Arbeitsinhalte der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Forschungs- und Entwicklungsbericht sind die eigenen oder durch Dritte realisierten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten anzugeben. Die Bedeutung der Forschung und Entwicklung lässt sich mit deren Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit begründen. Angaben zu der allgemeinen Ausrichtung,

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Welche Technologien werden für die Speicherung von Windenergie untersucht?

Um geeignete Technologien für die Speicherung von Windenergie zu ermitteln, werden die in Kapitel 3.1 beschriebenen elektrischen Energiespeichersysteme hinsichtlich Zugriffszeit, Verfügbarkeit, technischer Eignung, Speicherkapazität, Selbstentladerate, Lebensdauer und Wirkungsgrad untersucht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lagebericht / 5.5 Forschungs

Im Forschungs- und Entwicklungsbericht sind die eigenen oder durch Dritte realisierten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten anzugeben. Die Bedeutung der Forschung und Entwicklung lässt sich mit deren Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit begründen. Angaben zu der allgemeinen Ausrichtung,

DAS PROGRAMM DER EU F ÜR FORSCHUNG UNDINNOVATION

Ziele bis 2030: Mindestens 75 % aller Böden in der EU sind gesund und sicher für die Erzeugung von Lebensmitteln sowie für Menschen, Natur und Klima. Bei der vorgeschlagenen Mission

Forschungs

Kosten für Patente und Lizenzen sowie andere Schutzrechte zählen regelmäßig nicht zu den Forschungs- und Entwicklungskosten. In der Kalkulation werden sie als Sonderkosten des Vertriebs oder als Sonderkosten der Fertigung ausgewiesen. Die Erfassung der Forschungs- und Entwicklungskosten erfolgt im Fall von Gemeinkosten am besten auf

Unternehmen und Organisationen

Herausforderungen verstehen, Hindernisse erkennen, Lösungen erarbeiten, umsetzen und prüfen: Nutzen Sie die breitgefächerte Expertise der Hochschulprofessorinnen und -professoren und das Know-How von FITT im Sinne einer ausgelagerten Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation.

Daten & Fakten zum Europäischen Forschungsraum (EFR)

Bereits im Jahr 2018 haben Deutschland und drei weitere EU-Mitgliedstaaten (Schweden, Österreich und Dänemark) das EU-weit gesteckte Ziel überschritten, drei Prozent des

Veröffentlichungen | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Liste der Veröffentlichungen des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung zum Inhalt springen; zum Footer springen; Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung Forschungs- und Prüfberichte Solaranlagen. So erreichen Sie uns. Kontakt; Icon: Facebook Facebook;

Forschung in allen Elementen – für Ihren

Aber eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist teuer, hochqualifizierte Forschende und Entwicklende kaum bezahlbar. Deshalb ist die FuE-Zentrum FH Kiel GmbH für Sie die erste Wahl. Denn wir bringen das ganze Potenzial der Hochschule und das Wissen von mehr als 180 Lehrenden ein, das Sie mit maßgeschneiderten Lösungen zum wirtschaftlichen Erfolg begleitet.

Forschungs

Die staatliche Forschungs- und Innovationsförderung beruht auf mehreren Säulen: Projektförderung, institutionelle Förderung und die Finanzierung der Ressortforschung. Hinzu

Forschungs

Grundsätzlich ist der Zeitpunkt des Übergangs vom systematischen Suchen zum Erproben und Testen der gewonnenen Erkenntnisse oder Fertigkeiten als Übergang von der Forschung zur Entwicklung anzusehen [8] Nach der Art der Tätigkeiten werden die sog. Forschungs- und Entwicklungskosten unterschieden in Aufwendungen für. Grundlagenforschung,

Energiespeicher: Forschungs

Auftraggeber der drittmittelgeförderten Forschungsstudie ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena (Förderkennzeichen: 2016 FGI 0035, FOR-Richtlinie). Dieses Vorhaben entspricht der Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für

Fokussiert sich die F&E-Abteilung auf das eigene Ego oder

Idealerweise beteiligen Sie die Forschungs- und Entwicklungsabteilung an der Erarbeitung der Fragen, damit nicht nur die vertriebliche Sicht, sondern auch die

Forschung und Entwicklung: Kennzahleneinsatz im Input Process

Der Forschungs- und Entwicklungsbereich (F&E-Bereich) lässt sich besonders schwer durch Kennzahlen steuern. Dennoch gibt es eine Reihe weit verbreiteter F&E-Kennzahlen, deren Einsatz allerdings mit einigen Schwierigkeiten einhergeht. Der Beitrag stellt diese vor und geht auf die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Nutzung ein.

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) neu gebildet. Zum 1. Juli 2018 wurden das Institut für Gebäudeenergetik (IGE), das Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) mit seinem Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) sowie das Institut für Energiespeicherung (IES) zusammengeführt.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Gewerbe und Industrie: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW,

Forschungs

der Entwurf, die Konstruktion und der Betrieb einer Pilotanlage, die von ihrer Größe her für eine kommerzielle Produktion wirtschaftlich ungeeignet ist, und; der Entwurf, die Konstruktion und das Testen einer gewählten Alternative für neue oder verbesserte Materialien, Vorrichtungen, Produkte, Verfahren, Systeme oder Dienstleistungen.

Merkblatt zusätzlicher Abzug für Forschungs

Der Zusatzabzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand unterliegt der Entlastungsbegrenzung gemäss § 65c StG. im Bereich Forschung und Entwicklung und nicht die formale oder organisatorische Zugehörigkeit zu einer speziellen Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Mit dem Zuschlag von 35% auf dem qualifizierenden Personal- und

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3 ).

Forschungs

Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen für E-Mobilität beschäftigen sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung der Anwendungsgebiete der Elektromobilität, wie beispielsweise Elektromotoren oder Akkus für Elektroautos. Dafür führen sie verschiedene Untersuchungen und Experimente durch, wenden unterschiedliche Analyse- und Testverfahren

Forschungs

Die Erfassung der Forschungs- und Entwicklungskosten erfolgt im Fall von Gemeinkosten am besten auf Kostenstellen. Üblich ist die Abrechnung der F&E-Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens. Unternehmen mit einem großen Forschungs- und Entwicklungsbereich sollten überlegen, ob sie einen eigenen

Forschungs

Werkzeuge in der Netzplantechnik und deren Derivaten, die mit Hilfe der sich verbreitenden EDV praktikabel wurden. Organisatorisch etablierte sich das Projektmanagement. Allerdings forderten dessen Instrumente von den F&E-Mitarbeitern eine ungewohnte Disziplin bei der Aufgabenstrukturierung und -verfolgung, die bis heute auf Widerstände bei

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms rund 1,15 Milliarden Euro für die Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer, moderner Energie-

Interview l Forschung & Entwicklung | Mercedes-Benz Group

Forschung, Entwicklung und Design haben bei Mercedes-Benz seit jeher einen zentralen Stellenwert. Vor mehr als 130 Jahren haben Gottlieb Daimler und Carl Benz das Automobil

Forschungs

Die Ziele und Schwerpunkte der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Länder sind im Hauptband des Bundesberichts Forschung und Innovation 2020 aufgeführt (siehe auch Hauptband – IV 3 Die Forschungs- und Innova-tionspolitik der Länder im Porträt). Ergänzende Informationen zu den Ländern können auf der BuFI-Website abgerufen

Historie | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Es entstand durch die Zusammenführung der Institute für Gebäudeenergetik (IGE), für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) mit seinem Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) sowie für Energiespeicherung (IES). Das neue IGTE wird die Forschungs- und Prüfaktivitäten der Vorgängerinstitute weiterführen und ausbauen.

Forschungs

Um die erforderliche Forschung und Entwicklung in der Produktionstechnik sowohl für Lithium-Ionen Zellen als auch für zukünftige Energiespeicher voranzutreiben,, entsteht am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TUM ein Forschungs- und Produktionszentrum für Hochleistungsenergiespeicher. Das Zentrum ist Bestandteil des

Mustervereinbarungen für Forschungs

Auflage der Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Jahr 2017 ist an das BMWK und Vertreterinnen und Vertreter der Expertengruppe verstärkt der Wunsch herangetragen worden, auf die Besonderheiten mehrseitiger Forschungskonsortien einzugehen. Dieses Interesse ist einerseits getragen von der zunehmenden Bedeutung

Forschung

Forschung- und Entwicklungskosten: Eine umfassende Analyse Einleitung. Forschung- und Entwicklungskosten sind Ausgaben, die Unternehmen für ihre Innovationsaktivitäten tätigen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für Unternehmen untersuchen und eine detaillierte Analyse der Forschungs- und

Studie Speicher fuer die Energiewende

Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres technischen, wirtschaftlichen und energetischen Potenzials zu analysieren und zukünftig

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Entwicklungsabteilung

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Entwicklungsabteilung" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

Forschungs

Das Ziel der Forschungs- und Technologiepolitik der EU besteht darin, die Industrie der EU global wettbewerbsfähiger zu machen. In Artikel 179 AEUV heißt es: „Die Union hat zum Ziel, ihre

Forschungs

Forschung und Entwicklung dienen der langfristigen Existenzsicherung des Unternehmens. Die Ergebnisse aus F&E sollen helfen, Marktanteile auszubauen oder zumindest zu sichern. ob sich das für Forschung und Entwicklung eingesetzte Budget für den Betrieb rechnet. Forschungs- und Entwicklungskosten: Kostenrechnung.

Forschungs

Die Umsetzung der Unternehmensstrategie in verkaufsfähige Produkte erfolgt überwiegend in den Abteilungen Konstruktion sowie Forschung und Entwicklung (F&E). Forschungs- und Entwicklungscontrolling ist die Bezeichnung für die Aufgaben und Instrumente des Controllings im Bereich der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten eines Unternehmens.

Kennzahlen im Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung

Die Spätindikatoren des Unternehmensbereichs Forschung und Entwicklung: Aufwand für Neuentwicklungen in % der Betriebsleistung (F&E Aufwand * 100 / Betriebsleistung): Aussagekraft bezüglich Forschungstätigkeit, Vergleich im Zeitablauf und insbesondere mit Konkurrenten sinnvoll. Je nach Branche ein wichtiger Indikator.

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Das Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung der Universität Stuttgart vereint seit 2018 die Institute für Gebäudeenergetik (IGE), für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) mit seinem Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) sowie für Energiespeicherung (IES).

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

Forschung, Technologie und Innovationen | VARTA AG

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Hauptsitz fokussiert sich auf die Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Zelltypen und Produkte sowie die Erforschung von Zukunftstechnologien und überführt Prototypen in die kundenspezifische / maßgeschneiderte Serienfertigung. Jeder Mitarbeiter trägt die Verantwortung für die hohe

Förderung in der Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt innovative Projekte und Ideen in der Forschung durch gezielte Förderprogramme. Zudem fördert die Bundesregierung seit

Forschungs

Wir beschäftigen 129 Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung. Die Kosten für die Forschung und Entwicklung betrugen im Jahr 2014 6 Millionen Euro, einschließlich Produktionszeit und Produktionskosten. Das entspricht 1,8 % vom Umsatz. Alle unsere Forschungs- und Entwicklungszentren sind mit den modernsten Geräten ausgestattet.

Vorheriger Artikel:Rekrutierung der Power Power Energy Storage GroupNächster Artikel:Solarenergiespeicherprojekt am Roten Meer

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap