Solarstromerzeugungsmodule und Stromspeichergeräte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Vier Systeme vielen aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste komplett durch. Dafür überzeugten 16 Systeme die Tester. In beiden Kategorien konnten alle Batteriespeicher, die sich in diesem Jahr teils mit anderen Wechselrichtern als bei der Stromspeicher-Inspektion 2023 der Analyse stellen mussten, ihre Treppchen-Plätze erhalten.

Wie wähle ich den richtigen solarstromspeicher für eine PV-Anlage?

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.

Wann ist die Erzeugung von Solarstrom besonders effektiv?

Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne auf unsere Photovoltaikanlagen scheint – und das ist hauptsächlich im Sommer oder im Tagesverlauf um die Mittagszeit herum der Fall.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie viel kostet ein Stromspeicher?

Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €. Größere Stromspeicher mit 13 - 15 kWh kosten rund 11.000 €. Der Süden und der Westen Deutschlands weisen die meisten Solarstromspeicher auf. Der Großteil heutiger Heimspeicher verwendet Lithium-Ionen-Batterien.

Wie viel Stromspeicher für PV-Anlage?

Zur näheren Bestimmung der Stromspeicher-Größe gibt es mehrere Faustregeln: Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen.

Was ist der Unterschied zwischen einem solarstromspeicher und einem Batteriespeicher?

Aussagekräftiger ist noch der Vergleich der Zyklenzahl bzw. Zyklenlebensdauer. Die Zyklenzahl ist eine technische Angabe des Stromspeicher-Herstellers, wie viele Vollzyklen der Solarstromspeicher schafft – sie gibt also Aufschluss über die Lebensdauer des Akkus. Heutige Batteriespeicher haben eine Zyklenlebensdauer von bis zu 7.000 Vollzyklen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Vier Systeme vielen aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste komplett durch. Dafür überzeugten 16 Systeme die Tester. In beiden Kategorien konnten alle Batteriespeicher, die sich in diesem Jahr teils mit anderen Wechselrichtern als bei der Stromspeicher-Inspektion 2023 der Analyse stellen mussten, ihre Treppchen-Plätze erhalten.

DC-Batteriespeicher für PV-Anlagen | SolarEdge

Erhöhen Sie die Autarkie Ihres Hauses mit SolarEdge Home DC-Batteriespeichern. Sichern Sie Ihr Energie-Backup und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich die wichtigsten technischen Angaben wie die Kapazität und Entladetiefe ermittelt und gegenübergestellt werden.; Daneben spielt natürlich

Stromspeicher

Installation von Stromspeichern: Aufwand und Anforderungen. Andere Photovoltaikspeicher wie die Battery flex von Solarwatt lassen sich hingegen einfach und schnell per Plug&Play installieren. Das geringe Gewicht der einzelnen Module und die kompakten Abmessungen ermöglichen eine Ein-Mann-Montage. Das senkt die Installationskosten deutlich.

E3/DC Stromspeicher-Vergleich

Denn sämtliche Batteriespeicher besitzen eine Produkt- und Leistungsgarantie von 10 Jahren. Damit wird garantiert, dass die Stromspeicher nach einem Jahrzehnt noch 80 Prozent ihrer Speicherkapazität aufweisen, unabhängig von der

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden.. Doch wie wird ein

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Das heißt, hier sind PV- und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät vereint. Das erleichtert auch das Nachrüsten mit einem DC-seitig eingebauten Speicher. Unterschieden wird zwischen ein- und dreiphasigen Hybrid-Wechselrichtern, wobei letztere besonders sinnvoll sind, wenn über die PV-Anlage z.B. ein Elektroauto geladen werden soll.

Solarstromspeicher in 2024: Alles was Sie wissen

Auch in puncto Ladezyklen und Lebensdauer sind die Lithium-Speicher den Blei-Akkus überlegen. Solarstromspeicher aus Lithium haben ca. 5.000 – 7.000 Voll-Ladezyklen und kommen auf gut 20 Jahre Lebenszeit,

10 kWh Stromspeicher Test 2024: Das sind die Besten

10 kWh Stromspeicher - Das Wichtigste in Kürze. Kosten des Speichers: Die Anschaffungskosten für einen 10 kWh Stromspeicher liegen in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro, abhängig von der gewählten Technologie und dem Hersteller.; Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach Aufwand und örtlichen

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Bin ich mit einem Solarpanel und Stromspeicher unabhängiger?

Energieunabhängigkeit kann wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Dieser Artikel zeigt, wie Solarmodule und Energiespeicher dazu beitragen können, diese Unabhängigkeit zu erreichen, und wie man mit Anker einen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit machen k

Stromspeicher: Bis zu 85% Unabhängigkeit vom

Grundsätzlich ist es erlaubt und möglich, einen Stromspeicher selbst zu bauen. Aber selbst gebaute Stromspeicher bieten nicht die gleiche Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit wie professionell produzierte

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich die Frage: Wie lange hält ein Stromspeicher und

Stromspeicher PV & Solar ☀️ Kosten, Förderung & Test 2023

Stromspeicher für PV (Photovoltaik) / Solar ☀️ Kosten für 5, 6, 10, 13, 16 & 20 kWh ab 3.900 € im Test☑️ Nachrüsten Förderung (300 € pro kWh)☑️.

Solarstromspeicher in 2024? Alle Antworten | zolar

Solarstromspeicher ermöglichen die Nutzung von Solarstrom auch dann, wenn die Solaranlage gerade keinen Strom produziert. Das macht unabhängiger vom

Stromspeicher: Passende Batteriespeicher finden

Aktuell (Stand 2022) werden mehr als 450 verschiedene Solarspeicher von über 40 Herstellern auf dem deutschen Speichermarkt angeboten. Die Kosten für einen Stromspeicher beginnen bei ca. 5.000 € und können mehrere Zehntausend Euro betragen. Der Preis für die verschiedenen Produkte hängt u.a. davon ab, welche Kapazität die Speicher haben, ob es sich um einen

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Batteriespeicher-Test 2024: Bester Speicher für Photovoltaik?

Mittels Aufrüstung erreicht das Hauskraftwerk S10 E eine nutzbare Kapazität von 6,5 Kilowattstunden – die niedrigste Speicherkapazität in unserem Vergleich.. Der maximale Entladestrom von 11,6 A kann problemlos einen größeren Verbraucher wie etwa eine Klimaanlage oder einen Trockner betreiben und gleichzeitig kleinere Geräte mit Strom versorgen.

Stromspeicher „Made in Germany": Das sind die Besten 2024

Stromspeicher „Made in Germany" stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es möglich die überschüssig erzeugte Energie zu speichern und in Phasen zu verwenden, in denen die PV-Anlage nicht in ihrem Leistungspeak ist. Im folgenden Artikel haben wir uns die besten

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Zudem wächst bei vielen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Laut Statista waren im Jahr 2021 bereits 413.000 Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher installiert. Und der Trend setzt sich fort. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie Ihren Solarstrom zwischenspeichern können und welche Batteriespeicher es gibt.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Bei einem Solarstromspeicher Vergleich variieren die Grenzwerte für Tiefentladung je nach Hersteller und Speichertechnik in der Regel zwischen 10 und 50 %. Im direkten Vergleich

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

V2H – Vehicle – to – Home: Bidirektionales Laden zuhause. Der Ansatz, das E-Auto als Stromspeicher ins Hausnetz einzubinden, ist nicht neu. Schon seit einigen Jahren wird an der sogenannten „Vehicle-to-Home"-Technologie (V2H) geforscht.Voraussetzung dafür ist, dass das Elektroauto und die Wallbox bidirektionales Laden unterstütz en. Das bedeutet, dass

Notstrom mit Solar: Stromspeicher als Backup

Das Thema Notstromversorgung ist daher aktueller denn je – und insbesondere die Notstromversorgung mit Solarenergie, die keine Kraftstoffvorräte benötigt und keine Emissionen verursacht. Wir erklären in diesem Beitrag, wie Notstrom mit Solar funktioniert und welche Voraussetzungen für eine inselfähige Notstromlösung erfüllt sein müssen.

SolMate

Du besitzt bereits ein Balkonkraftwerk und suchst nach einem Power-Upgrade? Dann bist du hier genau richtig! SolMate Naked ist der innovativste Solarspeicher am Markt und perfekt geeignet

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt

Tragbarer Stromspeicher für unterwegs im Test & Vergleich

Wir zeigen tragbare Powerstationen und haben uns dazu die besten mobilen Stromspeicher zur Stromversorgung unterwegs für Euch angesehen und empfehlenswerte Reise-Notstromaggregate, Hochleistungsbatterien und Generatoren ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Produkte, sowie aktuell neu erschienene Artikel

Stromspeicher für Photovoltaik

Optimiere deinen Stromverbrauch mit dem 1KOMMA5° Stromspeicher Kostenlosen Strom speichern und nutzen Installation & Service Aus einer Hand ⇒ jetzt kaufen!

Heimspeicher

Der Ertrag der Photovoltaikanlage und der Energieverbrauch des Haushaltes sind die für die Auslegung des Speichers zentralen Faktoren. Steht ein optimaler Eigenverbrauch im Vordergrund, d. h. es soll möglichst viel von der selbst erzeugten Energie vor Ort verbraucht werden, benötigt man pro Kilowatt-Peak Leistung der Photovoltaikanlage etwa

Mobiler Stromspeicher: Batteriespeicher für Gewerbe & Industrie

Benötigen Sie elektrische Energie und das Stromnetz ist nicht verfügbar? Dann kommen mobile Stromspeicher zum Einsatz. Die leistungsstarken Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie bevorraten bei Bedarf über 100 Kilowattstunden Strom, den sie Verbrauchsgeräten an nahezu jedem Ort zur Verfügung stellen.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Dabei kann jede Kilowattstunde und intelligentes Energiemanagement über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Sie interessieren sich für eine PV-Anlage für Ihr Eigenheim? Dann können Sie

Stromspeicher-Aufstellungsort: Tipps für den Standort

Stromspeicher sind elektrische Geräte und geben im laufenden Betrieb Wärme ab. Daher gelten je nach Bau- und Funktionsweise herstellerseitige Mindestabstände zu Wänden, Schaltschränken, Möbeln und

Speicherlösungen für PV-Anlagen | SMA Solar

Eine Solaranlage mit Batteriespeicher stellt kostengünstigen und nachhaltigen Strom aus der Sonne rund um die Uhr zu Verfügung. Das macht unabhängig von fossilen Energien und

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Die Kosten für Pufferspeichersysteme hängen vom individuellen Heizungs- und Warmwasserbedarf ab. PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen . Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich.

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Dann fließt teurer Strom aus dem öffent­lichen Netz, um den Haushalt zu versorgen. Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt.

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Wechselrichter #3: Hybrid-Wechselrichter. Bei der Neuerrichtung einer PV-Anlage mit Speicher empfiehlt es sich, direkt einen Hybrid-Wechselrichter zu installieren. Das Gute: Er vereint die Funktionen von Solar-Wechselrichter und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät.Zum einen fließt der Strom direkt zu den Verbrauchern (PV2AC), zum anderen als

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts

Ein Stromspeicher ist im Prinzip ein großer Akku, der überschüssigen Strom für eine spätere Verwendung speichert. Eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem Stromspeicher speichert den

Vorheriger Artikel:Persönlicher 100-Grad-EnergiespeicherNächster Artikel:Wie wäre es mit dem Außenhandel mit Solarenergiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap