Investitionsplan für das Projekt eines Flüssigstrom-Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

17. Jänner 2020 Investitionsplan für den "Green Deal" der EU vorgestellt 1.000 Milliarden Euro an "grünen" Investitionen, ein Übergangsfonds für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft – das sind die Eckpunkte des Finanzierungsplans für den "Green Deal" der EU-Kommission. Foto: BMNT/Alexander Haiden

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Welche Vorteile bietet ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft?

Ein neuer Stromspeicher auf Basis flüssiger Luft soll die Versorgungssicherheit bei Nutzung erneuerbarer Energien garantieren. München (Deutschland). Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft können zwar CO2-neutral Strom produzieren, unterliegen in ihrer Leistung aber einer hohen Volatilität.

Wie finanziert sich ein Stromspeicher?

Viele Stromspeicher sind bei den aktuellen Verhältnissen am Energiemarkt unwirtschaftlich. Ein Speicher finanziert sich dadurch, dass er billigen Strom aufnimmt und ihn in Zeiten der Knappheit wieder abgibt, wenn Strom teurer ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

17. Jänner 2020 Investitionsplan für den " Green Deal

17. Jänner 2020 Investitionsplan für den "Green Deal" der EU vorgestellt 1.000 Milliarden Euro an "grünen" Investitionen, ein Übergangsfonds für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft – das sind die Eckpunkte des Finanzierungsplans für den "Green Deal" der EU-Kommission. Foto: BMNT/Alexander Haiden

Das Grunderbe-Projekt der Stiftung Ein Erbe für Jeden

Das Grunderbe-Projekt. Je 20.000 € Startkapital werden jedes Jahr an drei bundesweit ausgeloste 30-jährige verschenkt. Hier direkt zu der Anmeldung für die diesjährigen Auslosungen ->>>> Das Ziel des Projektes ist, die Machbarkeit und die Auswirkungen eines "Allgemeinen Grunderbes" zu erforschen.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert ; Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht

Finanzierung des ökologischen Wandels: Der Investitionsplan für

Finanzierung des ökologischen Wandels: Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa und der Mechanismus für einen gerechten Übergang Brüssel, 14. Januar 2020 „Der notwendige Übergang zur Klimaneutralität wird das Wohlergehen der Menschen verbessern und Europa wettbewerbsfähiger machen. Er wird jedoch größere

Mitteilung zum europäischen Grünen Deal Investitionsplan für ein

Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa 4 Der europäische Grüne Deal ist eines der wichtigsten Projekte der neuen Kommission. Das Projekt hat das Potenzial, die EU-BürgerInnen hinter einem gemeinsamen Ziel – einem sozial gerechten

Finanzierungsplan erstellen: Tipps und kostenlose Vorlagen für

Höchstwahrscheinlich wirst du für dein StartUp verschiedene "Geldquellen" anzapfen müssen, um über die Runden zu kommen. Dafür gibt es in der Finanzwelt zwei grundlegende Wege: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital ist – vereinfacht gesagt – das Geld, das du bereits besitzt. Zum Beispiel Bargeld, Ersparnisse oder Immobilien.

Der Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal und der

Der Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal und der Mechanismus für einen gerechten Übergang (z. B. der Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen für Elektrofahrzeuge) Die Investitionsförderung wird an das mit dem jeweiligen Projekt verbundene Risiko angepasst. Beispiele für nachhaltige

Investitionsplan Vorlage Excel

Die Investitionsplan Vorlage Excel ist ein leistungsfähiges Tool, das hilft, Investitionsentscheidungen zu planen, zu analysieren und zu verfolgen. Hier sind die Hauptfunktionen im Detail: Budgetierung und Planung: Ermöglicht Ihnen, detaillierte Budgets für verschiedene Investitionsprojekte zu erstellen und zu verwalten.

Investitionsplan und AfA-Plan für kleine und mittlere

In diesem Beispiel fällt im Juli die Einrichtung eines Labors mit Mikroskopen und Waagen an. Dafür wird im Investitionsplan der ermittelte Anschaffungsbetrag von 25.000 € eingetragen. Aus der AfA-Tabelle des Bundesministeriums für Finanzen ist für Laboreinrichtungen eine Abschreibungsdauer über 13 Jahre zu entnehmen. Das ergibt eine

Ein kommunales Investitionsprogramm für das nächste Jahrzehnt

Open-Data-Lösungen eröffnen Möglichkeiten für ein begleitendes Monitoring. Für die Kommunen entsteht daraus kaum Mehraufwand, da ein Investitionscontrolling intern und für die Räte ohnehin durchgeführt wird. Die Einhaltung des Vergaberechts und das Reporting selbst wird über die örtlichen Prüfungsämter überwacht.

Was gehört in einen Investitionsplan?

Der Investitionsplan dient dazu, eine umfassende Finanz- und Liquiditätsplanung zu erstellen. Damit ist der Investitionsplan ein wichtiger Teil des Businessplans. Für das Unternehmen ist der Investitionsplan eine Leitlinie. Transparenz und Tragfähigkeit sind deshalb sehr wichtige Aspekte, wenn es um den Antrag einer Finanzierung geht.

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Die Mitglieder des Projekts ESTORAGE befassen sich gegenwärtig mit der Frage, ob die Aufrüstung eines derzeit aktiven Pumpspeicherwerks mit fester Drehzahl auf

Investitionsplan + Businessplan erstellen mit Unternehmensberater

Tipps für einen Investitionsplan – Afa Plan – Businessplan. Was ein Investitionsplan ist, kann man so wunderbar einfach dem Gabler Wirtschaftslexikon entnehmen. „Der Invesitionsplan ist eine Aufstellung für einen bestimmte Periode an geplanten Investitionen eines Existenzgründers.

bp und Ørsted stehen in den Startlöchern für Bau einer

In einem ersten Schritt soll ein 50 Megawatt (MW) Elektrolyseur entstehen, der mit Strom aus einem Offshore-Windpark von Ørsted beliefert werden könnte. 2024 könnte in

Investitionsplan im Businessplan: Definition und Aufbau

Der Investitionsplan ist eine wichtige Informationsquelle für Unternehmen, gerade auch für die Liquiditätsplanung. In der Regel ist der Investitionsplan Teil eines Businessplans. Der Businessplan, auch Geschäftsplan oder Unternehmensplan genannt, kann in verschiedenen Situationen zu erstellen sein.

Start-up nutzt Luft als Stromspeicher

Das Münchner Start-up Phelas hat mit der Liquid Air Energy Storage (LAES) Technologie nun eine Lösung vorgestellt, die diesen Preis pro Kilowattstunde

Investitionsplan Vorlage

EXCEL - WORD - PDF - Investitionsplan Vorlage - ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.90 - Vorlage Muster

IPCEI -Application-Lingen-Green-Hydrogen

In einem ersten Schritt soll ein 50 Megawatt (MW) Elektrolyseur entstehen, der mit Strom aus einem Offshore-Windpark von Ørsted beliefert werden könnte. 2024 könnte in

Förderung einer klimaneutralen Wirtschaft: Kommission legt

Sie wird eine Investitionspipeline für konkrete Projekte entwickeln, um die Anstrengungen zur Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien wie der Stahl- und Chemieindustrie in

Die 5 Projektmanagement-Phasen im Überblick! [2024] • Asana

Das Projektmanagement wird oft missverstanden. Viele Fachleute sehen es einfach als eine Möglichkeit an, Projektzeitpläne zu verwalten, doch es ist so viel mehr als das. Um ein tieferes Verständnis für das Projektmanagement zu gewinnen, möchten wir Ihnen im folgenden Text die 5 Phasen des Projektmanagements näherbringen.

Unverzichtbare Vorlagen für den Projekt-Rollout-Plan

Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung des Projekt-Rollout-Plans während des gesamten Projektlebenszyklus: Überprüfen und aktualisieren Sie den Projekt-Rollout-Plan kontinuierlich, während das Projekt

Erstellen Sie einen Investitionsplan fuer Ihr Startup

Die Erstellung eines Zeitplans für Ihren Investitionsplan ist ein wichtiger Teil des Fundraising-Prozesses. Es wird Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Investoren über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden zu halten. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Ansätze für das Risikomanagement, ein beliebter Rahmen ist jedoch

Konzept für ein Projekt erstellen – die wichtigsten Schritte

Das Konzept ist meist der Ausgangspunkt für ein Projekt. Nur ein klares und schlüssiges Konzept ermöglicht den verantwortlichen Entscheidungsträgern, die Chancen und die Risiken abzuwägen. Und zu beurteilen, ob es überhaupt Sinn macht, das geplante Projekt tatsächlich zu realisieren.

