur Entwicklung und Optimierung elektronischer Geräte und Systeme verwendet. Sie ist beispielsweise notwendig zur Berechnung von Kapazitäten in elektrischen Schaltkreisen. Materialwissenschaft: In der Materialwissenschaft sind elektrostatische Prinzipien unter anderem wichtig zur Beschreibung des Verhaltens

Wie funktioniert ein elektrostatischer Aktuator?

Überblick über elektrostatische Aktuatoren: Funktion, Anwendung, Vorteile, Limitationen und zukünftige Perspektiven in der Mikrosystemtechnik. Elektrostatische Aktuatoren: Funktion und Anwendung. Ein elektrostatischer Aktuator ist ein Bauteil, das mithilfe von elektrostatischen Kräften mechanische Bewegungen erzeugt.

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Analytik für Ihre individuellen Fragestellungen. Des Weiteren bieten wir Begleitung und Unterstützung in allen

Elektrostatische Felder: Grundlagen & Tipps

Elektrostatische Felder entstehen durch ruhende elektrische Ladungen und beeinflussen andere Ladungen in ihrer Umgebung ohne direkten Kontakt. Diese unsichtbaren Kräftefelder sind grundlegend für das Verständnis von Elektrizität und haben Anwendungen in zahlreichen Technologien, von der Photokopiertechnik bis hin zu Partikelfiltern.

Elektrostatisches Lackieren in der Anwendung

Das rein elektrostatische Lackieren kann sowohl mit Wasserlack/Flüssiglack als auch bei der Pulverbeschichtung erfolgen. Die elektrostatische Lackierpistole erzeugt mit Hilfe einer angelegten Gleichspannung, reguliert durch ein Steuergerät, ein elektrisches Feld zwischen einem geerdeten Werkstück und dem negativ geladenen Sprühkopf der Lackierpistole.

Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien

Customer SUCCESS STORY. Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von Energiespeichermaterialien. Ein Anwenderbericht von Dr. Daniel Lager, Research Engineer für nachhaltige thermische Energiespeichersysteme im Center for Energy am AIT in Wien, Austrian Institute of Technology GmbH

Vorheriger Artikel:Netzunabhängige Lithiumbatterie-Energiespeicher-25-kW-WechselrichterfirmaNächster Artikel:AC- und DC-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap