DC-Sicherung des Energiespeicher-Wechselrichters
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Da beide Stromrichtungen sicher beherrscht werden, sind die Schütze für alle Anwendungen mit Energierückspeisung ideal. Typisches Beispiel hierfür sind Energiespeicher,
Wie funktioniert ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist neben den PV Modulen auch direkt mit dem Wechselstrom verbunden. Um diese Wechselstromversorgung für den Wechselrichter abzuschalten, benötigt es auch hier Trenneinrichtungen. Der Wechselrichter selbst besitzt nur in seltenen Fällen einen AC Trennschalter.
Wie viel Strom braucht ein STC-Wechselrichter?
Oder reichen 25A pro Phase, da STC eh nie erreicht wird? Muss man grundsätzlich das absichern, was die Anlage max. liefert oder die Leistung, welche der Wechselrichter theoretisch könnte? Der max. Dauerausgangsstrom pro Phase ist bei 22A gemäss Datenblatt von SE15k.
Was ist ein DC Trennschalter?
Um das zu vermeiden gibt es DC Trennschalter, die dafür geeignet sind, die Gleichstromzufuhr auch unter Last zu trennen. Dieser kann als externer Schalter vor dem Wechselrichter integriert werden. Oft ist dieser auch schon im Gerät integriert.