Investitionsplan Excel

Frage 5: Wie kann eine Investitionsplan Vorlage verwendet werden? Eine Investitionsplan Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Erstellung eines individuellen Investitionsplans verwendet werden. Sie kann als Orientierungshilfe dienen, um alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und die potenziellen Auswirkungen einer Investition abzuschätzen.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Unser Projekt setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie wir dem Markt durch die intelligente Verknüpfung von Batterie leistung mit Laufwasserkraftwerken noch mehr Flexibilität

Investitionsplan erstellen und nutzen

Als junges Unternehmen und Gründer*in solltest du für Investitionen einen ROI von unter 3 anstreben. Wenn das nicht möglich ist, schau, ob du bei kostenintensiven Investitionen mit Schlüsselpartnern zusammenarbeiten kannst, die du beteiligst oder für deren Arbeit bezahlst, statt beispielsweise eine Maschine anzuschaffen. So kannst du die

Bausteine eines Leitfadens für das Projekt-, Programm

Im vorherigen Abschnitt wurde der Projektmanagementprozess eines Leitfadens für das Projekt- und Multiprojektmanagement beschrieben. In knapper Form wurden die einzelnen Projektmanagement-Phasen dargestellt und es wurde dargestellt, welche Projektmanagement-Methoden anzuwenden sind und welche Dokumentenvorlagen dazu verwendet werden

Investitionsplan im Businessplan ️ Businessplan

Wer den Investitionsplan im Businessplan ausführlich & nachvollziehbar darlegt, der bekommt mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Darlehen. Eine Investition ist die Anschaffung eines Gutes, das dauerhaft im Unternehmen genutzt wird. Das sind zum Beispiel Maschinen, Computer, Einrichtung oder Lizenzen. Für jede Investition wird ein genauer

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

Businessplan: Was ist ein Investitionsplan und wie ist er aufgebaut?

Der Investitionsplan ist die Zusammenfassung aller notwendigen Kosten, die in der Anlaufphase einer Existenzgründung oder eines klar definierten Projektes anfallen. Zusammen mit dem Betriebsmittelplan geht der Investitionsplan in den Kapitalbedarfsplan und somit auch in den Businessplan ein.. Zwischen den Ausgaben für Investitionen und Betriebsmitteln wird aufgrund

Flüssige Luft für die Energiewende: Außergewöhnlicher

Im Norden Englands auf dem Gelände eines ehemaligen thermischen Kraftwerks baut das britische Unternehmen Highview Power nun den weltweit größten

Investitionsplanung

(2) Die einjährige Investitionsplanung erfasst alle für das nächste Planjahr vorgesehenen Investitionen und stimmt den detaillierten Investitionsbedarf mit den verfügbaren finanziellen Mitteln ab. Der einjährige Investitionsplan, nach Genehmigung auch als Investitionsbudget bezeichnet, enthält einzeln alle Investitionsprojekte, deren Investitionssumme eine festgelegte

Finanzplan erstellen in 6 Schritten – inkl. Vorlage

Schritt 3: Der Investitionsplan. Der Investitionsplan ist vor allem für den Start in die Selbstständigkeit relevant, da das Investitionsvolumen in dieser Situation besonders groß ist. Aber auch spätere Folgeinvestitionen für das Wachstum

4 Phasen im Projektmanagement: Was ist wann im

Projektstart: Der Startschuss für das Projekt! In dieser Phase werden Motivation und Projektnutzen bestimmt, Machbarkeiten geklärt und der Projektleiter bestimmt. In dieser intensiven Phase eines Projekts muss der

DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN RAT, DEN

das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abgekoppelt ist. Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa ist die Investitionssäule des europäischen Grünen Deals. Ein nachhaltiges Europa erfordert bedeutende Investitionen in allen Wirtschaftssektoren. Zur Erreichung der für 2030 gesteckten Klima- 1und Energieziele

Projektplan erstellen: Aufbau, Beispiele & Anleitung

Was ist ein Projektplan? Ein Projektplan strukturiert und steuert den gesamten Verlauf eines Projekts im Projektmanagement. Er dient als Fahrplan und enthält alle wesentlichen Informationen, um das Projekt

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Wie starte ich ein Projekt? Projektstart Checkliste und Anleitung

Projektvorbereitung Checkliste. Bevor ein Projekt richtig losgeht, muss der Projektrahmen abgesteckt werden (siehe dazu auch Projektmanagement Reifegradmodell).Dazu ist es wichtig zu wissen, wer die Stakeholder sind und wie die Projektvision lautet. Auch sollten die Projektziele und In-Scope und Out-of-Scope geklärt sein, bevor das Projekt final gestartet

Vorheriger Artikel:Verantwortlichkeiten des Personals für den Betrieb und die Wartung von SchwerkraftenergiespeichernNächster Artikel:Photovoltaikfeldmaßstab und Energiespeicherfeldmaßstab

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap