Geschäftsmodelle für Energiespeicheranwendungen in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neben dem Einsatz im Stromhandel kann der BESS Container 40´ 1395 kWh, so der Produktname, aber auch in Industrie- und Gewerbe für die Eigenverbrauchsoptimierung, das Glätten von Erzeugungs- und Lastspitzen, als Ladebooster, als Diesel-Hybrid-Anwendung, für den Inselbetrieb, als USV oder zur Verbesserung der Stromqualität eingesetzt werden.

How is energy storage developing in China?

However, China's energy storage is developing rapidly. The government requires that some new units must be equipped with energy storage systems. The concept of shared energy storage has been applied in China, which effectively promotes the development of energy storage. 4.3. Explore new models of energy storage development

What are ancillary service business models for energy storage in China?

There are three types of ancillary service business models for energy storage in China. As shown in Fig. 2, the first is the power generation company investment model. Power generation companies use existing funds or bank loans to build and operate energy storage through energy storage operating companies.

What is the business model of energy storage in Germany?

The business model in the United States is developing rapidly in a mature electricity market environment. In Germany, the development of distributed energy storage is very rapid. About 52,000 residential energy storage systems in Germany serve photovoltaic power generation installations. The scale of energy storage capacity exceeds 300MWh .

What is China's Energy Development Strategy?

“The Energy Development Strategic Action Plan (2014∼2020)”, “Made in China 2025”, “Guiding Opinions on Smart Grid Development” and other documents have made plans for China's energy development, they emphasize that the development of energy storage and its application scenarios have become the key goal of system reform .

What is composite energy storage model in China?

Composite energy storage model China is gradually forming an open electricity sales market with diversified competitors. With ancillary services as the main base, the two-part tariff business model is used for electricity price incentives. Due to its flexibility, energy storage should be widely used in competitive models.

What are the emerging energy storage business models?

The independent energy storage model under the spot power market and the shared energy storage model are emerging energy storage business models. They emphasized the independent status of energy storage. The energy storage has truly been upgraded from an auxiliary industry to the main industry.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Commeo: 1,3 Megawattstunden in weniger als 40 Minuten ein

Neben dem Einsatz im Stromhandel kann der BESS Container 40´ 1395 kWh, so der Produktname, aber auch in Industrie- und Gewerbe für die Eigenverbrauchsoptimierung, das Glätten von Erzeugungs- und Lastspitzen, als Ladebooster, als Diesel-Hybrid-Anwendung, für den Inselbetrieb, als USV oder zur Verbesserung der Stromqualität eingesetzt werden.

Digitale Geschäftsmodelle und Entwicklungsperspektiven im

Noch bis in die 1960er-Jahre spielte die Markt- und Kundenorientierung im Gesundheitswesen eine eher zu vernachlässigende Rolle. Erst einige Jahre später wurde durch Kostendämpfungsmaßnahmen, die zunächst in den USA und später in Deutschland praktiziert wurden, eine zunehmende Marktorientierung im Gesundheitswesen gefordert, um die

Energy storage in China: Development progress and business

This review describes the business model of China''s energy storage based on the reform of China''s power system. In this review, Section 2 introduces the development of

Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China

Zu guter Letzt forschen Unternehmen aus der EU und Deutschland vermehrt in China – weil auch die Schulen und Universitäten des Landes inzwischen zu den besten der Welt gehören. Konkret heißt das für deutsche Unternehmen: Die Stuttgarter Bosch GmbH beschäftigt in China 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Battery-based Energy Storage in China: New

China''s new infrastrucuture investment policy provide new growth momentum to the country''s battery-based energy storage system. Review of 5 business models. Skip to content

China und Deutschland

Wettbewerber für Deutschland. Das bedeutet: In vielen Bereichen bieten . Deutschland und China dieselben . Produkte und Dienste an. Oder sie bemühen sich um dieselben Partnerschaften mit anderen Ländern. Kunden und mögliche Partner . können sich also zwischen . Deutschland und China entscheiden. Und jedes Land will dabei gewinnen.

Marktstudie Medizintechnik 2020 In Kooperation mit

derzeit insbesondere in Deutschland und Europa einem tiefgreifenden Veränderungsprozess ausgesetzt. Die Corona-Pandemie hat diese Situation für einige Unternehmen weiter verschärft. Bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle und auch der Handel mit Medizinprodukten geraten stärker als China (und anderen asiatischen Ländern). Bis 2025 soll

Chinas Digitalisierungs­strategie: Gefahr für das

China schreitet mit großen Schritten in der Regulierung der Digitalisierung voran. Manches ähnelt den europäischen Ansätzen, aber die chinesischen Gesetze zu Datensicherheit und -schutz gehen deutlich weiter.

Elektromobilität: Ein neues Geschäftsmodell für Energieversorger

China, Lateinamerika, Osteuropa, Indien und der Mittlere Osten werden die Top‐5‐Wachstumsregionen für Personenverkehr weltweit sein. Vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland und durch das Wegbrechen der aktuellen Geschäftsmodelle suchen EVU händeringend nach neuen Geschäftsmodellen Für die Geschäftsmodelle

Geschäftsmodelle der Zukunft für die Vermögensverwaltung in Deutschland

Ziel dieser Studie war es, den aktuellen Stand sowie die zukünftigen Entwicklungen zu verstehen und zu analysieren. Dieser Blogbeitrag ist eine Zusammenfassung der Studie: Geschäftsmodelle der Zukunft für die Vermögensverwaltung in Deutschland und der Schweiz. «Eine Analyse des Status-Quo und Entwicklungen in Deutschland und in der Schweiz».

Mobile Payment in Deutschland – Anbieter und Geschäftsmodelle

Mobile Payment in Deutschland – Anbieter und Geschäftsmodelle Peter Winzer, Jasmin Ebert und Clara Frühauf 19 P. Winzer Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Deutschland E-Mail: peter.winzer@hs-rm J. Ebert (*) Hochschule RheinMain, Fulda, Deutschland E-Mail: jasmin.ebert@hs-rm C. Frühauf Hochschule RheinMain, Schwalbach am Taunus,

China in der Welt aus deutscher Perspektive

Deutschland ein besonders sensibles Thema, das einige Geschäftsmodelle und . aus China sind für Deutschland kaum zu ersetzen. Bei Magnesium beträgt der .

Geschäftsmodelle für die Erzeugung und den Eigenverbrauch von

Geschäftsmodelle für PV-Strom müssen sich meist am bestehenden Strompreis messen lassen Freiburg, 3.12.2019 Peter Majer, badenova AG & Co. KG 3 •Geschäftsmodelle für PV-Strom müssten voraussetzen dürfen, dass Endkunden bereit sind, für die Öko-Eigenschaft etwas mehr zu bezahlen als für „Graustrom"

Erfolgreiche Lösungen für nachhaltige Geschäftsmodelle in China und

Erfolgreiche Lösungen für nachhaltige Geschäftsmodelle in China und IndienNachhaltigkeit nimmt einen zentralen Platz in der aktuellen und zukünftigen Politik in China und Indien ein. Unternehmen in verschiedenen Branchen sollten auf die bevorstehenden Veränderungen gut vorbereitet sein. Wir unterstützen Ihre lokalen Betriebe dabei, Nachhaltigkeit mit umsetzbaren

China''s Energy Storage Sector: Policies and

Energy storage is crucial for China''s green transition, as the country needs an advanced, efficient, and affordable energy storage system to respond to the challenge in power generation.

10 Alternative Geschäftsmodelle für den Bil

10 Alternative Geschäftsmodelle für den Bil-dungsexport nach China Kurt-Georg Ciesinger, Paul Fuchs-Frohnhofen Berufsabschlüssen, die auch zwischen China und Deutschland bestehen

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz

Chinas wichtigster Handelspartner. Umgekehrt ist China für Deutschland mit etwa 6 Prozent des deutschen Exports einer der wichtigsten Absatzmärkte in unterschiedlichsten Bran - chen wie

14 digitale Geschäftsmodelle für dein Online-Business 2024

Du kannst Geschäftsmodelle und Strategien neu kombinieren und einen neuen Mehrwert und ein Alleinstellungsmerkmal für die Nutzer schaffen. "Disrupt" (englisch) bedeutet übersetzt "stören", "unterbrechen". Für einige Branchen haben große digitale Marktplätze wie Amazon, Alibaba, eBay oder AirBnb einen disruptiven Charakter.

China in der Welt aus deutscher Perspektive | SpringerLink

China bleibt ein wichtiger Lieferant von Produkten, die Deutschland für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie benötigt. Auch viele Rohstoffe aus China sind für Deutschland kaum zu ersetzen. Bei Magnesium beträgt der Anteil der Importe aus China etwa 50 Prozent, bei den seltenen Erden 45 Prozent.

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt einen 360°-Blick auf die Entwicklung der Rolle Chinas und einen Kompass für die bilateralen Beziehungen dar – in Einklang mit den Zielsetzungen der

Business Models for Energy Storage in China

Renewable energy integration will become the largest application for energy storage in China, surpassing transmission and distribution services. Energy storage growth in 2019 was lower

Digitale Geschäftsmodelle: Chancen und Beispiele für Neugründer

Aber warum sind digitale Geschäftsmodelle für Gründer so interessant? Als Gründer hat man in der Vergangenheit immer viel Startkapital benötigt und war an den Standort des Unternehmens gebunden. Zum einen haben Produkte aus China eine sehr lange Versandzeit von bis zu 6 Wochen. Dass unterwegs etwas verloren geht oder vom Zoll

Zirkuläre Geschäftsmodelle: Barrieren überwinden, Potenziale

Zwischen Januar 2020 und Oktober 2020 hat die Arbeitsgruppe Zirkuläre Geschäftsmodelle der Circular Economy Initiative Deutschland einen wissenschaftlich fundierten Fahrplan für die erfolgreiche Umsetzung von Geschäftspraktiken zur Förderung der Kreislaufwirtschaft (CE) entwickelt.

Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China

Die deutschen Exporte nach China sind für einzelne Industriezweige von erheblicher, gesamtwirtschaftlich aber nicht überragender Bedeutung. 12 2022 exportierte Deutschland Waren im Wert von 107 Mrd € nach China. Mit einem Anteil von 7 % an der gesamten Warenausfuhr war China für Deutschland das viertwichtigste Abnehmerland.

Digitale Geschäftsmodelle für Stadtwerke und Kommunalversorger

Digitale Geschäftsmodelle für Stadtwerke und Kommunalversorger. Die Notwendigkeit digitaler Geschäftsmodelle auf dem Weg zum Omni-Channel-Vertrieb und zur digitalen Transformation der Privatisierung von ehemals kommunalen Energieversorgern. 2017 existierten daher sogar mehr Stadtwerke in Deutschland als zu Beginn der Liberalisierung des

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

wie­Solar-­und­Windenergie­und­gleichzeitig­einer­signifikanten­ Kostenreduktion von Speicherlösungen kann sich hier ggf. lang- fristig ein Markt ab 2030 entwickeln.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend.

Ist das „Geschäftsmodell Deutschland" in Gefahr?

Die deutsche Wirtschaft steht unter erheblichem Anpassungsdruck, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht September. Herausforderungen erwachsen vor allem aus dem demografischen Wandel und der Umstellung auf eine emissionsarme Energieversorgung. Darüber hinaus bestehen Abhängigkeiten beim Bezug von wichtigen Vorleistungsgütern aus

Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur

Die Produktionslinie für Elektrolyte des Unternehmens hat heute einen Produktionswert von 1,6 Milliarden Yuan (etwa 247 Millionen US-Dollar). Laut Fu wird die

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ist auf marktnahe nichttechnische Innovationen gerichtet. Es war als Pilotprojekt 2019 gestartet worden und wird nun fortgesetzt und fest etabliert. Die entsprechende Richtlinie wurde am 13.06.2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ziel des Förderprogramms

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

Ein sogenanntes Reshoring, also eine Rückverlagerung der Produktion nach Deutschland und die Rückabwicklung internationaler Wertschöpfungsketten, würde zu einem Verlust des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von rund 9,7 Prozent führen. Für China wäre der BIP-Verlust deutlich geringer, bei etwa 0,7 Prozent.

Marktaussichten für Energiespeicher aus Batterie-Energiespeicheranwendungen

Energiespeicherfinanzierung im Vereinigten Königreich. China hat sich verpflichtet, bis 2030 die maximalen Emissionen zu erreichen und sieht die Batterieentwicklung als Sprungbrett zu diesem Ziel. Die Entwicklung sauberer Energie im Land wird sich in den kommenden Jahren beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland. BYD, MG, Nio, Aiways, Lynk & Co. und jetzt Chery Für den Import und Vertrieb ist das Unternehmen Emily Frey, ein erfahrener Auto

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine

Gamesbranche in Deutschland: Markt der Möglichkeiten

Für Deutschland als Standort für Spieleentwicklung spreche dabei nicht nur, dass hier einer der größten weltweiten Absatzmärkte liege, sondern auch die Attraktivität des Landes an sich: "Damit die Branche weiter wachsen kann, sind nicht nur Nachwuchskräfte aus Deutschland, sondern auch erfahrene Fachkräfte aus dem Ausland nötig", sagt

Application Scenarios and Typical Business Model Design

Firstly, we define the concept of grid energy storage, before describing its overall development and grid energy storage demonstration projects in China. Secondly, from the perspective of the

(PDF) Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von

Für die Transformation bestehender Geschäftsmodelle hin zu suffizienzorientierten Geschäftsmodellen bieten sich zwei strategische Ziele an (i. A. an

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China sind intensiver denn je. Dies gilt trotz der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in und mit China. Umgekehrt ist China

Vorheriger Artikel:Rangtabelle für große EnergiespeichertypenNächster Artikel:Wärmebildanwendung in der Energiespeicherindustrie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap