So verkabeln Sie den Zähler des Energiespeichersystems Ihres Hauses

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Haben Sie den Leitungsweg nicht vorbereitet oder ist der Glasfaseranschluss bereits in Ihrem Haus verlegt und Sie entscheiden sich später für die Weiterführung des Glasfaserkabels bis in die Wohnung, so ist dies mit

Wie misst der Zähler die Energie aus beiden Richtungen?

Einspeisung+Bezug: Der Zähler ist am Netzverknüpfungspunkt installiert und misst die Energie aus beiden Richtungen - die eingespeiste und die bezogene Energie. Verbrauch: Der Zähler ist im Verbrauchspfad installiert und misst die vom Standort verbrauchte Energie.

Wie misst der Zähler die vom Standort verbrauchte Energie?

Verbrauch: Der Zähler ist im Verbrauchspfad installiert und misst die vom Standort verbrauchte Energie. Produktion Anlage: Der Zähler wird am gesammelten Wechselrichter-Ausgang installiert und misst den von den Wechselrichtern der Anlage produzierte Energie.

Wie montiert man einen Zähler?

Montieren Sie den Zähler entweder direkt auf eine ebene Fläche oder auf eine Hutschiene. 1. Markieren Sie die Positionen der Bohrlöcher auf der Fläche mit einem Bleistift. Verwenden Sie die vier Montagebohrungen (in der nachstehenden ildung angegeben) seitlich am Zähler als Schablone. Verwenden Sie den Zähler nicht als Bohrschablone.

Wie misst man die Spannung der AC-Verkabelung des Zählers?

Untersuchen Sie die gesamte Leitung auf mögliche Stellen, an denen Wasser eingedrungen ist, und beheben Sie die Lecks. Vergewissern Sie sich, dass Komponenten verwendet werden, die für den Außenbereich zugelassen sind. Verwenden Sie ein Multimeter zur Messung der Spannung der AC-Verkabelung des Zählers.

Wie aktiviere ich den Energiezähler?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder betätigen Sie die Leertaste, um die Übersicht der Energiezähler mit allen relevanten Daten zum Energieverbrauch und dessen Erzeugung in allen Phasen aufzurufen. Im unteren Teil des Menüs können Sie die Funktion des Energiezählers über das Menü Einstellung festlegen.

Wie schließe ich einen Zähler an?

1. Stellen Sie sicher, dass der Strom ausgeschaltet ist, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. 2. Schließen Sie die AC-seitigen Kabel (Zählereingang) an die Netzanschlüsse am Zähler an. 3. Schließen Sie die CT-Kabel an die 2-poligen Klemmen am Zähler an.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Glasfaser im Haus verlegen: Kosten & Vorbereitung

Haben Sie den Leitungsweg nicht vorbereitet oder ist der Glasfaseranschluss bereits in Ihrem Haus verlegt und Sie entscheiden sich später für die Weiterführung des Glasfaserkabels bis in die Wohnung, so ist dies mit

So führen Sie Strom in einen Schuppen | Chad Wilken''s

Wenn Sie den Draht am Auge des Angelbandes befestigen, sichern Sie ihn mit einer festen Schlaufe., Taumeln Sie auch die einzelnen Drähte, die Sie durch das Auge schleifen. der für den Betrieb Ihres Hauses von entscheidender Bedeutung ist. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und zahlen Sie ein wenig mehr, um die zusätzliche Sicherheit des

DTSU666-Verkabelung ..? Hilf mir

Rhoihesse rulez! Bislang konnte ich diverse DIY-Projekte wie z.B. den Bau zweier PV-Anlagen (5.78kWp Süd, 11.5kWp O/W), die Nachrüstung eines EnergieSpeicherSystems (Victron MPII mit 2x5kWh Pylontech-Akkus) sowie den Einbau einer Wärmepumpe erfolgreich abschließen.Das Ganze bilde ich in einem SmartHomeSystem auf

Wem gehört der Stromzähler? » Das sollten Sie

In einigen Fällen, etwa bei Eigentumswohnungen, kann die Eigentümergemeinschaft für den Zähler verantwortlich sein. Hier ist eine genaue Prüfung der Teilungserklärung empfehlenswert. Falls Sie ein Balkonkraftwerk

So installieren und konfigurieren Sie einen MID Zähler mit

Verkabelung des Ladegeräts: Folgen Sie den Anweisungen in der Installationsanleitung Ihres Ladegeräts. Beendigung der Aktivierung des Widerstands: Für die Busleitungsinstallation: Stellen Sie den RS485-Schalter des Ladegeräts auf die Position "T". Nur das Power Boost-Messgerät benötigt einen Abschlusswiderstand.

Wann müssen Sie den Stromzähler wechseln?

Steht ein Tausch des Gerätes an, muss der Betreiber Sie drei Monate vor der Installation über die Arbeiten informieren. Sie können den Zählerwechsel nicht ablehnen. Informieren Sie sich aber über die Kosten und

Wasseruhr frostsicher einpacken » So schützen Sie

Besonders Mehrstrahl-Flügelradmodelle des Typs Nassläufer sind gefährdet, weil bei ihnen das Zählerwerk direkt mit im Nassraum liegt. Bei einer privaten Wasseruhr jenseits des Hauptwasserzählers (=Eigentum und

So verkabeln Sie Solarmodule: Ein umfassender Leitfaden zu den

Verkabeln Sie PV-Module gemäß den Anweisungen des Herstellers und beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen. Testen und Überwachen: Sobald alle Verbindungen fest genug sind, testen Sie das System, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.

Zwischenzähler für Strom einbauen

Schauen Sie daher vor der Montage in den Belegungsplan Ihres Zählers. An der Stelle, wo Sie den Zähler einbauen möchten, müssen Sie nun die Phase und die Null des Hauses in die Eingangsanschlüsse stecken. Die Phase und die Null des Stromnetzbereichs, den Sie zählen wollen, schließen Sie an die zwei Ausgangsbuchsen an.

Der Hausanschluss – hier kommt der Strom ins Haus

Bei den Zählern wird in der Regel für jede Wohnung im Haus ein Zähler installiert. Es wird dann auch für jede Wohnung von den Bewohnern ein Vertrag mit einem Versorgungsunternehmen abgeschlossen. Im Mehrfamilienhaus ist dieser Vertrag in der Regel nicht Sache des Hausbesitzers, sondern der Bewohner.

HEM2 / DLM Pro mit Modbus

Bitten Sie Ihren Elektriker, den Zähler so hinter den Zähler Ihres Energieversorgers zu installieren, dass er nur den Stromverbrauch in Ihrem Haus – ohne den der HEM2 / DLM Pro – misst. Sie müssen den Zähler wie oben an den HEM2 / DLM Pro verkabeln lassen. Aktivieren Sie in der Konfiguration des HEM2 / DLM Pro das „Lastmanagement".

ÀRZ Energiespeichersystem Installationsanleitung

Sie beschreibt die Installation des Energiespeichersystems von Hager. Die Konfiguration und die Inbetrieb-nahme in Verbindung mit dem Hager flow System ist in der Anleitung des Energiemanagement Controllers XEM461 beschrieben. Die Elektrofachkraft muss für den

EMS Installationsanleitung

Verkabeln Sie den Zähler und das Ladegerät, indem Sie das entsprechende Schema unten basierend auf dem Modell Ihres Zählers befolgen. Schließen Sie Ihr Ladegerät gemäß den Anweisungen in der Pulsar Plus Installationsanleitung an.

Stromanschluss: Wärmepumpen elektrisch anschließen!

Sie werden fest am Stromanschluss des Hauses installiert. Sie setzen einen zweiten Zähler ein, um den Strom für die Wärmepumpe aus dem Netz zu einem günstigeren Tarif zu nutzen. Den PV-Strom können Sie dann nur für den Haushaltsstrom verwenden. So können Sie den PV-Strom für Ihre Wärmepumpe nutzen und zugleich einen günstigen

Vom Keller bis zum Router: So kommt das Glasfaser

• Die Umsetzung der Weiterverkabelung ist Aufgabe des Haus-eigentümers und kann in Eigenleistung oder über einen externen Sie auf den nächsten Seiten. Sollten Sie ein eigenes Glasfaser-Modem verwenden wollen, so melden Sie sich nach der Erstinbetriebnahme unter der Hotline 0800 990 00 66. Leistung Eigentümer Hausanschlussraum

Balkonkraftwerk: Mehrere Stromkreise? So funktioniert''s!

Der erzeugte Strom fließt in den Stromkreis, der mit dem Zähler des Hauses verbunden ist, und wird dann entweder direkt für den Eigenverbrauch genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist. Technische Limitierungen : Da ein Balkonkraftwerk über eine Standardsteckdose angeschlossen wird, speist es den Strom nur in diesen Stromkreis ein.

Smart Meter: So liest du den intelligenten Stromzähler aus

Ablauf des Einbaus intelligenter Smart Meter. Bereits seit 2020 läuft ein bundesweiter Rollout, wonach bis zum Jahr 2032 planmäßig alle deutschen Haushalte mit digitalen oder intelligenten Messeinrichtungen ausgestattet werden sollen. Zuständig sind dafür die Messstellenbetreiber.Sie bauen die Zähler ein, warten sie und lesen sie ab. Meist melden

Zähler-Anschluss Handbuch Version 2.18

Allgemeines zur Verkabelung Zähler-Anschlussmöglichkeiten mit Erfassung des Gesamtverbauchs über RS485-/S0-Schnittstelle. Dieser Zähler muss den gesamten Verbrauch

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Das Speichersystem kann an den Wechselstromkreis AC des Gebäudes angeschlossen werden. Alternativ kann es an den Gleichstromkreis DC der PV-Anlage

cFos Power Brain Controller mit Modbus

Sie müssen eine gedrillte Zweidrahtverbindung vom S0-Zähler an den Anschluss "S0-1" des cFos Power Brain Controllers verkabeln lassen. Bitten Sie Ihren Elektriker, den Zähler so hinter den Zähler Ihres Energieversorgers zu

Alles, was Sie über den Haus-Sicherungskasten wissen müssen

Ein Haus-Sicherungskasten ist ein essentielles Element in jedem Wohnhaus. Er dient dazu, die Elektrizität zu kontrollieren und zu schützen, indem er den Stromkreislauf unterbricht, wenn ein Kurzschluss oder Überlastung auftritt diesem Artikel werden die Grundlagen des Haus-Sicherungskastens, seine Funktionsweise, die Auswahl des richtigen Modells, die Wartung

Neuen Stromzähler beantragen » Das sollten Sie wissen

Einen neuen Zähler beantragen: Schritt für Schritt. Wenn Sie selbst einen neuen Zähler benötigen, obwohl kein automatischer Zählerwechsel vorgesehen ist, folgen Sie diesen Schritten: Erforderliche Dokumente zusammenstellen: Stellen Sie alle wichtigen Unterlagen wie den Flurkartenauszug und ein Foto des aktuellen Zählerplatzes bereit.

Elektroleitungen verlegen: Regeln und Vorgaben

Senkrechte Schlitze dürfen in tragende Wände nur gefräst werden, wenn sie mindestens 12 Zentimeter dick sind, bei so dünnen, aber unbelasteten Wänden sind Tiefen von 2 Zentimetern erlaubt. Eine bis 17,5

Wasseruhr dreht sich ohne Verbrauch: Ursachen & Lösungen

Schließen Sie alle Wasserhähne und Ventile im Haus und beobachten Sie den Zähler. Dreht sich das Zählwerk trotz geschlossener Wasserzufuhr weiter, weist dies auf verdeckte Leckagen hin. Inspizieren Sie sichtbare Anschlussstellen wie Spülkästen oder Gartenleitungen bei Auffälligkeiten und prüfen Sie auch Sicherheitsventile an Heizsystemen.

hager flow XEM800 Installationsanleitung

Die vorliegende Dokumentation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte. Sie beschreibt die Installation des Energiespeichersystems von Hager. Die Konfiguration und die Inbetrieb-

So verkabeln Sie die Überwachungskamera für den

So verkabeln Sie die Überwachungskamera für den Außen- und Innenbereich: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Videos und befestigen Sie diese an der Wand im Inneren Ihres Hauses oder verlegen Sie diese an der

Wärmepumpen-Stromanschluss: Ablauf & Infos zum

Mit einem zweiten Stromzähler für Ihre Wärmepumpe können Sie Ihre Stromkosten senken. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Stromanschluss Ihrer Wärmepumpen beachten sollten. Erfassen

Sicherungskasten fachgerecht anschließen!

Für den Außenbereich muss der Sicherungskasten den Schutzgrad IP65 erfüllen. Er besteht im Regelfall aus hochwertigem Kunststoff und ist UV-beständig. Dennoch ist es nicht ratsam, den Kasten an einem sehr sonnigen Ort zu positionieren; trocken und kühl sollte der Anschlussort sein. Gleiches gilt auch für den Anschluss von Außensteckdosen.

Warum Sie Ihr intelligentes Haus mit einem intelligenten Zähler

Ein intelligenter Zähler ist ein Gerät, das den Energieverbrauch Ihres Hauses in Echtzeit aufzeichnet und diese Informationen direkt an Sie und Ihren Energieversorger weiterleitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zählern, die manuell abgelesen werden müssen, liefern intelligente Zähler genaue, aktuelle Daten, wodurch geschätzte Rechnungen entfallen

Welches Kabel vom Wechselrichter zum Zähler? Der ultimative

Entferne die Abdeckung des Wechselrichters, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten. Finde den Ausgangsanschluss des Wechselrichters, der zum Zähler führt. Bestimme die benötigte Länge des Kabels vom Wechselrichter zum Zähler. Wähle ein geeignetes PV-Kabel mit der richtigen Länge und dem richtigen Querschnitt aus. Verbinde das eine

Stromzähler-Austausch: Rechte, Pflichten & Kosten im Überblick

Bis 2032 sollen flächendeckend digitale Stromzähler in Betrieb sein. Deshalb schreibt der Gesetzgeber ab 2017 den schrittweisen Austausch der analogen Zähler vor. Die Verbraucherzentrale NRW hat nun die wichtigsten Verbraucherrechte, -pflichten und Kosten zusammengefasst, die auf Besitzer eines alten Stromzählers zukommen.

So lesen Sie Ihren onrelekt heisc n omrSt ähz er l ab.

in den automatischen Anzeigemodus zurück. Ihr Stromverbrauch wird mit dem digitalen Standard-zähler ZE 311 gemessen. In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach, schnell und sicher den Zählerstand ablesen. Diese Anzeige- und Bedienelemente Ihres Stromzählers sind dafür wichtig: Wichtig: Sollte der Zähler unter der Kennziffer

Energiezähler anschließen

In diesem Kapitel wird der Anschluss des Energiezählers an den Wechselrichter beschrieben. Der Energiezähler misst den Energieflusses aus und in das öffentliche Stromnetz. Die Messwerte

Zählerschrank Photovoltaik: Schaltplan und Installation

Bei der Montage und Betrieb einer eigenen Photovoltaikanlage muss auf die korrekte Elektroinstallation im Haus geachtet werden. Der Zählerschrank spielt dabei eine

EMS Installationsanleitung

Halten Sie den Strom während der Installation ausgeschaltet. 2. Stecken Sie das Kommunikationskabel durch die Tülle. 3. Installieren Sie den Zähler gemäß den Anweisungen in der Anleitung zur Verkabelung des Zählers, die im Paket enthalten ist. 4. Verkabeln Sie den Zähler und das Ladegerät, indem Sie das entsprechende

Installationsanleitung Energiezähler mit Modbus

Verkabeln Sie zum Anschluss mehrerer Energiezähler jeden Zähler mit einer separaten RS485-zu-USB-Schnittstelle, die dann jeweils in eine separate USB-Buchse am GX-Gerät gesteckt

Haus-Schaltplan: Ein ultimatives Tutorial

Wenn Sie sich Gedanken über den Verkabelungsplan machen, besorgen Sie sich zunächst den Grundriss Ihres gesamten Hauses. Alle Zimmer, Küche, Bäder, Garagen, etc. Holen Sie sich zusätzliches Papier und schreiben

Schaltplan PV-Anlage (mit Speicher): So funktioniert''s!

Wir klären auf, welche Vorgaben genau es zu beachten gilt und wie Sie die Verkabelung und den Anschluss Ihrer PV-Anlage am besten abwickeln können. Zudem geben

Hausanschluss Kabel: Der Schlüssel zur optimalen Versorgung Ihres

Dies ermöglicht nicht nur den uneingeschränkten Gebrauch von elektrischen Geräten und eine komfortable Wohnsituation, sondern trägt auch zur Sicherheit und Stabilität des Hauses bei. Zudem ist ein guter Hausanschlusskabel eine Investition in die Zukunft, da er die Möglichkeit bietet, weitere Technologien und erneuerbare Energien zu integrieren.

Vorheriger Artikel:BessMultihandelsunternehmenNächster Artikel:Parametertabelle für die Spezifikation von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap