Inselunabhängige Energiespeicherkonfiguration
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Es sind Trauminseln wie aus dem Bilderbuch, mit weißen Sandstränden, türkisblauem Meer und Palmen, so weit das Auge reicht. Ein Stückchen Europa, das mitten in den Tropen liegt – vor Ostafrika, in
Was ist der beste Speicher für eine Inselanlage?
Bei Inselanlagen sollte der Speicher aber etwas größer bemessen werden und zwischen 1 bis 2 kWh pro kWp Anlagenleistung liegen. Auch der Wirkungsgrad des Speichers ist entscheidend. Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben mittlerweile einen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent und sind daher in der Regel die beste Wahl.
Was ist der Unterschied zwischen einer Inselanlage und einer einspeisenden PV-Anlage?
Gut zu wissen: Produziert eine PV-Inselanlage mehr Energie, als gebraucht wird, fließt sie in den Stromspeicher. Ist er voll, geht der Überschuss verloren. Darum arbeiten Inselanlagen weniger effizient als einspeisende PV-Anlagen und Solardachziegel. Solarenergie produzieren und diese vollständig selbst nutzen: Das ermöglichen zwei PV-Anlagentypen.
Was ist eine Photovoltaik Inselanlage?
Eine Photovoltaik Inselanlage dient der autarken, vom öffentlichen Stromnetz unabhängigen Solarstromerzeugung. Das Einsatzgebiet unterscheidet sich deshalb grundlegend von herkömmlichen netzgekoppelten Photovoltaikanlagen. Der Artikel stellt deshalb die erforderlichen Komponenten dar und geht auf die Auslegung einer Inselanlage ein.
Wie funktioniert die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz?
Eine Einspeisung ins öffentliche Stromnetz erfolgt nicht. Africa GreenTec hat mit den Solarcontainer-Lösungen Amali und Kani ein intelligentes Mini-Grid-System für ländliche, nicht elektrifizierte Gebiete Afrikas wie z. B. in Mali, Niger und Senegal entwickelt, mit dem man per Prepaid-Tarifsystem Solarstrom nutzen kann.
Was ist der Unterschied zwischen einer Solaranlage und einer Inselanlage?
Wie bei herkömmlichen PV-Anlagen variiert der Preis für Solar-Inselanlagen je nach Größe und gewählten Komponenten. Da bei Off-Grid Systemen häufig mehr Module zum Einsatz kommen und der Speicher größer dimensioniert werden muss, eine Inselanlage häufig teurer als eine vergleichbare, netzgekoppelte Solaranlage.
Was ist eine Einspeisevergütung?
Nach den Formalien steht dir für die Einspeisung des Stroms die im EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) festgesetzte Einspeisevergütung zu. Sie trägt dazu bei, die Kosten für die Anlage zu amortisieren. Tipp: Hier haben wir alle Fakten zur Registrierung einer PV-Anlage zusammengestellt.